Vorau

Beiträge zum Thema Vorau

Das mobile Palliativteam Hartberg/Weiz/Vorau unter Leitung von Primar Norbert Bauer (r.) wird koordiniert von Ingrid Bruchmann (5.v.r.). | Foto: Olga Seus
Aktion 4

20 Jahre Palliativteam Hartberg-Weiz
Die Last des Todes nicht allein tragen

Seit Oktober 2003 gibt es im Raum Hartberg das mobile Palliativteam. 5.237 Personen wurden bisher betreut. HARTBERG/WEIZ. Einem geliebten Menschen zusehen zu müssen, wie er oft unter Schmerzen schwächer wird und schließlich stirbt, ist hart. Besser man ist damit nicht allein. Professionelle Hilfe gibt es im Palliativbereich, der sich mit unheilbar Kranken und Sterbenden beschäftigt. Die Hauptaufgabe des mobilen Palliativteams liegt "in der bestmöglichen Linderung der vielfältigen Symptome ihrer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Olga Seus
LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stv. Anton Lang überreichten an Werner Gutzwar das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark. | Foto: Foto Frankl
2

Verleihung in der Alten Universität Graz
Großes Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Werner Gutzwar und Anton Kogler

LAbg. Anton Kogler und Fürstenfelds ehemaliger Bürgermeister Werner Gutzwar wurden gestern in der Alten Universität in Graz mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. „Ihre Lebensläufe zeigen uns, dass Sie unser Land nicht nur durch Ihre beruflichen und ehrenamtlichen Leistungen mitgestaltet haben, sondern vor allem auch dadurch, dass Sie Ihren Idealen mit Energie und Leidenschaft gefolgt sind. Dafür möchte ich Ihnen und den Menschen, die Sie auf...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
An der B 50 in St. Johann in der Haide entsteht gerade ein neuer Geh- und Radweg. Die Arbeiten dauern noch bis Ende des Jahres.
4

Herbstoffensive im Straßenbau
Straßen in Hartberg-Fürstenfeld werden fit für den Winter gemacht

Noch vor Weihnachten werden im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld einige neue Straßenbauprojekte gestartet. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Um die Straßen für den Winter fit und sicherer zu machen, startet das Land Steiermark im Herbst eine Bauoffensive. Auch in Hartberg-Fürstenfeld wird mit der Umsetzung zwei neuer Projekte begonnen. Das größte mit Gesamtkosten von 1,13 Millionen Euro ist die Sanierung der L 405 Vorauerstraße - Ortsdurchfahrt Vorau. Aktuell wird gerade die Stützmauer saniert. "Aufgrund dessen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Franz Josef Putz bei der Vorbereitung seiner Sendung "Aufg´spielt und g´sunga" - zu hören ab sofort immer montags von 18 bis 19 Uhr im Museumsradio AM 1476. | Foto: KK

45 Jahre WOCHE Hartberg
Urige Volksmusik auf einer neuen (Radio)Welle

Franz Josef Putz startet mit eigener Volksmusiksendung "Aufg´spielt und gsunga" im Museumsradio weltweit durch. Der WOCHE bleibt er als freier Mitarbeiter aber weiterhin treu. VORAU. Sein Steckenpferd ist die Volksmusik. In der Österreichischen Volksmusikszene ist er bekannt wie ein bunter Hund: Die Rede ist vom Vorauer Franz Josef Putz. 30 Jahre lang war er die Stimme zahlreicher Volksmusikformate im ORF und auf Radio Steiermark. Daneben ist er seit mehreren Jahrzehnten für die WOCHE...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Festival der Geschichten: Am 22. und 23. Oktober sind die besten Geschichtenerzähler aus aller Welt bei "vorauERZÄHLT". | Foto: Nikolaus Pfusterschmid

22. bis 24. Oktober 2021
Das ist am Wochenende los in Hartberg-Fürstenfeld

Storytelling-Festival über Konzert bis Kabarett: Wir haben für euch die Events von 22. bis 24. Oktober im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zusammengefasst. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Am 22. und 23. Oktober 2021 sind die besten Geschichtenerzähler aus aller Welt bei "vorauERZÄHLT". "vorauERZÄHLT" beginnt mit den „Matineen der fantastischen Geschichten“, die sich an 6- bis 14-jährige Schüler richten. Sie kommen am 22. Oktober um 9 und um 11 Uhr in den Genuss einer atemberaubenden Vielfalt internationaler...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Ab 23. Mai sind - unter Einhaltung der Schutzmaßnahmen  - wieder Führungen am Fürstenfelder Festungsweg möglich. | Foto: Tourismusverband Fürstenfeld
10

Hartberg-Fürstenfeld
Museen öffnen wieder ihre Pforten

Es heißt wieder "Ab ins Museum!" Zahlreiche Einrichtungen laden wieder zum Streifzug durch die Museumslandschaft des Bezirks. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zurück zu neuer Lebendigkeit. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Unter Einhaltung der gegebenen Regelungen (u.a. Mund-Nasen-Schutz, Mindestabstand von 1 Meter) dürfen Museen ab 15. Mai wieder ihre Pforten für Besucher öffnen. Vor allem für kleinere, regionale Museen ist das eine bedeutende Chance, ihrer Rolle als Orte der Identität, der gemeinsamen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gold für ihre "Waldhonige mit Tanne" gab es unter anderem für Robert Gabauer, Johannes Glatz und Ewald Dinbauer vom Bienenzuchtverein Friedberg. | Foto: Andreas Fritsch
2 2

