Wagner

Beiträge zum Thema Wagner

Nadine Gritsch (Pferdezücherin) mit Sebastian Gritsch (Ehemann) bei ihren Islandponys im Stall  | Foto: © Südkino / ServusTV
12

TV-Tipp
Lungauer Geschichten bei „Heimatleuchten“ auf Servus TV

Servus TV widmet sich in der Sendung „Heimatleuchten“ am 29. November 2024 den Geschichten von Menschen und Orten im Lungauer Dreiländereck. Die Sendung beleuchtet persönliche Lebenswege und die enge Verbindung zur Natur, die in dieser Region so prägend ist. LUNGAU. Die Presseaussendung von Servus TV berichtet über die kommende Folge der Sendung „Heimatleuchten“, die am Freitag, dem 29. November, um 20:15 Uhr ausgestrahlt werde. Die Folge sei dem Lungauer Dreiländereck gewidmet, wo Menschen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Christian Lassacher gibt die Kartoffeln in ein Gefäß mit Deckel.  | Foto: sm
Aktion 2

Herbstzeit ist Erntezeit
Jetzt ist die Zeit der Lungauer Eachtling

Auf Plakaten, Schildern, den Speisekarten der Gasthäuser und Restaurants und natürlich auch am Markt feiern sie gerade Hochsaison. Die frisch geernteten Ächtleng, die es so nur im Lungau gibt. LUNGAU. Denn die naturbelassenen, sandigen, aber humushaltigen Böden – wahre "Urgesteins-Verwitterungsböden" – eignen sich sehr gut für den Anbau der Kartoffeln. Am besten werden die Ächtleng gleich verzehrt, aber wer sie lagern möchte, sollte auf ein paar Dinge achten. Kartoffeln: Auf die Lagerung kommt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sabrina Moriggl
Christian Lassacher aus Tamsweg (li.) ist der einzige Wagner-Berufsschullehrer in ganz Österreich; und Nico Höfl aus Krakau (re.), der hier gerade mit dem Gesellen Franz Aigner (Mitte) dabei ist, einen Schlitten anzufertigen, ist der im ganzen Land einzige Lehrling dieser selten gewordenen Zunft. Wir haben die drei „Holzwürmer“ besucht und ein wenig  beim Werkeln zuschauen dürfen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Ein Meister und sein Schüler
"Immer zu Zweit sie sind"

Ein Meister und sein Schüler: Österreichs einziger Wagner-Lehrling und einziger Lehrer werken im Lungau. Der Lehrer macht übrigens derzeit auch eine Lehre. TAMSWEG. "Immer zu zweit sie sind", würde Meister Yoda aus dem weltbekannten Kino-Blockbuster "Krieg der Sterne" (Starwars) wohl über Christian Lassacher (Wagner) und seinen Lehrling Nico Höfl sagen. Die Einzigen weit und breit Österreichweit ist der 17-jährige Mann aus Krakau, Höfl, nämlich der einzige Wagner-Lehrling; und sein Chef und...

8

Die Wagnerei Lassacher in Tamsweg ist österreichweit einer der letzten drei Betriebe dieser Zunft

TAMSWEG (pjw). Der Beruf des Wagners vereint die Handwerke des Drechslers, Schmiedes und Tischlers. Der Name kommt vom Wagenrad, denn bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts war dieser Beruf einer der wichtigsten. Durch den technischen und industriellen Fortschritt wurde diese Zunft immer weiter zurückgedrängt. Von Meister zu Geselle Heute gibt es in Österreich noch drei offizielle Wagner. Einer davon ist die Wagnerei Lassacher in Tamsweg. "Dieses Handwerk ist selten geworden, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.