vor 25 Jahren

Beiträge zum Thema vor 25 Jahren

Ein Großbrand äschert ein altes Bauernhaus in Holzgau ein. Eine Bewohnerin kam dabei ums Leben. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 50 vom Dezember 1991 AUSSERFERN (rei). In Reutte wurde intensiv über den Bau des Lechtalzubringers diskutiert. Angedacht war eine neue Straße im Bereich des Sintwags (Südumfahrung), welche auf Höhe der Lebenshilfe den Lech queren sollte. Auf Höhe des Höfener Ortsteils „Graben“ wollte man die Straße in die Lechtal-Bundesstraße münden lassen. Sicher nicht, hieß es dazu von Höfener Seite. Es gab sogar eine Bürgerinitiative in Höfen gegen diese Pläne. In...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Ehrwald freuten sich die Bediensteten der Post über die Inbetriebnahme des neuen Postgebäudes. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 48 vom November 1991 AUSSERFERN (rei). Die Gemeinde Reutte belieferte die Nachbargemeinde Pflach vorübergehend mit Trinkwasser. 3,90 Schilling kostete ein Kubikmeter, die Reuttener mussten hingegen ÖS 5,50 zahlen. Reutte half Pflach in einer Notlage aus. Der Preis bemaß sich nur für das Wasser, nicht für den Erhalt der notwendigen Infrastruktur, der im Bezirkshauptort mitverrechnet wurde. Das half aber nichts, es gab einen handfesten politischen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Otto Schaitler (li) und Bgm. Florian Wörle (re) überreichten Pater Angelus die Ehrenurkunde. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 47 vom November 1991 AUSSERFERN (rei). Die Gemeinden Pinswang und Musau sagten gemeinsam „danke“. Sie zeichneten Pater Angelus Paller jeweils mit der Ehrenbürgerschaft der Gemeinde aus. Im Beisein von Dekan Ernst Pohler überreichten Bgm. Otto Schaitler aus Musau bzw. sein Pinswanger Amtskollege Florian Wörle Pater Angelus die hohe Auszeichnung. Heimische Betriebe klagten über einen Mangel an Facharbeitern. Die Außerferner Unternehmen warben daher mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die besten Geher Österreichs kamen aus Tannheim: An Wilfried, Johann und Elisabeth Siegele führte kein Weg vorbei. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 45 vom November 1991 AUSSERFERN (rei). Die Wieskapelle in Weißenbach drohte abzurutschen und zusammenzufallen. Bgm. Willi Holl gab daher Maßnahmen zum Erhalt der Kapelle in Auftrag. Reinhard Witting kümmerte sich darum, dass alles wunschgemäß abläuft. In Füssen sprachen sich die örtlichen Kaufleute dafür aus, den Grenztunnel zu bauen. Um ihrem Anliegen Nachdruck zu verleihen, starteten sie eine Unterschriftenaktion. In Lermoos feierte Künstler Martin...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lucia Müller holte sich den Staatsmeistertitel im Schnupfen. Der ungewöhnliche Wettbewerb fand in Schattwald statt. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 43 vom Oktober 1991 AUSSERFERN (rei). In Reutte startete die FPÖ einen Versuch wieder vermehrt Mitglieder in die Gemeinderäte zu bekommen. Angesichts der im Frühjahr 1992 stattfindenden Gemeinderatswahlen wurde im Vorfeld die Bezirksorganisation neu aufgestellt. Adalbert Singer aus Wängle wurde an die Sitze der Freiheitlichen im Bezirk gewählt. Auch die Grünen stellten die Weichen für die Gemeinderatswahlen. Im Beisein von LA Eva Lichtenberger wurde ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Isidor Kerber, Alois Partl, Siegfried Singer, Ernst Jäger und Herbert Saurer bei der Messeeröffnung 1991. | Foto: Archiv
3

