Wald

Beiträge zum Thema Wald

1 26

Rettenbachklamm
Wanderweg Rettenbachklamm - Graz - Mariatrost - Waldhof

Wanderweg durch die Klamm von Graz. Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust, den bei der Rettenbachklamm bekommt jeder Lust auf mehr. Schönes Waldgebiet wo man der Natur Lauschen kann. Von plätschern der Bäche und Tiere. Aber die Natur Bilder Topen alles ... (siehe Beitrag) Haltestelle GVB Waldhof über die Hans-Mauracherstraße zur Mariatrosterstraße. Überqueren und nach rechts - etwa 150m in den Steingrabenweg bis zur Abzweigung Beschilderung Rettenbachklamm WEG 85b. Bei Hochwasser und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Unglaublich viel Müll
1 59

70 Kilometer auf der Mur - Reiseimpressionen

In diesem Beitrag sind einige Eindrücke festgehalten. Es ist unglaublich wieviel Müll sich dem Fluss entlang ansammelt. Diese Bilder dokumentieren den Weg über 70 Kilometer Natur pur. Unsere Natur hat uns so viel zu bieten, wie schade ist es dann, dass die Konsumgier Gebiete wie dieses für nicht nachvollziehbare Energiegewinnung genutzt werden soll.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
4 22

70 Kilometer auf der Mur - Bäume am Ufer

Eindrucksvoll waren die verschiedenen Einzelbäume, Baumreihen und Wälder am Ufer der Mur. Immer wieder wechselte das Bild des Ufers. Einfach wunderbar...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Blick von meiner Terrasse - die rechte Seite der Seilwinde wird zur Zeit abgeholzt
2 8

Baum fällt

Zur Zeit kann ich von meiner Terrasse aus die Forstarbeiter bei ihrer Tätigkeit beobachten. Man kann nur staunen wie schnell so ein Baum zur heutigen Zeit fällt und mit einer Seilwinde den Berg hinauf gezogen wird bevor er mit einem LKW von der Forststraße abtransportiert wird. Heutzutage kein allzu großer Auftrag mehr wenn man bedenkt welch eine Schwerarbeit das früher einmal war.

  • Stmk
  • Leoben
  • Alexander Steiner
4 4

Hirschkäfer - Insekt des Jahres 2012

Heute beim abendlichen Spaziergang konnte ich einige Hirschkäfer sehen und hören. Daher möchte ich gerne ein bisschen über diesen Riesen erzählen: Hirschkäfer schwärmen von ca. Juni bis August, und werden nur etwa 8 Monate alt. Sie ernähren sich vom Saft alter Eichen. Das Weibchen gräbt sich nach der Paarung tief in die Erde ein und legt dort ca. 50 bis 100 Eier. Nach 14 Tagen schlüpfen die Larven und häuten sich 2x und erreichen eine Länge von ca. 10 bis 12 Zentimeter. Die Larven ernähren sich...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.