Wallfahrt

Beiträge zum Thema Wallfahrt

Wallfahrt nach Mariazell | Foto: NÖ Bauernbund
2

78. NÖ Bauernbundwallfahrt
Mariazell wird zum Treffpunkt für "Bauernbündler"

NÖ Bauernbund löst Figl-Versprechen in Mariazell ein; Pernkopf: „Bauernbundwallfahrt ist die Kraftquelle für unsere Bäuerinnen und Bauern“ NÖ. Am 14. und 15. September 2024 findet die 78. Niederösterreichische Bauernbundwallfahrt zur Magna Mater Austriae, Mariazell, statt. Die Wallfahrt beginnt traditionell am Samstag mit der Fußwallfahrt der Landjugend, die in vier verschiedenen Routen von Niederösterreich in die Steiermark führt und zu der sich schon jetzt über 200 Personen angemeldet haben....

WBNÖ Direktor Harald Servus, Landesvorsitzenden der Wirtschaftsbund Silberlöwen Peter Hopfeld und WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker mit den Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt. | Foto: WBNÖ

Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell
Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt

Wr. Neustädter Silberlöwen bei gemeinsamer Wallfahrt der Wirtschaftsbund Silberlöwen in Mariazell. WIENER NEUSTADT/MARIAZELL(Red.). 21 Wirtschaftsbund Silberlöwen aus dem Bezirk Wr. Neustadt nahmen an der diesjährigen Wallfahrt teil und freuten sich über einen persönlichen Austausch mit den Gewerbepensionisten aus ganz Niederösterreich. WBNÖ Landesobmann WKNÖ Präsident Wolfgang Ecker, WBNÖ Direktor Harald Servus und ÖVP Delegationsleiterin im EU Parlament Angelika Winzig begrüßten gemeinsam mit...

Links: Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Vizebgm. Christoph Ramhofer und Pfarrer Pater Jomon; Rechts: Bürgermeister Matthias Weghofer (hockend) und Amtsleiter Christoph Kroyer mit den Wallfahrer vor dem Gemeindeamt in Lanzenkirchen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen

Traditionelle Wallfahrt
Polizei pilgerte von Wiesen nach Mariazell

Auch heuer startete die Polizei ihre Wallfahrt in der Marktgemeinde Wiesen. WIESEN. Die Polizei Burgenland startete traditionell die Polizeiwallfahrt in der der Marktgemeinde Wiesen ihre Wallfahrt nach Mariazell. Pfarrer Pater Jomon erteilte den Wallfahrern den Segen in der Pfarrkirche in Wiesen. Danach ging es über das Rosaliengebirge nach Lanzenkirchen, wo gefrühstückt wurde. Nach vier Tagen am ZielNach vier Tagen wurde mit den Wallfahrern der anderen Bundesländern unter den musikalischen...

Der Einzug in die „Magna Mater Austriae“ zur 76. NÖ Bauernbundwallfahrt | Foto: NÖBB/Kust
4

NÖ Bauernbund
76. NÖ Bauernbundwallfahrt ganz im Zeichen Leopold Figls

Niederösterreichs Bauern fanden sich am Wochenende zum Ruf des NÖ Bauernbundes zur 76. Wallfahrt in Mariazell ein. Zur zweitägigen Veranstaltung, die traditionell mit der Fußwallfahrt der Landjugend auf Routen von Niederösterreich nach Mariazell am Samstag beginnt, kamen über 1500 blau-gelbe Bäuerinnen und Bauern und zahlreiche Ehrengäste in den Marienwallfahrtsort. ST. PÖLTEN/MARIAZELL (red.) Zelebriert wurde die Sonntagsmesse von Abt Georg Wilfinger aus dem Benediktinerstift Melk und...

