Waldbrandgefahr

Beiträge zum Thema Waldbrandgefahr

Kommentar unseres Redaktionsleiters Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer

Kommentar Ausgabe Nr. 30
Wie man Brände in Wäldern verhindert

Der Klimawandel führt zu immer höheren Temperaturen und längeren Trockenperioden, was man auch während der aktuellen Hitzewelle im Bezirk Scheibbs feststellen kann. Dies führt dazu, dass auch die Waldbrand-Gefahr stark ansteigt. Doch durch heißes Wetter alleine kann kein Waldbrand entstehen, denn dazu werden Temperaturen zwischen 200 und 300 Grad Celsius benötigt. Das heißt also, dass dazu eine Zündquelle vorhanden sein muss. Manchmal fungieren Blitze als solche Quellen, doch viel häufiger...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Feuerwehrsprecher Philipp Pflügl aus Scheibbs präsentiert die Ausrüstung zur Waldbrand-Bekämpfung. | Foto: Roland Mayr
Aktion 4

Waldbrand-Gefahr
Ein brandgefährlicher Sommer im Bezirk Scheibbs

Experten der Feuerwehr weisen die Bevölkerung auf die erhöhte Waldbrand-Gefahr im Bezirk Scheibbs hin. BEZIRK. Durch die aktuelle Hitze und die damit einhergehende Trockenheit ist auch die Waldbrandgefahr im Bezirk Scheibbs wieder stark gestiegen. Experten des Bezirksfeuerwehrkommandos Scheibbs geben uns Auskunft. Der Klimawandel wirkt sich aus Wie in vielen anderen Bereichen wirkt sich der Klimawandel auch auf unsere Feuerwehren negativ aus – die Waldbrandgefahr steigt. "Der Klimawandel führt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.