Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Vortrag in Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Vortrag
Vortrag der Hospiz-Gemeinschaft in Kirchberg

KIRCHBERG. Die Hospiz-Gemeinschaft lädt am Donnerstag, 24. 1., 19.30 Uhr, ins SeneCura Sozialzentrum Kirchberg zum Vortrag "Was brauchen schwer kranke und sterbende Menschen? Eine Ermutigung für Interessierte" mit E. Medicus. Anmeldung nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Info: www.hospiz-tirol.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Martin Mallaun ist am Forschungsprojekt GLORIA beteiligt. | Foto: privat

Vortrag
Alpine Pflanzen im Klimawandel

Martin Mallaun berichtet vom Forschungsprojekt GLORIA ST. JOHANN. Kompetent, verständlich und eindringlich berichtet der St. Johanner Botaniker Martin Mallaun am 13. Februar um 19.30 Uhr im Gasthaus Post, wie die Erderwärmung sich auf die Verbreitung der Pflanzen der alpinen Zone auswirkt. Seit 2001 zählt Martin Mallaun zu den Mitarbeitern des Forschungsprojektes GLORIA. In diesem Projekt werden die Auswirkungen des Klimawandels in über 100 Gebirgsregionen weltweit untersucht. Mallaun ist Teil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das eindrucksvolle Gipfelhaus Chäserrugg in der Schweiz, geplant von Pirmin Jung Ingenieure.  | Foto: ©Pirmin Jung Ingenieure
3

Bauen mit Holz
Möglichkeiten und Chancen im modernen Holzbau

TIROL. Zum Thema "Bauen mit Holz" gab es im Rahmen der 50. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister im Congress Centrum Alpbach einen informativen Vortragsabend. ProHolz Tirol gestaltete den Abend und überdachte, ob das Bauen mit Holz zur Selbstverständlichkeit geworden ist.  Möglichkeiten und Chancen im modernen HolzbauVortragsleitende Personen waren an diesem Abend  DI Rüdiger Lex und Karl Schafferer. Der vollgefüllte Saal lauschte gespannt den Worten der diplomierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Vortrag in Kitzbühel. | Foto: Gemeinde

Vortrag/Kitzbühel
Foto-Weltreise von und mit Walter Rief

KITZBÜHEL. Mit seiner Reise in die Antarktis erfüllte sich Kleinkunst-Mitglied Walter Rief einen fotografischen Lebenstraum. Die Fotos vom eisigen Kontinent bilden den Abschluss seiner Foto-Weltreise. Vortrag am Donnerstag, den 10. 1., 20 Uhr, LMS-Konzertsaal. Veranstalter: Kleinkunst in Kitzbühel.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine Skitour in den Ötztaler Alpen. | Foto: ÖAV/Freudenthaler

"Lawinen Update": Geballtes Wissen für Wintersportler

Alpenverein lädt zu österreichweiter Vortragsreihe - am 14. 12. auch in Kitzbühel KITZBÜHEL. Welche Ausrüstung gehört in den Tourenrucksack, wie bewegt man sich sicher im Gelände und wie minimiert man das Risiko, von einer Lawine erfasst zu werden? Um Wintersportlern einen sicheren Einstieg in die Tourensaison zu ermöglichen, setzt der Alpenverein die erfolgreiche Vortragsreihe "Lawinen Update" auch heuer fort. 21 Alpenvereinssektionen in ganz Österreich bieten allen, die im Winter im Gelände...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Seiwald, Bettina Huber, Christina Stefan, Monika Kober und Jürgen Klingenschmid. | Foto: WB/Huber

"Die Kunst der Ruhe" bei Klafs praktiziert

HOPFGARTEN. Unter dem Motto „Die Kunst der Ruhe“ lud die Fia. Klafs gemeinsam mit dem Wirtschaftsbund und Frau in der Wirtschaft in den  Showroom in Hopfgarten zu einem spannenden Abend im Zeichen des erholsamen Schlafs. Über 60 Gäste wurden dazu begrüßt. Der Impulsvortrag „Guter Schlaf – guter Tag“ von Christina Stefan gab einen Einblick in die Facetten des Schlafs. Tipps zu Sauna, Ruhe und Entspannung gab es auch von Klafs-GF Monika Kober. Interessante Gespräche bei Fingerfood und Drinks...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Reportage vom hohen Norden in Wörgl. | Foto: B. Römmelt

