Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
10

Landtagswahl 2023
SORA Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023

Die SORA Wählerstromanalyse, durchgeführt im Auftrag des ORF, zeigt die Wählerwanderungen ausgehend von der Landtagswahl 2018. NÖ. Rund 65% ihrer Wähler:innen von 2018 kann die ÖVP auch bei dieser Wahl erneut mobilisieren. 72.000 Stimmen verliert die Partei an die FPÖ, 15.000 Stimmen gehen an die NEOS, 13.000 an die GRÜNEN, 9.000 zur SPÖ und 10.000 Stimmen gingen an die Nichtwahl verloren.  Je 11.000 Stimmen Zugewinn hat die ÖVP von FPÖ und NEOS – außerdem konnte die Partei 36.000 Wähler:innen...

Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.

Wahl 2023
Auswirkungen der NÖ Landtagswahl auf die gesamte Politik

Bei der Landtagswahl 2023 hat die ÖVP mit dem historisch schlechtesten Ergebnis in Niederösterreich seit 1945 abgeschnitten – mit ihrem Ergebnis verliert die Partei um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Mandatsmehrheit im Landtag.  NÖ. "Ein schmerzliches Ergebnis", so die Landeshauptfrau über den Wahlausgang. Einen Rücktritt schließt sie aber eindeutig aus. Der nächste Schritt: Gespräche mit FPÖ und SPÖ, denn die Zeit der Alleinherrschaft der ÖVP in Niederösterreich mit der Landtagswahl...

Foto: Quelle: SORA
2

Landtagswahl 2023
Die Wahltagsbefragung zu den NÖ Landtagswahlen

Niederösterreich hat gewählt. Die ORF/SORA/ISA Wahltagsbefragung beruht auf telefonischen und Online-Interviews mit 1.224 Wahlberechtigten, die zwischen 24. und 28. Jänner durchgeführt wurden (zur Methodik). NÖ. Stimmung im Land deutlich schlechter als vor LTW 2018 Wie sehen die Niederösterreicher:innen die Entwicklung des Landes seit der letzten Landtagswahl? Die Wahltagsbefragung zeigt: 34 % sagen, dass sich Niederösterreich seit der letzten Landtagswahl negativ entwickelt hat. 2018 meinten...

Foto: Daniela Matejschek
72

Landtagswahlen 2023
Ein Tag im Landhaus (Bildergalerie)

Die Landtagswahlen Niederösterreich 2023: Wir sind mit unserem Team live vor Ort. ST. PÖLTEN / NÖ. Wie sieht so ein Tag im Landhaus aus? Klickt euch durch unsere Bildergalerie. Liveticker: Alle aktuellen Infos zur Niederösterreich Wahl! Erste Hochrechnung ist da

AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
11

Landtagswahl in NÖ - Wahl23
AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ

Jetzt ist es fix: Franz Schnabl gibt ab - Sven Hergovich übernimmt die SPÖ. NÖ. Auch wenn Schnabl gestern Abend, nach dem Ausgang der Landtagswahl, noch fest behauptet hat, dass es keine personellen Veränderungen geben wird – jetzt war es so weit. Der Druck wurde zu groß. Auch St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler hat bereits am Wahlabend betont: "Man kann sicher nicht zur Tagesordnung über gehen und es braucht hier Neuerungen. Jetzt gilt es die Gespräche in den Gremien abzuwarten."...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
262

NÖ Landtagswahl 2023
Endergebnis: ÖVP verliert mit unter 40% ihre Allmacht

Zwei Verlierer, drei Gewinner: die Niederösterreicher wirbeln die heimische Politik-Welt heftig durcheinander. Die ÖVP fährt das schlechteste Ergebnis seit 1945 ein.  NIEDERÖSTERREICH. Was der Schwarze Freitag für die Börse war, ist der 29. Jänner 2023 für die ÖVP Niederösterreich. 39,94 Prozent stehen beim vorläufigen amtlichen Endergebnis auf der Uhr. Fast zehn ganze Prozentpunkte weniger als bei der letzten Wahl. Die Freiheitlichen überholen mit Udo Landbauer an der Spitze die SPÖ und werden...

