Vorlesetag

Beiträge zum Thema Vorlesetag

Foto: MS St. Anna
7

Vorlesetag 2024
Mittelschule St. Anna liest

Zum österreichischen Vorlesetags wurde an der Mittelschule St. Anna ein großes Lesefest veranstaltet. STEYR. Natürlich konnten sich die Schüler vorlesen lassen oder sich gegenseitig vorlesen, es wurden ihnen aber im ganzen Haus spannende Leseherausforderungen geboten. An verschiedenen Stationen hatten die Kinder die Möglichkeit, sich in unterschiedlichsten Lesestoff wie Graphic Novels, Zeitschriften, Gedichte, Fabeln, englische Literatur und natürlich auch in Bücher der aktuellen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Pasching
Kinderfreunde luden zum Vorlesetag ein

Mitte März fand der österreichische Tag des Vorlesens statt. Zu diesem Anlass luden die Kinderfreunde zum Vorlesetag in die PlusCity nach Pasching. PASCHING. Mit dabei waren die Autorin und künstlerische Leiterin des Linzer Puppentheaters, Christa König, Gabi Müller, Lesementorin bei ibuk sowie Elementarpädagoge Armin Kaar vom Betriebskindergarten der PlusCity. "Für uns als Kinderfreunde ist das Vorlesen ein zentraler Bestandteil unsere täglichen Arbeit in den Betreuungseinrichtungen. Es...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Nach einem ,,Bilderbuchkino" über das Monster "Grüffelo", bastelten die Kinder Monstermasken. | Foto: VS Grieskirchen
11

Lesen mit viel Spaß
"Bilderbuchkino" über Grüffelo zum Vorlesetag

Am 21. März, dem österreichweiten Vorlesetag, fanden an der Grieskirchner Volksschule zahlreiche, klassenübergreifende Aktivitäten statt und auch kooperative Projekte mit außerschulischen Institutionen wurden durchgeführt. GRIESKIRCHEN. Kinder höherer Klassenstufen lasen zum Beispiel jüngeren Buben und Mädchen aus verschiedenen Büchern vor. Auch Gruppen der verschiedenen Kindergärten waren zu Gast und lauschten den Darbietungen der Schulkinder und waren in den Unterricht eingebunden....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Franz Litzlbauer vom Kiwanis Club Ried war einer der Vorlesenden. | Foto: TNMS Ried
7

Vorlesestunde an der Roseggerschule
Kiwanisclub Ried brachte Schülern Jugendliteratur näher

Besondere Gäste durfte die TNMS Roseggerschule am österreichischen Vorlesetag,  21. März, begrüßen. Fünf Mitglieder des Kiwanisclubs Ried, unter ihnen Präsident Martin Dizili-Krautgartner, besuchten alle Klassen der Schule und lasen den Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen Werken der Jugendliteratur vor. RIED. „Unser Ziel ist es, Freude am Lesen und Neugier an vielen Geschichten weiter zu geben“, erklärt Martin Dizili-Krautgartner, „Lesen ist zum einen ein großes Vergnügen und zum anderen...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die „Leseratten“ der 1a und 1b aus der digiTNMS waren zum Vorlesen in der Volksschule Ranshofen geladen und hatten sichtlich Spaß dabei. | Foto: digiTNMS Ranshofen
5

Vorlesetag
„Leseratten“ enterten die Volksschule Ranshofen

Ein voller Erfolg war der schulübergreifende Vorlesetag, der am 21. März zum ersten Mal in Ranshofen stattgefunden hat. RANSHOFEN. Erstklassler der Mittelschule haben den „Taferlklasslern“ der angrenzenden Volksschule aus ausgewählten Kinderbüchern vorgelesen. Die Kleinen waren begeistert von der spannenden Abwechslung im Schulalltag. Die Teilnahme war freiwillig, umso beachtlicher war die große Anzahl an „Leseratten“ aus der 1a und 1b der Mittelschule: Am liebsten hätten zwei Drittel selbst...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
6

