Wandbild

Beiträge zum Thema Wandbild

5:29

Flashback Wien
Vermisstes Baby tot, U-Bahn in Flammen & neuer Bahnhof

Diese Woche war wieder einiges los in Wien. Wir haben alle Top-News im Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" zusammengefasst! U-Bahn fängt FeuerVermisstes Baby tot aufgefundenWasserrohrbruch: Land unter in der CityNobeladresse für neuen Carla-Shop der Caritas Bohrungen für Tiefengeothermieanlage startenGemeinderat: Umstrittenes Wandbild wird entferntFranz-Josefs-Bahnhof erstrahlt in neuem GlanzNeue Polizeistation am AlsergrundTankstelle klagt Autofahrer Noch mehr News aus Wien gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bei Miraflores gibt es Kurse für Kreative. | Foto: Sasha Kim/Pexels
3

Wandbehang basteln
Die Kunst des Makramee kennenlernen

Im Café und Blumengeschäft-Hybrid Miraflores und GOTA Coffee kann die Kunst des Makramee kennengelernt werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die jungen Unternehmerinnen hinter Miraflores veranstalten regelmäßig Workshops für Blumenbegeisterte. Der Fokus liegt verstärkt auf Makramee knüpfen, aber auch Malkurse sind am Programm. Am Freitag, den 25. Februar, haben Interessierte die Gelegenheit in die Welt des Makramee reinzuschnuppern. Bis zu acht Personen können lernen, wie man einen kreativen...

"Unterirdische Systeme werden nie sterben!" steht nun an der Stützwand bei der U-Bahn-Station Hütteldorf.  | Foto: KÖR/L'Atlas 2020

170 Meter langer Schriftzug
Überdimensionales Wandbild in Hütteldorf

Eine Stützmauer östlich der Hadikgasse 312 wurde zum Kunstprojekt. PENZING. Im Auftrag der Wiener Linien und Kunst im öffentlichen Raum (KÖR) hat der französische Künstler L’Atlas ein monumentales Wandbild im öffentlichen Raum gemalt. Es handelt sich dabei um einen 170x7 Meter großen Schriftzug an einer Stützmauer östlich der Hadikgasse 312 bei der Station Hütteldorf der U-Bahn-Linie U4. L’Atlas hat den Satz "Underground Systems Will Never Die!" ("Unterirdische Systeme werden nie sterben!") an...

In ihrem Atelier lädt Sabina Naßner-Nitsch Künstlerinnen ein, ihre Werke zur Schau zu stellen.
3 3

Meidlingerin aus Leidenschaft

Gierstergasse: Sabina Naßner-Nitsch belebt ihr Grätzel mit Kunst und mehr. MEIDLING. Seit 1995 lebt die Unternehmensberaterin und Künstlerin Sabina Naßner-Nitsch in Meidling. Die Gierstergasse hat sie sich bewusst ausgesucht. "Ich liebe den Zwölften", erzählt sie gleich. Der Bezirk sei unterschätzt, denn wer habe schon so einen tollen Markt gleich ums Eck. Damit man sich hier noch wohler fühlt, hat die Künstlerin auch schon einiges gestartet. Etwa das große Wandbild in der Gierstergasse. Dieses...

3 6

Kinder, geht's im Hof aussi spül'n ...

... hieß es früher oft. Man sieht heute kaum mehr Kinder in den Höfen der Wohnanlagen spielen, weil ... ... es dort verboten ist, oder ... sie lieber vor der PSP oder X-Box sitzen oder ... sie kein Interesse am "sozialen" Spiel mit anderen Kindern (mehr) haben ...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.