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 43 vom Oktober 1991 AUSSERFERN (rei). Rund 200 Zuhörer wurden von einer Podiumsdiskussion rund um die Zukunft der Außerfernbahn angelockt. Vor 25 Jahren stand die Bahnverbindung durch das Außerfern an der Kippe. Unklar war, ob der Bahnbetrieb auf Dauer aufrecht erhalten werden kann. In Ehrwald wurde ein wichtiges Teilstück des Radweges durch das Zwischentoren eröffnet. In den Abschnitt vom Viadukt in Richtung Ehrwald Schanz wurden 1,4 Millionen Schilling...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Siegfried Wintersteller und Wilfried Ginther sorgten mit ihren Luftkissenbooten für Erfolge. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 42 vom Oktober 1991 AUSSERFERN (rei). In Reutte stand die Eröffnung der 5. Bezirksmesse bevor. Die Freude war groß, aber es gab auch einen echten „Aufreger“: Der Gewerkschaftsbund wollte mit einem eigenen Stand dabei sein, das wurde aber vom Messekomitee mit der Begründung abgelehnt, die Messe diene der Wirtschaft um sich zu präsentieren. Info-Stände von nicht unternehmerisch orientierten Vereinigungen würden da nicht dazupassen. Der ÖGB reagierte mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ausschnitt der Blickpunkt-Titelseite Nr. 41 des Jahres 1991. | Foto: Archiv
2

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 41 vom Oktober 1991 AUSSERFERN (rei). Der viele Verkehr entlang der Nord/Südroute durch Tirol war bereits vor 25 Jahren ein Dauerthema. Damals war es aber der Schwerverkehr, der das größte Übel war. Und noch einmal Verkehr: Der Tag der deutschen Einheit brachte den Verkehrsfluss durch das Außerfern zum Erliegen. Hauptübel war 1991 eine Baustelle am Fernpass. In Reutte verabschiedete Bürgermeister Siegfried Singer drei Barmherzige Schwestern, die über...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auf einem Gerüst stehend saugte Eduard Ginther die Fliegen mit einem Staubsauger ab. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 40 vom Oktober 1991 AUSSERFERN (rei). Mit „38 Kilometer Kultur“ wurde die Kulturzeit 1991 beendet. Der „Kulturzug“ bildete Abschluss und Höhepunkt der Kulturzeit zugleich. Entlang der gesamten Außerfernbahn wurden verschiedenste kulturelle Aktivitäten entfaltet. Die Bahn brachte Interessierte von Station zu Station. Trauer herrschte im Bezirk: Erich Berktold, Bürgermeister von Berwang und Virzepräsident des Tiroler Landtages, starb im 74. Lebensjahr. Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Kran hob das alte Hotel auf einen neuen Platz. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 39 vom September 1991 AUSSERFERN (rei). Umweltlandesrat Johannes Lugger kam in den Bezirk Reutte, um sich hier den geplanten Müllstandort im Bannwald bei Rieden anzusehen. Die Gegner des Projektes legten dem Landespolitiker noch einmal ihre Argumente dar. Im Talkessel Reutte wurde intensiv über den Bau eines Lechtalzubringers diskutiert. Die Gemeinde Reutte drängte auf jene Variante, die auf Höhe der Lebenshilfe den Lech queren und in unmittelbarer Nähe...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Maria-Theresia Köll-Müller, Edda Ziegler und Armin Walch bei der Eröffnung der Kulturzeit 1991. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 37 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). Vor genau 25 Jahren kletterte Ferdinand Eberle an die Spitze der ÖVP im Bezirk Reutte. Der damalige Landesrat übernahm die Parteiführung von Wolfram Vindl, der sich keiner weiteren Wahl mehr stellte. Eberle wurde mit 93 Prozent der gültig abgegebenen Stimmen gewählt. In Reutte wurde die Kulturzeit eröffnet. Die „kulturträchtigen“ Tage im Außerfern waren in vier große Themenbereich aufgeteilt: Ausstellungen, Musik in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sie sorgten für Unterhaltung beim 2. Grießauer Musikantentreffen: Peter Kaufmann und Toni Knittel von „Borsalino“. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 37 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). Nächtlicher Großeinsatz für die Feuerwehren des Tannheimer Tals: Ein Feuer war in einem Bauernhaus im Gräner Ortsteil Lumberg ausgebrochen. 150 Feuerwehrleute waren stundenlang mit den Löscharbeiten befasst. Drei Feuerwehrleute wurden verletzt. In Reutte machte man sich daran, eine eigene Kompostieranlage zu errichten. Fünf Millionen Schilling genehmigte die Gemeinde für das Vorhaben. Eine große Feier gab es in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Patricia Wartusch eroberte erstmals den Außerferner Tennis-Meistertitel. | Foto: Archiv
