Vollversammlung

Beiträge zum Thema Vollversammlung

Die Bewirtschafter der Gewässer im Bezirk Rohrbach trafen sich.  | Foto: Foto: Panthermedia/Lightpoet
2

Fischerei-Vollversammlung
"Der Natur wieder etwas zurückgeben"

Kürzlich fand in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach die Vollversammlung des Fischereireviers Rohrbach statt.  ROHRBACH-BERG. Revierobmann Thomas Koller begrüßte in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach die Bewirtschafter der Gewässer im Bezirk Rohrbach und stellte in seiner Eröffnung der Vollversammlung des Fischereireviers Rohrbach die Schwerpunkte der nächsten Jahre vor. „Wir haben bereits jetzt 40 Anmeldungen zu den Fischerkursen, dazu noch im Herbst wahrscheinlich das gleiche“, zeigt sich...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Markus Gierlinger, Manfred Lanzersdorfer, Wolfgang Seiwald und Gerhard Fölser (v. l.) bei der Versammlung.  | Foto: FF Neuhaus-Untermühl

Vollversammlung
Freiwillige Feuerwehr Neuhaus-Untermühl blickte auf 2023 zurück

Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus-Untermühl wurde das vergangene Jahr Revue passieren lassen.  ST. MARTIN. Anfang Jänner fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Neuhaus-Untermühl statt. Dabei blickte man auf das vergangene Jahr zurück. 33 Einsätze waren 2023 zu bewältigen. Um für die Einsätze gut vorbereitet zu sein, absolvierten die Mitglieder auch im letzten Jahr viele Übungen, Kurse und Schulungen. Neu aufgenommen in die Feuerwehr wurde Maximilian...

  • Rohrbach
  • Anja Füchsl
Das Kommando wurde neu gewählt. Erstmals gibt es zwei Frauen in einer Kommandofunktion. | Foto: FF Rohrbach
5

Rohrbach im Mühlkreis
Feuerwehrer blickten zurück und wählten neues Kommando

Anfang März fand die 149. Vollversammlung der Feuerwehr Rohrbach im Veranstaltungsaal der Raiffeisenbank statt. Hier wurde unter anderem auf das Jahr 2022 zurückgeblickt, aber in diesem Zuge wurde auch das neue Kommando gewählt. ROHRBACH-BERG. 14.317 Stunden waren die Kameraden der Feuerwehr im Vorjahr insgesamt tätig. Umgerechnet auf einen achtstündigen Arbeitstag wären dies fast 1.790 Arbeitstage. Das ergab die Bilanz der Vollversammlung der Feuerwehr Rohrbach, deren Leitung heuer wieder...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Das Kommando wurde neu gewählt. | Foto: Foto: Feuerwehr Plöcking

Feuerwehr Plöcking
Vollversammlung mit Neuwahlen des Kommandos

51 Mal war die Feuerwehr Plöcking im vergangenen Jahr im Einsatz. Bei der Vollversammlung zogen sie Bilanz über das Jahr 2022. Zudem stand die Neuwahl des Kommandos am Programm. ST. MARTIN. Bei der Vollversammlung der FF Plöcking standen die Neuwahl des Kommandos sowie die Berufung des erweiterten Kommandos und Funktionäre auf der Tagesordnung. In Ihrer Funktion bestätigt wurden Markus Gruber als Kommandant, Ernst Rois als Kassenführer und Andreas Falkner als Schriftführer. Thomas Schweiger...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Über ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022 zog die FF St. Martin bei der jährlichen Vollversammlung Bilanz.  | Foto: Foto: FF St. Martin
3

Vollversammlung
St. Martiner blicken auf erfolgreiches Feuerwehrjahr zurück

Über ein ereignisreiches Feuerwehrjahr 2022 zog die FF St. Martin bei der jährlichen Vollversammlung Bilanz. Neben dem Rückblick auf die Einsätze und der erfolgreichen Weltmeistertitelverteidigung stand die Neuwahl des Kommandos auf der Tagesordnung. ST. MARTIN. Das Einsatzjahr der FF St. Martin konnte bei ihrer Vollversammlung mit 79 Einsätzen und insgesamt 1.191 Einsatzstunden beziffert werden. 480 Veranstaltungen und Übungen wurden zum Wohl der St. Martiner Bevölkerung abgehalten. Neben den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Hauptbrandinspektor Markus Gierlinger, Brandrat Christian Wakolbinger, Amtswalter Ernst Gahleitner, Bürgermeister Manfred Lanzersdorfer, Hauptbrandinspektor Gerhard Fölser und Oberbrandinspektor Bernhard Haindorfer (v.l.). | Foto: Foto: FF Neuhaus-Untermühl

Feuerwehr Neuhaus-Untermühl
Vollversammlung mit Neuwahlen des Kommandos

Bei der Vollversammlung der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl wurden Kameraden geehrt sowie das Kommando neu gewählt. ST. MARTIN. 12 technische und sechs Brandeinsätze bewältigten die freiwilligen Kameraden der Feuerwehr Neuhaus-Untermühl im Jahr 2022. Um für diese Einsätze gut vorbereitet zu sein, mussten Übungen, Kurse und Schulungen absolviert werden. Darunter fielen fünf Abschnitts-Funkübungen, sieben feuerwehrinterne Übungen, drei externe Übungen und eine Ufersäuberung. "Spezielle Themen wie...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Markus Hurnaus führte durch die Vollversammlung in Vertretung von Kommandant Martin Wakolbinger. | Foto: Feuerwehr Rohrbach