23 Medaillen für Imker aus Hartberg-Fürstenfeld

17 Mal Gold und 6 Mal Silber holten sich die Imker aus Hartberg-Fürstenfeld bei der Steirischen Honigprämierung 2019. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Nicht nur die Bienen auch die Imker im Bezirk waren heuer wieder fleißig. Das zeigte auch die heurige Steirische Honigprämierung. Bei den Feierlichkeiten in Gratkorn wurden 20 Imker der Bienenzuchtvereine aus Hartberg-Fürstenfeld für ihre Honigspezialitäten ausgezeichnet. Insgesamt gab es 17 Mal Gold und sechs Mal Silber. 23 Medaillen überreichte der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Weihnachten einst und heute in Vorau

Am Samstag, 6. Dezember können im Freilichmuseum Vorau Weihnachtsgeschichten und -gedichte von einst und jetzt sowie weihnachtliche Lieder von „Kramasuri“ bei angenehmer Kachelofenwärme in einer urigen Bauernstube um 17 Uhr oder um 20 Uhr genossen werden. Eintrittskarten zum Preis von vier Euro sind in der Volksbank Vorau und bei Familie Vötsch (03337/2064) erhältlich. Pro Veranstaltungstermin stehen 45 Plätze zur Verfügung.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Winterzeiten im Stift Vorau

Das Stift Vorau kann auch über das Winterhalbjahr besichtigt werden. Von 1. November 2014 bis zum 7. April 2015 öffnet das neu renovierte Stift von Dienstag bis Freitag jeweisl von zehn bis 14 Uhr seine Pforten. Führungen im einzigen Augustiner-Chorherrenstift der Steiermark sind ab fünf Personen möglich. Für Gruppen ab 15 Personen sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten jederzeit möglich. Anfragen: 03337/2351, E-mail: pforte@stift-vorau.at

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Stimmakrobaten beigeisterten in Vorau

Mit Musik und Gesang vom Feinsten begeisterte die Gruppe Voice Factory ihr Publikum beim Konzert in Vorau, zu dem das Kulturreferat der Marktgemeinde geladen hatte. Die fünf Stimmakrobaten brachten die Mehrzweckhalle gemeinsam mit ihrem Beatboxer. Neben vielen Hits sorgten auch kabarettistische Einlagen und der "steirische Schmäh" der Künstler für beste Stimmung im Saal.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Regina und Thomas Pichler aus Vornholz sind seit 23. August ein Ehepaar. | Foto: Toth

Ja-Wort in der Stiftskirche Vorau

Regina und Thomas Pichler aus Vornholz gaben sich am 23. August in der Stiftskirche Vorau das Ja-Wort. Kennengelernt hat sich das Paar vor rund zwölf Jahren beim Ausgehen. Die Flitterwochen werden später nachgeholt.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Martina und Christian mit ihren beiden Söhnen Jonas und Leon an ihrem schönsten Tag. | Foto: Fotostudio Semler

Feierliches Ja in der Kirche des Stiftes

Martina (geborene Holzer) und Christian Hofer aus Stambach gaben sich in der Stiftskirche Vorau das Ja - Wort. Die standesamtliche Trauung feierte das Paar bereits im Mai 2013. Kennengelernt haben sich Martina und Christian vor zwölf Jahren. Geflittert wurde in Salzburg mit ihren beiden gemeinsamen Söhnen, dem fünfjährigen Jonas und dem vierjährigen Leon.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Auch auf die Biker wartet in Vorau am 20. September eine anspruchsvolle Strecke. | Foto: KK
2

Kraftspendeevent geht in die Wadeln

Das Spitzer Engineering Kraftspende-Event am Samstag, 13. September ist die größte Multisportveranstaltung des Jogllandes und jährt sich in diesem Jahr zum 13. Mal. Herzstück des Events ist der Rundkurs um das Chorherrenstift Vorau. Die Streckenwahl macht den Lauf für Starter und Publikum ganz besonders reizvoll. Neben Sport, Bewegung und Unterhaltung geht es um die Integration behinderter Menschen. Klienten der Lebenshilfe aus der ganzen Steiermark gehen auf einer eigens verkürzten Strecke als...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Traditionelle Handwerkskunst ist ein Schwerpunkt des Museumsfestes in Vorau. | Foto: KK

Wie das Leben früher einmal war

Am Sonntag, 6. Juli findet im Freilichtmuseum Vorau das traditionelle Museumsfest bei freiem Eintritt statt. Ab neun Uhr beginnt ein Frühschoppen mit flotter Ziehharmonikamusik. Um elf Uhr führt Museumsgründer Alois Koschatko Interessierte persönlich durch die Anlage. Am Nachmittag erwartet die Besucher ein buntes Programm mit zahlreichen Handwerksvorführungen und Musik, die zum Zuhören einlädt. An diesem Tag bietet sich die einmalige Gelegenheit, die Atmosphäre des weiträumigen Innenhofes zu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann
Das Freilichtmuseum Vorau ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: KK

Freilichmuseum öffnete seine Pforten

Seit dem Osterwochenende ist das Freilichtmuseum in Vorau wieder geöffnet. In dem übersichtlich gestalteten Areal umgeben von herrlicher Natur erzählen eine Vielzahl von Objekten aus der Vergangenheit unserer Heimat. Für Schulklassen stehen zahlreichen, den Alterstufen angepasste Arbeitsblätter zur Verfügung. Sonderausstellungen zeigen das Decken eines Strohdaches sowie über das Brot backen unter dem Titel "Unser tägliches Brot". Weitere Informationen: www.freilichtmuseum.vorau.at oder...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Wachmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.