Wärmepreisdeckel

Beiträge zum Thema Wärmepreisdeckel

Die burgenländische Landesregierung präsentierte die Schwerpunkte des 28 Seiten umfassenden Rechenschaftsberichtes.  | Foto: LMS
3

Rechenschaftsbericht
„Flexibel auf die Auswirkungen der Krisen reagieren“

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil präsentierte den dritten Rechenschaftsbericht der burgenländischen Landesregierung. Im Mittelpunkt standen im vergangenen Jahr Maßnahmen gegen die Teuerung sowie die Bereiche Gesundheit, Pflege und Wohnen. BURGENLAND. Der jährliche Rechenschaftsbericht soll transparent die Umsetzung des Regierungsprogramms darstellen Doskozil – flankiert von seinen Regierungskollegen Heinrich Dorner, Astrid Eisenkopf, Daniela Winkler und Leonhard Schneemann – wies aber vorweg...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Privathaushalte und Unternehmen sind derzeit mit explodierdenden Energiepreisen konfrontiert.  | Foto: Pixabay
Aktion 6

Hohe Energiepreise
Falsche Zahlen, Übergewinne und fehlende Preisbremsen

Die hohen Energiepreise – insbesondere bei Gas – sorgen weiterhin für große Aufregung. Die Parteien übertrumpfen sich mit Schuldzuweisungen. Die Burgenland Energie versucht, mit neuen Info-Schreiben ihre Kundinnen und Kunden zu beruhigen. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die Burgenland Energie die Preise noch stabil halten. „2023 ist die Situation anders“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie, Stephan Sharma, im ORF Burgenland-Studiogespräch. Europäische Notverordnung„Es...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Der Wärmepreis-Deckel ist eine Förderung des Landes für Privathaushalte. Die Förderung soll Haushalten mit kleinen und mittleren Einkommen helfen, die enorm gestiegenen Heizkosten zu bewältigen. | Foto: Pixabay
2

Burgenländischer Wärmepreisdeckel
Förderansuchen ab sofort möglich

Die steigenden Heizkosten werden wir mit dem burgenländischen Wärmepreisdeckel abgefedert und Haushalte bis zu einem Netto-Jahreseinkommen von 63.000 Euro entlastet. BURGENLAND. „Diese österreichweit einzigartige Unterstützungsmaßnahme kann ab sofort online beantragt werden, die Antragstellung ist aber das ganze Jahr über möglich“, so LH Hans Peter Doskozil. Online-FormularDas Online-Formular zum burgenländischen Wärmepreisdeckel findet man unter www.burgenland.at/wpd. Auf der Homepage gibt es...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Wolfgang Sodl und Verena Dunst gehen davon aus, dass rund 100.000 burgenländische Haushalte die Heizkostenförderung beantragen werden. | Foto: Martin Wurglits

Ab 2023
Güssinger Bezirks-SPÖ hofft auf Effekt des "Wärmepreisdeckels"

Um den steigenden Energiepreisen etwas entgegenzusetzen, tritt am 1. Jänner der "Wärmepreisdeckel" für burgenländische Privathaushalte in Kraft. Darauf wies SPÖ-Bezirksvorsitzende Verena Dunst bei einer Pressekonferenz in Deutsch Tschantschendorf hin. Gestaffelte HöheDie Preisbremse ist so ausgestaltet, dass die Wärmekosten für Privathaushalte so gedeckelt werden, dass sie einen gewissen Prozentsatz des jeweiligen Jahres-Nettoeinkommens nicht übersteigen. "Unabhängig davon, mit welchem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LH Hans Peter Doskozil und Burgenland Energie-Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma informierten über den Wärmepreisdeckel des Landes. | Foto: LMS
2

Burgenland Energie
Preiserhöhungen und Wärmepreisdeckel

Ab Jänner 2023 erhöht auch die Burgenland Energie die Preise für Strom und Gas. Gleichzeitig werden die Zusatzkosten für Privatkunden im Gasbereich über einen Wärmepreisdeckel des Landes abgefedert. BURGENLAND. „Durch die im Zuge der Energiekrise explodierenden Energiepreise müssen auch wir die Strom- und Gaspreise ab 1. Jänner 2023 anpassen“, erläutert Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Burgenland Energie. Mit 1. Jänner 2023 gilt bei Strom ein Arbeitspreis von 13,64 Cent (unter...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.