vor 25 Jahren

Beiträge zum Thema vor 25 Jahren

Kommt ihnen das bekannt vor? Schon vor 25 Jahren staute es sich an den Wochenende durch den Bezirk. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 13 vom März 1991 AUSSERFERN (rei). Am Hahnenkamm übte die Hundestaffel der Tiroler Bergwacht und zeigte, was sie so drauf hat. Sehr viel, wie die Übung zeigte. Der Lionsclub organisierte seinen traditionellen Flohmarkt. Und der brachte ein neues Rekordergebnis: 294.000 Schilling wurde umgesetzt und später für wohltätige Zwecke eingesetzt. In Reutte wurde auf Einladung des Museumsvereins ein ganz besonderes Buch über eine ganz besondere Frau vorgestellt:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So sah die „Hirschenkreuzung“ vor dem Bau des ersten Kreisverkehrs in Reutte aus. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 12 vom März 1991 AUSSERFERN (rei). Der Landesparteitag der ÖVP tagte und musste sich dabei mit mehreren Anträgen aus dem Bezirk Reutte befassen. Der weitreichendste davon: Die ÖVP möge die Erweiterung und Modernisierung des Bezirkskrankenhauses Reutte unterstützen, was sie dann auch tat. Gute Nachrichten ein anderes öffentliches Gebäude betreffend kamen aus Wien: Für den Bau des Bundesamtsgebäudes wurden 30 Millionen Schilling bereit gestellt. Im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Spieler des EC Ehrwald sicherten sich in der Regionalliga West den Meistertitel. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 10 vom März 1991 AUSSERFERN (rei). Da freute sich so mancher Deutscher: Der Wirtschaftsbund Reutte brachte bei der Landesgruppen-Hauptversammlung in Innsbruck den Antrag ein, dass deutsche Staatsbürger künftig in der Tiroler Exklave Jungholz auch ohne Beschäftigungsbewilligung unselbständig tätig werden dürfen. Der Antrag wurde eingebracht, da aufgrund der geografischen Lage in Jungholz praktisch ohnehin fast nur Ausländer, vornehmlich Deutsche,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Im Reuttener Untermarkt wurde ein neuer Kanal verlegt. Der Straßenverkehr wurde vorübergehend neu geregelt. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 09 vom Februar 1991 AUSSERFERN (rei). Das Arbeitsamt Reutte meldete für Ende Jänner 1991 803 Arbeitslose im Bezirk Reutte. Die Stellenandrangziffer betrug 1,4. Die Arbeitslosenquote lag bei 7,2 Prozent. Kultur mit dem Dauerbrenner Verkehrsproblematik zusammenbringen, das nahmen sich heimische Kulturvertreter vor. Ihre Idee: Ein Kulturzug, der durch den Bezirk Reutte rollen soll. Die Kulturinitiative „Huanza“ nahm sich vor, die Idee während der Kulturzeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Forchach fanden Probebohrungen für die geplante Mülldeponie statt. Proteste blieben nicht aus. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 08 vom Februar 1991 AUSSERFERN (rei). Der Winter meldete sich Mitte Februar zurück, und das auch noch sehr kräftig. Starke Schneefälle legten den Verkehr im ganzen Bezirk und speziell auf der Fernpass-Bundesstraße teilweise lahm. Im Zwischentoren zog die Ortsstelle Ehrwald des Roten Kreuz Bilanz. 1500 Ausfahrten hatte man 1990 bewältigt und dabei 1332 Personen befördert. 58 männliche und sieben weibliche HelferInnen waren stets rasch zur Stelle, wenn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
In Grän stand ein großes Pferderennen auf dem Terminkalender. Ein echtes Ereignis, nicht nur für Pferdefreunde. | Foto: Archiv/Gehring

