Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Die Wallfahrt des PBZ Zistersdorf führte die Bewohnerinnen und Bewohner in die Kirche Maria Moos. | Foto: PBZ Zistersdorf

PBZ Zistersdorf
Traditionelle Wallfahrt zur Kirche Maria Moos

Im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf hat die Wallfahrt zur Kirche Maria Moos schon eine lange Tradition. ZISTERSDORF. Die freie Entfaltung der religiösen Bedürfnisse und das Leben der geistlichen Traditionen ist ein wichtiger Aspekt in Pflegeeinrichtungen. Im PBZ Zistersdorf gehört die Wallfahrt zu den Fixpunkten im Jahreslauf. Im Mai begeben sich die Bewohnerinnen und Bewohner des PBZ Zistersdorf immer auf die traditionelle Wallfahrt zur Maria Moos Kirche. Heuer wanderte der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Gänserndorf. | Foto: WBNÖ

Reise nach Mariazell
Gänserndorfer Silberlöwen auf Wallfahrt

26 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Gänserndorf nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. BEZIRK. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand zu...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach. | Foto: WBNÖ

Mariazell
Mistelbachs Silberlöwen auf Pilgerschaft

Mistelbacher Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. MISTELBACH/MARIAZELL. 33 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Mistelbach nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Tulln. | Foto: WBNÖ

In Mariazell
Tullner Silberlöwen bei Wallfahrt der Wirtschaftsbund

31 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Tulln nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. TULLN. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand zu einer...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter
Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem
Teilbezirk Purkersdorf. | Foto: WBNÖ

Wirtschaft Purkersdorf
Silberlöwen beim persönlichen Austausch in Mariazell

27 Wirtschaftsbund-Silberlöwen aus dem Teilbezirk Purkersdorf nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. PURKERSDORF. Wirtschaftsbund NÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, Wirtschaftsbund NÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit dem Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld die...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell
Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt

Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. WIENER NEUSTADT/MARIAZELL(Red.). 21 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Korneuburg. | Foto: WBNÖ

Löwen-Wallfahrt
Wirtschaftsbund Silberlöwen besuchen Mariazell

41 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Korneuburg nahmen an der diesjährigen Wallfahrt nach Mariazell teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. Die Silberlöwen wurden 1992 in Klosterneuburg als Arbeitsgemeinschaft im Wirtschaftsbund Niederösterreich gegründet. KORNEUBURG/MARIAZELL. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
(v. l.) Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld, ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament Angelika Winzig, P. Superior Michael Staberl OSB, H.H. Abt Pius Maurer Ocist, WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ Direktor Harald Servus. | Foto: WBNÖ
2

NÖ Wirtschaftsbund
Silberlöwen waren auf Wallfahrt in Mariazell

Rund 400 Unternehmerinnen und Unternehmer im Ruhestand begaben sich gemeinsam im Zuge der Silberlöwenwallfahrt nach Mariazell. Auf dem Programm stand neben einer Agape und der gemeinsamen Messe in der Basilika von Mariazell auch der bezirksübergreifende Austausch. NÖ. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP-Delegationsleiterin im EU-Parlament Angelika Winzig empfingen gemeinsam die Silberlöwen aus den Bezirken und ihren Obmann, dem Landesvorsitzenden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner

Bild: Oliver Holzer, Dragan Proksch, Ferdinand Rubel, Erich Moser, Leo Lindebner, Teresa Voboril, Otto Pferschy, Hans Stefan Hintner, Adolf Valenta, Martin Probst, Hubert Janku, Markus Lintner und Cristian Ioan Popa (von links). | Foto: Bernhard Garaus
2

Bezirk Mödling
Anningerwallfahrt zur neuen Jubiläumswarte

Großer Andrang herrschte um die Jubiläumswarte, Naturfreunde-Verein lud zum ökumenischen Gottesdienst. BEZIRK MÖDLING. Zum zweiten Mal organisierte der Verein der Naturfreunde 1877 eine Anningerwallfahrt zur neuen Jubiläumswarte. Und mehr als 100 Gäste kamen – zu Fuß oder mit Shuttle-Bus – hinauf, um den ökumenischen Gottesdienst zu feiern. Nach der Messe, bei der vier christliche Konfessionen gemeinsam feierten, gab es noch einen kleinen Umtrunk. Musikalisch umrahmt wurde der gelungene...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Die Seniorengruppe vor dem Hochaltar der Basilika Klein - Mariazell | Foto: Gertrude Hofstetter
29

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 17.Mai 2024
Senioren-Wallfahrt nach Klein -Mariazell

Die OG Jedenspeigen/Sierndorf war gemeinsam mit der OG Dobermannsdorf unterwegs. Wir machten eine Wallfahrt in die wunderschöne Basilika "Klein Mariazell". Nach der Maiandacht hatten wir eine Führung durch die Kirche. Die Decken-Fresken von "Johann Wenzel Bergl" sind eine wahre Pracht zum Anschauen. Die ganze Kirche ein Wunderwerk an Kunst und Pracht, die gerne einladet zum Gebet. Der Pater führte uns noch zu den sehr gut erhaltenen Kreuzgang und zu dem unterirdischen Gemächern .Es war für uns...