Vorlesen als Lesemotivation!
Vorlesetag an der VS1 Marchtrenk

Unter dem Motto „LESEN. Deine Superkraft“ bzw. „LESEN. Öffnet die Welt“ waren alle Schulen dazu eingeladen, am österreichischen Vorlesetag teilzunehmen und „Bühnen“ zu finden – auf denen „losgelesen“ werden kann.  So gab es auch heuer an der Volksschule 1 Marchtrenk am 21.3.2024 wieder eine Vorlesestunde.  Alle Lehrerinnen und Lehrer boten im Vorfeld ein Buch an, zudem sich gruppenweise die Schülerinnen und Schüler eintragen konnten und welches dann vorgelesen wurde. Im Anschluss daran wurde...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Heute ist Österreichischer Vorlesetag. Haben Sie sich schon vorlesen lassen? Falls nicht, wie wäre es dann mit einer Online-Lesung auf YouTube? Weiter unten im Beitrag finden Sie das Video. | Foto: Tumisu auf Pixabay
Video

Basisbildung liest
Österreichischer Vorlesestag: Online-Lesung auf YouTube

ÖSTERREICH. Heute ist es so weit! Ganz Österreich feiert den Vorlesetag! Der Österreichische Vorlesetag wurde erstmals im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen. Damals fand er am 15. März 2018 statt. Mit dem Vorlesetag soll ein Zeichen für Literatur, Lesen und dem Vorlesen gesetzt werden. Jedes Jahr ist ganz Österreich am Vorlesetag dazu aufgerufen, sich ein Buch zu schnappen und anderen vorzulesen. Online-Lesung auf YouTubeAm 20.03. lud das BhW Niederösterreich zur Lesung ein. Es las...

  • Oberösterreich
  • BILL
Theresia Falzberger im Kindergarten Schlüßlberg beim Vorlese-Besuch. | Foto: OÖRK/Nina Ecker
3

Vorlesetag Rotes Kreuz
"Resi-Oma" las im Kindergarten Schlüßlberg vor

Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die Lese-Aktion, die anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 21. März ins Leben gerufen wurde. Dabei besuchte die langjährige Rotkreuz-Lesecoachin Theresia Falzberger den Kindergarten Schlüßlberg und las vielen begeisterten Kindern aus ausgewählten Büchern vor. SCHLÜßLBERG. „Toll! Das hat uns wirklich sehr...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Vorlesetag in der VS Pabneukirchen mit Schülern aus der MS Pabneukirchen. Lesen mit allen Sinnen. | Foto: Zinterhof
76

Volksschule & Mittelschule
Lesen mit allen Sinnen begeisterte

PABNEUIRCHEN. Lesen mit allen Sinnen. Das war am Vorlesetag in der Volksschule Pabneukirchen angesagt. Schüler aus allen Klassen der Mittelschule bereiteten sich für ihre vielfältigen Aufgaben in der Volksschule mit ihren Lehrern Anni Hader, Jennifer Böhm und Peter Weichselbaumer (Projektleitung) bestens vor. Gelesen wurde aus fünf Kinderbüchern (Das kleine Gespenst, Der Räuber Hotzenplotz, Die kleine Hexe, Der kleine Wassermann, Hörbe). Dazu gab es Stationsbetriebe: Basteln des kleinen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: BezirksRundSchau Perg

Vorlesetag
Vorlesehelden in der Bibliothek Mauthausen

Studien zeigen: Kinder und Jugendliche, denen in früher Kindheit vorgelesen wurde, lesen später häufiger, intensiver und haben in vielen Fächern im Schnitt bessere Schulnoten. Zudem prägt regelmäßiges Vorlesen positiv das soziale Empfinden und Verhalten von Kindern. MAUTHAUSEN. Im Zuge des österreichischen Vorlesetags lädt die Bibliothek Mauthausen am 21. März ab 16 Uhr drei interessante Vorlesehelden ins Pfarrzentrum ein: Bürgermeister Thomas Punkenhofer, Feuerwehrkommandant Thomas Katzlinger...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: CDD20 auf Pixabay
2