1

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 36 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). Heute sind wir es gewohnt, dass wir unser Altpapier fortlaufend über das Jahr in den zuständigen Recyclinghöfen abgeben. Vor 25 Jahren war das nicht so. Das Rote Kreuz führte jährlich zwei Sammlungen durch. Die Zeit dazwischen musste das Papier daheim gestapelt werden. Doch auch die Sammlung durch das Rote Kreuz war gefährdet, weil der Papierpreis so tief lag, dass die Sammlung nicht mehr rentabel war. Daher sprangen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Tennis-Bezirksmeister Andreas Falger (re) und sein Finalgegener Werner Forstinger. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 34 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). Als gelungenes Beispiel für einen Forstwegebau, wie man ihn sich seitens der Behörden vorstellt, wurde der neue Thörle-Wanderweg in Ehrwald vorgestellt. Zuvor wurden die Behörden immer wieder kritisiert worden, dass man beim Wegebau mitunter sehr unsensibel mit der Natur umgehen würde. Ganz anders die Vorgangsweise beim Thörleweg. Hier wurde vorab ein Konzept erarbeitet und dieses unter fachkundiger Aufsicht umgesetzt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Schattwalds Bürgermeister Friedrich Müller hat für jedes Kind aus Tschernobyl ein kleines Geschenk parat.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 33 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). „Wir haben einen Blick ins Paradies getan!“ So beschrieben 30 Kinder aus Tschernobyl ihren Ferienaufenthalt, den sie in Schattwald genießen konnten. Genau das richtige für die leidgeprüften Kinder aus der Krisenregion, die unter dem Reaktorunglück am meiste zu leiden hatten. Vier Wochen lang konnten sich die Kinder erholen. Biberwier war Schauplatz des 10. Bezirkstrachtenfestes. Rund 2000 Gäste verfolgten das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwei ehemalige Weltmeister beim Marktfest: Skiass Harti Weirther (re) und Franz Bierbaum, welbester Telefonbuchzerreißer. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 32 vom August 1991 AUSSERFERN (rei). 32 Haushalte in Reutte nahmen an einem Pilotprojekt teil. Dabei wurde der Versuch gestartet, herauszufinden, wie viel Biomüll in der Gemeinde anfällt. Anlass war das Vorhaben eine eigene Biomüllanlage zu installieren. Dafür brauchte es vorab die entsprechenden Daten. Das größte Schützentreffen im Tiroler Oberland und Außerfern fand in Berwang statt. 40 Kompanien waren beim Regimentsfest vertreten. Auf großes Interesse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Auch sie waren zu Gast in Breitenwang, aber nur als Zuseher: Sigrid Wolf, Sabine Ginther und Konrad Walk.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 31 vom Juli 1991 AUSSERFERN (rei). Reuttes Gemeinderäte fassten den einstimmigen Beschluss, den Obermarkt neu zu gestalten. Kanalisierungsarbeiten boten die ideal Gelegenheit für diverse Um- und Neugestaltungsmaßnahmen. Der Sommer zeigte sich in den ersten Ferienwochen von seiner besten Seite. Das ließ die Vermieter jubeln: die Bettenauslastung war ausgezeichnet. Probehalber war das Fahrverbot zurück zum Vilsalpsee ja schon eingeführt, im Juli 1991...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ralf Schader hatte gemeinsam mit Rot-Flüh-Chefin Renate Huber die Fußballer des FC Tirol in den Bezirk geholt. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 27 vom Juli 1991 AUSSERFERN (rei). In Pinswang fand das Dekanats-Jungscharfest statt. 