Waffe

Beiträge zum Thema Waffe

Die meisten Leute benutzen einen Waffentresor | Foto: meinbezirk.at
Aktion 2

Die Region rüstet auf
Pistole unter dem Kopfpolster

Schusswaffen werden immer häufiger bei Liebesbeziehungen, häuslicher Gewalt und Streitigkeiten eingesetzt. LILIENFELD. Das Innenministerium berichtet, dass die Bevölkerung in einigen Gebieten aufrüstet, als ob Krieg herrsche. In keinem anderen Bundesland gibt es so viele Besitzer von Schusswaffen und sind so viele Revolver, Pistolen, Gewehre und Schrotflinten amtlich gemeldet wie in Niederösterreich. Auch die Anzahl der im Haushalt aufbewahrten Schusswaffen erscheint in Lilienfeld hoch....

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari

Bluttat im Bezirk Baden
Zwei Tote, eine Schwerverletzte

Presseaussendung der Landespolizeidirektion NÖ NÖ / BERNDORF. Am 13. Jänner 2022, gegen 17:15 Uhr, wurden aufgrund eines Notrufes Einsatzkräfte zu einer Adresse in Berndorf, Bezirk Baden, beordert, da es offenbar zu einer Bluttat gekommen war. Die Einsatzkräfte konnten im dortigen Einfahrtsbereich des Grundstückes zwei weibliche Personen und eine männliche Person auffinden. Eine 58-jährige, schwerverletzte Frau gab gegenüber den Polizisten an, dass sie und ihre Schwester von ihrem Bruder mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Ilse Probst
2

Lilienfeld: Waffennarr hortete scharfe Granaten

Ein Lilienfelder muss sich vor Gericht wegen seiner hochexplosiven Sammelleidenschaft verantworten. BEZIRK. Bereits im Jahr 2008 wurde über einen 49-jährigen Angestellten aus dem Bezirk Lilienfeld ein Waffenverbot verhängt, nachdem eine entsprechend umfangreiche Sammlung in seinem Haus sichergestellt worden war. Anfang November 2016 fand man nach einem anonymen Hinweis abermals ein Arsenal von Waffen, wobei vor allem großteils funktionsfähige Granaten eine enorme Gefahr für die Sicherheit...

  • Lilienfeld
  • Michael Hairer
Der Annaberger Rotkreuz-Sanitäter Johann Dorfwirth starb vor einem Jahr im Kugelhagel. | Foto: Rotes Kreuz

Wilderer von Annaberg verwendete Waffe aus Bundesheerbestand

ANNABERG (mg). Vor etwa einem Jahr ereignete sich die Wilderer-Tragädie in Annaberg. Alois H. erschoss damals drei Polizisten und den Annaberger Rotkreuz-Sanitäter Johann Dorfwirth. Wie sich nun herausstellte, stammt ein erst im Mai gefundenes Sturmgewehr aus Bundesheerbeständen. Wie der Attentäter an das StG77 kam ist noch unbekannt. Der Privatbesitz dieser Waffe ist in Österreich verboten.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Polizei nahm den Verdächtigen mit Handschellen fest (Symbolfoto). | Foto: Archiv

Mann forderte Polizisten auf, ihn zu erschießen

TÜRNITZ-FREILAND. Es war Sonntag in der Früh, als ein Mann bei der Polizei in Lilienfeld anrief: Er befinde sich mit einem silberfarbenen Renault auf dem Bahnhof Freiland, habe eine geladene Schusswaffe bei sich und beabsichtige, auf alles zu schießen, was sich ihm nähere. Er selbst wolle nur sterben. Alle verfügbaren Polizeistreifen des Bezirks sowie das Einsatzkommando Cobra und die Diensthundestreife „St.-Pölten-Tasso-1“ wurden sofort zum Einsatzort alarmiert. Zwischenzeitlich meldete sich...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.