Basisbildung liest
Am 21. März 2024 ist österreichischer Vorlesetag

ÖSTERREICH. Am Donnerstag, den 21. März ist es wieder so weit: Österreich feiert das (Vor-)Lesen. Der Österreichische Vorlesetag wurde erstmals im Jahr 2018 vom echo medienhaus ins Leben gerufen. Damals fand er am 15. März 2018 statt. Mit dem Vorlesetag soll ein Zeichen für Literatur, Lesen und dem Vorlesen gesetzt werden. Jedes Jahr ist ganz Österreich am Vorlesetag dazu aufgerufen, sich ein Buch zu schnappen und anderen vorzulesen. Das Motto für den Vorlesetag 2024 lautet: Lesen kann man...

  • Oberösterreich
  • BILL
Kiwanis-Club Präsident Martin Dizili-Krautgartner ist eines der Lesevorbilder an der Mittelschule beim Neptunbrunnen und freut sich mit seinen Clubkollegen aufs Vorlesen. | Foto: Dr.in Susi Nagele
1

Vorlesetag in Rieder Mittelschule
Kiwanis-Club Mitglieder als Lesepaten

Der österreichische Vorlesetag findet am 21. März statt. Der Kiwanis-Club unterstützt die Mittelschule Ried und liest den Kindern etwas vor. RIED IM INNKREIS. Seit vielen Jahren findet der Österreichische Vorlesetag großen Anklang. Die Vorlesegruppe wächst von Jahr zu Jahr und lockt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt spannender Geschichten. Heuer wirbt erstmals Bundesminister Martin Polaschek um die rege Teilnahme am Vorleseprojekt an allen Bildungseinrichtungen. Die Rieder Mittelschule...

  • Ried
  • monika krautgartner
Schon 2023 war Herta Krondorfer anlässlich des Vorlesetages in der Stadtbibliothek St. Valentin zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
Video 4

Österreichischer Vorlesetag
Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin

Wem oft vorgelesen wurde, der liest später auch selbst besser und häufiger. Die Initiative "Österreichischer Vorlesetag" will deshalb auf die enorme Bedeutung des Vorlesens hinweisen und zum Vorlesen ermutigen.  ST. VALENTIN. Heuer findet der Österreichische Vorlesetag am Donnerstag, 21. März, statt. In der Stadtbibliothek St. Valentin (Friedhofstraße 4, 4300 St. Valentin) liest die ortsansässige Autorin Herta Krondorfer aus ihrem jüngsten Roman "Die Frau des Messerers". Dieser führt zurück in...

  • Enns
  • Ulrike Plank

Lesen stärkt die Seele (Voltaire)
Vorlesestunde an der VS1 Marchtrenk

Am 21. April 2023, an dem auch in Oberösterreich die lange Nacht der Bibliotheken veranstaltet wurde, fand auch an der Volksschule 1 Marchtrenk eine Vorlesestunde statt. Angelehnt an den österreichischen Vorlesetag im März boten die Lehrerinnen und Lehrer im Vorfeld ein Buch an, zudem sich gruppenweise die Schülerinnen und Schüler eintragen konnten und welches dann vorgelesen wurde. Im Anschluss daran wurde das Buch thematisiert, Malarbeiten gefertigt oder es wurden zum Buch passende...

