Rückschau

Beiträge zum Thema Rückschau

Schäfermischling Susi sucht einen Für-Immer-Platz mit vielen Spaziergängen | Foto: Tierschutzverein St. Pölten / TSV STP
8

News NÖ
Vierbeiner, Auszeit für Mamas & Einbruch in Feuerwehrhaus

Wir haben die wichtigsten Meldungen des heutigen Tages, 16. April, aus Niederösterreich für dich zusammengefasst. Wer gibt diesen drei Vierbeinern ein neues Zuhause? Kurze Auszeit vom stressigen Mama-Alltag Einbruch ins Feuerwehrhaus Ebreichsdorf Verkehrsunfall endete in Fahrzeugbergung in Ebreichsdorf Den Rasen im Frühling nachhaltig umgestalten Verletzte bei Gebäudebrand in Vösendorf Darüber spricht aktuell ganz Niederösterreich E-Bike-Akku explodiert in Wohnhaus-Garage

Gernot Nagelschmied begeistert das Publikum mit seinem Puppenspiel.
1 6

Zauberhaftes Erlebnis
Südtiroler Puppenspieler begeisterte viele Kinder

Der beliebte Brunecker Puppenspieler Gernot Nagelschmied begeisterte mit seinem großartigen Theater das junge Publikum im Amthof Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Mit der fantasievollen Geschichte MEINE WIESE, DEINE WIESE sorgte er für große Augen bei den Besuchern. Rund 95 Kinder, Eltern und Großeltern haben gespannt dem Stück gelauscht und genau verfolgt, was auf der Bühne vor sich geht. Das liebevoll inszenierte Stück über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt bereitete dem kleinen und großen Publikum...

Vor 140 Jahren wurde die Konzession für jene Bahnstrecke erteilt, die heute in einer verlängerten Form die Badner Bahn darstellt.  | Foto:  Willfried Gredler-Oxenbauer / picturedesk.com
6

Wiener Öffi
Vor 140 Jahren schlug Geburtsstunde der späteren Badner Bahn

Vor mittlerweile 140 Jahren erhielt die "Neue Wiener Tramwaygesellschaft" erstmals die Konzession für die Errichtung einer Lokalbahnstrecke nach Wiener Neudorf. Aus ihr sollte in einer deutlich längeren Form später die Badner Bahn hervorgehen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Zuggarnituren mit blauer Aufmachung gehören zum Stadtbild, genau wie ihre Kollegen von den Wiener Linien. Die Rede ist von der Badner Bahn. Laut den Wiener Lokalbahnen (WLB) bringt die Verbindung täglich 35.000 Fahrgäste in die...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Seit 1974 liefert "Graz Aktiv", die "Woche Graz" oder MeinBezirk Schlagzeilen. Wir haben ein wenig in der Vergangenheit geschmöckert.  | Foto: Gerrit Freistätter
5

Jubiläumsfeier
Schlagzeilen aus der Geschichte von MeinBezirk

Von einem "verwaisten" Mursteg, dem Streit um Tempo 30 bis hin zur "Donauinsel" von Graz: Das waren Schlagzeilen der letzten Jahrzehnte in "Graz Aktiv" über "Woche Graz" bis zu MeinBezirk. GRAZ. In 50 Jahren hat MeinBezirk so manchen Aufreger und manch kuriose Geschichte erlebt. Das lädt in einer Rundumschau mitunter zum Schmunzeln und Nachdenken ein. "Ewiger" VerkehrsstreitÜber wenig lässt sich in Graz trefflicher streiten als über den Verkehr – seien es Baustellen, Ampeln oder das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Eine (vermeintliche) Umbennung der Herrengasse, ein verwildertes Reininghaus und eine leer stehende Annenstraße: Das waren die Schlagzeilen der steirischen Hauptstadt im Jahr 2009. | Foto: MeinBezirk.at
5

