Waldrapp

Beiträge zum Thema Waldrapp

Für die Waldrappen aus der Kolonie in Kuchl gelten keine Grenzen: Jährlich fliegen sie, wenn der Boden friert, in das WWF-Schutzgebiet in der Toskana und kehren dann Ende März wieder zurück. | Foto: Corinna Esterer
3

Projekt
Waldrappkolonie in Kuchl macht Mut für die Zukunft

Jedes Jahr ziehen die Waldrappe aus Kuchl in das WWF-Schutzgebiet Oasi Laguna di Orbetello in der südlichen Toskana. KUCHL. Mehr als 1.000 Kilometer legen die Vögel zurück, bis sie von ihren Wintergebieten in der Toskana nach Kuchl zurückkehren. Dieses Jahr, Ende März, haben die Waldrappe erstmals selbstständig in den echten Felsen des Georgenbergs begonnen zu brüten. "Die Vögel brüten in den Felsnischen und gehen dann auf Nahrungssuche in den Wiesen", erklärt Corinna Esterer vom Waldrappteam....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
 In Kuchl, am Fuße des Georgenbergs,  brütet die Waldrappkolonie. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leo
4

27 Jungvögel
Nachwuchs in der Waldrappkolonie in Kuchl

In der Waldrappkolonie am Georgenberg in Kuchl freut man sich über regen Nachwuchs. KUCHL. 2013 ist der wildlebende Waldrapp in seiner arttypischen Lebensweise als Zugvogel ausgestorben. Mit Hilfe von „Reason for Hope“, für dessen Umsetzung der Verein Waldrappteam zuständig ist, wird an seiner Wiederansiedlung gearbeitet. Drei Brutkolonien wurden bereits gegründet, die größte am Georgenberg in Kuchl, zwei weitere in Burghausen in Bayern und in Überlingen am Bodensee. Das Land Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.