  • Wels & Wels Land
  • Marchtrenk Volksschule 1
Mit zwei ihrer Kurzgeschichten war anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 23. März die Valentiner Autorin Herta Krondorfer in der Stadtbibliothek zu Gast. | Foto: Herta Krondorfer
2

Vorlesetag
Schriftstellerin las Kurzgeschichten in der Bibliothek St. Valentin

Mit zwei ihrer Kurzgeschichten war anlässlich des Österreichischen Vorlesetages am 23. März die Valentiner Autorin Herta Krondorfer in der Stadtbibliothek zu Gast. ST. VALENTIN.  "Die fehlende Anrufung" ist unter dem Pseudonym Ysardsson in der Spendenanthologie "Rituale" erschienen. Dabei handelt es sich um eine fantastische Geschichte über einen Schmied und Götter. Die zweite Geschichte "Kindheitsessen" beschreibt ein Familientreffen, das anders als erwartet stattfindet. "Lesen ist ja keine...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Mollner Kinderfreunde verbrachten einen lustigen Vorlesetag am Spielplatz in Molln mit spannenden Geschichten.  | Foto: Kinderfreunde Molln

Kinderfreunde Molln
Spannender Vorlesetag am Mollner Spielplatz

Die Mollner Kinderfreunde verbrachten einen tollen Vorlesetag am Mollner Spielplatz . MOLLN. Die Mollner Kinderfreunde beteiligen sich seit einiger Zeit beim Österreichischen Vorlesetag im März. Unter dem Titel "Lesen kann man überall" wurde bei wunderschönem Wetter der Mollner Spielplatz als Lesetreffpunkt ausgewählt. Kinderfreunde-Vorsitzende Ulrike Brunner las das erste Lesestück, eine Mollner Sage. Auch einige Kinder beteiligten sich und lasen Tier-Rätsel zur Auflösung und aus einem...

  • Kirchdorf
  • Marion Aigner
Die stellvertretende Marketingleiterin der Therme Geinberg, Jennifer Kellermann und Monika Krautgartner sorgten am Vorlesetag für eine ganz besondere Stimmung am Beckenrand. 
 | Foto: Therme Geinberg
1 2

Literatur am Beckenrand
Vorleseaktion für Wasserpritschler

GEINBERG. Rund 4396 registrierte Vorlesungen fanden heuer am 23. März im Rahmen des Österreichischen Vorlesetages statt. Dieses renommierte, gut organisierte Literaturereignis hat sich zur Aufgabe gemacht, das Lesen, einen Grundbaustein unserer Kultur, speziell an diesem Tag in das Zentrum des allgemeinen Interesses zu rücken. Neben Schul- und Kindergartenlesungen nehmen auch bekannte Künsterpersönlichkeiten Bücher in die Hand und lesen auf großen Bühnen und im öffentlichen Raum. Überrascht und...

  • Ried
  • monika krautgartner
Foto: Bibliothek Asten
1

Bibliothek Asten
Österreichischer Vorlesetag am 23. März

"Vorlesen kann man überall. Zuhören auch." Unter diesem Motto findet heuer am 23. März der Der ÖSTERREICHISCHE VORLESETAG statt. Dieser wurde im Jahr 2018 ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Denn vorgelesen zu bekommen ist die beste Motivation, selbst lesen zu wollen! Auch die Bibliothek Asten beteiligt sich an dieser Aktion. Wir haben mehrere Bilderbücher ausgewählt, die in halbstündigen Abständen - teils unter Verwendung...

  • Enns
  • Ilse Zenisek
JRK-Koordinatorin Sara Thür konnte die Kinder in Thomasroith sichtlich begeistern.
2

Rotes Kreuz liest vor
"Hauptsache, die Kinder haben Freude dabei"

Am 23. März ist Vorlesetag. Lesen hilft Kindern, die Welt zu verstehen, es bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor der geistigen Entwicklung. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Es war so lustig! Hoffentlich kommt die Sara bald wieder“, hoffen die Kindergartenkinder aus Thomasroith. Sara Thür ist Jugendrotkreuz-Koordinatorin und kam mit dem Rot-Kreuz-Superhelden Roko zum Vorlesen und zur Wissensvermittlung in den Kindergarten. Die dabei vorgelesene Geschichte faszinierte die Kinder sichtlich....

