Waldwirtschaft

Beiträge zum Thema Waldwirtschaft

Unaufgearbeitetes Schadholz vom Sturm 2017 und der warme Frühling begünstigen die Ausbreitung des Borkenkäfers.
3

Borkenkäfer setzen südburgenländischen Wäldern zu

Der Preisverfall auf dem Sägeholzmarkt erschwert den Verkauf von Sturmschaden-Holz beträchtlich. Der schwere Sturm, der am 10. Juli 2017 über das Südburgenland fegte, ist zwar schon fast ein Jahr her. Aber seine Spätfolgen werden in den heimischen Wälder immer gravierender. "Es sind noch bei weitem nicht alle Schadholzflächen aufgearbeitet, vor allem in hoffernen Wäldern", berichtet Herbert Gerencser, Forstreferent der Landwirtschaftskammer für die Bezirke Güssing und Jennersdorf. "Umgefallene...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Schädlingsbefall müssen Waldbesitzer oder die von ihnen beauftragten Forstwirtschaftsfirmen große Holzmengen so rasch wie möglich aus dem Wald schaffen.
2

Der Wald in Zeiten des Klimawandels

Borkenkäfer, Trockenperioden, Stürme oder Schneebruch zwingen Waldbesitzer zum Handeln. Die Klimaerwärmung stellt die Forstwirtschaft vor neue Herausforderungen: Der sommerliche Temperaturanstieg begünstigt die Schädlingsentwicklung und führt zu einer Verlagerung der Lebensräume heimischer Baumarten. Auch unwetterbedingtes Schadholz ist auf den Klimawandel zurückzuführen. Borkenkäfer im VormarschMit der zunehmenden Klimaerwärmung kommen neue Herausforderungen auf Waldbesitzer zu, denn...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Forstdirektor Hubert Iby, Agrarlandesrätin Verena Dunst und Kammer-Experte Herbert Stummer blicken auf ein intensives Borkenkäferjahr zurück. | Foto: Landesmedienservice

Behörden erteilten heuer 400 Borkenkäfer-Bescheide

400 Bescheide und Mitteilungen mussten heuer die Forstbehörden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erteilen, um bei säumigen Waldbesitzern die Bekämpfung des Borkenkäfers einzumahnen. Das teilten Agrarlandesrätin Verena Dunst, Forstdirektor Hubert Iby und Herbert Stummer von der Landwirtschaftskammer mit. Nach Anzeigen durch Forstaufsichtsorgane und Waldeigentümer erteilten die Bezirkshauptmannschaften die jeweiligen Aufträge zur Beseitigung des befallenen Holzes. Schätzungen zufolge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.