Wärmestube

Beiträge zum Thema Wärmestube

Elena Veit und Julia Kepplinger (re.) vom Tageszentrum für wohnungslose Frauen "Frida" mit Wärmestube-Leiter Patrick Hörtnagl. | Foto: MeinBezirk
15

Caritas Wärmestube
"Wollen für die obdachlosen Menschen da sein"

Die Caritas Wärmestube in der Dinghoferstraße bietet Obdachlosen Schutz vor der Kälte und warmes Essen. Sozialpädagogen und Sozialarbeiter betreuen die schutzbedürftigen Menschen täglich von 11 bis 18 Uhr. Die Personalsituation ist allerdings angespannt, weshalb die Einrichtung bei Krankenständen immer wieder geschlossen bleiben muss.  LINZ. "Viele obdachlose Menschen stehen schon um elf Uhr vor der Eingangstür Schlange und warten, bis wir aufsperren", erzählt Patrick Hörtnagl, Leiter der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Im "Obdachlosen-Ratgeber Linz" sind alle Inhalte kurz beschrieben, wie etwa Erreichbarkeit, Kontakt, Öffnungszeiten und ein kleiner Stadtplan.  | Foto: Arge für Obdachlose

Teuerungen
Ratgeber und Kupfermuckn-Kalender unterstützen Wohnungslose

Die Teuerung bringt insbesondere Personen in akuter Wohnungsnot in eine prekäre Situation. Die Straßenzeitung "Kupfermuckn" unterstützt sie mit einer neuen Auflage ihres "Obdachlosenratgebers Linz“.  LINZ. "Wir haben heuer bis Oktober mehr persönliche Unterstützungen für besondere Notfälle ausbezahlt als in den letzten Jahren", berichtet Arge Geschäftsführer Heinz Zauner. Der Verein "Arge für Obdachlose" ist Träger der Straßenzeitung "Kupfermuckn" und unterstützt Menschen in akuter Wohnungsnot....

  • Linz
  • Sarah Püringer
Eine Zwei-Zimmer-Wohnung mit Küche und Bad statt Notschlafstelle und Wärmestube, darauf hofft der obdachlose Roland. | Foto: Langhofer
3 2

Obdachlos im Winter
So übersteht Roland die kalte Jahreszeit

Seit 14 Jahren lebt der ehemalige Fleischer und Steinmetzhelfer Roland auf der Straße. Wir haben ihn gefragt, wie er durch die kalte Jahreszeit kommt. LINZ. Es ist kalt, der Wind bläst eisig und unbarmherzig, wirbelt Schnee von den Dächern durch die Straßen des winterlichen Linz. Etwa 200 Menschen in Oberösterreich können sich nicht ins warme Haus retten, schlafen unter Brücken, auf Parkbänken, in Zelten oder wo es sich sonst noch anbietet. Roland B. ist einer von ihnen. "Seit 14 Jahren bin ich...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
(V. li.) Elisabeth Tumpfart (Obfrau-Stv. Ebelsberg/Pichling), Anna Derflinger (Obfrau Ebelsberg/Pichling), Gerlinde Hübsch (Obfrau St. Markus/Gründberg), Caritas-Mitarbeiterin Angela Mayrhofer, Christine Huber (Bezirksobfrau und Obfrau Linz), Johanna Schöffl (Obfrau Auhof/Dornach), Hannes Decker (Vizepräsident OÖ. Stelzhamerbund) | Foto: Goldhaubenfrauen

Volkskultur-Open Air
Goldhauben sammelten Geld für Wärmestube

LINZ. Die Linzer Goldhaubengruppen haben vergangene Woche ein Volkskultur-Open-Air im Unfallkrankenhaus organisiert. Den Erlös, der dabei zusammengekommen ist, übergaben sie der Wärmestube, in der die Caritas Menschen in Wohnungsnot tagsüber einen Aufenthaltsort, Essen und Beratung bietet. Geld für WärmestubeBeim Open Air standen der Mundartdichter des Stelzhammerbundes, Gitarrist Ivo Truhlar unterstützt von David Decker (Klarinette) und die Linzer Goldhaubengruppen auf dem Programm. Durch die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
Von links: Klaus Schwarzgruber (Leiter der Wärmestube), Johanna Schöffl (Obfrau Goldhaubengruppe Auhof/Dornach), Anna Derflinger (Obfrau Ebelsberg/Pichling), Hannes Decker (Vizepräsident OÖ. Stelzhamerbund), Christine Huber (Bezirksobfrau und Obfrau Linzer Goldhaubengruppe) und Gerlinde Hübsch (Obfrau St. Markus/Gründberg). | Foto: Caritas
1

Linzer Goldhaubenfrauen sammelten für Wärmestube

Der Erlös einer Volkskultur-Veranstaltung im UKh wurde gespendet. Ein weiteres Benefiz-Event im August ist bereits geplant. Genuss für Geist und Ohren boten Mundartdichter des Stelzhamerbundes, Gitarrist Ivo Truhlar und die Linzer Goldhaubengruppen beim Volkskultur-Fest im Linzer Unfallkrankenhaus (UKh). Ebenso köstlich für die Besucher war das selbst zubereitete „Goldis“-Buffet. Durch die freiwilligen Spenden des Publikums konnten insgesamt 800 Euro gesammelt werden. Der Betrag kommt der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gemeinsam wurden rund 300 Knödel geformt.
4

Sieben Buben kochten für Obdachlose

Rote Falken Hartmayrsiedlung engagieren sich Mit Begeisterung den Kochlöffel schwangen sieben Linzer Buben im Alter von 11 und 13 Jahren. Nicht für sich selbst kneteten sie den Teig und rollten die Knödel, sondern sie kochten für Obdachlose. Am Sonntag, den 5. März sorgten die Mitglieder der Roten Falken Hartmayrsiedlung für die Bewirtung in der Wärmestube der Caritas in der Dinghoferstraße. Finanziell getragen vom SWV Linz sorgten sie für ein mehrgängiges Menü und servierten es...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Diese vier Mädchen backten Kuchen für Wohnungslose in Linz. | Foto: Caritas

Muslimische Jugendliche halfen Wohnungslosen

Vier Jugendliche der Muslimischen Jugend Österreich (MJÖ) brachten selbstgemachte Mehlspeisen in das Tageszentrum Wärmestube der Caritas in Oberösterreich. „Beim Fasten merkt man, was einem selbst abgeht. Deshalb wollen wir Menschen, denen etwas fehlt, helfen“, erzählt Mirlinda Ademi, eine von vier jungen Frauen, die den muslimischen Fastenmonat Ramadan dazu nutzen wollten, bedürftigen Menschen zu helfen. Mehrere Kuchenteller voller Mehlspeisen trugen die Mädchen bei über 30 Grad Hitze in das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Firmlinge führten Einkaufen für den guten Zweck durch.
5

Einkaufen für den guten Zweck

Lebensmittel und Alltagsprodukte für Wärmestube gesammelt LEONDING (red). Die Firmlinge Florian, Michael, Thomas, Daniel, Oliver, Gregory und Christoph führten mit ihren Firmbegleitern Veronika,Stefanie und Magdalena Miesenberger (3 Schwes-tern) am 12. Mai die Aktion Kilo (Einkaufen für den guten Zweck) vor den beiden Billa-Filialen in der Mayrhansenstraße in Leonding durch. Unterstützung bekamen sie vom sechsjährigen Martin (Sohn von Magdalena Miesenberger), der von der Idee und der Freude am...

  • Linz
  • Michael Garstenauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.