100 Jahre Republik
Wanderausstellung im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet

Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet. Bis Montag, 29. Oktober kann diese besichtigt werden. | Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
  • Im Beisein zahlreicher Ehrengäste wurde die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme" im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet. Bis Montag, 29. Oktober kann diese besichtigt werden.
  • Foto: ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

ST. JAKOB IM WALDE. Die Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme"beschäftigt sich mit der Geschichte der vergangenen 100 Jahre.

Das Jahrhundert zwischen 1918 und 2018 steht im Blickpunkt der Wanderausstellung "Im Zeitalter der Extreme - Demokratie im Widerstreit mit Diktaturen 1918/1938/1948/2018", die vor kurzem im Kräftereich St. Jakob im Walde eröffnet wurde. Damit ging die Steiermarktournee der von der "ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus" konzipierten und vom Ressort für Bildung und Gesellschaft des Landes Steiermark finanzierten Wanderausstellung in die erste Runde. „Die Gemeinde St. Jakob freut sich sehr, dass der Auftakt der Steiermarktournee nach der Erstpräsentation in Graz in St. Jakob stattfindet“, betonte Bürgermeister Johannes Payerhofer bei der Eröffnung, dass sich St. Jakob  in Kooperation mit den Gemeinden Weiz, Gleisdorf, Passail und Birkfeld um dieses zukunftsweisende Ausstellungs- und Bildungsprojekt beworben hatte. Das regionale Jugendmanagement Oststeiermark unterstützt das Vorhaben in der Region.

Aufarbeitung der vergangenen 100 Jahre

Das Jahrhundert zwischen 1918 und 2018 biete zahlreiche Themenanker, um Demokratie- und Menschenrechtsbildung im Kontext der zeitgeschichtlichen Erinnerungsarbeit zu leisten.
"Die Partnergemeinden in der Region Oststeiermark entwickelten ein sehr ambitioniertes Bildungsprogramm rund um die Ausstellung“, unterstreicht Christian Ehetreiber, GF-Obmann der ARGE Jugend gegen Gewalt und Rassismus. Der Themenbogen erstreckt sich vom „politischen Witz und Cabaret“ entlang der 8er-Jahre über die „Jukebox of Human Rights and Democracy“, Europa als Friedensprojekt bis zu mehreren Gesprächen mit Zeitzeugen.

Kooperationsarbeit mit Schulen und Zeitzeugen

Die Wanderausstellung, die an zehn Standorten in allen steirischen Regionen präsentiert wird, umfasst 32 Schautafeln, sechs Multi-Media-Stationen und vier Vitrinen. 150 Personen, darunter fünf Projektgruppen in Schulen haben daran mitgearbeitet. Mehr als 70 steirische Zeitzeugen geben Einblick in ihre Erlebnisse. Das begleitende Bildungsprogramm zur Ausstellung wird mit den Bürgern aus 48 Gemeinden entwickelt.
Bei der Eröffnung in St. Jakob im Walde waren auch LAbg. Wolfgang Dolesch LAbg. Hubert Lang anwesend. Die Wanderausstellung kann bis 29. Oktober 2018 im Kräftereich St. Jakob von Montag bis Sonntag 9 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Verkaufsleiter Wolfgang Schlager (mitte) und ein Teil des Teams am Standort Obertiefenbach präsentieren die zwei neuen, vollelektrischen LKW. | Foto: J. Taucher

Sauber unterwegs
FCC Austria zeigt, wie Umweltschutz heute geht

Die FCC Austria Abfall Service AG ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Abfallmanagement und Umweltdienstleistungen in Österreich. Johann Taucher, Werbeberater bei MeinBezirk, durfte einen kleinen Blick in die Welt der "Müllmänner" werfen. Am Standort Obertiefenbach 8224 startete er um 06.30 Uhr zum Dienstantritt.  Angekommen an der ersten Sammelstelle in der Gemeinde Puch bei Weiz, wurde prompt mit der Arbeit begonnen. J. Taucher erhielt zum Schutz eine Sicherheitsweste und feste...

Anzeige
Zwei Forschungsprojekte laufen bereits in der neuen Reinraum-Produktionshalle von E.L.T in Friedberg. | Foto: E.L.T.
12

Hightech
E.L.T. Friedberg öffnet Reinraum-Halle für Medizintechnik

Hightech aus der Oststeiermark: Die E.L.T GmbH aus Friedberg investierte kräftig in die Zukunft der Medizintechnik und eröffnet eine neue Reinraum-Produktionshalle, die den strengen ISO-7-Richtlinien entspricht. Erste Einblicke in die Ausstattung findest du exklusiv im Artikel auch in unserer Bildergalerie. FRIEDBERG. Die E.L.T. Holding GmbH mit Sitz in Friedberg zählt seit ihrer Gründung 1995 zu den innovativsten Unternehmen der Region. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung und Herstellung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.