Wahl

Beiträge zum Thema Wahl

Kathrin Schindele (mitte)

 | Foto: SPÖ
14

Landtagswahl
Alle Ergebnisse aus dem Bezirk St. Pölten

Heute finden die Landtagswahlen in Niederösterreich statt. Wir haben die Ergebnisse aus dem Bezirk für unsere Leser. ST. PÖLTEN. Lange haben unsere Politiker auf diesen Tag gewartet. Nicht nur die NÖ-Spitzenkandidaten waren in den letzten Wochen viel in Niederösterreich unterwegs, auch die Wahlkreiskandidaten waren aktiv - die Stimmung positiv. Bürgermeister Matthias Stadler: "Ich möchte an dieser Stelle allen Beteiligten danken, die diese Wahl in St. Pölten begleitet und damit möglich gemacht...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Einstimmig gewählt. | Foto: pixabay.com

Volkspartei Neulengbach
Wahl von Fraktionsobmann und Stellvertreter

In einer außerordentlichen Fraktionssitzung der Stadt- und Gemeinderäte der Volkspartei Neulengbach, wurden am Montag (11.05.2020) die beiden Stadträte,  Florian Steinwendtner (FO) und Gerhard Schabschneider (StV), für die GR-Periode zum Fraktionsobmann bzw. Stellvertreter gewählt. NEULENGBACH (pa). Das Team Schabschneider /Steinwendtner wird während der Periode die Funktionen gemeinsam wahrnehmen und ist auch im Vorfeld vereinbart, dass ein Wechsel in den Positionen bei der Halbzeit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Kleine FPÖ-Wahlfeier in der Region: Peter Matzel, Willy Schaupp, Florian Lang, Rudolf Schmidhofer. | Foto: Privat
2

Landtagswahl: SPÖ und FPÖ ernten Plus im Wienerwald

Klare Nummer eins ist im Wienerwald mit leichten Verlusten die ÖVP. Das Ergebnis der Landtagswahl folgte in der Region dem Landestrend. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Der Totalausfall des Team Stronach, das 2013 in Niederösterreich fast 10 Prozent erreichte, sorgte bei der Landtagswahl am Wochenende in Niederösterreich für die kuriose Situation, dass sich alle als Gewinner fühlten. Die Region Wienerwald/Neulengbach mit den Gemeinden Altlengbach, Asperhofen, Brand-Laaben, Eichgraben, Kasten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Plakatständer der FPÖ wurden gezielt zerstört. | Foto: Privat

FPÖ-Plakate in Neulengbach durch Vandalismus zerstört

NEULENGBACH (mh). Neulengbachs Stadtparteiobmann Peter Matzel ist verärgert. "Neun Plakatständer der FPÖ an drei verschiedenen Standorten wurden in gezielten Aktionen zerstört und verunstaltet." Laut Matzel ziehe sich eine Spur der Verwüstung durch Neulengbach, verursacht von radikalen, undemokratischen Menschen. "Die (geistigen) Brandstifter für derartige Vandalismusakte sind leider oft viel näher als wir glauben. Letztendlich muss davon ausgegangen werden, dass es sich um Neulengbacher...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Altlengbach hat eine plakatfreie Zone definiert. | Foto: Punz

Altlengbach schränkt Wahlplakate ein

Die Wienerwaldgemeinde hat eine plakatfreie Zone definiert. ALTLENGBACH (mh). "Wir haben uns mit den Altlengbacher Parteien auf einen weitgehenden Verzicht von Plakatwerbung im unmittelbaren Ortsgebiet geeinigt", berichtet Vizebürgermeister Daniel Kosak (ÖVP). Die Altlengbacher ÖVP hat schon im Nationalratswahlkampf auf Plakatwerbung mit Dreiecksständern oder A-Ständern verzichtet. "Ich habe deshalb vor einigen Wochen diese Initiative gesetzt und alle Parteien zu einem Gespräch eingeladen", so...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die FPÖ beim Feiern: Alfred Gleitsmann, Petra Tauber, Erich Königsberger, Christian Hafenecker, Peter Matzel, Andreas Kahler u.a. | Foto: Privat

