Würdigung

Beiträge zum Thema Würdigung

Tobias Moretti, Rabl-Stadler, Julia Moretti und LH Günther Platter beim Empfang für den Schauspieler. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Kultur
Würdigung der Verdienste von Tobias Moretti

„Tiroler des Jahres 2017“, Träger des Ehrenzeichens des Landes Tirol, zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und nun auch der „Europäische Kulturpreis“: Tobias Moretti lebt in Ranggen in Tirol, ist jedoch auf den Bühnen dieser Welt zuhause. Die Schauspielkunst und sein kulturelles vielfältiges Engagement – von Opern über Theaterstücke bis hin zu Film- und Kinoproduktionen – lassen Tobias Moretti weit über Tirols Landesgrenzen hinweg große Bekannt- und Beliebtheitswerte erfahren....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ein Leben für die Tradition: Emmerich Steinwender aus Zams ist im 90. Lebensjahr verstorben.  | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
2

Große Trauer
Ehren-Landeskommandant Emmerich Steinwender verstorben

ZAMS (otko). Emmerich Steinwender ist am 28. August im 90. Lebensjahr verstorben. Politiker und Schützenvertreter würdigen sein herausragendes Engagement. Ein Leben für die Tradition Oberst i.R. Emmerich Steinwender, früherer Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien, ehemaliger Regimentskommandant des Oberinntaler Schützenregiments, Ehren-Major des Schützenbezirkes Landeck, Ehren-Hauptmann der Schützenkompanie Zams, Begründer des Vereins „Rettet die Kronburg“ und langjähriger Chronist der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Ehrenbürger: Anton Mallaun ist seit 1989 Bürgermeister der Gemeinde See. | Foto: Othmar Kolp

Gemeinde See
Bürgermeister Mallaun erhält die Ehrenbürgerschaft

SEE (otko). Am 13. September wird die Ehrenbürgerschaft an den Seer Dorfchef verliehen. Anton Mallaun leitet bereits über 30 Jahre die Geschicke der Paznauner Gemeinde. Seit 30 Jahren Bürgermeister Was haben der Seer Bürgermeister Anton Mallaun und Landeshauptmann Günther Platter gemeinsam? Als erste Antwort wird wohl von Außenstehenden kommen, dass sie beide aus dem Bezirk Landeck stammen. Die Rätsels Lösung ist, dass beide im Jahr 1989 Bürgermeister ihrer jeweiligen Heimatgemeinde wurden....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.