VVT Tirol

Beiträge zum Thema VVT Tirol

Foto: VVT
Aktion 3

Mils an allen Wochentagen erreichbar
Streckenerweiterung der Regiobuslinie 505 (mit Umfrage)

Durch eine Erweiterung der Strecke der Regiobuslinie 505 ist es nun möglich, Mils bei Hall i. T. an allen Wochentagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. MILS. Ab Anfang Mai wurde die Regiobuslinie 505 um drei Stationen nach Mils verlängert, zusätzlich zu den bestehenden Verbindungen der Regiobuslinie 469 sowie den Haller Stadtbuslinien 6 und 7, die unter der Woche bereits eine gute öffentliche Anbindung bieten. Die neuen Haltestellen umfassen Hall Schönegg Kirche, Mils Dreschtennen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Ab Montag, den 12. Februar 2024, wird eine Änderung der Abfahrtszeit für den Linienbus 7 in der Gemeinde Mils eingeführt.  | Foto: VVT
2

Öffentlicher Verkehr
Linienbus 7 in Mils fährt nun früher

Eine Änderung der Abfahrtszeit des Linienbus 7 in Mils tritt ab 12. Februar 2024 in Kraft. MILS. Ab Montag, 12. Februar 2024, wird eine Änderung der Abfahrtszeit für den Linienbus 7 in der Gemeinde Mils eingeführt. Der Bus wird nun um sieben Minuten früher abfahren als bisher. Die neue Abfahrtszeit von der Haltestelle Eichat/Walderbrücke ist 05:23 Uhr. Die Ankunft am Haller Bahnhof erfolgt entsprechend um 05:41 Uhr. Diese Änderung tritt ab dem genannten Datum in Kraft und betrifft die erste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
2

Anpassungen
Neuer Fahrplan bei der Rumer Linie 509

Seit dem 10. Dezember 2023 freuen sich die Fahrgäste der Rumer Linie 509 über einen ausgeweiteten Fahrplan. RUM. Die Rumer Linie 509 fährt seit 10. Dezember 2023 nach einem neuen Fahrplan. Die Anpassungen sollen sicherstellen, dass die Bedürfnisse der Fahrgäste in Zukunft noch besser erfüllt werden. Öffi-Kunden dürfen sich über kürzere Wartezeiten und eine verbesserte Abdeckung von Haltestellen freuen. Die Rumer Linie 509 wird somit noch effizienter und flexibler, um den Anforderungen der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Stadt Hall bittet die Bevölkerung an der Umfrage online teilzunehmen. | Foto: VVT

Wie zufrieden sind die Fahrgäste?
Umfrage zur Verbesserung der Öffis in Hall in Tirol

Die Stadt Hall möchte wissen, welche Verbesserungsmöglichkeiten bei den Öffis erforderlich sind und bittet die Bevölkerung an der Umfrage des VCÖ teilzunehmen. Nach der Evaluierung der Daten sollen die Vorschläge in die Verbesserungen einfließen. HALL. Die Regionalbusse erbringen in Österreich 44 Prozent der Angebotskilometer im Nah- und Regionalverkehr. Damit haben sie den höchsten Anteil am Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Ein gutes Busangebot ist für die Mobilität in der Region sehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die 500-er Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder uneingeschränkt. | Foto: VVT/Hans Friedrich

Neuer Fahrplan
500er-Linien zwischen Innsbruck und Hall fahren wieder ohne Einschränkung

Ab 17. Dezember fahren die Regiobuslinien 503 und 504 zwischen Innsbruck und Hall in Tirol wieder uneingeschränkt im ursprünglichen Takt. Der Mangel an Fahrpersonal machte im Oktober eine Angebotseinschränkung notwendig. TIROL. Die aufgrund von Fahrpersonalmangel seit Oktober eingeschränkt verkehrenden Regiobuslinien 503 (Innsbruck Hauptbahnhof über Rum, Thaur und Absam bis Hall in Tirol) und 504 (Innsbruck Hauptbahnhof über Neu-Rum, Hall-Thaur bis Hall in Tirol Milser Straße) verkehren ab 17....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Viel Neues auf den Linien der IVB und VVT ab 9.7. 2023. | Foto: BezirksBlätter

