Vorlesen

Beiträge zum Thema Vorlesen

7

FORTSETZUNG: LESEPROJEKT MMS ST. MICHAEL & KINDERGARTEN

Im Rahmen des Leseprojekts haben die Schüler*innen der MMS St. Michael in diesem Schuljahr gemeinsam mit den Kindergartenkindern des Kindergartens St. Michael/Oberweißburg wieder eine wunderbare Lesereise unternommen. Über das gesamte Schuljahr hinweg fanden regelmäßig Treffen statt, bei denen sowohl die Mittelschüler*innen als auch die Kindergartenkinder voneinander profitierten. Die Schüler*innen konnten ihre Lesekompetenz verbessern, die Scheu vorm Vorlesen verlieren und Verantwortung...

Bücherwürmer aufgepasst: Für alle, die gern in Geschichten eintauchen, Abenteuer hautnah miterleben oder neue Welten entdecken, gibt es dieses Jahr beim „LeseSommer“ tolle Preise zu gewinnen.(Symbolbild) | Foto: pixabay.com
5

Salzburger „LeseSommer“ 2024
Bücher verschlingen & Preise abräumen

104 öffentliche Bibliotheken in allen Salzburger Bezirken nehmen in den Sommerferien an der Aktion „LeseSommer“ teil. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre können mit dem Sammelpass tolle Preise gewinnen. Heuer laden die Bibliotheken mit dem „LeseSommer-Mitmachheft“ auch zum Rätseln und Malen ein. SALZBURG. Egal, ob Bücher mit Harry Potter, Fuchur oder Pippi Langstrumpf – um beim „LeseSommer“ mitzumachen, brauchen Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre in Salzburg nur einen aktuellen Sammelpass aus...

Foto: Kindergarten Oberweißburg
6

Leseförderung
Schüler lesen für Kindergartenkinder in Oberweißburg

Ein gemeinsames Projekt zwischen dem Kindergarten Oberweißburg und der 2. NMS St. Michael soll die Lesefreude von Jugendlichen fördern. Schülerinnen und Schüler lasen dabei Kindern im Kindergarten und in der Volksschule vor. ST. MICHAEL IM LUNGAU/OBERWEIßBURG. Um Jugendliche wieder mehr zum Lesen zu motivieren, startete der Kindergarten Oberweißburg unter der Leitung von Nina Schlick ein Projekt mit zwei Klassen der 2. NMS St. Michael und ihrer Deutschlehrerin Katja Moser. Darüber informiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bäuerinnen lesen vor. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Österreichischer Vorlesetag
Ramingsteiner Bäuerinnen lesen in der Hausgemeinschaft vor

Unlängst, um genau zu sein am 21. März 2024, trafen sich vormittags einige Bäuerinnen, um in der Hausgemeinschaft des Salzburger Hilfswerks  in Ramingstein den Bewohnerinnen und Bewohnern vorzulesen.  Geschichten schaffen GesprächsanlässeMärchen und Sagen aus Ramingstein und dem Lungau sowie Geschichten von der Alm, z.B. übers Butter-machen und von Erlebnissen mit frechen Ziegen, wurden zum Besten gegeben. Über so manch lustige Geschichte wurde gelacht und die Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Lintschinger
Bücher zu schwierigen Themen sind vielleicht nicht immer eine leichte Lektüre, leisten aber einen wichtigen Beitrag zur emotionalen Gesundheit und Entwicklung von Kindern.  | Foto: Rainbows
3

Schwierige Themen für Kinder einfach verständlich
Am heutigen 2. April ist Weltkinderbuchtag

Anlässlich des Weltkinderbuchtags, am heutigen 2. April, informiert „Rainbows“  darüber, wie schwierige Themen durch Bücher kindgerecht vermittelt werden können und gibt Buchtipps für Kinder zu schweren Themen wie Trennung der Eltern und Tod. SALZBURG. Bücher sind Portale in andere Welten. Geschriebene Wörter können zum Träumen anregen, Trost spenden, Halt geben und Langeweile vertreiben. Lesen und vor allem Vorlesen ist für Kinder und vor allem deren emotionale und soziale Entwicklung...

Dagmar Unterrainer blickt mit Zufriedenheit auf ihr Leben zurück.  | Foto: sm
Video 31

Video: Drei Fragen
Im Alter, das Glück durch Zufriedenheit finden

Die Vertrauensnachbarin Dagmar Unterrainer aus Itzling, Salzburg, hat viele Talente und engagiert sich künstlerischen Bereich.  SALZBURG. Wenn Dagmar Unterrainer bald ihren 70sten Geburtstag feiert, blickt sie auf ein Leben voller Erlebnisse zurück. Mit 40 wollte sie noch einmal eine Lehre als Keramikerin anfangen, aber Keramikwerkstätten gab es kaum und beigebracht wurde ihr im Betrieb wenig. Dagmar Unterrainer ist eine Frau, die sich selbst viel beibringt. "Ich habe mit Lasuren...

Begüm geht im Winter gerne Eislaufen, auch wenn es da manchmal Ausrutscher gibt... | Foto: gezeichnet von Begüm aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
Video 2

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 17

Hurra, das 17. Türchen öffnet sich - diesmal mit einem Videobeitrag für Kinder. SALZBURG. Unsere Leserin Aloisia Wipplinger schickte uns zu Weihnachten ein Gedicht, das wir euch hier vortragen. Frau Wipplinger ist 92 Jahre und erinnert sich in "Kinderweihnacht" an das Weihnachten, wie sie es früher als Kind feierte.  Hier sieht man die weihnachtliche Lesung:  "Kinderweihnacht" von Aloisia Wipplinger Weihnacht als Kind, wie war das noch schön,  ich weiß nicht, ob ihr das könnt heute verstehen. ...

Unvergessliche Vorlese-Erlebnisse

Vorlesen ist Liebe und Förderung. Wer vorliest, bietet seinen jungen ZuhörerInnen - und nicht nur diesen! - Nähe und die erste Begegnung mit Sprache, Kunst und Literatur. Wissenswertes über die aktuellsten Bilderbücher erleichtert die Auswahl der Vorlese-Bücher ebenso wie Kenntnisse der Klassiker der Kinderliteratur. Dienstag, 5. November um 19.30 im Pfarrsaal Tamsweg. Eine Elternwerkstatt mit Dr. Christina Repolust, Germanistin, Autorin, Erwachsenenbildnerin Ein Tipp von Forum Familie Lungau,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Weilharter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.