Volkstheater

Beiträge zum Thema Volkstheater

Nico Ehrenteit, Laurence Rupp, Igor Karbus und Ron Iyamu im Zuge der Auffuehrung "Die Raeuber" nach Schiller im Salzburger Landestheater. | Foto: ServusTV_Neumayr_Leo
2

Am Schauplatz: "Die Räuber" - die Rache des Matthias Hartmann

Denkwürdig – das Wort kommt mir selten über die Lippen. Dieser Tage im Volkstheater war es wieder einmal so weit. Wobei im Oktober 2016 in Wien viel Denkwürdiges produziert wurde: Begonnen hat es mit den Wiener Symphonikern unter dem Dirigenten Jiří Bělohlávek, am Klavier Nikolai Lugansky - ein Konzert mit Gänsehaut-Charakter. Ein paar Tage später kommt der 93-jährige George Pretre in den Musikverein und dirigiert dort u.a. einen Bolero zum Niederknien. Und jetzt im Volkstheater „Die Räuber“...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Volkstheater: Niemandsland

Was war, was ist, was wird in Zukunft sein?

Letztere Frage kann ich nicht beantworten. Jeden Tag ein neuer Krisenherd. Krankhafte Politiker: Putin, Erdoğan, Trump, Assad – die Liste derer, die den Cosmos in den Untergang treiben, ließe sich beliebig lang fortsetzen. Wir schrammen täglich daran vorbei. Hass, Neid, ideologische Verwirrtheit - die kleinen Strache‘s strahlen uns an. Na und, geht mich nix an. Inzwischen halten die Rechten das Migrations-Thema auf Trab. Ein Führer muss her. Was hat das alles mit „Niemandsland“ im Wiener...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Volkstheater: Tut das weh? | Foto: © Lisa Edi
1 2

Abendlob, Beschneidung, Familienzwist und Bilder einer Ausstellung

JOSEFSTADT: Familienzwist Die letzte Saison-Premiere in der Josefstadt bringt eine Wiederbegegnung mit der US-amerikanischen Autorin Lillian Helman. Hellman (1904-84), aufgrund ihrer Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei Ziel zahlreicher Repressalien in der McCarthy-Ära, wurde mit „Die kleinen Füchse“, Premiere am 14. April 2016, Theater in der Josefstadt, dennoch zu einer der erfolgreichsten Theater- und Drehbuchautorinnen der 1940er Jahre und behauptete sich gegen Tennessee Williams,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Unversöhnliche Wortduelle der Königinnen: Andrea Eckert und Martina Stilp | Foto: © Gabriela Brandenstein

Eine feige Männerbande leistet Beihilfe zum Mord

Großkampftag im Volkstheater. Vormittag die Ehrung von Hilde Sochor zu Ihrem 90. Geburtstag , zu der ich nicht erscheinen konnte, da mir der Schlaf die Sinne raubte, und dann war es schon zu spät. Es muss ein großartiges Fest gewesen sein, so der Kommentar einer Anwesenden. Und am Abend „Maria Stuart“, bei der die Ensemblemitglieder keine Ermüdungserscheinungen zeigten. Ich sah in „ Maria Stuart“ eine Familienaufstellung, in der zwei Königinnen und deren intriganter Hofstatt ihre gegenseitige...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.