Vorlesetag

Beiträge zum Thema Vorlesetag

Schon 2023 war Herta Krondorfer anlässlich des Vorlesetages in der Stadtbibliothek St. Valentin zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
Video 4

Österreichischer Vorlesetag
Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin

Wem oft vorgelesen wurde, der liest später auch selbst besser und häufiger. Die Initiative "Österreichischer Vorlesetag" will deshalb auf die enorme Bedeutung des Vorlesens hinweisen und zum Vorlesen ermutigen.  ST. VALENTIN. Heuer findet der Österreichische Vorlesetag am Donnerstag, 21. März, statt. In der Stadtbibliothek St. Valentin (Friedhofstraße 4, 4300 St. Valentin) liest die ortsansässige Autorin Herta Krondorfer aus ihrem jüngsten Roman "Die Frau des Messerers". Dieser führt zurück in...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Mit zwei ihrer Kurzgeschichten war anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 23. März die Valentiner Autorin Herta Krondorfer in der Stadtbibliothek zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
2

Vorlesetag
Schriftstellerin las Kurzgeschichten in der Bibliothek St. Valentin

Mit zwei ihrer Kurzgeschichten war anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 23. März die Valentiner Autorin Herta Krondorfer in der Stadtbibliothek zu Gast. ST. VALENTIN.  "Die fehlende Anrufung" ist unter dem Pseudonym Ysardsson in der Spendenanthologie "Rituale" erschienen. Dabei handelt es sich um eine fantastische Geschichte über einen Schmied und Götter. Die zweite Geschichte "Kindheitsessen" beschreibt ein Familientreffen, das anders als erwartet stattfindet. "Lesen ist ja keine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Bibliothek Asten
1

Bibliothek Asten
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

"Vorlesen kann man überall. Zuhören auch." Unter diesem Motto findet heuer am 23. März der Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG statt. Dieser wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Denn vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen! Auch die Bibliothek Asten beteiligt sich an dieser Aktion. Wir haben mehrere Bilderbücher ausgewählt, die in halbstündigen Abständen - teils unter Verwendung...

  • Enns
  • Ilse Zenisek
Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, beim Vorlese-Besuch im Kindergarten.  | Foto: OÖRK

Vorlesetag am 23. März:
Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. OÖ. Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die Lese-Aktion mit OÖ. Rotkreuz-Präsidenten Walter Aichinger und ROKO im Kindergarten Krenglbach (Bez. Wels-Land). „Es war toll. Das hat uns wirklich sehr gefallen!“, Die Kindergarten-Kinder aus Krenglbach freuten sich über den Besuch vom OÖ. Rotkreuz-Präsidenten. Er nahm den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.