Volksschulkinder

Beiträge zum Thema Volksschulkinder

Die Volksschülerinnen und -schüler versammelten sich Mittwochfrüh im Haus für Mozart zum großen Mitmachkonzert anlässlich des Abschlussfests des „Singenden Klassenzimmers“. | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
Video 2

Salzburger Musikprojekt
Abschlusskonzert des “Singenden Klassenzimmers“

Das große Mitmachkonzert des „Singenden Klassenzimmers“ im Haus für Mozart vereinte am Mittwoch, den 5. Juni, rund 1.000 von insgesamt 4.000 am Musikprojekt teilnehmenden Volksschülerinnen und -schülern aus allen Bezirken. STADT SALZBURG. Am Musikprojekt „Singendes Klassenzimmer“ waren im laufenden Schuljahr insgesamt  195 Volksschulklassen beteiligt. „Das Projekt erfreut sich bereits seit 2016 sehr großer Beliebtheit: Alleine in diesem Schuljahr nehmen rund 4.000 Volksschülerinnen und -schüler...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
An der Volksschule Parsch wurde die diesjährige Aktion vorgestellt. Im Bild Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Landesrätin Daniela Gutschi mit von links Johannes Leitner (Bildungsdirektion), Josef Pöchtrager (Landesdirektor UNIQA), Michael Porenta (Raiffeisen), Direktorin Martina Fantl (Volksschule Parsch) sowie Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse.  | Foto: Land Salzburg/Alexander Paier
3

Aktion „Sicherheit am Rad“ wird weitergeführt
4.000 reflektierende Schärpen für Volksschüler

Schon seit vielen Jahren gibt es die landesweite Aktion „Sichtbar am Rad“ für mehr Sicherheit für Salzburgs radelnde Kinder im Straßenverkehr. Insgesamt werden auch heuer wieder rund 4.000 reflektierende Schärpen an Volksschülerinnen und Volksschüler verteilt. SALZBURG. Kinder, die mindestens neun Jahre alt sind, und die vierte Volksschulklasse besuchen dürfen nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung eigenständig mit dem Fahrrad unterwegs sein. Mit der Aktion, „Sicherheit am Rad“...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold

Kommentar
Sicherheit der Kinder muss oberste Priorität haben

Speziell in den Sommermonaten hat der Sprung ins kühle Nass in den Freibädern und Seen Hochsaison. Umso bedenklicher der Umstand, dass doch eine erhebliche Anzahl an Kindern nicht beziehungsweise nicht ausreichend sicher schwimmen kann. Freilich, in vielen Familien ist es selbstverständlich, dass der Nachwuchs einen Schwimmkurs besucht oder die Eltern sich als "Schwimmlehrer" betätigen, bis sich das Kind sicher im Wasser bewegen kann. Aber auf diese Möglichkeit können eben nicht alle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Studentin Melanie Schmitzberger mit ihrem neuen „Patenkind“ Erinda.

Elf Studenten als "Freizeit-Paten"

Im Rahmen eines neuen Projektes übernehmen Studenten die „Patenschaft“ für elf Volksschulkinder. SALZBURG (lg). Interkultureller Austausch, ein Kennenlernen unterschiedlicher Erlebniswelten und von der kulturellen Vielfalt gegenseitig profitieren – diese Grundidee steht hinter einem neuen Kooperations-Projekt zwischen dem Integrationsbüro der Stadt Salzburg, der Pädagogischen Hochschule Salzburg (PH), der Katholischen Hochschulgemeinde und der Volksschule Pestalozzi. Studenten als „Paten“...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.