VVT

Beiträge zum Thema VVT

Foto: Land Tirol/Aichner

Doppelt so viele VVT-Semestertickets verkauft wie im Vorjahr

Mit Rabatten von bis zu 72 Prozent für die längsten Wege vom Wohn- bis zum Studienort hat das Land Tirol im Herbst ein günstiges Studiticket eingeführt: Seit September kostet das Ticket höchsten 360 Euro im Jahr bzw. 180 Euro im Semester. Die jetzt vorliegenden Verkaufszahlen für das Sommersemester zeigen, dass sowohl in der kalten als auch in der warmen Jahreshälfte etwa 4.000 Tiroler Studierende zum Studiticket greifen. „Ich bin begeistert, wie gut dieses im Herbst eingeführte neue Ticket...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Die Begrüßung bei Erstbenutzung fällt freundlich aus.
2 18

App-Test: Die VVT SmartRide App

Der App-Dschungel ist riesig und voller Tücken. Wer soll bei der gigantischen Anzahl an Apps im Google PlayStore und Apples AppStore noch den Überblick behalten? Und wie findet man überhaupt eine App, die auch das tut, was sie verspricht? Um euch einen Weg aus dem App-Dschungel zu weisen, werde ich in unregelmäßigen Abständen Apps für euch testen - und euch berichten, ob sie ausgezeichnet oder gar eine Katastrophe sind. Daten zur App Verfügbar für: Android / iOS Preis: Gratis Getestet auf: -...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein

Kurze Wartezeit bei "Durchmesserlinien"

Gute Nachrichten gibt es auch für all jene, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Unterland fahren. Eine wesentliche Verbesserung kann mit 15. Dezember 2013 nämlich auch bei jenen Linien, welche von Telfs, Zirl kommend via Innsbruck nach Wattens und Schwaz sowie retour fahren, erzielt werden. Diese Linien fahren künftig nach kurzem (4-minütigen) Aufenthalt am Hauptbahnhof Innsbruck weiter. Früher hatten diese sogenannten „Durchmesserlinien“ einen Aufenthalt von rund 20 Minuten. Alle...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Ticketoffensive im öffentlichen Verkehr

LHStv Anton Steixner gibt Regieplan für die zweite Jahreshälfte 2012 vor: TIROL. Acht Millionen Kilometer legen die Züge, gar 33 Millionen Kilometer die Busse im öffentlichen Verkehr in Tirol jährlich zurück. Heute verkehren in Tirol um 40 Prozent mehr Züge und Busse als noch vor 5 Jahren. Die Steigerungen der Fahrgäste liegen allein bei der Inntal- und Wipptal-S-Bahn im Millionenbereich. Und laut Verkehrsclub Österreich liegt Tirol mittlerweile auf Platz zwei bei der Nutzung von öffentlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.