Walter Schieferer

Beiträge zum Thema Walter Schieferer

Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
1 1 4

Rauchwarnmelder retten Leben

Initiative zur Nachrüstung von Land Tirol, TIROLER VERSICHERUNG und Landes-feuerwehrverband! Die Heizsaison beginnt und damit steigt auch die Gefahr von Bränden. Allein im heurigen Jahr sind bei Bränden bereits vier Menschen ums Leben gekommen. In vielen Fällen können Rauchwarnmelder Schlimmeres verhindern und Leben retten. Das Land Tirol, die TIROLER VERSICHERUNG und der Landesfeuerwehrverband starten deshalb eine Informationsoffensive zur Nachrüstung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern....

Im Benefiz-Golf-Einsatz: Manni Pranger, Brigitte Schieferer, Franz Mair und Josef Gunsch (v. li.).
1 24

Ritterorden golfte zugunsten Rettet das Kind Tirol

ERPFENDORF/TIROL (niko). Zum Charity-Golf-Turnier lud der Ritterorden "Cordon Bleue du Saint Exprit" zugusten "Rettet das Kind Tirol" nach Erpfendorf zum GCC Lärchenhof. Den Ehrenschutz für das soziale Event übernahmen LH Günther Platter, Alt-LH Wendelin Weingartner und Alt-LH Luis Durnwalder (Südtirol). Haupt-Organisator Walter Schieferer (Tiroler Versicherung) und Rettet das Kind Tirol Präsidentin Brigitte Schieferer freuten sich über ein prominentes Teilnehmerfeld (u. a. Heinz Marecek, Manni...

Othmar Ederer (Grawe) und Walter Schieferer (Tiroler Versicherung) freuen sich überein erfolgreiches Geschäftsjahr. 
Foto: Länderversicherer (honorarfrei) | Foto: Länderversicherer
2

Österreichische Länderversicherer auf Platz 4 im heimischen Versicherungsranking

Tiroler Versicherung ist Mitglied bei den Österreichische Länderversicherern Die Vereinigung der österreichischen Länderversicherer, zu denen auch die Tiroler Versicherung gehört, blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Das erneut überdurchschnittliche Prämienwachstum brachte die Länderversicherer erstmals auf Platz 4 des heimischen Versicherungsrankings. Die österreichische Versicherungswirtschaft verzeichnete im Jahr 2013 ein Wachstum, das branchenweite Prämienvolumen stieg um 2...

Tiroler mit Herz 2012: Klaus Sedlak

Klaus Sedlak (Mitte) wurde zum „Tiroler mit Herz“ in der Kategorie „Freiwilliges soziales Engagement Unterland“ gekürt. Er hat ein Projekt ins Leben gerufen, das weit über Wörgls Grenzen hinaus Beachtung findet: 2008 gründete Klaus Sedlak die Lesepatenschaft Wörgl.­ Seit zwei Jahren sind die Lesepaten als Verein organisiert. Inzwischen betreuen mehr als 100 Lesepaten rund 240 Schüler. Der Verein ist derzeit in 18 Schulen, sechs davon in Wörgl, tätig. „Der Bedarf ist groß und wir wachsen...

Tirolerin mit Herz 2012: Käthe Nagiller

Die Kitzbühelerin Käthe Nagiller (Mitte) wurde zur „Tirolerin mit Herz“ in der Kategorie „Freiwillige Tätigkeit in Organisationen,Unterland“ gekürt. Sie engagiert sich seit 54 Jahren mit sozialen Leistungen. Begonnen haben diese mit der Gründung der Alpenvereinsjugend, gefolgt vom „Kummerkasten“, mit dem sie sich der Probleme der Einheimischen annahm. Neben ihrer Tätigkeit beim Roten Kreuz gründete sie den privaten Behindertenverein für Kinder und einen privaten Hauskrankenpflegeverein. Sie...

24

Vergelt`s Gott! - das sind die "Tiroler mit Herz" 2012

Burgschauspieler Ewald Balser sagte dereinst: „Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht.“ Und genau aus diesem Grund haben die Tiroler Bezirksblätter mit dem Land Tirol unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann Günther Platter die Aktion „Tiroler mit Herz“ heuer erneut durchgeführt. Nach der Verleihung des Sozialpreises „Tiroler mit Herz“ im vergangenen Jahr stand für die Tiroler Bezirksblätter eines fest: Nicht nur im Jahr 2011, dem Jahr der Freiwilligentätigkeit in der...

37

Fest für die „Tiroler mit Herz“

BEZIRKSBLÄTTER und Land Tirol zeichneten verdiente Personen aus (gstr). Bereits zum zweiten Mal suchten heuer die Tiroler BEZIRKSBLÄTTER gemeinsam mit dem Land Tirol den „Tiroler mit Herz“. Im Rahmen dieser Aktion werden Menschen, die in Vereinen oder im Sozialbereich außergewöhnliche ehrenamtliche Leistungen erbringen, vor den Vorhang geholt. „Die freiwillig geleistete Arbeit in unserem Land entspricht einem Geldwert von etwa 1,5 Milliarden Euro. Der ideelle Wert für die Gesellschaft ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.