Fahrplanänderung ab 9. Juli
Alle Details zu den Änderungen im Öffi-Verkehr

Die BezirksBlätter haben alle Details zur aktuellen Fahrplanänderung am 9. Juli zusammengefasst. Die Änderungen sind weitreichend und betreffen eine Vielzahl von Linien. TIROL. Dieser Sommer hat es beim Verkehrsverbund Tirol und den Innsbrucker Verkehrsbetrieben in sich: neue Strecken, neue Takte, neue Liniennummern. Die Neuerungen betreffen Innsbruck, den Großraum der Landeshauptstadt und über 40 Gemeinden – von Nassereith bis Tulfes und vom Kühtai bis Schwaz. Am 9. Juli findet einer der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
130 Personen kamen zum Milser Öffi-Treff und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche und Anregungen. | Foto: Kendlbacher
14

BürgerInnenideen und Wünsche waren gefragt
Rege Teilnahme beim Öffi-Treff in Mils

Der VVT und die Gemeinde Mils lud am Donnerstag zum Öffi-Treff ins Vereinshaus Mils. Über 130 Personen kamen und diskutierten gemeinsam mit Landesrat René Zumtobel und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des VVT über ihre Wünsche, Anregungen und die Zukunft der öffentlichen Mobilität in und rund um die Gemeinde Mils. MILS. Beim Öffi-Treff am Donnerstag, 23. März durfte sich der VVT und die Gemeinde Mils über ein volles Vereinshaus freuen. Insgesamt kamen 130 Personen zur Veranstaltung, um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Dorfbus (20-Sitzer) soll planmäßig zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2022 starten.  | Foto: privat

Mobilität
Thaur bekommt seinen eigenen „Dorfbus"

Die Gemeinde Thaur bekommt bald eine neue Buslinie, die ganz Thaur mit dem Rumer Bahnhof verbinden soll. THAUR. „Der erste Versuch – ein gemeinsamer Dorfbus Rum-Thaur – war gut gemeint, aber für eine Partnerschaft braucht es halt immer zwei. Diesmal probieren es wir Thaurer im Alleingang“, meint GR Joe Bertsch, „und es schaut gut aus!“ In der jüngsten Thaurer Gemeinderastssitzung wurde die Abänderung des bestehenden Grundsatzbeschlusses zur Einrichtung einer gemeinsamen Buslinie mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Haltestelle Hall Kurhaus - Steig (A) wurde von Unbekannten beschmiert.
 | Foto: Barbara Heiss
7

Vandalenakt
Beschmierte Busfahrpläne werden zum Ärgernis

Unbekannte Täter haben in Absam, Hall und Rum zahlreiche Busfahrpläne beschädigt und beschmiert. TIROL. Der Milser Öffi-Aktivistin Barbara Heiss sind die öffentlichen Verkehrsmittel und die dazugehörigen Haltestellen ein großes Anliegen. Vor kurzem stellte sie fest, dass zahlreiche Busfahrpläne in der Region heruntergerissen oder beschmiert wurden. In den Gemeinden Hall, Mils und Absam seien die Vandalenakte besonders schlimm, erzählt Heiss im BB-Gespräch: „Ich war echt entsetzt, was ich auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Besprechung am Marklfeld (v. l.): GR Daniel Pfeifhofer, Verkehrsplaner Christoph Niederhauser, Bauamtsleiter Dietmar Pregenzer, Johannes Parchatka und Gesine Borchert vom VVT sowie Bgm. Daniela Kampfl. | Foto: Birgit Drewes

Öffentlicher Verkehr
Neue Haltestelle im Bereich Marklfeld Mils geplant

Lange wurde in Mils über eine mögliche Bushaltestelle im Bereich des Dorfarztes diskutiert. Nun soll sie schon im April  kommen. MILS. Mit dem Bus zum Arzt – für viele MilserInnen, die im Norden wohnen und auf den öffentlichen Verkehr angewiesen sind, wird die geplante Haltestelle am Marklfeld mit Sicherheit eine Verbesserung darstellen. Die Haltestelle ist direkt beim Arzt geplant. Profitieren werden aber auch die BewohnerInnen des Marklfeld selbst. Der Obmann des Verkehrsausschusses Daniel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Anbindung an den Rumer Bahnhof wurde bei der gemeinsamen Linienführung berücksichtigt. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Neue Buslinie 2021
Thaur und Rum machen mit Öffis gemeinsame Sache

