Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

Mit diesen Sujets macht das neue Zentrum in der Josefstadt derzeit auf sich aufmerksam. Eröffnet wird im Mai. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
6

Auf 1.500 Quadratmeter
Wiener Volkstheater probt künftig in der Josefstadt

Das Wiener Volkstheater verlässt Simmering und Margareten. Die dortigen Probebühnen sind in die Jahre gekommen. Auf knapp 1.500 Quadratmetern eröffnet das Theater dafür einen neuen Standort in der Josefstadt. WIEN/JOSEFSTADT/NEUBAU. Auf seinen bisherigen drei Probebühnen absolvierte das Wiener Volkstheater alleine im Jahr 2023 insgesamt 533 Probetage. Das waren alleine im letzten Jahr knapp 178 Tage Belastung für jede der bisherigen Bühnen in Simmering und Margareten. Kein Wunder also, dass...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. | Foto: GGr für Kultur und Wissenschaft im Rathaus
2

Nach 40 Jahren
Neue Kollektivverträge für den Wiener Bühnenverein

Der Wiener Bühnenverein und die Gewerkschaft einigten sich kürzlich auf neue Kollektivverträge. Die ab 1. September gültige Strukturreform der Wiener Bühnen Theater wurde von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) initiiert. WIEN. Neu verhandelt wurden kürzlich die Kollektivverträge für Mitarbeitende der Wiener Bühnen Theater. Nur noch bis 1. September ist der aktuelle, ganze 40 Jahre alte Kollektivvertrag gültig. Die neue Version soll den tiefgreifenden Entwicklungen in der Arbeitswelt...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler will noch mehr Kultur in die Bezirke bringen.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Interview Kaup-Hasler
"Küssen kann man nicht alleine"

Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler über die Relevanz der Bezirkskultur, das Vindobona und das Kinosterben. WIEN. Die bz traf Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Café Eiles zum großen Interview. Bei grünem Tee wurde über das Kulturbudget, die Bezirksmuseen, die Wiener Festwochen, die Herausforderung der kleinen Programmkinos und darüber, was es mit Max Raabes Song "Küssen kann man nicht alleine" auf sich hat, geplaudert. Das Kulturbudget wurde um 26 Millionen Euro erhöht. Wie stark...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Grabsteine wurden im Hof des MuseumsQuartiers feierlich enthüllt. | Foto: APA/Georg Hochmuth
1

Neues Stück des Wiener Volkstheaters
Grabsteine im MuseumsQuartier

Einen makabren Werbegag hat man sich im Volkstheater ausgedacht: Im Hof des MuseumsQuartiers wurden nun Grabsteine der Protagonisten des Stücks "Schwere Knochen" aufgestellt. WIEN. "Der Tod, das muss ein Wiener sein", sang schon Georg Kreisler. Jetzt hat das etwas morbide Image der Bundeshauptstadt eine ganz neue Facette: Betritt man den Hof des MuseumsQuartiers (MQ) am Neubau, fällt der Blick reflexhaft auf die dort aufgestellten Grabsteine. David Schalkos Roman "Schwere Knochen" hat am 15....

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Die zwölf Kulturprojekte starten im Mai. Eines davon die Druck- und Trickfilmwerkstatt des ZOOM Kindermuseum im 15. und 22. Bezirk. | Foto: ZOOM Kindermuseum/katsey
3 2

Neue Initiative „Stadtlabore“
Die Stadt Wien fördert Kultur in den Außenbezirken

Mit „Stadtlaboren“ will die Stadt Wien mehr Kultur die Außenbezirke bringen. Die zwölf Pilotprojekte starten ab Mai und werden von der Stadt mit 700.000 Euro finanziert. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN. Mehr Kultur in den Außenbezirken – das will die Stadt Wien mit sogenannten „Stadtlaboren“ schaffen. Den Start machen zwölf Pilotprojekte in den Bezirken 10 bis 23, die von der Stadt und lokalen Vereinen, Initiativen und Kunstschaffenden umgesetzt werde. Das Budget beträgt 700.000 Euro. „Wir...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.