"feuer g'schichtn" über den Polarkreis

WÖRGL. Marcus Haid lädt wieder zu "feuer g'schichtn" im Komma Wörgl: "Abenteuer Polarkreis" von Bernd Römmelt, 27. 11., 19.30 Uhr. Der Referent ist Fotograf und Reisejournalist; er ist u. a. auf die nordischen Regionen spezialisiert. Er berichtet vom Land am Polarkreis, schön, faszinierend und zerbrechlich. Römmelt hat 22 Reisen dorthin unternommen und die Magie des Landes im Bild festgehalten. Kartenreservierungen/Info: 05332-75505.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Habeler konnte sich vor Fotoanfragen kaum retten, hier mit Robert Millinger. | Foto: Tourismusschulen

Peter Habeler: Benefiz an den Tourismusschulen

Peter Habeler an den Tourismusschulen Am Wilden Kaiser - von sportlichen und menschlichen Gipfelsiegen. ST. JOHANN (niko): Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal der Tourismusschulen Am Wilden Kaiser beim Vortrag "Der Gipfel ist das Ziel" von Peter Habeler. Fesselnd erzählte der weltberühmte Alpinist von seinen Touren, von der Erstbesteigung des Mount Everest ohne Sauerstoff vor 40 Jahren mit Reinhold Messner bis zum Durchstieg der Aiger-Nordwand mit David Lama, die er sich selbst zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag der EWS Kirchberg. | Foto: Gemeinde

Kirchberg
Vortrag: Vitalität und Wohlbefinden

KIRCHBERG. Die Erwachsenenschule Kirchberg lädtam Freitag, 23. 11., 19.30 Uhr, ins Lifthotel zum Impulsvortrag "Das kleine 1 x 1 für Wohlbefinden und Vitalität" mit Vitaltherapeutin R. T.  Erber (Kosten 28 €, Anm.: 0664-2432585). Die Kursteilnehmer erfahren Interessantes über Immunstärkung, Säure-Basen-Gleichgewicht, Darmgesundheit und Leber- und Stoffwechsel und es gibt viele weitere Tipps.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Digitalisierung: Probleme und Chancen. | Foto: pixabay

Der Digitalisierung richtig begegnen

KITZBÜHEL (niko). Das Thema Digitalisierung ist in aller Munde, doch gerade für heimische Klein- und mittelständische Betriebe ist es herausfordernd, sich damit auseinanderzusetzen. Dennoch wird oft unterschätzt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung vor allem im Marketing und der Geschäftsprozessoptimierung bietet. Zum Thema “KMU im Wandel in einer digitalisierten Welt”.lud Ende Oktober die regionale Onlineplattform herzregion.at und der heimischen Web- und Softwareentwickler ALPIN11 zum...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rekonstruktion eines Jägers mit Speerschleuder. Zeichnung von K. Schauer | Foto: K. Schauer

Museum Kitzbühel
Eiszeit-Vortrag mit Klimapariolen

Vom Wildbeuter in der Kältesteppe zum Waldjäger - Vortrag von Werner Hengl KITZBÜHEL. Von den Klimakapriolen am Ende der letzten Eiszeit und deren Konsequenzen für Vegetation, Tierwelt und Mensch berichtet Werner Hengl in einem vom Museum Kitzbühel Förderverein organsierten Vortrag am Freitag, 16. 11., 19 Uhr, im Museum Kitzbühel. In der späten Eiszeit wurde eine aus Tundra, lichtem Birkenwald und ersten Kieferwäldern bestehende Landschaft mit entsprechenden Ressourcen für den Jäger von einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Massai im Sandsturm in der Serengeti (Tansania).
 | Foto: Franz Wagner

Vortrag & Bildpräsentation
"Ostafrika individuell" - Eindrücke und Erlebnisse

WESTENDORF (jos). Seit eh und je lockt der Afrika Menschen in seinen Bann. Dort angekommen, erhält das Leben ein andere „Färbung“, persönliche Perspektiven werden relativiert. Durch vorurteilsfreie Offenheit und gegenseitige Wertschätzung kommt es immer wieder zu einem persönlichen Eintauchen in erstaunliche Alltagssituationen. "Die Faszination Afrikas ist die einzigartige Kombination von wunderbaren Menschen aus den verschiedensten Kulturen („Beauty in diversity“– „Schönheit in der Vielfalt“)...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Meteorologe Karl Gabl spricht am 16. November in Fieberbrunn. | Foto: Karl Gabl

