Waldviertelautobahn

Beiträge zum Thema Waldviertelautobahn

Foto: GH; Pro FJB
1

REGION - UMWELT - VERKEHR
SIEG der Vernunft für das Waldviertel!

Liebe WaldviertlerInnen und Franz-Josefs-Bahn UnterstützerInnen, unter dem Christbaum liegt heuer ein riesiges Geschenk für die Region Waldviertel und seine zukünftige Ausrichtung. Die in den letzten drei Jahren massiv lobbierte Waldviertelautobahn ist seit heute Geschichte.  Bei einer Pressekonferenz wurde die internationale Transitschneise von LHfr. Mikl-Leitner und Frau BMin Gewessler offiziell zu Grabe getragen. Hier mehr dazu:  https://noe.orf.at/stories/3081927/ Jetzt mit gemeinsamer...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

Verkehr Umwelt Region
Diskutieren und investieren – statt betonieren !

Die Diskussion um die internationale Transitschneise, auch als Waldviertelautobahn oder Europaspange bekannt, geht vor allem hinter verschlossenen Türen in St. Pölten weiter. Trotz der Corona-Krisen-Ankündigung von Infrastrukturministerin Gewessler alle Projekte auf „Klima-Verträglichkeit“ zu prüfen wird dieses Monsterprojekt von niederösterreichischer Seite weiter massiv vorangetrieben. Fakten sprechen für den Bahnausbau Dass die Argumente für den Bahnausbau sprechen, ist hinlänglich bekannt....

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
Die Statistik Austria hat die Bevölkerungsentwicklung analysiert. | Foto: Statistik Austria

Schlusslicht in NÖ
Die Waidhofner werden immer weniger

Minus 203 Einwohner innerhalb von einem Jahr: Der Bezirk Waidhofen ist Schlusslicht in ganz Niederösterreich. Der Mangel an Baugrund schadet vor allem der Bezirkshauptstadt. WALDVIERTEL. Die großen Abwanderungswellen sind vorbei und die Initiative "Wohnen im Waldviertel" meldet seit Jahren steigendes Interesse und Zuzug ins Viertel - wobei auch Krems und Teile der Wachau dazugezählt werden. Das reicht aber nicht um die Sterberate auszugleichen. In manchen Bezirken wirkt sich das dramatisch aus....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko gibt bekannt, dass neben der Prüfung der Europaspange auch die Ausarbeitung eines Maßnahmenpaketes für das nördliche Niederösterreich startet. | Foto: NLK Burchhart
1 2

Europaspange
Prüfverfahren für Waldviertelautobahn startet

Aufträge zur Strategischen Prüfung-Verkehr zur Europaspange wurden vergeben. Gleichzeitig wird an Maßnahmenpaket zur Stärkung des nördlichen Niederösterreichs gearbeitet. WALDVIERTEL. Im Frühjahr wurde die vom Land Niederösterreich beantragte Strategische Prüfung-Verkehr zur möglichen Errichtung der sogenannten Europaspange vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) eingeleitet. „Vor kurzem wurden die dazugehörigen Aufträge von der Landesregierung vergeben....

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
NR-Wahl 2019: FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner?

Die NÖN hat im Finale des Nationalrats-Wahlkampfes nochmals mit unseren regionalen Spitzenkandidaten ein Interview geführt. Unter dem Titel „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ ist dieses in der aktuellen NÖN zu finden. Wir haben einen Leserbrief dazu an die NÖN – Redaktion gesandt. Diesen möchten wir euch nicht vorenthalten und darum findet ihr diesen vorab hier. Wir danken für den Beitrag „FJ-Bahn als großer gemeinsamer Nenner“ in der letzten Ausgabe. Wir möchten folgendes dazu ergänzen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler

REGION - UMWELT - VERKEHR - ZUKUNFT
Die Transitschneise EUROPASPANGE

Waldviertel-Autobahn - Franz-Josefs-Bahn In der gerade laufenden „strategischen Prüfung“ sollen der Bahnausbau sowie der Autobahnbau durch das Waldviertel bewertet werden. Leider gibt es bisher immer noch keine offiziellen Aussagen, welche Ausbaumaßanhmen der Bahn überhaupt mit der irgendwo verlaufenden Autobahn verglichen bzw. gemeinsam überlegt werden. Zwischen den Zeilen kann jedoch herausgelesen werden, dass ein einspuriger Minimalausbau der FJB mit einem 4-spurigen Autobahnausbau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Gerald Hohenbichler
Geschäftsbereichsleiter Werner Baltram von der ÖBB-Infrastruktur AG, Silvia Angelo, Vorstandsmitglied der ÖBB-Infrastruktur AG, Landesrat Ludwig Schleritzko und ASFINAG-Vorstand Josef Fiala | Foto: NLK/Reinberger
2

Europaspange
Land, ASFINAG und ÖBB arbeiten zusammen

Maßnahmenpaket zur Entwicklung der Straßen- und Bahninfrastruktur im nördlichen Niederösterreich soll gemeinsam vorangetrieben werden. ST. PÖLTEN/WALDVIERTEL. Um den Norden Niederösterreichs besser an die wirtschaftlich starken Regionen in seiner Nachbarschaft anzubinden, wollen das Land NÖ, die ASFINAG und die ÖBB an einem Strang ziehen. ASFINAG und ÖBB werden deshalb als unterstützender Partner an der beim Verkehrsministerium initiierten Strategischen Prüfung Verkehr teilnehmen. Dazu haben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Eduard Köck, Andrea Wagner, Martina Diesner-Wais, Maurice Androsch, Gottfried Waldhäusl, Norbert Hofer, Ludwig Schleritzko, Jürgen Maier, Walter Rosenkranz und Angela Fichtinger | Foto: NLK Reinberger
2

Europaspange
Nächster Schritt für Waldviertelautobahn

„Strategischen Prüfung-Verkehr“ nun offiziell im BMVIT eingeleitet WALDVIERTEL (red). Die Einleitung der „Strategischen Prüfung-Verkehr“ wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie offiziell aufgenommen und der Prüfungsprozess damit gestartet. „Damit wurde der nächste Schritt in Sachen Europaspange gesetzt“, so Verkehrsminister Norbert Hofer und Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Bedarf wird detailliert erhoben „Nachdem sich zuerst die Region auf...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Asfinag-Chef Hartwig Hufnagl zur Waldviertel-Autobahn: "In einem schnellen Ablauf - vielleicht beschleunigt durch ein Standortentwicklungsgesetz - brauchen wir auf jeden Fall 10 bis 15 Jahre." | Foto: ASFINAG
1 2

Europaspange
Bevölkerungsrückgang: Autobahnen als Lebensadern

Der Bau einer Autobahn ins Waldviertel nicht unumstritten. Die aktuelle Bevölkerungsstudie der Statistik Austria zeigt aber eindeutig: Bezirke an Autobahnen boomen. Fehlt eine hochrangige Straße schrumpft die Zahl der Einwohner. WALDVIERTEL. Niederösterreichs Bezirke an hochrangigen Straßen boomen, jene ohne dünnen aus, so lässt sich eine aktuelle Studie der Statistik Austria zusammenfassen. Analysiert wurde die Bevölkerungsentwicklung von 2009 bis 2019. Was dabei auffällt: Gibt es hochrangige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.