Walter Steininger

Beiträge zum Thema Walter Steininger

Diersbachs ehemaliger Bürgermeister und Landwirt Walter Steininger ist neuer Obmann des OÖ. Pferdezuchtverbandes. | Foto: Steininger

Neuer Obmann
Oberösterreichischer Pferdezuchtverband unter Diersbacher Führung

Bei der Jahreshauptversammlung des Oberösterreichischen Pferdezuchtverbandes in Stadl-Paura wurde Diersbachs Ex-Bürgermeister Walter Steininger zum neuen Obmann gewählt. DIERSBACH. "Ich bin froh darüber, dass ich einstimmig zum Obmann gewählt wurde, denn 2015 gab es zwischen meinen Vorgängern eine Kampfabstimmung mit knappem Ausgang", so Steininger zur BezirksRundSchau. Chef von 1400 Mitgliedern Steininger betreibt neben Ackerbau und Kalbinnenaufzucht seit 30 Jahren mit großer Leidenschaft eine...

Das Wasserrückhaltebecken Angsüß in der Gemeinde Diersbach ist eines der größten in ganz Oberösterreich. Am 29. Jänner 2021 hatte es den höchsten Stand in seinem fünfjährigen Bestehen zu verzeichnen. Walter Steiniger ist als Obmann des Wasserverbandes Pramtal für das Becken zuständig. | Foto: WV-Pramtal
4

In Diersbach
Hochwasserrückhaltebecken Angsüß meldete bisherigen Höchststand

In Diersbach steht eines der größten Hochwasserrückhaltebecken in ganz Oberösterreich – Ende Jänner hat es seinen bisherigen Höchststand erreicht. DIERSBACH. Der Wasserverband Pramtal ist ein Verband aus acht Pramtalgemeinden von Schärding bis Riedau. Er betreibt eines der größten Hochwasserrückhaltebecken in Oberösterreich – das Rückhaltebecken Angsüß in Diersbach.  Aufgestaut wird dort die Pfuda, der größten Zubringer der Pram, um diese im Hochwasserfall zu entlasten. Das Becken wurde von...

Landesrat Elmar Podgorschek (r.) beim Lokalaugenschein mit Rainbachs Bürgermesiter Gerhard Harant. | Foto: FPÖ
5

Hochwasserschutz – Rainbach, Andorf und Raab im "Visier"

Im Bezirk stehen weitere Hochwasserschutz-Projekte an – vor allem in Rainbach, Raab und Andorf. BEZIRK (ebd). "Im Bezirk Schärding gibt es einige Probleme, die den Hochwasserschutz anbelangen", so Landesrat Elmar Podgorschek bei seinem Bezirksbesuch zur BezirksRundschau. Der zuständige Landesrat machte sich deshalb selbst in betroffenen Gemeinden wie Rainbach und Raab ein Bild von der aktuellen Situation. Demnach kommt es in Rainbach im Bereich Pumpwerk (linkes Grünbach-Ufer) immer wieder zu...

Für Gottes Segen zuständig: Pfarrer Thaddäus Kret mit Walter Steininger auf dem Damm.
26

Hochwasserschutz für die Pramtaler: Rückhaltebecken in Angsüß eröffnet

DIERSBACH (kpr). Fünf Jahre lang wurde gebaut, nun ist es funktionstüchtig – das Rückhaltebecken in Angsüß. Am Freitag, 1. Juli, feierten die Diersbacher "ihren Hochwasserschutz", wie Walter Steininger, Obmann des Wasserverbands Pramtal und ehemaliger Diersbacher Bürgermeister, sagt. Die feierliche Eröffnung ließen sich die Politikspitzen aus dem Bezirk – unter anderem Bezirkshauptmann Rudolf Greiner, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch und Gemeindebundpräsident Johann Hingsamer – nicht...

Die neuen Bezirksobmänner Walter Steininger (links) und Christian Ecker. | Foto: privat
2

Diersbacher übernehmen bei Zuchtvereinen

DIERSBACH (ebd). Im Februar haben sowohl der Fleckviehzuchtverband Inn- und Hausruckviertel als auch der Landesverband der Pferdezüchter Oberösterreichs neue Bezirksobmänner für den Bezirk Schärding gewählt. Dabei wurden in beiden Verbänden Diersbacher Züchter zum Bezirksobmann gewählt. Zum Bezirksobmann der Pferdezüchter wurde Christian Ecker (29) aus Raad gewählt. Er steht damit knapp hundert Pferdezüchtern im Bezirk mit den Hauptrassen Warmblut, Noriker und Haflinger vor. Christian Ecker ist...

Foto: Estermann
6

Bürgermeisterwahlen: Aus für drei Ortschefs

Für drei ÖVP-Ortschefs heißt es "Aus" – die weiblichen Kollegen überlegen noch und der Orangene bleibt dem BZÖ treu. BEZIRK (kpr). BEZIRK (kpr). Die Bürgermeister des Bezirks müssen in diesem Jahr eine wichtige Entscheidung treffen: Stellen Sie sich im nächsten Jahr bei den anstehenden Kommunalwahlen ein weiteres Mal für das Ortschefamt zur Verfügung? “Zehn Jahre sind genug“ Bei den vier roten Bürgermeistern des Bezirks ist es eine eindeutige Sache: „Nach heutigem Stand werden sich alle wieder...

Im Zuge der Parkplätze wurde auch ein Regenwasserbehälter miterrichtet. | Foto: privat
2

Parkplätze für Feuerwehr Oberedt

DIERSBACH (ebd). „Kaum beschlossen, schon sind sie umgesetzt.“ Die Rede ist von Parkplätzen für das Feuerwehrhaus Oberedt. Erst in der Gemeinderatssitzung Ende Oktober hatte der Gemeinderat einem Antrag der Feuerwehr Oberedt auf Ankauf eines Grundstückes für die Anlegung von Parkplätzen bei ihrem Feuerwehrhaus zugestimmt. Die Zustimmung des Gemeinderates in der Tasche, schritten die Florianijünger rasch an die Umsetzung des Projektes. Die notwendige Grundfläche stellten die Ehegatten Boxrucker...

Bürgermeister Walter Steininger sieht Gemeinde nach zahlreichen Investitionen in der Vergangenheit auf Kurs. | Foto: Ebner

Diersbach duelliert sich mit Dorf/Pram in Sachen "Energiewende"

Diersbach zeigt mit im Bezirk einmaligem Photovoltaik-Projekt auf – und gilt auf einmal als Vorreiter. DIERSBACH. Bürgermeister Walter Steininger spricht über Energieautarkie, sinkende Schülerzahlen und was ihn richtig „wild“ macht. BezirksRundschau: Mit dem Projekt „Photovoltaikanlage mit Bürgerbeteiligung“ für das Dach der Volksschule haben Sie angesichts der hohen Nachfrage ja direkt ins Schwarze getroffen. War damit zu rechnen? Steininger: Nein, überhaupt nicht. Ich bin selbst überrascht,...

3

Die Volksschule Diersbach erstrahlt in neuem Glanz

DIERSBACH. Sechs Jahrzehnte nach Errichtung der Volksschule Diersbach wurde diese einer Generalsanierung unterzogen. Errichtet in den Nachkriegsjahren 1949/50, war der Anstoß für die Bauarbeiten die Schließung der Volksschule Mitterndorf. „Die Kinder aus Mitterndorf sollten in Diersbach keine baulich schlechtere Schule besuchen“, erklärt Bürgermeister Walter Steininger. Gefeiert wurde die Sanierung mit einem Fest am 22. April. Unter die Gratulanten mischte sich auch Bildungs-Landesrätin Doris...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.