wallfahrtsort

Beiträge zum Thema wallfahrtsort

Basilika Mariazell, Wallfahrtskirche
22 12 26

Basilika Mariazell - Pilger- und Wallfahrtsort in der Steiermark!

Die römisch-katholische Basilika Mariazell ist der bedeutendste Wallfahrtsort in Österreich und einer der wichtigsten in Europa. Es ist der Einzige mit dem Titel eines Nationalheiligtums im deutschsprachigen Raum. Der Gnadenort wurde im 12. Jahrhundert gegründet und es wird ein hölzernes Mariengnadenbild in der Basilika verehrt. Im Jahr 1907 wurde das Gotteshaus zur päpstlichen Basilika erhoben und mehr als eine Million Pilger besuchen jährlich die Basilika Mariazell. Gründungsgeschichte: Laut...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Marie Ott
heute führt uns der Weg zum Erlaufsee... | Foto: I.Wozonig
36 17 55

Herbst im Mariazeller Land
Rundgang um den Erlaufsee und Besuch von Mariazell

Wir starten den Rundweg um den Erlaufsee am Buffet, dann überqueren wir am markierten Weg über eine Brücke die Erlauf, und gehen entlang des Ufers an einer kaum befahrenen Straße entlang. Der Weg ist etwa 5km lang, die Gehzeit beträgt circa 1  1/2 Std. Die Erlauf fließt durch den 58 ha großen See, die Grenze NÖ/STMK verläuft durch den See. Momentan sind die Wasservögel die einzigen Badegäste, im Sommer ist der See sehr beliebt bei Wassersportlern, obwohl er sehr kalt ist. Am Ufer gefällt mir...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Irmgard Wozonig
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, Oststeiermark
20 8 25

Wallfahrtsort Maria Fieberbründl
Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl - Oststeiermark

Ursprünglich stand anstelle der Wallfahrtskirche Maria Fieberbründl, damals im Wald eine kleine Holzkapelle in der die Gottesmutter bei allem Leid und besonders bei Fieberkrankheiten angerufen wurde. Gerne trank man von der Quelle, brachte das Wasser auch den Kranken mit.                Bald darauf wurde Quelle, das "Fieberbründl" genannt. Viele Besucher*innen benetzen sich mit dem Wasser aus der Quelle die Augen, oder die Hände und nehmen es auch Angehörige mit nach Hause. Das Wasser soll...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Maria Helfbrunn, Südoststeiermark
36 17 24

Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn
Die wundertätige Quelle, Maria Helfbrunn in der Südoststeiermark!

Die wundertätige Quelle am Fuße der Wallfahrtskirche Maria Helfbrunn, wird jährlich von mehreren tausenden Pilgern besucht. Der Sage nach wurde das Bild der Gottesmutter Maria, einst in einem Dornenbusch gefunden. Sehr fromme und fleißige Menschen haben danach angefangen, das Bild zu verehren. Einem kranken, fremdländischen Jüngling in einem fernen Land, ist die selige Jungfrau im Traum erschienen. Sie hat ihm im ein Zeichen gegeben, nach Helfbrunn zu wallfahrten. Der kranke Jüngling folgte der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Marie Ott
Dreharbeiten in Mariazell | Foto: Mariazell/Scherfler
3

Prominent besetzte Dreharbeiten in Mariazell

Mariazell war dieser Tage einmal mehr Schauplatz für Dreharbeiten. Für die Filmdokumentation "Habsburgs Mariazell" der ORF III- und 3sat-Serie "Erbe Österreich" wurde zuerst im Stift St. Lambrecht und dann in Mariazell gedreht. Und dabei konnte ein mehr als prominenter Gast begrüßt werden: Karl Habsburg-Lothringen, Enkel des letzten österreichischen Kaisers, schaute vergangene Woche persönlich vorbei, machte sich ein Bild vom Fortschritt der Dreharbeiten und stand anschließend der Presse für...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Maria Osterwitz mit dem Pfarrhof, der auch als Jugendherberge dient. | Foto: KK
6 4

Osterwitz, ein Wallfahrtsort lebt auf

Der heuer gegründete Kulturverein Pfarrbründl möchte dem alten Wallfahrtsort Osterwitz wieder neues Leben einhauchen. DEUTSCHLANDSBERG/OSTERWITZ. Erst im Vorjahr wurde das 1000jährige Bestehen des Wallfahrtsortes Osterwitz mit der Marienwallfahrtskirche in 1.140 m Seehöhe am Bergrücken der Koralpe gefeiert - ein eigener Kirchenführer und eine Briefmarke mit dem Abbild der Wallfahrtskirche sind bei jenem Sonderpostamt entstanden. Bis zum Beginn des 2. Weltkrieges ist Osterwitz ein beliebter...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Eine Augenweide:  Die Wallfahrtskirche ist ein Magnet für die Pilger, die in Eichkögl Ruhe finden. | Foto: Rupert Trummer
2

