Waldviertel

Beiträge zum Thema Waldviertel

Ein Beispiel aus dem letzten Jahr aus St. Lorenzen/Lesachtal zeigt, wie ein Wald aussehen kann. Die braunen Bäume sind bereits befallen und kaputt. Immer mehr Wälder sind von davon betroffen. | Foto: Privat
5

Borkenkäferplage
„Wir hoffen, dass wir den Höhepunkt erreicht haben“

In Oberkärnten ist der Borkenkäfer ein riesiges Problem. Wie wird man in Zukunft damit umgehen? LESACHTAL. Bereits im Vorjahr war der Borkenkäfer im Bezirk Hermagor ein Thema. In großen Teilen von Oberkärnten gab es große Waldfläche, die durch den Borkenkäfer beschädigt wurden. Das Lesachtal ist ebenso besonders davon betroffen. „Den Borkenkäfer gibt es schon immer. Schlimmer wurde das Problem, das der Mensch begonnen hat einzugreifen und die Wälder fichtenreicher gemacht hat“, erklärt Wilfried...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Bezirksjägermeister Raphael Gressl ist sich dem Problem bewusst. | Foto: Andreas Kaboto

Bezirk Hermagor
Jägerschaft arbeitet gegen Probleme

Um den Wildschaden im Wald zu reduzieren, hat die Jägerschaft einige Maßnahmen gesetzt. BEZIRK HERMAGOR. Schon seit einiger Zeit gibt es im Bezirk Probleme mit Wildschäden im Wald. Bezirksjägermeister Raphael Gressl berichtet: „Wir haben forstlich gesehen in den vergangenen Jahren die Zeit etwas übersehen und ignoriert. Jetzt wird versucht, in relativ kurzer Zeit alles aufzuholen. Ähnlich wie beim Thema Wolf können solche Probleme aber nicht von heute auf morgen gelöst werden.“ Natürlich liegt...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
1 3

Jagd
Gams- und Rotwild im Fokus

Namhafte Jagd-Referenten informierten über zwei bemerkenswerte Wildarten im Gailtal, nämlich Gams- und Rotwild. GRAFENDORF (jost). Zahlreiche Jäger, Waldbauern und Forstleute füllten kürzlich den Veranstaltungssaal im Gasthof Jantschgi in Grafendorf, nachdem mit Wildökologen Hubert Zeiler und Landesgamswild-Referent Franz Koschuttnig zwei anerkannte Jagd- und Wild-Experten der Vortrags-Einladung von Bezirksjägermeister Bruno Maurer nachgekommen waren. Konfliktpotential WildschädenKoschuttnig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Foto: © Benevento-Verlag
2

BUCH-TIPP: Erwin Thoma – "Strategien der Natur"
Ein Ohr für die Weisheit der Bäume

Um die Zerstörung von Umwelt und Natur aufzuhalten, wird es nötig sein, die Natur mit Respekt zu behandeln und das Ökosystem Wald zu verstehen. "Baumversteher" Erwin Thoma gibt Einblicke in die besondere Verbindung zwischen Menschen und Bäume, unterhaltsam und mit viel Fachwissen. "Lasst uns die Sprache der Bäume lernen, denn das ist wichtig für unsere Zukunft", sagt Thoma. Benevento Verlag, 128 Seiten, 24 € ISBN 978-3-7109-0087-7

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.