Wanderausstellung

Beiträge zum Thema Wanderausstellung

Am Mittwoch wurde die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" im Citypark eröffnet.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
5

Citypark
Öffentliche Ausstellung soll Demenz entstigmatisieren

Bis zum 18. Februar ist im Foyer des Cityparks die Ausstellung "Mensch, _ dich nicht!" zu sehen, die vom FH-Masterstudiengang Ausstellungsdesign in Kooperation mit der Steirischen Alzheimerhilfe konzipiert wurde. Auf spielerisch-lockere Art und Weise soll über die Krankheit informiert werden, um so zur Entstigmatisierung beizutragen.  GRAZ. Was ist Demenz und wie kann man damit umgehen? Diese Frage stellen sich viele Menschen spätestens dann, wenn sie selbst im eigenen Umfeld mit einer...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
1:42

Bis 27. Jänner 2023
Klimaversum-Wanderausstellung in Wagna

Betreut vom Klimabündnis Steiermark und im Auftrag des Landes wurde am Montag im Kultursaal der Marktgemeinde Wagna die Klimaversum-Wanderausstellung eröffnet. Diese ist bis 27. Jänner 2023 zugänglich. WAGNA. Musikalisch umrahmt von der Volksschule Wagna wurde am Montag im Kultursaal Wagna die Klimaversum-Wanderausstellung in Anwesenheit von Bürgermeister Hausherr Peter Stradner, Bildungsreferentin Cornelia Schweiner (Land Steiermark, als Vertretung für Ursula Lackner) und Fritz Hofer (GF...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
0:31

Wanderausstellung
"Vom Waldland zum Holzbauland" gastiert in Gleisdorf

Seit über 20 Jahren wird von der Landesinnung Holzbau der WK Steiermark und dem Verein „Besser mit Holz” der Holzbaupreis Steiermark verliehen. Ziel des Holzbaupreises ist es, herausragende Holzbauten der Öffentlichkeit zu präsentieren. GLEISDORF. Die Einreichungen zeigen einen Querschnitt des Schaffens des steirischen Holzbaus. Es wurden mehr als 150 Projekte eingereicht, wobei eine Jury eine Vorauswahl getroffen hat. In der Wanderausstellung werden 20 ausgewählte Projekte aus den letzten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Bernhard Engelmann
Die Wanderausstellung "Glass Works" ist bis 19. August im Stoelzle Glas-Center zu besichtigen. | Foto: Schrapf
5

Stoelzle-Glasmuseum Bärnbach
Glas-Wanderausstellung bis 19. August in Bärnbach

Im Bärnbacher Stoelzle-Glasmuseum wurde am Donnerstag die Wanderausstellung. "Glass Works" eröffnet, die bis 19. August zu besichtigen ist. Die Ausstellung porträtiert fünf europäische Glaslandschaften, eine davon ist die Steiermark. Vor allem Franz Welser, der in Voitsberg und Bärnbach bis 1995 wirkte, wird hervorgehoben. BÄRNBACH. An sieben Stationen in Tschechien, Dänemark, Deutschland und Österreich wird die Wanderausstellung "Glass Works" gezeigt, das Bärnbacher Glas-Center ist der sechste...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Präsentieren das Projekt "Zeitsprung": Bürgermeister Harald Mulle (l.) und Gemeinderat Thomas Frewein | Foto: Marktgemeinde Gratwein-Straßengel
2

Gratwein-Straßengel
Ausstellung "Zeitsprung": Begegnungen mit der Vergangenheit

Thomas Frewein, Obmann des Fachausschusses Ortsentwicklung & Bürger:innenbeteiligung, und sein Team starten das Projekt "Zeitsprung": Im öffentlichen Raum können Gemeindebürger:innen und Besucher:innen im wahrsten Sinne des Wortes beim Vorbeigehen Geschichte erleben. GRATWEIN-STRASSENGEL. Als Thomas Freweins Vater verstarb und sich die Familie traf, um alte Fotos anzusehen, kam dem Gemeinderat die Idee, aus persönlichen "Zeitreisen" einen öffentlichen "Zeitsprung" zu machen (wir haben...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Obfrau Elisabeth Leitner und Ulrike Böker von "LandLuft" gemeinsam mit Klubobfrau Sandra Krautwaschl und Vizebürgermeisterin Johanna Tentschert | Foto: Podesser
2 1