  • Gänserndorf
  • Gertrude Hofstetter
Die Pilger vor dem Abmarsch | Foto: Pfarre Waidhofen
2

Pfarre Waidhofen
Fußwallfahrt nach St. Marein bei Brunn

Die Fußwallfahrt der Pfarre Waidhofen zur Wallfahrtskirche nach St. Marein bei Brunn an der Wild ist schon seit vielen Jahren Tradition. Am Samstag, 4. Mai gingen von der Pfarrkirche Waidhofen 20 Personen weg. WAIDHOFEN/THAYA. Am Wallfahrtsweg kamen immer wieder weitere Fußwallfahrer dazu. Nach einer Strecke von ca. 30 km, mit Stationen auf dem Wallfahrtsweg, wurde um 16 Uhr der Wallfahrtsgottesdienst in der Wallfahrtskirche gefeiert, an dem auch weitere Gläubige aus der Pfarre teilnahmen. Mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
das romanische Eingangsportal... | Foto: I.Wozonig
38 20 27

Wallfahrtskirche in Niederösterreich
Basilika Klein - Mariazell

Die Basilika Klein - Mariazell befindet sich in der Gemeinde  Altenmarkt a.d. Triesting im kleinen Ort Klein-Mariazell im Wienerwald im Bezirk Baden. Markgraf Leopold gründete 1136 ,,Mariazell in Österreich" und ein Benediktinerkloster siedelte sich hier an. 1782 wurde das Kloster aufgehoben, aber die Kirche blieb erhalten. Die  denkmalgeschützte Kirche wurde ab 1994 umfangreich restauriert, und ist heute eine viel besuchte Wallfahrtskirche da sie auch an der via Sacra, dem heiligen Pilgerweg...

  • Baden
  • Irmgard Wozonig
42

Männerwallfahrt des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel
Besuch der ehemaligen St. Valentiner Geistlichkeiten

70 Männer, begleitet von Pfarrer – Dechant Dr. Rupert Grill und Pfarrer i.R. Msgr. Johann Zarl machten sich am 29.02. auf den Weg zur Männerwallfahrt nach Zwettl zu einem Treffen mit den 3 ehemaligen Priestern des Pfarrverband Enns-Donau-Winkel, Pfarrer Herbert Reisinger, Kaplan Manuel Sattelberger und Pfarrer Dr. Isaak. Um 12 Uhr ging die Wallfahrt mit einer Fahrt im Reisebus los mit Ziel Zwettl der Pfarre von Diakon Manuel. Nach der Begrüßung der 3 ehemaligen Pfarrverband Geistlichen besuchte...

  • Zwettl
  • Hanspeter Lechner
Die Wallfahrergruppe mit Pfarrer P. Bernhard Prem (links) bei einer kurzen Rast vor der Kapelle in Brunnhöf. | Foto: Marktgemeinde Schweiggers
2

Gemeinde Schweiggers
Wallfahrt nach Siebenlinden

Auch 2024 machten sich Pilgerinnen und Pilger aus der Pfarre Schweiggers wieder auf den Weg nach Siebenlinden. SIEBENLINDEN. Am Namenstag des heiligen Sebastian fand auch heuer wieder die traditionelle Wallfahrt nach Siebenlinden statt. Eine Schar Gläubige aus der Pfarre Schweiggers machte sich gemeinsam mit ihrem Pfarrer P. Bernhard Prem zu Fuß auf den Weg. Abt Johannes Maria Szypulski zelebrierte den Festgottesdienst. Ursprung dieser WallfahrtDiese Wallfahrt geht zurück ins 17. Jahrhundert....