15 Jahre RegionalMedien Austria
Das passierte im Jahr 2009 in Graz

Zur Feier von 15 Jahre RegionalMedien Austria hat MeinBezirk durch die Ausgaben unseres Printmediums "Woche" (jetzt auch MeinBezirk) geblättert und einige Schlagzeilen für eine Rückschau herausgegriffen. GRAZ. Ein wenig nostalgisch wurden wir schon, als wir zum Jubiläum von 15 Jahren RegionalMedien Austria in den Ausgaben der "Woche", die ja ab heute MeinBezirk heißt, von 2009 geblättert haben. Gefunden wurde so manches Schmankerl, aber auch altbekannte Themen. EU tauft Herrengasse um2009...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
4

Meidling
Ein Jahr im Zeichen der Begrünung und der Bürgerbeteiligung

Für das Jahr 2023 hatte sich Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) einiges vorgenommen. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf Bürgerbeteiligung und den Parks im 12. Bezirk. Wir werfen einen Blick zurück. WIEN/MEIDLING. In Meidling geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Aber was hat die Menschen am meisten bewegt? Was konnte heuer umgesetzt werden, wo wird noch abgewartet? Wir haben die größten Schlagzeilen im Überblick: Zwist um Flächenwidmung Für Hetzendorf wurde ein neuer Flächenwidmungsplan...

Das Räuchern ist ein wichtiger Teil im Leben von Sabine Fischer. Sie nutzt die Raunächte zum Reinigen und zum Reflektieren. | Foto: sm
Aktion 11

Räuchern für das Gute
Auf den Spuren der alten mystischen Raunächte

Von Weihnachten bis ins neue Jahr: Zwölf Tage dauern die Raunächte. Die Flachgauerin Sabine Fischer weiß darüber Bescheid. Heutzutage kehrt das alte Wissen in die Stuben zurück und gewinnt an neuer Bedeutung, denn das Räuchern im und um das Haus soll Glück und Segen bringen und das Böse vertreiben. BÜRMOOS. Die Raunächte sind etwas "Uraltes", ist sich die Flachgauerin Sabine Fischer sicher. Sie ist Lebensberaterin in Ausbildung und Schamanin. Geschichtlich sollen die zwölf Tage der Raunacht...

Tolle Bilanz der Alpinmesse und Alpinforum. Bereits bei der Eröffnung was "volles Haus".
4

Alpinmesse und Alpinforum
Erfolgreiche Bilanz mit über 10.000 Besuchern

"Nach der Messe ist vor der Messe." Die erfolgreiche Bilanz ist der Stratschuß für die Planungen mit neuen Ideen für die Alpinmesse und Alpinforum 2023. Das rege Interesse an der diesjährigen der 2-tägigen Veranstaltung mit rund 10.200 Besuchern bestätigt: Bergsport liegt im Trend. INNSBRUCK. Die Alpinmesse mit Alpinforum ist der Treffpunkt für engagierten Bergsportler, die wesentlichen Bergsportorganisationen und -institutionen sowie weiteren Experten und den Markenherstellern. Rund 10.200...

Zoran Barišić bei der Nassrasur durch den OP-Roboter.  | Foto: Markus Spitzauer
6

Tagesrückblick Wien
Rapid-Spieler, OP-Roboter & Geflüchtete im Hotel

Bürgermeister fordert "bessere Verteilung der Geflüchteten" • Rapid-Spieler von OP-Roboter rasiert • Holocaust-Opfer auf Uniqa-Namensturm • 350 Geflüchtete aus Ukraine in Ring-Hotel •  21 neue Bäume in der Josefstadt Ludwig fordert "gerechte Verteilung der Geflüchteten" OP-Roboter rasierte Rapid-Spielern den Bart ab Uniqa Namensturm gedenkt Holocaust-Opfern in Wien Temporäres Zuhause für 350 Geflüchtete aus der Ukraine 21 neue Bäume in Krotenthaller- und Schönborngasse stehen

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Sympathisch, kompetent und den Menschen in Reutte herzlich verbunden – die Crew der ARA Flugrettung.
 | Foto: ARA/Tomas Kika
4