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger, beim Vorlese-Besuch im Kindergarten.  | Foto: OÖRK

Vorlesetag am 23. März:
Lesen stärkt Bildung im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. OÖ. Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die Lese-Aktion mit OÖ. Rotkreuz-Präsidenten Walter Aichinger und ROKO im Kindergarten Krenglbach (Bez. Wels-Land). „Es war toll. Das hat uns wirklich sehr gefallen!“, Die Kindergarten-Kinder aus Krenglbach freuten sich über den Besuch vom OÖ. Rotkreuz-Präsidenten. Er nahm den...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, werden auch selbst zu eifrigen Leser:innen.  | Foto: PantherMedia/belchonock
3

Stadtbibliothek
Vorlesetag mit Autorin Herta Krondorfer in St. Valentin

Österreichischer Vorlesetag am 23. März 2023: Herta Krondorfer liest in der Stadtbibliothek St. Valentin zwei ihrer Kurzgeschichten ST. VALENTIN. Der Vorlesetag ist ein Tag, an dem man sich der Wichtigkeit des Lesens wieder bewusst werden soll. Lesen ist eine gute Methode, um dem rasanten Tiktok-Tempo des Alltags zu entfliehen. Vorlesen schafft Nähe, es erweitert den Wortschatz unserer Kinder und es bildet Gemeinschaft. Selbst das Lesen eines Buches kann eine Verbindung zu anderen schaffen,...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Mollner Kinderfreunde beteiligten sich wieder am EU-weiten Vorlesetag, und zwar am Zeltlagerplatz in der Innerbreitenau.  | Foto: Kinderfreunde Molln

Kinderfreunde Molln
Vorlesen am Zeltlagerplatz

Die Mollner Kinderfreunde beteiligten sich wieder am EU-weiten Vorlesetag, und zwar im Freien - am Kinderfreunde-Zeltlagerplatz in der Innerbreitenau. MOLLN. "Bei strahlend schönem Wetter wurde gemeinsam gelesen. Zur Freude der Kinder hatte unsere Junghelferin Antonia eine Schatzsuche vorbereitet", berichtet Kinderfreunde-Vorsitzende Ulrike Brunner. Sie bedankt sich gleichzeitig für die tolle gemeinsame Vorbereitung beim Team.

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Der internationale Vorlesetag ging auch an der Volksschule Spital am Pyhrn nicht spurlos vorbei. | Foto: VS Spital/Pyhrn

Volksschule Spital am Pyhrn
Ein ganzer Tag im Zeichen des (Vor-)Lesens

Der 24. März war in ganz Österreich dem Lesen gewidmet – schließlich war "internationaler Vorlesetag"! SPITAL AM PYHRN. Auch in der Volksschule Spital am Pyhrn stand das (Vor-)Lesen an diesem Tag ganz oben. "Wir hatten alles vorbereitet. Jede Lehrerin suchte sich ein spannendes oder lustiges Buch heraus und bereitete eine anschließende Aufgabe vor", erzählt Direktorin Birgit Pecnik-Sartory. Die Lerngruppen sollten sich endlich einmal wieder auflösen, sodass jedes Kind selbst entscheidet,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Agnes Kaiser (rote Jacke) beim Vorlesen | Foto: OÖRK/Kaiser
2

Rotes Kreuz Urfahr-Umgebung
"Roko"-Vorlesetag im Kindergarten Kirchschlag

Wie gerne Kinder Geschichten vorgelesen bekommen, zeigte die gemeinsame Lese-Aktion mit Carola Maurer und Agnes Kaiser vom Roten Kreuz im Kindergarten Kirchschlag zum Vorlesetag am 24. März. KIRCHSCHLAG. "Das hat wirklich Spaß gemacht“, so der Tenor der Kirchschlager Kindergarten-Kinder über den Besuch von Carola, Agnes und "Roko". Im Buch „Roko im Rettungsdienst“ nimmt das Rotkreuz-Maskottchen die Kinder mit auf eine Reise im Rotkreuz-Auto. Wer hebt eigentlich ab, wenn man 144 anrufst? Warum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.