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Die Teilnehmer der Wallfahrt in der Kirche Altruppersdorf vor dem Bild des heiligen Sebastian. | Foto: privat
3

Wallfahrt
Ein Gelübte aus der Zeit um 1680 bewegt die Gläubigen noch heute

Bereits seit rund 1680 wallfahrten die Bürger der Gemeinde Ottenthal nach Altruppersdorf. Zur damaligen Zeit wütete die Pest in Ottenthal. OTTENTHAL. Als diese besiegt werden konnte, legte man das Gelübte ab, immer am 20. Jänner zum Pestheiligen Sebastian zu pilgern. Die Kirche in Altruppersdorf ist dem heiligen Sebastian geweiht. Aus diesem Grund wird jährlich am 20. Jänner von Ottenthal nach Altruppersdorf gepilgert. An der heurigen Wallfahrt nahmen 32 Pilger aus der Gemeinde Ottenthal und...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Wallfahrtskirche Maria Schutz
3 3 42

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Ein bisschen pilgern am Stefanitag

Von Schottwien nach Maria Schutz, zum Teil über den direkten Saumpfad, dann aber über die alte Semmeringstraße und Bründlweg. Nach Besuch der Kirche und Stärkung beim Kirchenwirt noch über den Kreuzweg und Baustraße zurück nach Schottwien. Das Wetter war nicht besonders, trotzdem fand ich interessante Motive. Heilige Messen in der Wallfahrtskirche mit Festbeleuchtung gabs gleich mehrere hinter einander.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
 Falkner Peter Hallas, Mitorganisator Johann Heindl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Dechant Bernd Kolo, Fahnenträger Thomas Richter, Jagdleiter Gerhard Doppelhofer, Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeister Josef Fürst, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Falkner Ewald Fuchs. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 6. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 6. Hubertus-Wallfahrt wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Superior Pater Michael Staberl (l.) und Hausherr der Basilika Mariazell zelebrierte den Gottesdienst am Sonntag | Foto: NÖ Bauernbund/Marschik
8

NÖ Bauernbund
Landwirte aus der Region auf Wallfahrt in Mariazell

77. Wallfahrt des NÖ Bauernbunds führte nach Mariazell. REGION. Bäuerinnen und Bauern aus dem ganzen Mostviertel fanden sich  zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. Bundeskanzler hielt Ansprache Bundeskanzler Karl Nehammer spannte in...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Hollabrunner Pilgerschar mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll genossen einen besonderen Tag. | Foto: privat

Pilgern
Abordnung aus dem Bezirk Hollabrunn auf Wallfahrt nach Mariazell

Die Wallfahrt des Niederösterreichischen Bauernbundes führt mittlerweile zum 77. Mal nach Mariazell. Die Festmesse wurde zelebriert vom Superior von Mariazell Michael Staberl.  MARIAZELL/HOLLABRUNN. Es folgte eine Festansprache von Bundeskanzler Karl Nehammer.  Zahlreiche Bauernbundgemeinde-, sowie Ortsgruppen und Landjugendgruppen mit Traditionsfahnen waren vertreten. Die große Bauernbundpilgerschar wurde angeführt vom Obmann des Niederösterreichischen Bauernbundes Landeshauptfrau...

  • Hollabrunn
  • Matthias Lawugger
Der Niederösterreichische Bauernbund hat sich auch dieses Jahr wieder zur Wallfahrt zusammengefunden. | Foto: Bauernbund NÖ
8

NÖ Bauernbund
77. Wallfahrt in Gedenken an Nachkriegsheld Leopold Figl

Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende in Gedenken an Nachkriegshelden Leopold Figl zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. ST.PÖLTEN. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt. Diese begann mit der traditionellen Fußwallfahrt der Landjugend am Samstag auf verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark. WallfahreranspracheBundeskanzler Karl Nehammer spannte in seiner...

  • Niederösterreich
  • Michelle Datzreiter
NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen. | Foto: NÖBB/Marschik
8

Gedenken an Figl
NÖ Bauernbund unternahm 77. Wallfahrt nach Mariazell

Der Niederösterreichische Bauernbund (NÖBB) beging in Gedenken an den Nachkriegshelden Leopold Figl (1902-1965) seine 77. Wallfahrt nach Mariazell (Steiermark). Bundeskanzler Karl Nehammer betonte: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“ ST. PÖLTEN/MARIAZELL. Niederösterreichs Bäuerinnen und Bauern fanden sich dieses Wochenende zur 77. Wallfahrt in Mariazell ein. Der steirische Wallfahrtsort begrüßte auch in diesem Jahr zahlreiche niederösterreichische Bäuerinnen und Bauern zur Wallfahrt....