20 Jahre ARA Flugrettung
„Wir fliegen auf Reutte“

Seit 20 Jahren betreibt die gemeinnützige ARA Flugrettung in Reutte den Notarzthubschrauber RK-2. Die BezirksBlätter fragten nach: Wie war es, wie ist es, was kommt in Zukunft? EHENBICHL. Das Wichtigste vorweg: Am 10. September soll das Jubiläums-Fest steigen. Einem 24-Stunden-Betrieb beim Krankenhaus Reutte erteilt man eine klare Absage. Eine Standort-Analyse über die künftige Stationierung des RK-2 soll Klarheit über weitere Schritte bringen. Spannende 20 Jahre Begonnen hat alles vor 20...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bruno Reich (3.v.li.) und Otmar Huber (2.v.re.) sind 70 Jahre lang Mitglied der Sektion - Gabriel Winkler, Bernd Noggler und Marcello Posch gratulierten. | Foto: Siegele
9

ÖAV Sektion Landeck
"Anwälte der Alpen" zogen bei Jahreshauptversammlung Bilanz

LANDECK (sica). Bei der Jahreshauptversammlung ließ die Sektion Landeck des Österreichischen Alpenvereins die letzten Jahre mit Höhen und Tiefen Revue passieren. Außerdem wurde der neugewählte Ausschuss präsentiert und zahlreiche Ehrungen konnten nachgeholt werden. Konstante Mitgliederzahl trotz herausfordernden Zeiten"Heute findet für uns eine besondere Jahreshauptversammlung statt, die nun drei Jahre umfassen muss", begrüßte der Vorsitzende des ÖAV Sektion Landeck Bernd Noggler alle...

Vor 15 Jahren im Waldviertel
Großes Interesse herrschte am Männerkochkurs in Sallingstadt

SCHWEIGGERS. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich der Männerkochkurs, welcher vom Verschönerungsverein Sallingstadt organisiert und im dortigen Dorfzentrum abgehalten wird. Von der Kursleiterin Elisabeth Steininger werden die Kochwütigen unter dem Motto „Mit Spaß selber kochen und mit Genuss gut essen“ in die Materie eingeführt, bereits erworbene Kenntnisse werden aufgefrischt und erweitert. Die Vertreter des starken Geschlechtes gaben sich alle Mühe, die beiden dreigängigen Menüs zur...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Abschnittsfeuerwehrkommando mit den Ehrengästen  | Foto: Günther Huber
2

Abschnittsfeuerwehrtag
24 Feuerwehren kommen in Oberkirchen zusammen

Die Feuerwehren des Abschnittes Groß Gerungs hielten am Samstag, 11. September Rückschau auf das Arbeitsjahr 2020. Mehr als 300 mal wurden die Florianis alarmiert und leisteten 21.000 Arbeitsstunden im freiwilligen Dienst. BEZIRK ZWETTL. Der Abschnittsfeuerwehrtag ist dabei auch alljährlich ein würdiger Rahmen um langjährige und verdiente Mitglieder zu Ehren. Bei den Wahlen im Frühjahr wurden einige Positionen neu besetzt und somit war das Treffen in Oberkirchen eine gute Gelegenheit Dank und...

v. l. Georg Jennewein, Michael Schmid, Klaus Tröber, Walter Barbist und Estl. Karl Doucha. | Foto: Bergwacht Grän

Bergwacht Grän
Rückschau und Ehrungen der Jubilare

GRÄN (eha). Die Bergwacht Grän konnte kürzlich eine außerordentliche Versammlung abhalten, nach dem diese Corona-bedingt im letzten Jahr ausfallen musste. Nach einem ausführlichen Rückblick auf die vergangenen 1,5 Jahre durch den Einsatzstellenleiter konnten auch die inzwischen fälligen Ehrungen durchgeführt werden.  Vize-Bürgermeister und Bergwächter Walter Barbist ehrte gemeinsam mit dem 2. Bezirksleiterstellvertreter Georg Jennewein vier langjährige Mitglieder für ihre Treue und die...