´Nächstes Jahr im Herbst soll zwischen den Gemeinden Rum und Thaur eine gemeinsame Buslinie verkehren. Ein Kleinbus mit Platz für ca. 20 Personen wird verschiedenste Punkte anfahren und den Ortsteil Kapons in Thaur mit einbinden. Ein Rumer Unternehmen ist über dieses Projekt gar nicht erfreut. RUM. Es ist ein Projekt, das schon lange auf seine Umsetzung wartet. Mit September 2021 soll zwischen den Gemeinden Thaur und Rum eine neue Buslinie verkehren. In der letzten Gemeinderatssitzung in Thaur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Öffis in Tirol werden vorerst ihren Normalfahrplan beibehalten.  | Foto: VVT

VVT
Öffis Normalfahrplan wird beibehalten – vorerst

TIROL. Wie der VVT berichtet, wird der regionale Nahverkehr in Tirol auch im harten Lockdown vorerst weiterhin den Normalfahrplan beibehalten. Lediglich die Corona-Schülerverstärker werden vorübergehend eingestellt aufgrund des Distance Learnings.  Strategie für die nächsten WochenDie Strategie für die nächsten Wochen sieht vor, dass auch während des Lockdowns die VVT Regiobusse und Regiozüge nach Normalfahrplan verkehren – vorerst. Die Linien und Kurse werden in dieser Zeit intensiv...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Gemeinden werden, je nach Finanzkraft, mit 50, 66 oder bis zu 75% bei den anfallenden Kosten von Öffi-Neubestellungen unterstützt. | Foto: Pixabay/moerschy (Symbolbild)

Gemeinden
Öffi-Neubestellungen werden mit bis zu 75% unterstützt

TIROL. Es gibt einen neuen Finanzierungsschlüssel für Neubestellungen im öffentlichen Verkehr, so beschloss es die Landesregierung vor Kurzem. Man erhofft sich aus dieser Änderung, die Gemeinden finanziell entlasten zu können. Insgesamt wird der Landesanteil bei Neubestellungen auf bis zu 75% erhöht.  Entlastung für die GemeindenDie wirtschaftlich schweren Zeiten treffen unter anderem die Tiroler Gemeinden sehr hart. Um diesen etwas Entlastung zu verschaffen, beschloss man in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Nacht-S-Bahn kommen Öffi-NutzerInnen in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie in den Nächten vor Feiertagen sicher und bequem nach Hause. | Foto: VVT/Pirker
2

Tiroler Nacht-S-Bahn
200.000 Fahrgäste – Das muss gefeiert werden

TIROL. Die Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2020 wird im nächtlichen Regionalzug eine ganz besondere. Die längste Nacht-S-Bahn Österreichs verwandelt sich in eine Konzert-Location auf Schiene. Der Anlass: Man feiert 200.000 Fahrgäste auf dieser Linie. Der Regiozug mit der Gesamtdistanz von 144km möchte sich mit diesem Event bei seinen Fahrgästen bedanken.  Nachtschwärmer sicher nach Hause bringenAn den Wochenenden ist die Nacht-S-Bahn immer gut besucht, was man an den nun erreichten 200.000...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT

Verkehrsverbund Tirol
Enorme Verbesserung der Regionalbus-Linien

Neue Busfahrpläne treten Mitte Dezember in Kraft. Für die Stadt Hall und den Nachbarsgemeinden gibt es dadurch wesentliche Verbesserungen im Nahverkehr. HALL (mk). Mit Stichtag 15. Dezember gilt in Hall und den umliegenden Gemeinden ein neues Mobilitätskonzept. In enger Zusammenarbeit mit dem Planungsverband und dem Verkehrsverbund Tirol wurden so zahlreiche Verbesserungen für die Region durchgeführt. Konkret bedeutet dies: Keine Lücken im Takt, ein erweitertes Angebot an Samstagen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Andreas Knapp (VVT), Bgm. Eva Posch, LHStv. Ingrid Felipe und Vizebgm. Thomas Kölli stellen die neue Linie 5 vor.
3