2

Kommentar: Landtagswahl 2023
Schockwellen von St. Pölten nach Wien

Die Niederösterreichische Landtagswahl war ein politisches Erdbeben. Die ÖVP sinkt unter 40 Prozent, verliert zwei Regierungssitze. Christian Trinkl kommentiert die Auswirkungen dieses besonderen Wahlsonntags. Crash, Boom, Bang! Die krachende Niederlage der Landes ÖVP ist auch in Wien spürbar. Bundeskanzler Karl Nehammers (kurzes inhaltsleeres Vier-Minuten-Statement in St. Pölten) Sitz wackelt immer bedrohlicher. Die ÖVP braucht ein Erfolgsprojekt – auch auf Kosten der Grünen. Die...

AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola
3

Politik
So geht's mit der SPÖ Niederösterreich weiter

+++Update: 30.1.,2023, 20 Uhr+++ AMS Chef Sven Hergovich folgt Franz Schnabl als Landesparteivorstand der SPÖ: Schnabl ist Geschichte+++ AMS-Chef Hergovich übernimmt die SPÖ Derzeit läuft gerade die Pressekonferenz. Statements folgen. +++30.1.+++ Dass der Ausgang der Landtagswahlen große Auswirkungen haben wird, war spätestens nach der ersten Hochrechnung klar. Und dass sich etwas ändern muss auch.  ST. PÖLTEN. Muss Franz Schnabl um seinen Landesparteivorsitz der SPÖ zittern? St. Pöltens...

Die SORA-Wählerstromanalyse zur NÖ Landtagswahl 2023.
Die Gründe für die Wahlschlappe lägen außerhalb ihres Bundeslandes, so Johanna Mikl-Leitner.
Foto: Quelle: SORA
Foto: Daniela Matejschek
AMS-Chef übernimmt SPÖ NÖ
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Wahlstudio von MeinBezirk.at und den BezirksBlättern im NÖ Landhaus. Auch zum Nachschauen auf meinbezirk.at/wahl23 | Foto: RegionalMedien Niederösterreich/Daniela Matejschek
AMS Chef ist neuer SPÖ Chef | Foto: Spiola

Wahl23

Beiträge zum Thema Wahl23

7:11

Landtagswahl in NÖ
2.317 Schritte – ein Rundgang im Regierungsviertel

Landtagswahl am 29. Jänner: Wir machen einen Rundgang im Regierungsviertel vom Klangturm und den Blick über's Land bis hin zu den "Hohlköpfen". NÖ. 280 Stufen rauf – das ist ganz schön anstrengend. Oben – konkret 47 Meter über dem Boden und 4:20 Minuten angekommen – wird man jedoch mit einem sensationellen Ausblick belohnt. Natürlich kann man im Klangturm, der sich im Regierungsviertel in St. Pölten befindet, auch mit dem Lift nach oben fahren. Aber von vorn. Am 29. Jänner wird in...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Wahlkampf: Sabine Hopf, Elisabeth Ferchländer, Florian Gold, Johanna Mikl-Leitner, Johannes Hofstetter, Andrea Völkl, Alexander Raicher und Christian Gepp. | Foto: VP NÖ
2

NÖ Landtagswahl 2023
Landeshauptfrau besucht Stockerau

"Es steht viel auf dem Spiel", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als sie vergangenes Wochenende Stockerau besuchte und um Stimmen warb. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU (pa). „Am 29. Jänner steht viel auf dem Spiel. Das Match um Niederösterreich ist eröffnet, die absolute Mehrheit für Blau-Rot ist in absoluter Griffweite", sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, als sie vergangenes Wochenende Stockerau besuchte und um Stimmen warb. Ihr wichtigstes Ziel: genau diese Mehrheit zu...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Bezirks-Spitzenkandidat Martin Peterl, Claudia Bointner, LH-Stellvertreter Franz Schnabl, Manuel Kurzmann und Bezirksgeschäftsführer Vizebürgermeister Heinz Scheele. | Foto: Michael Mair

Wahlkampfauftakt in Stockerau
SPÖ auf dem rutschigen Parkett

Die Landtagswahl am 29. Jänner wirft ihre Schatten voraus und so jagt auch ein Termin im Bezirk Korneuburg den nächsten, bei dem sich die Spitzenkandidaten vorstellen, ihre Forderungen kundtun und zugleich um Stimmen werben. So auch kürzlich in Stockerau, als Landessprecher und LH-Stellvertreter Franz Schnabl von der SPÖ vorbei schaute. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Gemeinsam mit Bezirks-Spitzenkandidat Martin Peterl lud er zuerst auf den Sparkassaplatz ein, wo Stargast Manuel Ortega für...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Spitzenkandidat Dietmar Pfeiler (5.v.re) mit Landessprecherin Helga Krismer, Umweltministerin Leonore Gewessler und Parlamentsklub-Chefin Sigrid Maurer. | Foto: Die Grünen