Auf Wetter-Expedition mit Karl Gabl

FIEBERBRUNN (jos). Der Innsbrucker Meteorologe Karl Gabl spricht am 16. November ab 19.30 Uhr im Festsaal in Fieberbrunn in seinem Vortrag "Prognosen für das höchste Niveau" über seine Wetterberatungen für Bergsteiger. Gabl hat mit seinen Beratungen namhaften Bergsteigern auf der ganzen Welt zu Gipfelerfolgen verholfen. Eintritt: VK: 13 Euro, Karten erhältlich bei der RaiBa Kitzbühel und im Kaufhaus Reiter in Fieberbrunn; AK: 15 Euro.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Peter Habeler berichtet von Bergabenteuern. | Foto: privat

Tourismusschulen
Habeler-Vortrag für den sozialen Zweck

ST. JOHANN. Peter Habeler hält in der St. Johanner Tourismusschule den Vortrag "Der Gipfel ist das Ziel" ohne Honorar; der Erlös des Abends kommt einer jungen, blinden Frau zugute (für einen Blindenhund, Anm.). Der Vortrag des bekannten Alpinisten findet am Mittwoch, 7. 11., 19 Uhr statt. Eintritt 20 Euro inkl. Flying Buffet und Getränke). Reservierungen: 050-902825, info@tourismusschulen.at

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fidji Fiala (VST), Martin Schwaiger (VST), Patrick Unterberger (Intersport Patrick), Matthias Haunholder. | Foto: VST

Spende
Antarktis hin und zurück - auch für den guten Zweck

ST. JOHANN (niko). Im ausverkauften Kaisersaal in St. Johann fand die Tirol-Premiere des neuesten „Streifen“ des Tiroler Freeridestars Matthias „Hauni“ Haunholder statt. Die Expedition „No Man’s Land“ entführte die über 250 Gäste in die eiskalte Antarktis. Besonders interessant waren die persönlichen Schilderungen „Haunis“ von der Planung bis zur Umsetzung des eisigen Abenteuers. Ein großes Anliegen war es dem Familienvater, dass die Veranstaltung einem karitativen Zweck in der Region zu Gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der KCC ist Schauplatz des Symposiums. | Foto: KCC

KCC lädt an drei Tagen zum "Werteforum"

REITH. Der Kitzbühel Country Club in Reith lädt zum „Werteforum“ mit hochkarätigen Experten zu zentralen Themen unserer Zeit (18. - 20. Oktober). KCC-Gründer Richard Hauser begrüßt zum dreitägigen Symposium außergewöhnliche Persönlichkeiten: den erfolgreichen Zukunftsdenker Hans Christian Boos, den Parade-Unternehmer Claus Hipp, Skisprung-Legende und Sport-Philosoph Toni Innauer, die Mercedes-Benz-Managerin Nicole Israng und Vier-Pfoten-Bärenexperten Carsten Hertwig. Boos hält am 18. 10....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Mit dem Oldie-Lkw entlang der Anden unterwegs. | Foto: Hoppe/Rahn

Live-Reportage über das "wilde Südamerika"

WÖRGL. Sechs Jahre lang durchqueren die Weltenbummler Sabine Hoppe und Thomas Rahn mit ihrem Oldtimer-Lkw 54 Länder auf fünf Kontinenten. In der Live Reportage "Wildes Südamerika" erzählen sie von ihrem 30.000 km langen Weg entlang der Anden: 23. 10., 19.30 Uhr, Komma Wörgl, Info/VV: www.feuergschichtn.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die "Wasserkunst" beim Rerobichl-Bergbau. | Foto: Museum

Vortrag
Vortrag über die „Wasserkunst“ am Rerobichl

KITZBÜHEL. Auf Einladung des Museum Kitzbühel Fördervereins hält Gerd Kohler am Freitag, 19. 10., um 19 Uhr einen Vortrag über die sogenannte Wasserkunst des Bergbaus am Rerobichl. Die Wasserkunst ist ein System zur Förderung, Hebung und Führung von Wasser. Eingesetzt wurde diese nicht nur für die Entwässerung des Grubengebäudes, sie kam z. B. auch zur Förderung von Lasten und Personen (Fahrkunst), bei der Gruben­bewetterung oder bei der Zerkleinerung von Gesteinen in Pochwerken zum Einsatz....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Vortrag in St. Johann. | Foto: Gemeinde

