VVO

Beiträge zum Thema VVO

Aufpassen ist beim "brennenden" Adventkranz angesagt.  | Foto: LFV Franz Fink
Video 3

Gefahrenquelle Kerzen, Elektrobrände und Co.
Weihnachtszeit ist Hochrisikozeit für Wohnungsbrände

Über 500 Wohnungsbrände ereignen sich jährlich rund um Weihnachten. Neben erheblichen Sachschäden starben im Zeitraum von Jänner bis Oktober heuer bereits 33 Menschen bei Bränden. Mit einfachen Maßnahmen könnten Menschenleben gerettet und Schäden in großem Ausmaß verhindert werden. ÖSTERREICH. Neben offenem Feuer und Licht spielen auch Elektrobrände als Brandursache eine erheblich Rolle. Tausende Brände mit Schäden in Millionenhöhe sind jedes Jahr in Österreich die Folge. „Wir wissen das...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Analysen des KFV gemeinsam mit der ZAMG zeigen: Liegt die Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden | Foto: Pixabay

Unfallgefahr im Sommer
Bei Hitze 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Ein Drittel aller Verkehrsunfälle ereignet sich im Sommer. Gerade Alltags- oder Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind bei steigenden Temperaturen fehleranfällig. ÖSTERREICH. Extreme Hitze bedeutet für den menschlichen Organismus eine hohe Belastung. Das hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit: "Ab einer Temperatur von 30 Grad sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit", warnt der österreichische Versicherungsverband (VVO). Fehlerhäufigkeit und ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Österreicher schließen immer öfter eine Schaden-Unfallversicherung ab | Foto: MEV

Versicherungswirtschaft
50 Millionen Versicherungen für neun Millionen Österreicher

Die österreichische Versicherungswirtschaft verzeichnete 2018 insgesamt ein leichtes Plus bei den Prämieneinnahmen, wie vorläufige Zahlen des österreichischen Versicherungsverbandes (VVO) zeigen. ÖSTERREICH. Die 126 in Österreich tätigen Versicherungsunternehmen verzeichneten rund 50 Millionen aufrechte Versicherungsverträge – in einem Land mit knapp neun Millionen Einwohnern. Die Prämieneinnahmen stiegen insgesamt um 1,2 Prozent auf 17,3 Milliarden Euro. Positiv entwickelt haben sich Kranken-...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.