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 07 vom Februar 1991 AUSSERFERN (rei). Der 8. Februar 1991 war ein einschneidender Tag in Tannheim. Mit diesem Tag trat das Fahrverbot in Richtung Vilsalpsee in Kraft. In der Zeit von 9 bis 17 Uhr war es nur mehr berechtigten Fahrzeugen gestattet, in das Naturschutzgebiet zu fahren. Davor und danach war die Zufahrt weiterhin gestattet. Die Bergwächter der Einsatzstelle Reutte hatten 1990 einiges zu tun gehabt. In der Jahresbilanz, die Anfang Februar 1991...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 06 vom Februar 1991 ¶AUSSERFERN (rei). Insgesamt zeigte sich Paul Seitz, Bezirkskommandant der Feuerwehren im Außerfern, mit dem Ausrüstungsstand der Wehren zufrieden. Mit einer Ausnahme: Bei den Drehleitern ortete er einen Mangel. Vier zusätzliche Leitern standen auf dem „Wunschzettel“ der Feuerwehren. Und wieder war die Errichtung einer Bezirksmülldeponie Thema im Bezirk. Das Land Tirol gab bekannt, dass man auch eine Fläche in Forchach untersuchen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 05 vom 30. Jänner 1991 ¶AUSSERFERN (rei). Spannung machte sich im Bezirk breit: Für den 20. März 1991 wurde die Bekanntgabe des Standortes der künftigen Bezirksmülldeponie angekündigt. Probebohrungen im Klausenwald sorgten im Vorfeld für viel Kritik. Reinhard Schretter übergab sein Amt als Vorsitzender der Jungen Industrie Tirols an seinen Nachfolger aus Inzing. In Holzgau drängte die Gemeinde massiv auf die Fertigstellung von Rohbauten, die teilweise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Museumsverein Reutte unter Obfrau Anni Amann bereitete eine Fosilienausstellung vor. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 04 vom 25. Jänner 1991 AUSSERFERN (rei). Beim „Arbeitskreis Lebensraum Lechtal“ (ALL) kam es an der Spitze zu personellen Änderungen. Obmann Bertram Wolf stellte berufsbedingt seine Funktion zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Stellvertreter „Bluatschink“ Toni Knittel gewählt. Die Handelskammer Reutte machte sich für den Bau der Krummbachbrücke stark. Diese wurde als wichtiges Teilstück auf der Verbindung Steeg-Warth angesehen. Heute...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 51 vom 19. Dezember 1990 AUSSERFERN (rei). Die Bereitschaft sich weiterzubilden war unter Arbeitsuchenden und aktiven Dienstnehmern gleichermaßen hoch. Das Arbeitsamt (heute Arbeitsmarktservice) bediente sich dabei bei der Umschulung oder Weiterbildung von Jobsuchenden der Dienste des WIFI und des BFI. Klaus Witting, damals schon Leiter des Arbeitsamtes, bescheinigte dabei den Schulungsteilnehmern eine hohe Bereitschaft zur Weiterbildung. Heute steht der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 50 vom 12. Dezember 1990 AUSSERFERN (rei). Die Außerferner Feuerwehren zogen Bilanz. Bezirkskommandant Paul Seitz und Bezirksfeuerwehrinspektor Rudolf Besler legten beeindruckende Zahlen vor. So gab es im zu Ende gehenden Jahr 53 Brandeinsätze und 200 technische Einsätze. Vollen Einsatz zeigten die Feuerwehren auch bei Murenabgängen im Tannheimer Tal und am Plansee. Unter Leitung von Paul Mascher wurde in Heiterwang eine Asylhilfegruppe gegründet. Deren...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: Foto: Reiter