NÖ Landtagswahl 2023
GRÜNES Team ist gerüstet

Mit Stockeraus Stadtrat Dietmar Pfeiler als Spitzenkandidat für den Bezirk gehen die GRÜNEN ins Stimmenrennen für die Landtagswahl am 29. Jänner. BEZIRK KORNEUBURG. Helga Krismer, Frontfrau im Land, gibt dabei den Slogan vor: Für morgen. "Es. gibt mächtig viel zu tun in diesem Land", konstatiert die Landessprecherin. Kritik übt sie an der Landesregierung, bestehend aus ÖVP, SPÖ und FPÖ. Man mache sich hier "alles wunderbar untereinander aus", so der Vorwurf. Die Forderungen Es brauche mehr...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
VP-Trio für den Bezirk Korneuburg: Christian Gepp, Andrea Völkl und Lorenz Mayr. | Foto: VP Korneuburg

Landtagswahl Niederösterreich
VP Korneuburg startet in den Wahlkampf

Das Miteinander in den Mittelpunkt stellen und "blau-gelb" gegen "rot-blau" positionieren, so lautet der Slogan für den Wahlkampfauftakt der Volkspartei im Bezirk Korneuburg. BEZIRK KORNEUBURG. "Während andere einen Wahlkampf mit Anzeigen und Anpatzen führen, werden wir anpacken und bei der Niederösterreichwahl mit Argumenten überzeugen", betont Landtagsabgeordneter Christian Gepp. "Franz Schnabl will die Volkspartei NÖ in die Opposition schicken. Udo Landbauer will Landeshauptmann werden. Alle...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Kathrin Kaindl geht als NEOS-Spitzenkandidatin für den Bezirk Korneuburg ins Landtagswahl-Rennen. | Foto: NEOS

Landtagswahl Niederösterreich
"Sorgen der Jungen ernst nehmen"

Kathrin Kaindl geht als Spitzenkandidatin aus dem Bezirk Korneuburg für die NEOS ins Rennen um die Landtagswahl. Ihre Forderung: "Die Sorgen und Anliegen der Jungen müssen endlich ernst genommen werden." BEZIRK KORNEUBURG. Die NEOS haben nach der Landesliste nun auch die Wahlkreislistenersten in den Bezirken fixiert. Kathrin Kaindl, Landesvorsitzende der jungen liberalen NEOS – JUNOS Niederösterreich, wird die Liste im Bezirk Korneuburg als Spitzenkandidatin anführen. "Wir Junge haben schon...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
SP-Spitzenkandidat Martin Peterl (re.) mit Helmut Huß von der Mietervereinigung. | Foto: Sandra Schütz

Landtagswahl NÖ
Zu viele können sich das Wohnen nicht mehr leisten

Das Wohnen muss leistbar bleiben beziehungsweise es wieder werden, stellt Martin Peterl, SP-Spitzenkandidat aus dem Bezirk für die bevorstehende Landtagswahl, fest. BEZIRK KORNEUBURG. "Unser Bezirk ist vielfältig. Es gibt städtische Strukturen, etwa in Korneuburg, Langenzersdorf und Stockerau, aber trotzdem ländliche Bereiche, wie etwa Ernstbrunn. Sie alle kennzeichnet eine breite Palette unterschiedlichster Wohnbedürfnisse", sagt Martin Peterl, der für die SPÖ als Spitzenkandidat ins...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Helga Krismer und Dietmar Pfeiler haben ein einfaches Rezept, um zubetonierte Flächen zu entsiegeln. | Foto: Die Grünen NÖ
2

"Unser Boden muss atmen"
Grüne fordern Ende für Asphaltwüste "Supermarktparkplatz"

"Unser Boden muss atmen", stellen die Günen NÖ fest und haben dafür auch schon ein Rezept – das Ende der Asphaltwüste auf Supermarktparkplätzen. Landessprecherin Helga Krismer und Dietmar Pfeiler, Bezirks-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, stellen es vor. BEZIRK KORNEUBURG. "Keine Bürgerin, kein Bürger hat heute mehr Verständnis für Handelseinrichtungen, die den letzten Schatten spendenden Baum entfernen und mit ihren Asphaltwüsten in unseren Gemeinden und Städten neue Hitzeinseln schaffen",...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.