Foto: Lisa Betina

Dirndlgwand-Sonntag
Wallfahrt von Bad Erlach nach Walpersbach

BAD ERLACH. Im Rahmen des ‚Dirndlgwand Sonntag‘ machte sich eine Gruppe Wallfahrer:innen auf den Fußweg von der Pfarrkirche Bad Erlach zur Walpersbacher Kirche – natürlich im Dirndl! Dabei wurde auch Halt bei der Pestkapelle in der Rosaliastraße gemacht. Nach einer Marienandacht stärkten sich die Wallfahrer:innen beim Fest der Freiwilligen Feuerwehr in gemütlicher Runde.

Leopold Figls Tochter Anneliese und Enkel Johannes gemeinsam mit Bundeskanzler Sebastian Kurz und LH-Stv. Stephan Pernkopf vor dem originalen Dienstwagen des großen Niederösterreichers. | Foto: NÖ Bauernbund
4

Bauern pilgern zum 75. Mal nach Mariazell

Bundeskanzler Kurz: „Österreich als Vorzeigemodell in Europa stärken“ NÖ. Mitten im 2. Weltkrieg und in KZ-Gefangenschaft gelobten Leopold Figl und Josef Reither, dass sie Niederösterreichs Bauern nach Mariazell zur „Magna Mater Austriae“ führen werden, wenn Österreich von der Terrorherrschaft des NS-Regimes befreit wird. 1947 wurde dieses Versprechen zum ersten Mal eingelöst und seit diesem Jahr wurde die NÖ Bauernbundwallfahrt zum Fixpunkt der niederösterreichischen Bäuerinnen und Bauern....

16

Katholische Schulen auf christlichen Wegen
Sta. Christiana - Wallfahrt nach Heiligenkreuz

Katholische Schule heißt auch, christliche Wege gemeinsam zu gehen. In diesem Sinne machten sich am Montag, den 24. Juni 2019, knapp 450 Pilger/-innen des Schulvereins Institut Sta. Christiana bei Kaiserwetter auf den Weg nach Heiligenkreuz. Aus den Standorten Rodaun, Frohsdorf und Wiener Neustadt waren Schüler/-innen, Pädagogen/-innen, Schwestern von Sta. Christiana sowie Mitglieder des Vorstandes und der Geschäftsführung des Schulvereins mit dem Bus, mit dem Auto und teilweise auch zu Fuß...

9

Erfüllung eines Gelübtes aus dem 17. Jahrhundert!
Stadtwallfahrt nach Maria Kirchbüchl mit Propst Karl Pichelbauer und dem Kirchenchor der Wiener Neustädter Flugfeldpfarre St. Anton

Im 17. Jahrhundert gelobten nach dem Ende der Pest die Stadtväter und Priester von Wiener Neustadt jährlich nach Maria Kirchbüchl in Willendorf zu wallfahren. Seitdem bitten die Wiener Neustädter alljährlich Gott um seinen Segen für das neue Arbeitsjahr und Maria um ihren Schutz für unsere Stadt. Diesmal zelebrierte den Gottesdienst in der gut besuchten Wallfahrtskirche der Wiener Neustädter Dom-Propst Karl Pichelbauer, der vom Kirchenchor der Flugfeldpfarre St. Anton unter der Leitung von...

6 9 15

..dem Himmel ein Stück näher ... (2)....

Der gestrige alljährliche Pfarrausflug der Pfarren B.D. Altenburg und Hundsheim fand trotz leichtem Nieselregen und kühlen Temperaturen von 15 ° begeisterten Zuspruch. Die Fahrt führte zu der malerisch auf einer Anhöhe gelegenen schönen Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg (Marktgemeinde Gutenstein) wo wir um 10 Uhr gemeinsam die Hl. Messe feierten. Die Wallfahrtskirche Mariahilf zu Gutenstein, neben Maria Dreieichen, Maria Taferl und Sonntagsberg eine der bedeutensten (und schönsten) des...

