Wahl 2020

Beiträge zum Thema Wahl 2020

Wie soll es mit den Veranstaltungen am Ring weitergehen? Sind es schon zu viele? | Foto: Markus Spitzauer
6

Wien Wahl 2020
Werden es zu viele Veranstaltungen am Ring?

Die bz-Leser wollen wissen: Wie wollen die Spitzenkandidaten mit den Veranstaltungen und Demonstrationen am Ring umgehen? Ist es schon zu viel? INNERE STADT. In den vergangenen Wochen hat die bz-Wiener Bezirkszeitung ihre Leserinnen und Leser aufgefordert, zu schreiben, welche Themen die Innere Stadt vor der anstehenden Wien-Wahl bewegen. Besonders viele der Rückmeldungen haben sich mit den Veranstaltungen am Ring beschäftigt. Nun nehmen die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen der Parteien zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Nicht jeder Hietzinger ist mit der Gesundheitsversorgung im Bezirk zufrieden. | Foto: Berger
7

Wien-Wahl 2020
Hietzinger Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Immer mehr Menschen ziehen nach Hietzing. Aber gibt es für sie alle auch genügend Kassen- und Hausärzte? Ist die Gesundheitsversorgung gewährleistet? HIETZING. Grundsätzlich sind die Hietzinger zufrieden, wie eine Umfage der bz ergab. Ein Problem sehen jedoch viele, etwa Barbara E.: "Was die medizinische Versorgung angeht, bin ich sehr in Sorge. Es gibt immer mehr Wahlärzte. Wir verlieren die Kassenärzte." Dazu Hannes S.: "Es ist nicht einzusehen, dass immer wieder privat gezahlt werden muss,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Nicht jeder Liesinger ist mit der medizinischen Versorgung im Bezirk zufrieden. | Foto: Berger
1 8

Wien-Wahl 2020
Liesinger Spitzenkandidaten zur Gesundheitsversorgung im Bezirk

Immer mehr Menschen ziehen nach Liesing. Aber gibt es für sie alle auch genügend Kassen- und Hausärzte? Ist die Gesundheitsversorgung gewährleistet? HIETZING. Grundsätzlich sind die Liesinger zufrieden. Ein Problem sehen jedoch viele, etwa Johann B.: "Wir wohnen in Mauer. Es gibt zwar einige Ärzte in diesem Bereich, aber es sind zu wenige, die einen Vertrag mit der Österreichischen Gesundheitskasse haben." Dazu Johann E.: "Liesing ist ein lebenswerter Bezirk. Wenn man jedoch einen Arzt mit...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Im Amtshaus Liesing entscheidet sich die Zukunft des Bezirks. Wir leiten Ihre Anregungen weiter. | Foto: Berger
2

Wien-Wahl 2020
Das wünschen sich die Liesinger

In den letzten Wochen hat die bz bei den Lesern in Liesing nachgefragt, wie die Zukunft des 23. Bezirks aussehen soll. Das sind die Ergebnisse. LIESING. Gleich zu Beginn sei gesagt, dass die Liesinger ein ausgesprochen großes Interesse an der Gestaltung ihres Heimatbezirks haben. Mehrere Dutzend E-Mails und Briefe zu den wichtigsten Themen im Bezirk sind in der bz-Redaktion eingelangt. Vom Parkpickerl bis zum Klimaschutz geben die teils sehr ausführlichen Antworten auf unsere Fragen einen guten...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Altgasse würde sich als Begegnungszone anbieten. Aber: Fehlt eine solche in Hietzing wirklich?  | Foto: Alois Fischer

Bestimmen Sie mit
Braucht Hietzing eine Begegnungszone?

Hietzing ist ohne Zweifel einer der lebenswertesten Bezirke Wiens – was aber nicht heißt, dass hier alles perfekt ist. HIETZING. Bei den Landtags-, Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober stellen Sie mit Ihrer Stimme auch die Weichen für die Zukunft des 13. Bezirks. Seit Jahren diskutiert man über die Möglichkeit, eine Begegnungszone zu errichten. Ob Altgasse oder Eduard-Klein-Gasse, die eigentliche Frage ist wohl: Braucht man in Hietzing eine solche überhaupt? Ihre Meinung...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen hat jede Wienerin und jeder Wiener die Chance, die Zukunft der Stadt mitzubestimmen.  | Foto: mediawien
2 2

Wien-Wahl 2020
Gestalten Sie mit der bz die Zukunft Wiens!

Wie soll die Zukunft der 23 Wiener Bezirke aussehen? Schreiben Sie uns, was Sie in Ihrem Grätzel bewegt und bestimmen Sie die Zukunft Wiens bei der Wien-Wahl 2020 mit! WIEN. Bei den Landtags- und Gemeinderatswahlen am 11. Oktober hat jede Wienerin und jeder Wiener die Möglichkeit, die Zukunft der Stadt und des eigenen Bezirks mitzugestalten. Die Parteien präsentieren ihre Spitzenkandidaten, die nicht nur für den Posten des Bürgermeisters und um einen Platz im Gemeinderat kämpfen, sondern auch...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Coronabedingt: Das Döblinger Wahlreferat ist ab sofort im Amtshaus in der Muthgasse 62 angesiedelt. | Foto: BV 19/Martinuzzi

Wienwahl 2020
Döblinger Wahlreferat übersiedelt in die Muthgasse

Eine wichtige Änderung für alle Bewohn des 19. Bezirkes gibt es im Zusammenhang mit der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl am 11. Oktober. DÖBLING. Ab sofort befindet sich das Wahlreferat nicht mehr in der Pfarrwiesengasse 23c, sondern ist ins Amtshaus in der Muthgasse 62 übersiedelt. Unterstützungserklärungen für wahlwerbende Parteien können ab sofort dort abgegeben werden. "Um die Döblinger und unsere Mitarbeiter vor dem Risiko einer Infektion mit Covid-19 bestmöglich zu schützen, haben...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Mahsa Ghafari, Can Gülcü und Anna Svec (v. l.) wurden als Sprecherinnen und Sprecher der neuen linken Organisation gewählt.  | Foto: Martin Kohlberger
1 1

Wien-Wahl 2020
"Links" will in den Wiener Gemeinderat

Neben den etablierten Parteien wird auch eine junge linke Organisation zur Wien-Wahl antreten. WIEN. „Wir treten 2020 als Links zur Wiener Gemeinderatswahl an“, heißt es im ersten Satz des Grundsatztextes einer neuen Organisation, die mit linker Politik in diesem Jahr in den Wiener Gemeinderat und in die Bezirksvertretungen der Stadt einziehen möchte. Man sei die Alternative für jene Menschen, die nicht mehr zusehen wollen, wie große Unternehmen jährlich um Millionen reicher werden, während sie...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.