Mils bekommt kleinen Bus mit viel Platz

Die neue Linie 5 fährt vom Haller Bahnhof quer durch Hall und Mils. Auch der Haller Stadtverkehr wird ausgebaut. HALL/MILS (sf). „Der Planungsverband Hall zeigt eindrucksvoll, dass es gemeinsam besser geht: Davon profitiert die Qualität des öffentlichen Verkehrs und damit steigt auch die Lebenqualität der Bevölkerung durch bessere Luft und weniger Autos auf den Straßen“; erklärt LHStv.in Ingrid Felipe. Mit dem neuen Regio Hall versucht die Stadt Hall dem Individualverkehr nämlich Konkurrenz zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Stellten das neue Konzept vor: Andreas Knapp vom VVT, LhStv. Ingrid Felipe, Bgm. Peter Hanser, GR Daniel Pfeifhofer
4

Mils weitet das Busangebot aus

MILS. Am Mittwoch, dem 23.09.2016 wurde im Milser Gemeindezentrum das neue Buskonzept vorgestellt. Die Fahrplanumstellung im Vorjahr hatte für viel Kritik gesorgt. Bgm Hnser räumte ein, dass die Umstellung und die Information suboptimal war. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 (ehemaliger 4er) und die Postbusse dann wieder so wie früher, der 504 bleibt fährt alos nur bis zum Haller Kurhaus und spart sich auch den zeitraubenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der 504er soll zukünftig wieder beim Haller Kurhaus Endstation haben.

Neue "alte" Buslinien für Mils

MILS. Die Fahrplanänderungen bei den Buslinien sorgten für viel Kritik. Jetzt werden einige Reformen wieder zurückgenommen. Vereinfacht gesagt fahren die IVB-Linie 504 und die Postbusse dann wieder so wie früher. Zusätzlich gibt es eine neue Linie (wahrscheinlicher Name 506), der vom Gasthaus Walderbrücke in Absam quer durch Mils über das Haller Kurhaus bis zum Haller Bahnhof fährt. Der Fahrplan des 506ers steht noch nicht fest, man will ihn noch mit dem Fahrplan der S-Bahn abstimmen. Die neue...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Foto: Hassl

Mils muss Fahrpläne überarbeiten

Mit 13. Dezember traten die Fahrplanänderungen des VVT in Kraft. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verlängerung der Linie 4 bis zum Dreschtennenplatz mit einer attraktiven Taktfrequenz. "Die Erfahrungen der ersten Tage haben gezeigt, dass diese Linie alle Erwartungen übertroffen hat und von der Bevölkerung hervorragend angenommen wird", freut sich Bgm. Peter Hanser, räumt aber auch ein: "Allerdings gab es auch einige kritische Stimmen aus der Bevölkerung. Für einige Fahrgäste kommt es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Haller Studenten setzen auf Öffis

Schon fast 700 Studitickets in der Region Hall/Rum – All-inclusive-Angebot des VVT um 180 Euro/Monat kommt bestens an Über 10% Steigerung im Vergleich zum Vorjahr – das ist die Bilanz des VVT (Verkehrsverbund Tirol) zu den verkauften Studitickets in der Region Hall/Rum. Mit dem Semesterticket für Studierende hat der Verkehrsverbund Tirol (VVT) das günstigste Angebot aller Flächenbundesländer für Studierende geschaffen: Auf ihrer Strecke von zuhause zu ihrem Uni- oder FH-Standort zahlen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
2

Neue Busse für die Region

Bisher ist es recht mühsam, von Absam zum Haller Bahnhof zu kommen. Die Busse fahren selten, man muss beim Kurhaus umsteigen und dort zum Teil recht lange warten, bis der Anschlussbus kommt. Außerdem ist der Busfahrplan nicht sehr gut mit dem S-Bahnanschluss abgestimmt. Ab Dezember wird alles besser. Der Regio-Bus von Absam Eichat fährt dann bis zum Haller Bahnhof. Die Linie D fährt weiterhin nur bis zum Kurhaus, dort gibt es aber dann bessere Umsteigmöglichkeiten Richtung Bahnhof. "Das Angebot...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.