Bild v.l.n.r  LandesobfrauStv. Magdalena Eichinger, Bez.Ehrenobmann Alfred Irschik, Obfrau Carola Schrammel und Bezirksobmann Michael Putz

Bezirkswallfahrt des Seniorenbundes in Bad Schönau

Bezirkswallfahrt 2018 in Bad Schönau!Das war ein wirklich sehr schöner Wallfahrtsnachmittag mit rund 250 Wallfahrern. Nach dem Treffen vor dem Gasthof Koder, ging es  zur Heiligen Messe in die Pfarrkirche, wo wir mit Pfarrer Kurt Neulinger eine sehr schön vorbereitete Messe zelebrierten. Orgel und Blasmusik  untermalten die Messe. Nach Besichtigung der Wehrkirche ging es zum  gemütlichen Teil zurück in den Gasthof Koder. Nochmals ein ganz großes Bravo an Carola Schrammel für die Planung  und...

.. die beiden letzten Klassen !
13

Schuleröffnungsmesse mit dem Militärbischof für die beiden letzten Klassen des Wiener Neustädter Militärrealgymnasiums im Rahmen einer Wallfahrt nach Dreistetten!

Um den zwei letzten Klassen des Militärrealgymnasiums etwas Schönes zu bieten, wurde als Alternative zur Schuleröffnungsmesse am 7. September 2017 eine Wallfahrt gestaltet. So wanderten die Militärgymnasiasten mit zwei Lehrern und dem Schulleiter vom Hl. Georg der Theresianischen Militärakademie zum Hl. Georg von Dreistetten, wo der Bürgermeister und der Militärbischof auf sie warteten. An einem wunderschönen Spätsommertag begannen die 8a und 8b die Wallfahrt in der St. Georgs-Kathedrale, wo...

30. Lanzenkirchner Fußwallfahrt nach Mariazell

Bezirk Wiener Neustadt (Text und Foto von Ernst Birnbaumer). Von 10. bis 12. Juni 2016 fand die 30. Lanzenkirchner Fußwallfahrt nach Mariazell statt. Nach dem Pilgersegen von P. Emmanuel ging eine Gruppe von 30 PilgerInnen drei Tage zur Gnadenmutter nach Mariazell. Dort wurde sie von der Blasmusik und einer großen Gruppe von LanzenkirchnerInnen begrüßt. Beim Gnadenaltar feierten alle gemeinsam mit P. Emmanuel, P. Raffael und P. Nestor, unterstützt vom Lanzenkirchner Kirchenchor einen...

Pilgergruppe aus Sollenau und Umgebung
1

Fußwallfahrt 2015

An der 33. Fußwallfahrt der Pfarre Sollenau nach Mariazell nahmen 29 Pilger teil. Unter dem Wallfahrts-Thema >Leben aus den Quellen< begleitete Pfarrer Juraj Bohynik die Pilgergruppe. Auf dem Weg nach Mariazell wurde versucht den Zugang zu diesen Quellen neu zu entdecken, sich damit auseinander zu setzen und auch den Weg zu sich selbst und seinem Schöpfer zu finden. Neben der körperlichen Ertüchtigung war ebenso die geistige Herausforderung sehr groß. In Mariazell gut angekommen gab es dann zum...

Wallfahrt Neufeld-Eisenstadt

Veranstalter: röm.-kath. Kirche Wann: 09.05.2015 07:00:00 Wo: Alois Hermann Platz, Hauptstr. 26, 2491 Neufeld an der Leitha auf Karte anzeigen

Die Pilger aus mehreren Kirchengemeinden
1 2

Sollenauer Fußwallfahrt 2014

Von der Pfarre Sollenau wurde zum 32. Mal die Fußwallfahrt nach Mariazell organisiert. Unter der spirituellen Leitung von Pfarrer Juraj Bohynik, nahmen 31 Pilger daran teil. - „Heilig im Werden“ war das Thema der heurigen Wallfahrt, das grundlegende Fragen aller Menschen beantworten möchte, die eine religiöse Heimat suchen. Mit einem feierlichen und würdigen Dankgottesdienst in Mariazell, in der Michaelskapelle, ging dann die geistig und physisch sehr anstrengende Wallfahrt zu Ende. Johannes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.