Walter Grüll

Beiträge zum Thema Walter Grüll

Walter Grüll mit seiner Tochter Alexandra Grüll vor dem Fischspezialitäten-Geschäft in Grödig. | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Traditionsbetrieb
„Erlebnismittel" mit Passion in Handarbeit produziert

Im Fischspezialitäten-Geschäft von Walter Grüll in Grödig werden seit 28 Jahren in Handarbeit und mit großer Leidenschaft sogenannte „Erlebnismittel" produziert. GRÖDIG. Walter Grüll stammt ursprünglich aus einer Lehrerfamilie und war in seiner Kindheit sehr oft am Wallersee. Er ist der Gründer und Geschäftsführer des gleichnamigen Fischspezialitäten-Geschäfts „GRÜLL" in Grödig und er entdeckte schon in ganz jungen Jahren seine große Passion für Fisch. „Mit drei Jahren habe ich am Wallersee zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Foto: Neumayr
1

Landeshauptmann zu Gast bei der Fischerei Walter Grüll in Grödig

GRÖDIG (fer). Ehre, wem Ehre gebührt: Landeshauptmann Wilfried Haslauer lernte kürzlich das integrierte Bistro von Walter Grüll, Inhaber der Fischhandel GmbH, kennen und zeigte sich von der Qualität der Fischspezialitäten des Unternehmens beeindruckt. Walter Grüll ist Österreichs erster Stör-Kaviar-Produzent und bekannt für frischen Fisch, Schalentiere, Fischsalate und Fischpasteten. Seit Jänner bietet er auch zwei Weltneuheiten an: Trottarga und Strottarga - feines Kaviarpulver. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Walter Grüll neben einem Becken mit Baby-Forellen in seinem Grödiger Verkaufslokal.
1 8

"Am besten mit Wodka"

Pulversisierter weißer Stör-Kaviar mit Blattgold, das teuerste Lebensmittel der Welt, wird in Grödig hergestellt. Eine Reportage von Michaela Ferschmann GRÖDIG. „Ja, dieses Doserl kostet 7.000 Euro. Aber das verkauf' ich nicht jeden Tag“, erzählt Walter Grüll und lacht, als er mein erschrockenes Gesicht sieht. Ehrfurchtsvoll lege ich die Dose pulversisierten weißen Stör-Kaviar mit Blattgold wieder zurück. Österreichs erster Stör-Kaviar-Produzent ist sehr kreativ: „Seit 2002 können wir den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann
Die Fisch-Familie-Grüll (von links): Walter, Alexandra, Uschi und Patrick (Sommer 2012)
16

Der Fisch-Mann, der den Kaviar österreichisch machte: Walter Grüll

(kra) „Komm, ich zeig dir meine neuen amerikanischen Hummer“, Walter Grüll greift vorsichtig ins Wasserbecken und holt fast liebevoll einen riesigen Hummer heraus. Nur kurz, gerade eine Fotolänge, dann lässt er das Tier wieder behutsam ins Wasser. Der Umgang mit den Lebewesen im Wasser erfolgt mit Respekt. Vom Schreibtischhengst zum Kaviarproduzenten Schon als kleiner Bub züchtete Walter Grüll Fische im Keller seines Elternhauses in Salzburg-Parsch. Nach der Matura begann er dann im Herbst 1981...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
von links: Ingeniero Ricardo vom Fischereibetrieb ARAPA SA., Walter Grüll von Al Pescatore in Grödig und Mauricio, ein Mitarbeiter Ricardos | Foto: freigegeben von Walter Grüll
26

Fischzucht-Entwicklungshilfe in Peru 1998 aus Grödig: Walter Grüll erinnert sich

(kra) “Ach ja, die Händlerin aus Cusco fragte noch, mit was du räucherst…“ schrieb Christina im Sommer 1998 an den Salzburger Fischzüchter Walter Grüll vom Al Pescatore in Grödig. „Reproduktive Zuchthilfe“ am anderen Ende der Welt Doch blenden wir in den Mai des Jahres 1998 zurück. Das kleine peruanische Dorf Arapa liegt am gleichnamigen See, einem Seitenarm des Titicaca-See, rund 11 000 Kilometer südwestlich der kleinen Salzburger Gemeinde Grödig. Arapa befindet sich in Südamerika im Hochland...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Walter Grüll freut sich sichtlich über die Trophée Gourmet (links)
5

Kleines Kaviar-ABC von Trophée-Gourmet-Preisträger Walter Grüll aus Grödig

(kra) Bei Walter Grüll Fischhandel, dem Fisch-Spezialitätengeschäft in Grödig vor den Toren der Mozartstadt Salzburg, mussten gleich mehrere Geheimnisse aufgeklärt werden: Wie kommt man zu Trophée-Gourmet-Ehren? Gibt es orangefarbenen Kaviar? Der Weiße Stör – Fabelwesen oder gibt es ihn doch? Fressen Forellen Karotten? Trophée Gourmet Doch der Reihe nach. Walter Grüll, Fischhändler aus Leidenschaft, erhielt vor einigen Wochen die ‚Trophée Gourmet‘ verliehen. Das österreichische Magazin „A la...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.