Würdigung

Beiträge zum Thema Würdigung

Maria Bilek-Wasinger bei ihrem lebendigen Vortrag während des Paasdorfer Rundganges zu Ehren von Theresia Weiß. | Foto: Weinmeyer
6

Paasdorfer Frauentag
Charisma und Organisationstalent von damals

PAASDORF. Margit Weinmeyer, Bildungswerkleiterin in Paasdorf, lud zu einer besonderen Wanderung anläßlich des Frauentages ein, bei dem eine vor rund hundert Jahren geborene Paasdorferin gewürdigt wurde. Theresia Weiß hat jahrzehntlang die Ortschaft maßgeblich geprägt und die Lebensbedingungen der Menschen verbessert. Maria Bilek-Wasinger erklärte während des Rundganges einige der damals ungewöhnlichen Aktivitäten der engagierten Kämpferin. Theresia Weiß stellte, nachdem sie als junge Frau...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Das Amtsblatt der Bezirkshauptmannschaft Zwettl vor 100 Jahren. | Foto: Archiv

Vor 100 Jahren
Amtsblatt der BH Zwettl, Donnerstag, 20. Dezember 1923

In Gradnitz wurde vor 100 Jahren eine neue Gemeindevertretung gewählt und in Zwettl  wurde der Volks- und Bürgerschule Anerkennung ausgesprochen. GRADNITZ. Gemeindevertretung Gradnitz: Vizebürgermeister Johann Artner, Gastwirt in Gradnitz, hat seine Stelle als Vizebürgermeister und Gemeinderat niedergelegt. An dessen Stelle wurde der geschäftsführende Gemeinderat Johann Helmreich zum Vizebürgermeister und Anton Kolm, Wirtschaftsbesitzer in Gradnitz, zum geschäftsführenden Gemeinderat gewählt. ...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ehrung für die 40-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: 
LH-Stv. Stephan Pernkopf, Frau Christa Apschner (Messstellenbeobachterin), Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: NLK
3

St. Corona am Wechsel
Seit 40 Jahren liefert Christa Apschner wichtige Daten

Christa Apschner aus St. Corona am Wechsel betreut seit 40 Jahren eine hydrographische Messstelle.  ST. CORONA. Landesweit hat das Land NÖ über 900 hydrographische Messstellen in Betrieb. Damit werden Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst. Christa Apschner, eine von 500 Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Traude Lukas, Hermann Hauer, Michaela Hinterholzer und Johanna Mikl-Leitner. | Foto: privat
3

Neunkirchen/Puchberg
Hilfswerk Neunkirchen gratuliert den Komturkreuz-Trägern

Der Hilfswerk-Präsidentin Michaela Hinterholzer und dem Landtagsabgeordnete Hermann Hauer wurde das Silberne Komturkreuz verliehen. NEUNKIRCHEN. Ein Anlass, zu dem Vorstandsvorsitzende Traude Lukas und der gesamte Vorstand des Hilfswerkes Neunkirchen beiden herzlich gratulierte. Hauer ist neben seiner Abgeordneten-Tätigkeit schließlich noch Vizepräsident des Hilfswerks.  Das könnte dich auch interessieren Ein Vizepräsident aus Puchberg Süße Überraschung für das Hilfswerk-Team "Lern-Tausender"...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Hubert Kastner mit seiner Siegermarille. | Foto: privat
3

Zweiersdorf/Hohe Wand
Hochprozentige Auszeichnungen für Hubert Kastner

Der Zweiersdorfer Hubert Kastner hat erneut tolle Erfolge mit seinen Edelbränden eingefahren. ZWEIERSDORF. Alljährlich finden bundesweit Edelbrandprämierungen statt. An einigen davon hat auch der bekannte Zweiersdorfer Schnapsbrenner Hubert Kastner teilgenommen. "Das  ermöglicht nicht nur einen Qualitätsvergleich mit dem Mitbewerb, sondern auch die Gewissheit für den Konsumenten erstklassige Qualität zu erwerben", schwört Kastner auf diese Bewertungen.  Sieg in über 200 Einreichungen Heuer hat...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Katharina List-Nagl.
3

Thomasberg
"Red Dot Design Award" für Edeltischlerei

Tischlerei F/LIST in Thomasberg mit Red Dot Design Award ausgezeichnet. THOMASBERG. F/LIST hat sich auf luxuriöse Interieur-Lösungen für Business- und Privatjets sowie Yachten und Wohnräume spezialisiert. Nun wurde das weltweit anerkannte Unternehmen mit dem renommierten Red Dot Design Award 2023 für sein innovatives, dekoratives Material F/LIST Aenigma geehrt. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und sind stolz darauf, dass unser F/LIST Aenigma von der Jury des Red Dot Design Award...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Jugendgemeinderat Erik Hofer, Jugendstadträtin Jeannine Schmid, Jugendgemeinderätin Kristin Stocker und LA Vizebürgermeister Christian Samwald. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Lob für Ternitz
Fachjury würdigt Jugendinitiative

