Wahlkampf

Beiträge zum Thema Wahlkampf

Foto: Archiv

"Mandate halten" ist das Ziel

Neue Gruppierungen wie Bürgerlisten oder Neos nagen am Stimmenpotenzial der etablierten Parteien. In genau einem Jahr werden in Niederösterreich die Gemeinderäte neu gewählt. Die Bezirksblätter haben sich bei Amtsträgern und Opposition im Bezirk Melk umgehört, wie die Bilanz der bisherigen Arbeit ist und wie die Zeichen für März 2015 stehen. In Melk hält die Partei Forum Melk in dieser Legislaturperiode vier Mandate. "Unsere Rolle im Gemeinderat besteht hauptsächlich darin, Fehlentwicklungen...

  • Melk
  • Eva Dietl-Schuller
Die Mostviertler Kandidaten mit Spitzenkandidat Robert Lugar (2.v.l): Stefan Leichtfried, Dagmar Peschhacker (Melk), Wolfgang Votruba, Thomas Heigl und Christoph Fumar (Amstetten) | Foto: Fotos: Handler
22

Nach der Wahl soll alles anders werden

Die Mitstreiter Frank Stronachs aus dem Bezirk trafen sich zum Wahlkampfauftakt in Purgstall. PURGSTALL. "Brisante Enthüllungen" werde es am Informationsabend geben, kündigten die Scheibbser Kandidaten des Team Stronach an. Dieser Abend fand nun im Purgstaller Kutscherhof statt, doch enthüllt wurde nichts. Einfache Politik "Zur Zeit liegt das beim Staatsanwalt und ist in Arbeit", so der Lunzer Stefan Leichtfried, der gemeinsam mit Wolfgang Votruba und Thomas Heigl für Frank Stronachs Partei...

  • Scheibbs
  • Christian Handler
Nationalrat Hubert Kuzdas spricht im Interview mit den Bezirksblättern über seine Wahlkampfziele. | Foto: Braun

Gerechtigkeit in allen Lebenslagen

Mit Hubert Kuzdas im Gespräch über Kinderbetreuung, Verkehrsmittel und Schiefergas Herr Kuzdas, die SPÖ fordert im Wahlkampf mehr Gerechtigkeit. Was können sich die WählerInnen darunter vorstellen? Gerechtigkeit ist ein Thema, das alle Lebensbereiche umfasst. Das beginnt bei der Kinderbetreuung, setzt sich im Bereich der Bildung fort und endet bei der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Ganz besonders deutlich wird das Thema Gerechtigkeit in Steuerfragen. In Österreich haben wir eine...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Scheunentor!

Einen sogenannten Laufer kennt die jüngere Generation fast nicht mehr! Nur einigen Feuerwehren wird diese Tradition noch aufrechterhalten. Dieses Informationsblatt wird von jedem Kameraden zum nächsten weitergetragen und per Unterschrift das Kleingedruckte bestätigt! Bei Wahlen in unserer Republik war es auch immer Brauch dass die sogenannten Honoratioren von Haus zu Haus gingen um Stimmen zu fangen! Für solche Tage kauften Antialkoholiker extra ein 6er-Tragerl! Das ist ein Karton befüllt mit...

  • Amstetten
  • Franz Affengruber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.