Vom Lehrling zum Chef

Beiträge zum Thema Vom Lehrling zum Chef

Raimund Schmidinger mit seinen Lehrlingen Florian Schuh, Tamara Markgraf und Thomas Binder.

Der Stadtwirt setzt auf Karriere mit Lehre

Bereits mit acht Jahren wusste Raimund Schmidinger, dass er Gastwirt werden wollte. Doch der Weg dahin war lange und erforderte viel Durchhaltevermögen. OBERWART (kv). Der gebürtige Oberösterreicher begann - seinen Berufswunsch klar vor Augen - im Alter von 15 Jahren seine Koch-Kellner-Lehre. Doch seine Ausbildung war alles andere als ein Spaziergang. Nach schwerwiegenden Problemen mit seinem Chef musste er die Lehrstelle wechseln und es war kein einfaches Unterfangen, als Lehrabbrecher eine...

David Reiter ist ein Akademiker und Unternehmer, der auch die handwerkliche Arbeit nicht scheut.
4

Dr. David Reiter: Vom Schulabbrecher zum Unternehmer und Berater

Die Karriere des Inhabers der Spenglerei Reiter in Pinkafeld startete etwas holprig, doch dann gab es für den Handwerker, Unternehmer und mehrfachen Akademiker kein halten mehr. Warum haben Sie sich für eine Lehre entschieden? DAVID REITER: Ich ging in die HTL, jedoch leider mit wenig Motivation. Als mich ein Lehrer dann auch noch als dumm bezeichnete und sagte, ich solle nach Hause gehen, brachte dies das Fass zum Überlaufen. Also brach ich ab und entschloss mich für eine Lehre als...

Thomas Barabas ist gelernter Schriftsetzer und bedruckt heute alles, was man sich nur vorstellen kann.
2

Thomas Barabas: Vom Lehrling zum Pionier der modernen Drucktechnik

Der Inhaber von Grafik und Beschriftungen Barabas war einer der Letzten, der eine Lehre als Schriftsetzer machte. Nach seinem Lehrabschluss im Jahr 1983 blieb er noch sieben Jahre in seinem Lehrbetrieb "Oberwart Druck". Dort praktizierte man noch den Hochdruck nach dem Stempelprinzip. Vor dem Computerzeitalter musste man alle Drucksorten, ob Zeitung, Banner, Flugblatt oder Plakat, mühsam einzeln per Hand setzen. "Es war ein sehr kompliziertes System und alles war seiten- und spiegelverkehrt."...

Manuela Prenner im Einsatz
7

Vom Lehrling zum Chef: Manuela Prenner

Sie ist Innungsmeister-Stellvertreterin, Innungsmeisterin im Bezirk und auch Trainerin im WIFI. Manuela Prenner hat den Weg vom Frisörlehrling zur erfolgreichen Unternehmen geschafft. Begonnen hat sie ihre Lehre im eigenen Unternehmen. "Ich wollte von Anfang an Frisörin werden, habe bei meiner damaligen Chefin gelernt und 2001 den Betrieb übernommen und das Frisierteam Manuela gegründet", berichtet die gebürtige Friedbergerin, die neben dem Job über Abendkurse die Meisterprüfungen absolvierte....

Foto: Ewald Hodits
4

Vom Lehrling zum Chef: Heinz Unger

GROSSPETERSDORF. Vor acht Jahren übernahm Heinz Unger die Geschäftsführung des Familienunternehmens, das Helmut und Friedrich Unger 1975 gemeinsam gründeten. Seit Beginn weg war das Unternehmen Elektro Unger auch aktiver Lehrlingsausbildner. "Im Laufe der Jahre wurden 48 Lehrlinge ausgebildet. Das soll auch fortgesetzt werden. Momentan haben wir vier Lehrlinge im Betrieb", berichtet Heinz Unger. Lehrling im Familienbetrieb Als Lehrling und Sohn des Hauses hat er alle Sparten des Betriebes von...

Franz Reichart (li.) ist stolz auf die Lehrlinge. | Foto: Michael Strini
2

Franz Reichart stampft sein Geschäft aus dem Nichts

Franz Reichart führt in Unterwart einen erfolgreichen Elektrohandel, bildet Ausbilder aus und ist Lehrlingswart der Branche Elektrotechnik. Betritt man sein Geschäft, verweisen zahlreiche Urkunden an der Wand darauf, dass man es mit einem Meister seines Faches zu tun hat. Das WIFI verlieh ihm eine Ehrenurkunde, er hat ein Diplom für die Ausbildung von Trainern und darf laut Urkunde von der WKO auch Lehrabschlussprüfungen abnehmen. Rückblick: Ein Lehrling startet durch Als Franz Reichart im Jahr...

Seine Leidenschaft für Fleisch war entscheidend für seinen erfolgreichen Weg in die Selbständigkeit.
3

Thomas Hatwagners Weg vom Lehrling zum Chef

Thomas Hatwagner ist Fleischermeister, Landesinnungsmeister des Lebensmittelsgewerbes Burgenland und Inhaber von sieben Filialen. Angefangen hat alles mit einer Lehre. "Mein Großvater war Fleischermeister, Mein Vater und mein Bruder auch. Für mich war das immer der einzig in Frage kommende Beruf", erzählt Fleischermeister Thomas Hatwagner. Seine Lehre absolvierte er erfolgreich im elterlichen Betrieb in Rechnitz von 1982 bis 1985. Nach dem Bundesheer trieb es ihn in die Welt hinaus, um seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.