Die zahlreichen Aktivitäten der Stadt Ternitz im Bereich der Jugendarbeit wurden im Rahmen der Landesaktion NÖ Jugend-Partnergemeinde von einer Fachjury ausgezeichnet. TERNITZ. Bei der Zertifizierungsveranstaltung in der Messe Tulln wurden die Auszeichnungen von Landesrätin Teschl-Hofmeister an die Gemeinden verliehen – darunter auch Ternitz. "Besonderes Qualitätszeichen" "Die Zertifizierung als NÖ Jugend-Partnergemeinde für weitere drei Jahre ist für uns ein besonderes Qualitätszeichen, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Schwarzatal feiert Kulturschaffenden
Gold für Komponist Otto M. Schwarz

Wer TV-Serien liebt, hat mit Sicherheit auch schon das eine oder andere Mal wissentlich oder unwissentlich seiner Musik gelauscht: Otto M. Schwarz hat bereits für viele Fernsehserien komponiert. Nun wurde der Kulturschaffende ausgezeichnet. BUCHBACH. Nun würdigte das Land NÖ Otto M. Schwarz mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens des Landes für seine Verdienste im Bereich Kunst und Kultur. Als einige der ersten Gratulanten stellten sich neben seiner Familie – Elisabeth, Katharina, Traude...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
1

Gloggnitz/Landhaus St. Pölten
Landeshauptfrau verlieh Albert Hoffmann das Goldene Ehrenzeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Über Jahre stellte Professor Albert Hoffmann seine Person in den Dienst der Kunst. Nun würdigte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Wirken des bildenden Künstlers, Kunstvermittlers und Organisator unzähliger Kulturveranstaltungen – unter anderem von "Augen-Blicke über den Horizont hinaus". Der Leiter des Schlossateliers Gloggnitz und künstlerische Leiter der Galerie Schloss Rothschild in Reichenau an der Rax bekam das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Preis wurde von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner übergeben. | Foto: privat

Kultur
Filmclub Drosendorf erhält Würdigungspreis des Landes

Der Filmclub Drosendorf wurde für seinen Beitrag zur kulturellen Vielfalt mit dem Würdigungspreis des Landes NÖ ausgezeichnet. DROSENDORF. Der Filmclub ist eine der wenigen Kulturinstitutionen die bereits mit zwei Preisen bedacht wurden. "Beim Würdigungspreis gibt es keine Bewerbung. Ein Expertengremium, welches von sich aus die Vorschläge macht, vergibt die Preise. Das ist dadurch natürlich eine besondere Ehre hier diese Auszeichnung zu bekommen. Beim Anerkennungspreis bewerben sich die...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Foto: Andy Wenzel
1

Lob vom Bundeskanzler für zwei Ehrenamtliche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) würdigte das Engagement Ehrenamtlicher. So wurde dem Aspanger Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrkommandanten Josef Huber (3.v.r.) das Bundes-Ehrenzeichen verliehen. Auch Franz Stix (3.v.l.) vom Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach wurde geehrt. Auch weitere Ehrenamtliche aus NÖ bekamen Dankesurkunden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gruppenfoto nach den Ehrungen bei der Jahresabschlussfeier 2018: Leo Kremser, Christian Kremser, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Friedrich Mayrhofer, Hilde Obmann, Gerald Szyszkowitz, Bürgermeister Johann Zeiner, Josef Ruffer, Christa Ruffer, Ursula Manhart, Karin Leth, Missy May mit Hannah Hruska und Vizebürgermeister Andreas Stöhr (v.l.). | Foto: zVg

Jahresabschlussfeier: Verdiente Maria Enzersdorfer geehrt

Die Marktgemeinde Maria Enzersdorf lud mit Bürgermeister Johann Zeiner und seinen beiden Vizebürgermeistern Andreas Stöhr und Michaela Haidvogel an der Spitze zur Jahresabschlussfeier, um gemeinsam mit GemeinderätInnen, Wirtschafts- und VereinsvertreterInnen sowie GemeindemitarbeiterInnen Rückblick auf das abgelaufene Jahr 2018 zu halten und einen kurzen Blick auf die wichtigsten Vorhaben des kommenden Jahres zu werfen. Bei diesen sind vor allem die Umsetzung von legalem Radfahren in der...

  • Mödling
  • Lena Graf
„Netzwerk“-Leiter Stefan Heller, Julius Felker, Kathrin Riedel, NÖ-AMS-Chef Karl Fakler und der Tullner Regionalstellenleiter Hans Schulteis. | Foto: Wolfgang Zarl/Diözese St. Pölten

Tullner AMS-Chef würdigt kirchliche Bemühungen gegen Arbeitslosigkeit

TULLN / NÖ. Für sein langjähriges Wirken beim kirchlichen „Netzwerk der Solidarität“ wurde kürzlich der angjähriger Leiter Julius Felker mit einem Sozialpreis geehrt. Bei einem Festakt würdigte auch der Tullner Regionalstellenleiter Hans Schulteis die Verdienste Felkers. Über das „Netzwerk der Solidarität“, einem Projekt der Katholischen Aktion der Diözese St. Pölten, konnte seit dem Bestehen 1998 durchschnittlich jeden dritten Tag arbeitssuchenden Menschen ein Job vermittelt werden. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.