Vollwärmeschutz

Beiträge zum Thema Vollwärmeschutz

Alfred und Mario Kantor (v. l.) haben Algenmax gemeinsam aufgebaut. Foto: Algenmax
2

"Es liegt am Tauwasser"

Algenmax-Gründer Alfred Kantor sieht Vollwärmeschutz als Hauptgrund für Algenbefall. LINZ (jog). "Vollwärmeschutz ist wichtig, um Energie zu sparen. Allerdings sollten die Kunden wissen, dass in den meisten Fällen frühzeitig mit Algenbefall an der Hausfassade zu rechnen ist", sagt Alfred Kantor. Seit 1996 ist er Geschäftsführer von FST Fassadenbau GmbH. Heuer hat er gemeinsam mit Schwiegersohn Mario Kantor das Unternehmen "Algenmax" aufgebaut. Anstatt Hausfassaden neu zu streichen, sieht ihr...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die Dämmzellulose wird mithilfe eines Einblasgerätes auf den Dachboden des Kaltdaches aufgetragen. | Foto: Wolfinger
1 2

Richtig dämmen - behaglich wohnen

Wer sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen möchte, sollte sich vor der Sanierung oder einem Neubau mit dem Thema Dämmen auseinandersetzen. Um ein gutes Raumklima zu schaffen, Energiekosten zu sparen und die Bausubstanz zu schützen, gibt es vor allem drei Dinge, die man beim Sanieren oder bei Neubauten beachten sollte: 1. Funktionierende Dampfbremsebene: Diese hält Feuchtigkeit davon ab, die Dämmung zu zersetzen. 2. Außendämmung: Im Idealfall wird die Dämmung an der Außenseite des Gebäudes...

  • Enns
  • Teresa Penzenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.