90. Geburtstag: Bundesratspräsident und Bauernbunddirektor Peter Raggl (li.) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (re.) gratulierten Alt-Landtagsabgeordneten Heinrich Juen. | Foto: Othmar Kolp
9

90. Geburtstag
Heinrich Juen: "Die Leute waren höflich und geduldig"

SEE, BEZIRK LANDECK (otko). Heinrich Juen, langjähriger Leiter der Rechtsabteilung des Tiroler Bauernbundes und ÖVP-Landtagsabgeordneter für den Bezirk Landeck, feiert am 31. August seinen 90. Geburtstag. "Geburtstags-Pressekonferenz" Der Name Heinrich Juen ist auch heute noch den meisten Leuten im Bezirk Landeck ein Begriff. Der langjährige Leiter der Rechtsabteilung des Tiroler Bauernbundes und ÖVP-Landtagsabgeordnete vom 1994 bis 2003 für den Bezirk Landeck feiert am 31. August seinen 90....

Einzigartig: Wachauer Volksfest im Kremser Stadtpark. | Foto: LWmedia/Leonardo Ramirez
4

Krems
120.000 Gäste kamen in den Stadtpark zum Wachauer Volksfest

Am Sonntag, dem 1. September, ging das elftägige größte Fest im ganzen Land zu Ende. KREMS. Wie schon 2017 stürmten rund 120.000 Besucher den Kremser Stadtpark, um die Angebote und Attraktionen der 101 Partnerbetriebe zu genießen. Neue Fahrgeschäfte aus halb Europa und eine weiter verfeinerte und verbreiterte Gastronomie ließen die Besucherherzen höherschlagen. „Das wichtigste Anliegen ist uns, ein Programm und Angebote für die ganze Familie zu haben“, pocht Fest-Chefin Claudia Altrichter auf...

Zufrieden: Himmel, Eichler, Weswaldi, Spielhofer (v.l.) | Foto: Lions

Sommerfest
Lions blickten auf ein tolles Jahr zurück

Bestes Wetter gab es vergangene Woche beim großen Leo Lions Sommerfest für Graz und Umgebung im Schlossbergrestaurant hoch über der Murmetropole. Zufrieden wurde auf das Clubjahr 2018/19 zurückgeblickt, bei dem in der Zone 1 über 100 Projekte initiiert und 312.000 Euro für karitative Zwecke gespendet wurden. Das freute auch Zonen-Chairman Gerhard Weswaldi und Govenor Wilhelm Himmel, der einen speziellen steirischen Lions-Pin designte. Zu den Würdenträgern gehören unter anderem Miss Austria...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Daniel Hinterlechner (Obfrau Stv., links) und Katharina Reiterer (Obfrau) mit dem neuen Ehrenobmann Alois Ecker (Mitte).
3

Jahreshauptversammlung bei der MK Suben
Ehrenobmann gewählt

Am 23. März ließ man bei der Musikkapelle Suben im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein erfolgreiches Vereinsjahr Revue passieren. Neben den Konzerten und Erfolgen aus 2018, gab es noch einen weiteren Grund zum Feiern: Alois Ecker wurde zum Ehrenobmann gewählt. Ehrenobmann Alois Ecker Im Februar 2018 wurde bei der MK Suben ein neuer Vorstand gewählt, inklusive neuer Obfrau Katharina Reiterer. Ihr Vorgänger, Alois Ecker, hatte zuvor 18 Jahre lang dieses Amt inne. In feierlichem Rahmen wurde er...

Im Zuge der Jahreshauptversammlung wurde Löschmeister Othmar Gstrein (Mitte) nach 50 Jahren aktivem Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr Ehrwald in den Ruhestand verabschiedet. | Foto: Feuerwehr Ehrwald
2

JHV der Feuerwehr Ehrwald
Ehrwalder Florianis hielten Rückschau

EHRWALD (eha). Bei der Freiwilligen Feuerwehr Ehrwald stand kürzlich die Jahreshauptversammlung auf dem Programm. Das Jahr 2018 war für die Kameraden wieder sehr ereignisreich: Es wurden 32 Brandeinsätze davon 27 Fehl- oder Täuschungsalarme, 22 technische Einsätze, neun Absperrdienste und Verkehrsregelungen, vier Brandsicherheitswachen und 35 Arbeitseinsätze abgeleistet. Die Feuerwehrmänner nahmen auch wieder an diversen Kursen an der Landesfeuerwehrschule teil.  24 Lehrgänge sind im...