Lagerhaus als letzte Grüne im Wienerwald

Debakel für Ökopartei in Hochburgen Eichgraben, Anzbach und Neulengbach. Nach der Wahl blieb im Wienerwald kein Stein auf dem anderen. Die Grün-Bewegung wurde zertrümmert. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Zu Redaktionsschluss am Montag stand noch nicht fest, ob die SPÖ oder die FPÖ österreichweit auf dem zweiten Platz landen wird. Auch der mögliche Rausschmiss der Grünen aus dem Nationalrat war noch nicht besiegelt. Eines zeichnete sich allerdings bereits ab. In der Bezirksblätter-Region...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Es gibt die unterschiedlichsten Werbegeschenke von den Partein. | Foto: BBNÖ
2 2

Umfrage: Beeinflussen Wahlgeschenke unsere Meinung?

Neue Wahl - altes Spiel. Jede Partei verteilt kleine Aufmerksamkeiten um sich in die Erinnerung der Menschen zu rufen. Bei den Geschenken gibt es bereits ein breites Spektrum: die klassischen Kugelschreiber, Hundehalsbänder, Glückskekse und noch vieles mehr. Bestimmt haben auch Sie schon eine Kleinigkeit erhalten. Doch beeinflusst dies ihre Stimmabgabe bei der Wahl? 

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Foto: Jürg Christandl

"Regierung soll Themen abarbeiten"

Gemeindebund-Chef Alfred Riedl: „Gibt keinen Grund, dass jetzt Regierungsarbeit eingestellt wird“ GRAFENWÖRTH / Ö (pa). „Wir in den Gemeinden sind es gewohnt, dass bis zum letzten Tag vor einer Wahl gearbeitet wird“, sagte heute, Dienstag, der neue Gemeindebund-Präsident Bgm. Alfred Riedl. „Das gleiche erwarten wir auch von der Bundesregierung, selbst wenn es zu einer vorgezogenen Wahl kommen sollte.“ Es gebe überhaupt keinen Grund, warum Sachthemen, über bislang weitgehend Einigkeit bestanden...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordnete Helga Krismer mit Elisabeth Götze | Foto: Privat
2

Eichgrabens Vizebürgermeisterin will ins Parlament

Delegierte der Grünen Niederösterreich machten Elisabeth Götze zur Nummer 3 auf der Liste für die Nationalratswahl. EICHGRABEN / YBBS (red). Nach dem Landeskongress der Grünen Niederösterreich am Sonntag in Ybbs an der Donau steht das Team der Grünen für die Nationalratswahl, die geplant im Herbst 2018 über die Bühne gehen soll. 74,29 Prozent der 180 Delegiertenstimmen machten die 50-jährige promovierte Betriebswirtin Elisabeth Götze, Vizebürgermeisterin in Eichgraben, zur Nummer 3 auf der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Es soll Wahlbeisitzer geben, die bei der Wahlbeteiligung einen Negativ-Rekord erwarten. | Foto: Karikatur: Simone Göls
2

Die Helden der Wahl im Wienerwald

Wieder stehen hunderte Wahlbeisitzer im Bezirk „Gewehr bei Fuß“. Ein Lokalaugenschein. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Wenn am kommenden Sonntag der vierte Anlauf zur Kür des Bundespräsidenten steigt, dann bedeutet das für 1.896 Menschen im Bezirk: Wieder einen Tag weniger mit der Familie verbringen. Sie können nun bereits den vierten Sonntag keinen Ausflug planen, am 4.12. keinen Adventmarkt besuchen oder einfach nur faulenzen. Wir haben einen Idealisten der Demokratie gefragt, was er vom...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.