Wanderausstellung
"Boden g'scheit nutzen" kommt nach Gratwein-Straßengel

Am Donnerstag, 24.2., macht die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" des Vereins LandLuft halt in Gratwein-Straßengel. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Wanderausstellung "Boden g'scheit nutzen" ist ab dieser Woche in Graz-Umgebung, genauer gesagt in Gratwein-Straßengel, zu sehen. Sie zeigt Gemeinden und Initiativen, die mit gutem Beispiel in Sachen Baukultur und Bodenschutz vorangehen.  Lebensgrundlage Boden Eröffnet wird die Schau im Verwaltungszentrum von der Grünen Vizebürgermeisterin Johanna...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bild von der Ausstellungseröffnung | Foto: Stadt Bruck/Maili
2

„Boden g’scheit nutzen“
Wanderausstellung in Bruck/Mur eröffnet

Viele Interessierte verfolgten vor Ort und hinter den Bildschirmen die Eröffnung der innovativen Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ des Vereins Landluft im Kellergeschoss des Brucker Stadtsaals. BRUCK/MUR. Von 9. bis 17. Februar ist die Wanderausstellung „Boden g’scheit nutzen“ des Vereins Landluft zu den Öffnungszeiten und über den Zugang der Stadtbücherei (Mo & Do 16 – 19 Uhr, Mi 8 - 12.30 Uhr, Fr 12 - 17 Uhr) zu besichtigen. Die Ausstellung wurde mit einem kurzweiligen aber...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Siegfried Endthaler
Kreative Köpfe des Mürzer Oberlandes entwickeln eine neue Veranstaltungsreihe.  | Foto: Merlin Outdoor Photography

Neue Veranstaltungsreihe im Naturpark Mürzer Oberland

In der vergangenen veranstaltungsfreien Zeit haben die Tourismusverantwortlichen des Mürzer Oberlandes, die drei NaturparkphotografInnen Nici Seiser, Karoline Karner und Merlin Essl sowie Andreas Hafner von der Kaiserhof Glasmanufaktur die Idee zu einer neuen Veranstaltungsreihe erarbeitet.  Der Start dazu erfolgt am 17. August in der Kaiserhof Glasmanufaktur im Rahmen einer Vernissage. Dort zeigen die drei PhotografInnen, die auf der Webseite www.foto3eck.com gemeinsam auftreten, ausgewählte...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Bei der Eröffnung am Hartberger Hauptplatz: noch bis 15. Mai ist die Wanderausstellung "Menschenbilder" in Hartberg zu sehen. | Foto: KK

Noch bis 15. Mai
Wanderausstellung Menschenbilder am Hartberger Hauptplatz

Es sind emotionale, ausdrucksstarke Portraits, die im Rahmen der Ausstellung „Menschenbilder“ gerade am Hauptplatz Hartberg gezeigt werden. Die Gemeinschaftsfotoausstellung von 55 steirischen Berufsfotografen gibt es seit 2012, initiiert wurde das Projekt von Christian Jungwirth mit Unterstützung der Landesinnung der steirischen Fotografen. Nun sind die eindrucksvollen "Menschenbilder" auch am Hartberger Haupltplatz zu sehen. Bei der Eröffnungsfeier am Hartberger Hauptplatz, die von...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet. Bis Montag, 29. Oktober kann diese besichtigt werden. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus

100 Jahre Republik
Wanderausstellung im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet

ST. JAKOB IM WALDE. Die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme"beschäftigt sich mit der Geschichte der vergangenen 100 Jahre. Das Jahrhundert zwischen 1918 und 2018 steht im Blickpunkt der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme - Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018", die vor kurzem im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet wurde. Damit ging die Steiermarktournee der von der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" konzipierten und vom Ressort für Bildung und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
v.l.n.r.: Werner Lämmerer, Christian Jungwirth, Christoph
Stark, Ana Radulovic, Bernd Sieber, Gerhard Donauer, Florian Koller, Petra
Brandweiner-Schrott, Heinz Mitteregger | Foto: Art of Sparkfire – Daniel Obersberger
7

Ingenieurbüros zeigen "Berufsbilder" im forumKloster

Auftakt einer Wanderausstellung der besonderen Art: Die steirischen Ingenieurbüros starteten eine Kooperation mit Schülern der Ortweinschule und heimischen Berufsfotografen. "InsightOut" im forumKloster zeigt sich als ungewöhnliche, künstlerische Darstellung sonst eher unsichtbarer Berufsbilder. Bauphysik und Vermessungswesen – das sind nur zwei der rund 1.200 steirischen Ingenieurbüros in mehr als 40 Fachdisziplinen, die meist im Hintergrund arbeiten und kaum jemals in der Öffentlichkeit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Jörg Ehtreiber, GF Kindermuseum Graz, Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Kurt Wallner und Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark (v.l.). | Foto: Freisinger