Leserbrief
Ein Rückblick auf 2018 und eine Hoffnung für 2019

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf: Jahreswechsel sind immer eine Gelegenheit, um ein wenig Rückschau zu halten und sich auch etwas für die Zukunft zu wünschen - nachfolgend meine persönlichen Gedanken dazu: Freude des Jahres 2018 Krawuzikapuzi, Kasperl und Pezi vom Wiener Puppentheater haben ein Überleben. Ärgernis des Jahres 2018 Der Kniefall unserer Kosaken-Knicks-Karin vor Zar Putin. Entsetzen des Jahres 2018 Das Säbelrasseln und die (Stellvertreter)Kriege...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Der Life-Ball-Flieger mit einer Zwischenlandung am Salzburg Airport auf dem Weg nach Wien. | Foto: Neumayr/Leo
11

Rückblick 2018
Viel Politik, Prominenz und ein Pistenflitzer

SALZBURG (red). Mehr ging 2018 wirklich nicht. Zumindest für Marcel Hirscher. Siebter Triumph im Gesamtweltcup, zwei Mal Olympiagold, Hochzeit mit seiner Langzeitfreundin Laura und schließlich Nachwuchs – ein Junge. Aber auch für den Salzburger im Allgemeinen ein Jahr mit vielen Höhepunkten. Der EU Vorsitz bescherte uns hohe und höchste Politik. Das waren die Festspiele 2018  Festspielauftakt mit der britischen Premierministerin Theresa May und dem portugisischen Staatspräsidenten Marcelo...

Karl Dudek (li) wurde von Peter Nöhrer vorgestellt

Heimatforscher Karl Dudek sprach im Dachbodentheater
Ausflug in das Stainz des 19. Jahrhunderts

Seinen Rückblick begann Karl Dudek mit einem Blick auf die Pfarrkarte St. Stefan im 19 Jahrhundert, in der Stainz als kleiner Flecken aufschien. „Wir liegen an keiner wichtigen Straße“, hatten die Stiftskanoniker dazu gemeint. Was waren die Gründe dieser Beengtheit? Wald, Pichling und Stallhof reichten mit ihrem Ortsgebiet tief in das heutige Stainz herein. Erst um etwa 1870 wurden die Häuser der heutigen Erzherzog-Johann-Straße (Oswald, Gschiel) baulich verändert, um eine Zufahrt auf den...

Gerhard Faltheiner investierte in den Neubau | Foto: KK
3

Gailtaler Unternehmer: Das haben sie 2018 vor

Gailtaler Betriebe planen für das neue Jahr und erzählen im Woche-Gespräch, was sie 2018 erwartet. GAILTAL (aju). Das Jahr 2018 hat gerade erst begonnen. Die Woche bat daher Gailtaler Wirtschaftsbetriebe eine Rück- und Vorschau auf das vergangene und das kommende Jahr zu geben. Auszeichnung erhalten Für Wilfried Klauss von AAE Naturstrom war das Jahr 2017 das Jahr der Kraftwerke und Weiterentwicklung. "So konnten wir mehrere Naturstrom-Kraftwerke in Betrieb nehmen und parallel dazu wurde...

"Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut." Mit diesen Worten beschreibt Rudolf Hakel seinen Rücktritt.

"Liezen steht auf gesunden finanziellen Beinen"

Rudolf Hakel übergab das Amt des Bürgermeisters an Roswitha Glashüttner. Wir haben davor noch einmal mit dem ehemaligen Stadtchef gesprochen. Nach 18 Jahren Bürgermeister der Stadt Liezen - was waren die wichtigsten Projekte? RUDOLF HAKEL: Es gab viele Leitprojekte. Mit der Fertigstellung der Ennstalhalle als Mehrzweckhalle waren viele Probleme gelöst. Als ehemaliger Lehrer war es für mich wichtig, dass die Ausbildungsstätten für Schüler und Lehrer in erstklassigem Zustand zur Verfügung stehen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.