Historische Bilder

Am 3. Juni 1935 traf Bundeskanzler Dr. Kurt Schuschnigg in Reutte ein. Bei dieser Gelegen- heit wurde ihm die Mitgliedschaft des Krieger- und Veteranenvereins (heute Schützenkom- panie) überreicht. Der Krieger- und Veteranenverein (Schützenkompanie) rückte an diesem Tag erstmals in ihrer neuen, heute noch aktuellen Tracht aus. Der Bundeskanzler (rechts im Bild) begrüßt die Jugend. Hinweis: Im November 2010 erschien ein Fotoband mit Bildern des Reuttener Fotografen Ludwig Reiter....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 44 vom 31. Oktober 1990 AUSSERFERN (rei). Gut oder schlecht? Auf Imster und Reuttener Seite wurde intensiv darüber diskutiert, ob man eventuell das gesamte Gebiet im Bereich des Fernpasses unter Naturschutz stellen sollte. Der Plan war, den LKW-Transitverkehr einzuschränken. Der 8. Dezember fiel vor 25 Jahren auf einen Samstag. Der 8. Dezember - Maria Empfängnis - ein Feiertag. Und so spalteten sich die Meinungen, ob gerade in dieser Verkaufsstarken Zeit...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 41 vom 10. Oktober 1990 AUSSERFERN (rei). Dieses Wahlergebnis ließ aufhorchen: Die ÖVP war auf Talfahrt. SPÖ und FPÖ feierten hingegen Wahlerfolge und Reutte war erstmals „Rot“. Varanitzky und Co. schafften den Sprung nach vorne. Die Mülldebatte verfolgte den Bezirk Reutte weiterhin. Roppen war das neue Ziel. Statt dem Bannwald bei Rieden, der massiv in der Kritik stand, brachte nun Landesrat Eigentler die Deponie Roppen ins Spiel. Am Ende vergeblich....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe vom 26. September 1990 AUSSERFERN (rei). In Grän freute man sich: Der Ort erhielt die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Gemeinde". Nach Reutte der Zweite Ort, der sich dieses Prädikat einholte. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der ARBÖ waren die Partner, und weil Grän Radfahreren gegenüber so freundlich war, wurde aus gegebenen Anlass gleich eine Aktion gestartet, bei der Fahrräder repariert wurden. Gut für das Tal, oder doch nicht? Im Lechtal wurde...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 36 vom 5. September 1990 AUSSERFERN (rei). Kennen Sie ihn noch, den Gumpa Hund? Ein Fabel-Wesen, vor 25 Jahren aber auch ein Verein, der Jazz-Konzerte organisierte. Die kamen gut an, bei den Fans. Teilweise schlechter bei den „Nicht-Fans“. Es gab sehr kontroversielle Diskussionen. „Zu laut“ lautete der Vorwurf an den Verein. Und schon kamen die Verordnungen daher, nicht lauter als 88 Dezibel durfte die Musik sein. Amtlicherseits verordnet. In Stanzach...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Sturm hatte unglaubliche Mengen an Holz niedergelegt. Dieser Stapel stand nach den Aufräumarbeiten in Elmen.

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Ausgabe Nr. 35 vom 29. August 1990 AUSSERFERN (rei). Diese Woche starb ein Autolenker bei einem schweren Unfall am Katzenberg. Manchmal holt einen die Zeit ein. Exaktv vor 25 Jahren starb ein Verkehrsteilnehmer ebenfalls am Katzenberg bei einem Unfall. Damals kam ein Sattelschlepper in der "Ewigkeitskurve" über den Fahrbahnrand hinaus. Jede Hilfe kam zu spät. Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle. Eine Veränderung gab es bei der Polizei, damals noch die Gendarmerie....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 34 vom 22. August 1990 AUSSERFERN (rei). In Pflach herrschte große Aufregung: Das Trinkwasser wurde durch Bakterien verseucht. Private Hütten am Säuling standen im Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Aus Hygienegründen wurde die Pflacher Wasserversorgung daher „abgedreht“. Hilfe kam aus Reutte. Von hier wurde die Wasserversorgung übernommen. Die Handelsakademie erfreute sich eines großen Zulaufs. Der war so groß, dass nur eine begrenzte Schülerzahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nesselwängle traf auf Nesselwang: Bgm. Johanne Frischauf und FW-ABI Gernot Rief mit Ulli Weiß (Mitte). | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 32 vom 8. August 1990 AUSSERFERN (rei). Das sah man im Bezirk nicht gerne: Bedingt durch die hohen Temperaturen stiegen die Ozonwerte im Außerfern stark an. Messungen wurden regelmäßig durchgeführt, Maßnahmen aber nicht eingeleitet. Auf der Fernpasstrecke wurde die 7,5-Tonnen-Beschränkung für Lastwagen eingeführt. Damals allerdings nur in eine Richtung, nämlich von Nord nach Süd. In der anderen Richtung herrschte freie Fahrt. Dafür wurde die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Gemeinde Grän wurde offiziell zur „Fahrradfreundlichen Gemeinde“ ernannt. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