Ortsreportage Eichkögl: Ort für Pilger und Fortschritt

Eichkögl ist weit mehr als nur ein Wallfahrtsort. So spielt man u.a. im Internet vorn mit. Die Gemeinde Eichkögl ist vielen auch als Kleinmariazell ein Begriff. Unter anderem an jedem Dreizehnten des Monats wandern die Pilger in Richtung der Wallfahrtskirche. Diese hatte ihren Ursprung in einer Kapelle, die von Anton Kobald erbaut wurde. Der gläubige Wirt baute sie im 19. Jahrhundert als Dank für seine Genesung. Und zwar an jener Stelle, an der seine Gattin eine Birke gepflanzt und das Bildnis...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1

Das Kirchlein Ulrichsbrunn in Andritz

Das Kirchlein Ulrichsbrunn ist ein Wallfahrtsort im Grazer Bezirk Andritz. Auf dem Bild ist eine Lithographie des Grazer Zeichners Josef Kuwasseg (1799-1859) zu sehen. Die Gründungslegende erzählt, der aus türkischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrte Graf Ulrich von Gösting, der an einem „türkischen Leiden“ gelitten hat, habe auf der Jagd im Weinitzenwald bei einem seiner Anfälle aus einer Quelle getrunken, deren Wasser ihn in wunderbarer Weise geheilt hat. Zum Dank soll er seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Reinhard Möstl
4 5 3

Unsere Wallfahrtskirche Maria Rehkogel

Ein ganz besonderer Platz Die Wallfahrtskirche Maria zu den sieben Schmerzen liegt in prächtiger Höhenlage auf einem Bergrücken im Auslauf der Fischbacher Alpen südöstlich von Kapfenberg. Es wurde nach einer Wallfahrtslegende, nachdem ein flüchtendes Reh sich in einem Baum versteckt hatte, ebendort in einer Baumhöhlung ein Vesperbild aufgefunden. Eine andere Legende berichtet von drei Bauern, welche neben einem grasenden Reh ein Vesperbild fanden. Im Jahre 1354 wurde eine Kapelle errichtet, wo...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
3 5 16

Mariazell

Mariazell ist durch die Gnadenstatue Magna Mater Austriae in der Basilika Mariä Geburt mit Abstand der wichtigste Wallfahrtsort Österreichs und darüber hinaus auch für viele Katholiken in den östlichen Nachbarländern von Bedeutung. Wo: Kirche, Mariazell auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christa Posch
2

Auf Pilgerwegen nach Mariazell - Geführte Pilgerwanderungen nach Mariazell

Sie wollten immer schon einmal zu Fuß nach Mariazell pilgern – aber alleine haben Sie sich nie “drübergetraut”? Dann sind diese geführten Pilgerwanderungen genau das Richtige für Sie. Mariazell ist der bekannteste Pilgerort Österreichs und wird jährlich von tausenden Gästen besucht. Besonders die Mariazellerwege von Wien nach Mariazell erfreuen sich – Dank der neuen Beschilderung – in den letzten Jahren hoher Beliebtheit. Die Gründe für eine Pilgerreise sind vielfältig. Manche suchen die Nähe...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christian Sprosec
Unter schattenspendenden Blättern lauschte man den faszinierenden Klängen des Vokalensembles „Infinity“.

Lieder über Gott und Liebe an einem besonderen Ort

Der versteckte Wallfahrtsort Köckenbründl, inmitten des Waldes, zu dem schon so mancher seine Sorgen trug, wurde dieses Mal nur mit frohen Gedanken aufgesucht. Anlass dafür gab das Kulturforum Nestelbach unter Obmann Michael Kriendlhofer mit der Einladung zum Konzert des Vokalensembles „Infinity“ aus Graz. Die acht ausgebildeten Sänger performten besinnliche Lieder aus dem Bereich Gospel, Klassik sowie moderne Stücke. Dabei überzeugten sie ganz ohne Verstärker und Instrumente.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Carina Frühwirth
Hermine Butter preist in ihrer Galerie in der Mariazeller ?Standlermeile? hinterglasbemalte Bilder an: ?Die Bilder kommen aus Oberösterreich.? HACKL

Kein Herz für Ramsch

Mehr als eine Million Wallfahrer besuchen jährlich die Basilika in Mariazell und auch sie kommen an der Standlermeile zumeist nicht vorüber. Das Wort "Standeln" hört Hermine Butter nicht gerne. "Die Begriffe Standeln und Standler sind zum Teil negativ besetzt, ich bezeichne meinen Stand als Pilgerladen. Früher haben die sogenannten Standler ja auch gesagt ,Ich geh´ in den Laden!", sagt Hermine Butter. Jetzt im Sommer trifft man Hermine Butter Tag für Tag in ihrem Pilgerladen in der Mariazeller...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.