Wald

Beiträge zum Thema Wald

3

Aufforstung
Aufforstung am Seelackenberg in Traismauer

Im Waldstück der Landwirtsfamilie Ötl wurden vorige Woche über 1.200 Jungbäume gepflanzt. TRAISMAUER. Zwei Tage wurde vermessen, gegraben und die jungen Bäume gesetzt -  damit wurde ein großer und vor allem zukunftsträchtiger Beitrag für unsere Umwelt geleistet. "Mir ist es ein Anliegen etwas sinnvolles und vor allem nachhaltiges für unsere Umwelt zu tun, daher packe ich gerne mit an und helfe mit.", so Gemeinderat der ÖVP Traismauer Markus Wallnberger, der selbst Hand angelegt hat und sich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Au in Herzogenburg leidet unter Eschentriebsterben. | Foto: Sophia Überbacher

Auf die Natur achten
Das richtige Verhalten im Wald

HERZOGENBURG. Die Wohnung wird zu eng, der Garten bietet zu wenig Abwechslung und das Telefon hört nicht mehr auf zu läuten - kaum verwunderlich also, dass es die Leute nach draußen zieht. Ob in den Park, an die Traisen oder in den Wald - jeglicher Freiraum wird genutzt. Für letzteren gibt es jedoch einige Verhaltensregeln, die es zu beachten gilt, um den Wald und sich selbst zu schützen. So verhalten Sie sich richtigGünther Lindmayr, Stiftsförster (Herzogenburg), warnt: "Im Mai beginnt die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Kindergruppe Waldweg: lachend trotzt sie dem kühlen Wetter
2

Der Landersdorfer Waldkindergarten

WÖLBLING (red). In Landersdorf, gleich hinter dem Schloss, tummeln sich die Kleinen um Baum und Busch. Dort gibt es seit zwei Jahren den Waldkindergarten, geleitet von Liliane Schagerl, Obfrau des Vereins Kindergruppe Waldweg. Zurück zur Natur! Sie und das Pädagoginnenteam haben ein großes Anliegen. Es geht darum, "die Natur wieder anzunehmen." Weil eigentlich "ist sie ja nicht fremd", weiß Liliane. Den Waldkindergarten besuchen derzeit dreizehn Kinder. Mit dem Wald wachsen Sie klettern auf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Foto: Collage: Alexandra Ott; Fotos: Stadt Tulln, pixabay.com

Tullns Auwald wird zum "Sperrgebiet"

Pilze töten Eschen: Gemeines Stengelbecherchen gibt sogar Experten Rätsel auf. TULLN / GRAFENEGG / KLOSTERNEUBURG. Wie schlimm es um die Eschen steht, haben die Bezirksblätter unter dem Titel "Pilze töten Eschen im Tullner Auwald"beschrieben. Mittlerweile ist die Lage jedoch so prekär, dass "einzelne Bäume plötzlich umstürzen können", informiert Roland Jaggler, seines Zeichens Bezirksförster. Große Herausforderung Konkret liege bereits ein Antrag der Forstverwaltung Grafenegg vor, Sperren zu...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.