160 Kinder hatten einen riesen Spaß bei vielen unterschiedlichen Spielen. In Reutte wurde über die Neugestaltung des Obermarktes diskutiert. Eine der zentralen Fragen lautete, will man mehr „Grün“ oder mehr Parkplätze. Man entschied sich für mehr Bäume. Im Lechtal freute man sich, dass es möglich war, einen Tälerskipass ins Leben zu rufen. Erstmals mit der Wintersaison...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Herz für Ortsunkundige hatte Andreas Schindl . Er half Autofahrern sich im Reuttener Baustellenchaos zurecht zu finden. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 26 vom Juni 1991 AUSSERFERN (rei). Wenn es brennt, ruft man den Notruf 122. Den gibt es inzwischen seit 25 Jahren im Bezirk Reutte. Mit 29. Juni 1991 wurde der Probebetrieb aufgenommen. In Reutte begann ein neues „Verkehrszeitalter“. Die drei Kreisregelungen wurden offiziell für den Verkehr freigegeben. Damit einhergehend wurde die Einbahnstraße in der Mühler und Bahnhofsstraße aufgehoben. Aufregung in Vils: Die Geldwechselstube in Vils/Schönbichl wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der FC Vils landete am Ende der Fußball-Saison auf dem 3. Platz in der Tiroler Liga. So gut waren die Vilser noch nie zuvor. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 25 vom Juni 1991 AUSSERFERN (rei). Finanzielle Sorgen plagten das Rote Kreuz im Außerfern. Daher machte man sich daran, die Finanzgebahrung neu zu regeln. Allein im Bereich des Rettungsdienstes betrug der Abgang 2,5 Millionen Schilling. Freude bei den Befürwortern, Entsetzen bei den Gegnern: Umweltlandesrat Hermann Eigentler teilte mit, dass die Untersuchungsergebnisse für die Errichtung eines Müllplatzes im Bannwald sprechen. Wie wir heute wissen, wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 24 vom Juni 1991 AUSSERFERN (rei). Ein Warnruf kam von der Bezirkshauptmannschaft: Ein Großteil der Eier und des Geflügels war mit Salmonellen verseucht. Der Gesundheitsabteilung der BH Reutte wurden mehrere Fälle von Salmonellose gemeldet. Der Amtsarzt riet zu größter Sorgfalt. In Höfen gingen die Bauarbeiten am Standort der Fa. Koch-Records zügig voran. Als Bezugstermin nannte Firmengründer Franz Koch März 1992. Breitenwang und Reutte besiegelten mit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
3

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunktausgabe Nr. 23 vom 5. Juni 1991 AUSSERFERN (eha). Für ein beschränktes Tauchverbot am Plan- und Heiterwangersee hat sich die BH Reutte auf Grund der vielen Todesopfer in den vergangenen Jahren ausgesprochen. Ohne gültige Tauchgenehmigung ist das Tauchen in beiden Seen nicht mehr erlaubt. Die Hauptschule in Vils feierte ihr 20-jähriges Bestandsjubiläum. An drei Tagen standen die Tore der Schule für die Besucher offen und bot Einblicke in den Alltag der SchülerInnen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
In Reutte wurden zahlreiche Bäume gepflanzt, darunter auch drei Linden.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 22 vom April 1991 AUSSERFERN (rei). Die Feuerwehren des Bezirks zogen Bilanz. Festgestellt wurde, dass die Zahl der Brandeinsätze kontinuierlich ansteigt. Im Beobachtungszeitraum 1990 waren es 57, die es zu bekämpfen galt. Im Reuttener Gemeinderat gab es zunächst eine Sitzungsunterbrechung und dann ein „Nein“ zum Beitritt zur „Dorferneuerung“. Ein solcher hätte einiges an Geld in die Gemeindekasse „gespült“, allerdings war der Mehrheit der Gemeinderäte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 21 vom 23. Mai 1991 AUSSERFERN (eha). Im Jahr 1985 wurde die erste integrativ geführte Schulklasse in Weißenbach ins Leben gerufen. Weitere Schulen folgten dem Beispiel der Weißenbacher. Vor 25 Jahren wurden dann auch an der VS Reutte, der VS Tannheim sowie der VS Nesselwängle Integrationsklassen eingeführt. Damit waren es bereits zwölf Klassen im Bezirk Reutte. Das Golfprojekt im Ehrwalder Moos sorgte für viele Unstimmigkeiten zwischen der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.