Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Bäume prägen das Gesicht eines jeden Platzes. | Foto: Stadt Linz
1 2

Vortrag: "Baumpersönlichkeiten in öffentlichen Räumen"

Bäume bringen die dritte Dimension ins Spiel – erst sie machen Räume zu Plätzen. Sie passen sich den vorhandenen Bedingungen an Boden und Licht an und prägen oft über Generationen die Identität eines Orts. Ein Verlust an Bäumen in öffentlichen Räumen ist immer auch ein Verlust an Raumqualität. In seinem Vortrag "Der öffentliche Baum. Baumpersönlichkeiten in öffentlichen Räumen" bringt Geologe Fritz Menzl anhand von Beispielen Anregungen zum Umgang mit den "stillen Brüdern". Der Vortrag findet...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: detailblick/Fotolia

Wie man "Beziehungsfallen" vermeidet

Wie viel Bindung und wie viel Freiheit braucht Beziehung? Was macht eine gute Beziehung aus? Was tun, wenn die Leidenschaft auf der Strecke bleibt? Und wie lernt man die Kunst, als Paar zu leben? Diese und viele weitere Fragen brennen allen Liebenden unter den Nägeln. In der beliebten Vortragsreihe "Beziehungsfallen" referieren und diskutieren Experten psychologische, soziologische und biologische Aspekte, aber auch ganz konkrete Ratschläge und Strategien, und zeigen damit Wege durch den...

  • Linz
  • Nina Meißl
Was bedeutet Mann-sein heute? Die Vortragsreihe im Wissensturm setzt sich mit dieser Frage auseinander. | Foto: Beboy/Fotolia

"Männerleben.heute" – Vorträge rund ums Mann-Sein

November ist Männer-Monat. Die Vortragsreihe "Männerleben.heute" von Katholischer Männerbewegung und Volkshochschule Linz greift darin auf, was Männer bewegt. Gleich zum Auftakt wird mit einer der erfolgreichsten Mythen im traditionellen Männlichkeitsdiskurs aufgeräumt. Klaus Sejkora postuliert: „Männer sind beziehungsfähig!“ Er setzt sich selbstkritisch mit der Frage auseinander, warum in den 80er- und 90er-Jahren, auch in seinen Veröffentlichungen, regelmäßig das Gegenteil behauptet wurde. In...

  • Linz
  • Nina Meißl

Vortragsreihe rund ums "Mann-Sein"

Die Vortragsreihe „MÄNNER“ wird seit 17 Jahren von der Katholischen Männerbewegung und der Volkshochschule Linz veranstaltet. Sie stellt sich jedes Jahr den verschiedensten Themen in drei Abendvorträgen. Das Leitmotiv bildet die kritische Auseinandersetzung mit Fragen männlicher Identität. Als Abschluss der Reihe erwartet die Besucher eine künstlerische Zusammenschau, die der allgemeinen Frage nachspürt, wie sich das Männerbild seit dem letzten Jahrhundert neu erfindet. Männern werden von...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.