  • Niederösterreich
  • Christina Michalka
Links: Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebgm. Christoph Ramhofer und Pfarrer Pater Jomon; Rechts: Bürgermeister Matthias Weghofer (hockend) und Amtsleiter Christoph Kroyer mit den Wallfahrer vor dem Gemeindeamt in Lanzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Traditionelle Wallfahrt
Polizei pilgerte von Wiesen nach Mariazell

Auch heuer startete die Polizei ihre Wallfahrt in der Marktgemeinde Wiesen. WIESEN. Die Polizei Burgenland startete traditionell die Polizeiwallfahrt in der der Marktgemeinde Wiesen ihre Wallfahrt nach Mariazell. Pfarrer Pater Jomon erteilte den Wallfahrern den Segen in der Pfarrkirche in Wiesen. Danach ging es über das Rosaliengebirge nach Lanzenkirchen, wo gefrühstückt wurde. Nach vier Tagen am ZielNach vier Tagen wurde mit den Wallfahrern der anderen Bundesländern unter den musikalischen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Josef Kowar, Matthias Stadler, Martin Leonhardsberger, Wolfgang Reisenhofer und Stefan Bauer. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Stadtgemeinde Mank
Initiative für St. Pöltner Wallfahrt

Mit einer gemeinsamen Initiative der Städte St. Pölten und Mank sollen mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die St. Pöltner Gelöbniswallfahrt gefunden werden. MANK/ST. PÖLTEN. Seit 1646 findet die jährliche Gelöbniswallfahrt der St. Pöltner nach Mank statt. Der Weg wurde 2009 neu beschildert und mit einer Wanderkarte beworben. Da nur mehr 20 Pilger zur heurigen Wallfahrt gekommen sind, soll die Wallfahrt erneut ins Bewusstsein gerufen werden. Beim gemeinsamen Termin der Gemeinde- und...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Pilger, Würdenträger und Funktionäre vor der Basilika | Foto: OTS
4

Polizisten pilgern
Gebet um Segen für riskantes Tagwerk in Mariazell

Innenminister Gerhard Karner sowie hunderte Polizistinnen und Polizisten aus sechs Landespolizeidirektionen kamen am 8. September 2023 zur Polizeiwallfahrt. MARIAZELL. Die diesjährige Wallfahrt nach Mariazell am fand zum 17. Mal statt. Den Höhepunkt bildete der Festgottesdienst in der Basilika Mariazell mit Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. Mit dabei war auch Innenminister Gerhard Karner, der sich unter die Pilgerinnen und Pilger mischte.  Wertvolle Zeit am gemeinsamen PilgerwegAm...

  • Lilienfeld
  • Stefanie Machtinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Pilgerweg führt vom Stadtzentrum St. Pöltens hauptsächlich auf Feldwegen nach Mank. | Foto: Josef Vorlaufer
  • 30. Juni 2024 um 04:00
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Entschleunigung genießen bei der Wallfahrt

Am Sonntag, dem 30. Juni, findet die traditionsreiche Wallfahrt zwischen St. Pölten und Mank statt. Alle Bewegungslustigen sind eingeladen daran teilzunehmen. Seit dem Jahr 1646 machen sich Pilger:innen aus St. Pölten auf den Weg nach Mank, um an der Gelöbniswallfahrt teilzunehmen. Der 30,5 km lange Manker Wallfahrerweg ist einer der ältesten Pilgerwege in Niederösterreich. Er führt vom Stadtzentrum St. Pöltens hauptsächlich auf Feldwegen nach Mank. Die 30 Kilometer lange Strecke folgt anfangs...

Die Bürgermeister von Mank und St. Pölten, Martin Leonhardsberger und Matthias Stadler mit Michaela Zöchbauer beim Schlangenkreuz | Foto: Stadtgemeinde Mank
  • 30. Juni 2024 um 04:00
  • Rathausplatz
  • Sankt Pölten

Fuß- und Rad-Wallfahrt

Die traditionsreiche Fußwallfahrt führt vom St. Pöltner Stadtzentrum hauptsächlich auf Feldwegen nach Mank. Bereits seit 1646 pilgern die St. Pöltner nach Mank. Heuer findet auch zum ersten Mal eine Radwallfahrt statt. Sie startet um 11.00 Uhr in St. Pölten. Alle Mankerinnen und Manker sind herzlich eingeladen die Wallfahrer (Fuß- und Radwallfahrt) um ca. 14.30 Uhr beim Schlangenkreuz zu empfangen. Dort sorgen die Manker Bäuerinnen für das leibliche Wohl. Gemeinsam wird dann die letzte Etappe...

Anzeige
Foto: Region um Wolkersdorf
  • 22. September 2024 um 07:15
  • Kirchenplatz Wolkersdorf
  • Wolkersdorf

Lambertiwallfahrt

07:15 Uhr - Kirchenplatz Wolkersdorf 08:05 Uhr - Ulrichskirchen, Ortstafel Richtung Wolkersdorf bei der Kreuzung mit dem Radweg 08:35 Uhr - Straße von Schleinbach nach Riedenthal/Kronberg ca. 10:15 Uhr - Heiliger Berg - Hautzendorf Weitere Informationen erhalten Sie unter www.regionumwolkersdorf.at.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.