Unser Klimaversum verstehen lernen

Von 3. bis 14. Oktober macht die Wanderausstellung "Klimaversum" im Leobener Musumscenter Halt. LEOBEN. „Klimaversum“, die interaktive Ausstellung zum Erforschen des weltweiten Klimas macht seit kurzem im Museumscenter Leoben Halt (bis 14. Oktober). Diese Wanderausstellung richtet sich an Kinder und Jugendliche und wurde im Auftrag des Landes Steiermark im Rahmen der „Ich tu`s“-Initiative für Energiesparen und Klimaschutz vom Grazer Kindermuseum erstellt. Die Kinder lernen interaktiv, was...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Foto: Weeber

ÖGB Wanderausstellung anlässlich des 70-jährigen Jubiläums

LEOBEN. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) ist in der Arbeiterkammer Leoben eine Wanderausstellung zu sehen, in der die Errungenschaften des Gewerkschaftsbundes dokumentiert werden. In seinen einführenden Worten ging der Historiker Werner Anzenberger auf den steinigen Weg zu einem Ausgleich zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen, die Schaffung arbeits- und sozialrechtlicher Normen, die Schwächere schützen und den gesellschaftlichen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Nadine Ploder

Wanderausstellung: 70 Jahre für die Menschen

Die Wanderausstellung "70 Jahre ÖGB – 70 Jahre für die Menschen" findet in der AK-Außenstelle der ÖGB Leoben statt. Ausstellungseröffnung: Montag, 2. November, 16 Uhr. Ausstellungszeitraum: Mo-Do 7.30-16 Uhr und Fr 7.30-12 Uhr. Wann: 13.11.2015 07:30:00 bis 13.11.2015, 16:00:00 Wo: 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Verantwortlichen der Ausstellung freuen sich über das große Interesse. | Foto: KK
1 4

Wanderausstellung "Geschaffen von Winzerhand"

Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Südsteirischen Weinstraße werden die Winzer in den Mittelpunkt gerückt. Die Wanderausstellung „Geschaffen von Winzerhand“, die von Dr. Albert Lorenz und DI (fh) Silvia Pucher anlässlich des 60. Geburtstages der Südsteirischen Weinstraße gestaltet wurde, wandert seit Mai von Winzer zu Winzer. Nach den Weingütern Polz, Tement, Gross und dem Gut Pössnitzberg überschritt sie nun die slowenische Grenze. Im Weingut Valdhuber in Svecina wurde sie am 15. August...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Unter www.baukultur-steiermark.at finden Sie weitere Infos zur Wanderausstellung.

Baukultur wird im BG Rein gezeigt

Eine Wanderausstellung des Vereins BauKultur Steiermark wird an acht Orten in der Steiermark zu sehen sein. Den Beginn macht das BG Rein. Neun ausgezeichnete Projekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie werden mit Plänen, Fotos, Texten und einigen Modellen gezeigt werden. Die Ausstellung im BG Rein wird am 27. 2. um 18 Uhr eröffnet. Ausstellungsdauer: 28. 2. bis 14. 3.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
v.l. Bernhard Radauer (Autohaus Radauer), Ingrid Kuster (WKO Steiermark), Karl-Heinz Snobe (AMS Steiermark), Thomas Matthä (blinder Moderator), Bruno Zinkanel (Bundessozialamt), Gernot Augustin (Magna Presstec) | Foto: Odilien-Institut
2

Tag des Auges am 6. Juni 2013: Podiumsdiskussion „Sehbehinderte Menschen am Arbeitsmarkt“ und Präsentation der Fotoausstellung „anders sehen“

Die Integration von sehbehinderten Menschen in den Arbeitsmarkt war das Thema einer Podiumsdiskussion am 6. Juni 2013 im Grazer Odilien-Institut. Auch die Fotoausstellung „anders sehen“ wurde mit dieser Veranstaltung am Tag des Auges eröffnet. Den Tag des Auges am 6. Juni 2013 nahm das Grazer Odilien-Insitut zum Anlass, um 10 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Chancen für Menschen mit Sehbehinderung oder Blindheit am Arbeitsmarkt“ zu laden. Moderiert wurde die Veranstaltung von Thomas...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.