AUSSERFERN (rei). Heute fahren viele mehr oder weniger regelmäßig durch den Grenztunnel bei Füssen und dann auf der A7 weiter in Richtung Norden. Vor 25 Jahren war das Ende der Autobahn aber etliche Kilometer von der Grenze entfernt. Der Bundesverwaltungsgerichtshof in Berlin hatte einen Baustopp verhängt, nachdem etliche Einsprüche gegen diese Autobahn eingegangen waren. Damit stand auch der Bau des Grenztunnels. Große Ehre für einen großen Mann: Ernst Pohler, Dekan von Breitenwang, wurde der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kennen Sie diese Herren? In der Mitte Herr Gollner, rechts Willi Lechleitner und links Luis Oberer. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 24 vom 14. Juni 1990 AUSSERFERN (rei). Es war ein dunkler Tag in der Außerferner Geschichte: Angelika Föger, Mitarbeiterin einer Käserei in Grän, wurde Opfer eines Gewaltverbrechens. Sie wurde an ihrem Arbeitsplatz erstochen. Ein Täter wurde bald gefunden und dann auch zu einer langjährigen Haftstrafe verurteilt. Aber war er es auch? Walter Föger, der Gatte der Getöteten, zweifelt das bis heute an und kämpft dagegen an, dass Angelika Föger vergessen wird...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Antonia Zumbrunnen (li) überreichte Anni Amann einen Erinnerungsteller zum Stück „Die Schwabenkinder“. | Foto: Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 18 vom 3. Mai 1990 AUSSERFERN (rei). 3522 Personen unterschrieben vor 25 Jahren gegen die geplante Mülldeponie am Bannwaldboden. Dieser „Boden“ liegt aus katastralgemeinde Sicht in Reutte, in Wirklichkeit aber direkt vor der Nase des Ehenbichler Ortsteiles Rieden und ganz nahe an Weißenbach. Karl-Heinz Pohler, damaliger Sprecher des Aktionskomitees gegen diese Deponie, hatte 1990 bestimmt keinen leichten Stand. Heute muss man ihm wohlwollend auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Erkennen Sie sie noch? Gisela Sprenger, Annette Prechtl und Walfried Hosp (v.l.). | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 17 vom 26. April 1990 AUSSERFERN (rei). Koch-Records - ein aufstrebendes Unternehmen aus dem Lechtal - hatte vor 25 Jahren zunehmend ein Problem: den Standort. In Elbigenalp gegründet, suchte Franz Koch nach einem Platz, an dem er expandieren kann. Koch wollte in der Region bleiben, aber doch etwas mehr in den Reuttener Zentralraum rücken, irgendwohin zwischen Weißenbach und Lechaschau. Es wurde Höfen. Landeshauptmann Alois Partl und Landesrat Ferdinand...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Ernst Hofherr (li) zeichnete Giselher Langes mit dem Ehrenring der Gemeinde Lermoos aus. | Foto: Archiv

Vor 25 Jahren im Außerfern

Ein Blick in die Blickpunkt-Ausgabe Nr. 16 vom 19. April 1990 AUSSERFERN (rei). Die Flüchtlingsproblematik war schon vor 25 Jahren ein Thema. 1990 sorgte das Vorhaben, im Elmer Gemeindeteil Martinau Flüchtlinge aufzunehmen, für viel Unruhe. Das ehemalige Café Luise wurde dem Bund Als Unterkunft angeboten. Doch die Bevölkerung wollte das nicht. In Form einer Unterschriftenaktion wurde die Aufnahme von Flüchtlingen aus Rumänien abgelehnt. In Tannheim freute man sich über einen neuen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.