Vollversammlung Feuerwehr Rohrbach
12.406 Stunden im Einsatz für die Sicherheit

Am 7. Oktober fand im Veranstaltungssaal der Raiffeisen Rohrbach die insgesamt 148. Vollversammlung der Feuerwehr Rohrbach statt, bei der unter anderem auf das Jahr 2021 zurückgeblickt wurde.  ROHRBACH-BERG. 12.406 Stunden waren die Kameraden der Feuerwehr Rohrbach im Vorjahr insgesamt tätig. Umgerechnet auf einen achtstündigen Arbeitstage ergeben sich darauf 1.551 Arbeitstage, die die Einsaztkräfte freiwillig und unentgeltlich für die Sicherheit der Bevölkerung in Rohrbach-Berg und darüber...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich. | Foto: Balon

Ärztenovelle
„Dann sollen Bund und Länder gleich übernehmen!“

Eine Ärztenovelle, die eine Beschneidung der Kompetenzen in der Ärzte- Ausbildung und in der Qualitätskontrolle zur Folge hätte, sorgte bei der Ärztekammer Oberösterreich (ÄKOÖ) für Unverständnis. ÄKOÖ Präsident Peter Niedermoser bezeichnet diese Novelle sogar als fahrlässig, weil die Patienten die Konsequenzen zu tragen hätten. OÖ. Seit knapp 15 Jahren hat sich die ÄKOÖ in Zusammenarbeit mit Experten um die Rahmenbedingungen für die ärztliche Ausbildung gekümmert. Dabei habe man immer die...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Foto: Foto: FF Rohrbach
24

Vollversammlung
Sieben neue Jugendmitglieder und 233 Einsätze: Feuerwehr Rohrbach zog Bilanz

ROHRBACH-BERG. Kommandant Martin Wakolbinger konnte 84 Feuerwehrmitglieder und einige Ehrengäste, in Summe knapp 100 Personen, im Rot-Kreuz-Haus Rohrbach zur 145. Vollversammlung begrüßen. Derzeit besteht die Feuerwehr aus drei Frauen und 106 Männern. Laut Wakolbinger gab es im Berichtsjahr keine Austritte oder Todesfälle zu verzeichnen. Zu meistern galt es hingegen 233 Einsätze – davon 214 technische, elf Brandeinsätze und acht Nachbarschaftshilfen. Zum Vergleich: 2017 waren es 239. Zu den...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
61 Fischmarder sollen im Fischereirevier Rohrbach dauerhaft vorhanden sein. | Foto: Foto: Fotolia/Sven Rausch
1 1

Fischer beklagen Fischotter

BEZIRK. "Die Situation mit dem Fischotter eskalierte in den letzten beiden Jahren", sagte Norbert Salburg, Obmann des Fischereireviers Rohrbach, bei der Vollversammlung. "Wir haben daher bei der Bezirkshauptmannschaft einen Antrag auf Zwangsabschuss von vorläufig drei Fischottern eingebracht." Salburg stellte Berechnungen an: im Bereich des Fischereireviers Rohrbach gäbe es 61 dauernd vorhandene Fischotter. "Ein einziger Fischotter frisst pro Jahr neben anderen Tierarten rund 250 Kilo Fische",...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
das Kommando der FF Rannariedl (vlnr.): Kassenführer Stefan Wundsam, Schriftführer Otmar Ecker, Kdt-Stv. Christoph Bauer, Abschnittskommandant Ewald Mairhofer, Kdt. Robert Gierlinger, Bürgermeister Franz Rauscher

Vollversammlung der FF Rannariedl mit Neuwahl

Bei der Kommando-Neuwahl anlässlich der diesjährigen Vollversammlung wurde Kdt-Stv. Christoph Bauer neu ins Kommando der FF Rannariedl gewählt. Die anderen Kommandomitglieder wurden mit großer Mehrheit bestätigt. Der bisherige Kdt-Stv. Walter Seiler legte nach 15 Jahren seine Funktion zurück. Er wurde als Anerkennung für seine erbrachten Leistungen mit der Bezirksmedaille in Gold geehrt. Kommandant Robert Gierlinger gab in seinem Bericht einen Überblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr...

  • Rohrbach
  • Norbert Scheiblhofer
Obmann Hubert Koller, Geschäftsführerin Barbara Wenigwieser und Berta Neumüller, die aus dem Vorstand ausgeschieden ist. | Foto: Foto: privat
2

Urlaub am Bauernhof: Neue Kategorisierung

BEZIRK. 146 Mitglieder hat der Verein Urlaub am Bauernhof im Mühlviertel. Bei der Vollversammlung, die in St. Ulrich stattfand, ging es unter anderem um die neue Kategorisierung der Höfe, bei der ein Schwerpunkt auf die Ausstattung gesetzt wird. Die erste Runde ist abgeschlossen. 51 Höfe wurden mit vier Blumen, 48 mit drei Blumen ausgezeichnet. Laut einer Befragung im vergangenen Sommer sind 87 Prozent der Vermieter mit der Auslastung sehr zufrieden bzw. zufrieden. in der Sommersaison erzielten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.