Demenz
Vortrag über Demenz im Sozialsprengel St. Johann

ST. JOHANN. "Demenz – Ursachen, Symptome und Maßnahmen" ist das Thema eines Vortrags von Manuela Baum-Tamerl (Klinische und Gesundheitspsychologin) am Dienstag, 23. 10., 17.30 Uhr, in der LLA Weitau (veranst. von Sozialsprengel und avomed). Die Referentin veranschaulicht anhand konkreter Beispiele die neuronalen Veränderungen im Gehirn von demenziell erkrankten Menschen. Daraus entwickelt sich ein besseres Verständnis für die Symptome, die auf körperlicher, seelischer und kognitiver Ebene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Markus Arnold gibt am 4. 10. einen interessanten Vortrag über die Kaiserjäger. | Foto: Gemeinde

Vortrag über die Kaiserjäger im 1. Weltkrieg

OBERNDORF (red.). Das Schützenbataillon Rupert Wintersteller darf zu einem Vortrag mit Facharzt Markus Arnold aus St. Johann am 4. Oktober um 20 Uhr in die Aula der Volksschule Oberndorf einladen. Thema des Vortrags: „100 Jahre 1. Weltkrieg - Die Geschichte der Tiroler Kaiserjäger im 1. Weltkrieg.“ Arnold arbeitet als selbstständiger Facharzt für Innere Medizin in St. Johann. Sein großes Interesse gilt seit vielen Jahren den Tiroler Kaiserjägern. Dies auch familienbedingt, da sein Großvater und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vortrag im Sozialsprengel am 23. September. | Foto: Sprengel

Erwachsenenschutzrecht "NEU" – Vortrag in St. Johann

ST. JOHANN (niko). Der Sozialsprengel St. Johann-Oberndorf-Kirchdorf bietet am Donnerstag, den 27. September, um 18.30 Uhr einen interessanten Vortrag über das neue Erwachsenenschutzrecht im Sprengl-Besprechungsraum (Schwimmbadweg, 1. Stock) an. Der Fachexperte und Rechtsanwalt Christian Daurer wird über dieses Thema umfassend berichten. Das neue Erwachsenschutzrecht hat mit 1. Juli 2018 das bisherige Sachwalterrecht abgelöst. Im Sinne der UN-Behindertenrechtkonvention sollen Menschen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
AK-Infoabend. | Foto: AK Tirol

„Bewegung als Medikament“: Infoabend am Di. 4. September in der AK Kitzbühel

KITZBÜHEL. Die gesundheitlichen Vorteile körperlicher Aktivität sind unbestritten und durch Studien belegt. Beim kostenlosen AK-Infoabend „Bewegung als Medikament“ berichtet Kurt Moosburger mehr zu den „Wohlstandsleiden“ und wie sich Bewegung positiv auswirken kann. Di, 4. 9., 19 Uhr, AK-Räume, Rennfeld 13. Anm. nötig: 0800/225522-3252 / kitzbuehel@ak-tirol.com

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ministerin Karin Kneissl referiert in St. Johann. | Foto: photonews.at/G. Schneider

Ministerin Karin Kneissl in der Alten Gerberei

ST. JOHANN. Der Alumnivereins BG/BORG St. Johann lädt am 24. 8., 19 Uhr, in die Alte Gerberei zum  Town Hall meeting mit Außen- und Integrationsministerin Karin Kneissl. Sie wird eine tour d’horizon über die “heißen” Themen der Politik (u. a. Russland, USA, Syrien, Migration, Energiepolitik, Kopftuch in Schulen) anbieten. Im Anschluss steht sie für Fragen zur Verfügung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hoangascht in Kitz. | Foto: TVB

4. Tourismus Hoangascht am 1. August

KITZBÜHEL. Kitzbühel Tourismus lädt zum 4. Tourismus Hoangascht. Das Impulsreferat wird von Prof. Peter Zellmann zum Thema „Tourismus im digitalen Zeitalter“ halten. „Die volkswirtschaftliche Bedeutung des Tourismus wird in Österreich dramatisch unterschätzt. Digitalisierung und Industrie 4.0 sind in aller Munde und verändern die Gesellschaft. Für die Zukunft des Tourismus stellt sich die Aufgabe, diesen Zusammenhang zum Vorteil der Betriebe zu nutzen", erklärt Zellmann. 1. August, 10 – 12 Uhr,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.