Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Naturfreunde wanderten in Randegg

Dieses Mal grüßte der Winter die 29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns mit Nebel, etwas Schnee, aber auch mit tollen Raureifgebilden und Eiskristallen. Bei sehr guter Stimmung ging es von Randegg aus über das Gruber Kreuz auf den Hochkogel (711m). Nach der Mittagsrast im Panoramastüberl (sehr empfehlenswert) wanderte die Gruppe abwärts über Kühberg und Kräuterweg mit Wunschbrunnen zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wandern auf die GIS

Die Wanderung startete am Bachlbergweg beim ASKÖ-Sportplatz in Urfahr und führte am 144er Wanderweg über Straßen, Wald- und Wiesenwege zur Giselawarte. Der Rückweg erfolgte über den Weg 109 bis zum Lehner Wirt in Urfahr, wo sich die 11 Wanderer stärkten, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Innerhalb von 5 Stunden wurden rund 18 Kilometer und 700 Höhenmeter bewältigt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Kulturelle Radtour der Ennser Naturfreunde

Die 29 Teilnehmer starteten ihre Tour bei der Basilika in Lorch von dort ging es dann mit dem Rad durch die Kronau nach Asten. In Asten stand dann die Besichtigung des PANEUMS auf dem Plan. Nach der Mittagsrast im Heimbauverein ging es zurück nach Enns zum Hauptplatz. Hier wurde die äußerst interessante Landesausstellung im Museum besucht. In der Sonne am Stadtplatz ließen die Radler den schönen und lehrreichen Tag ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Panhuber

Wanderung entlang der Feldaist

29 Wanderer, die Zeit haben, der Naturfreunde Enns gingen dieses Mal am Feldaistweg von Kefermarkt bis zur Kriehmühle. Bei herrlichem Sommerwetter war die Gruppe sehr entspannt unterwegs. Man plauderte, bestaunte die Natur: kleine Wasserfälle, Steinformationen und Blumenwiesen. Gestärkt wurde sich in der Bruckmühle. Nach 6 Stunden Wanderzeit ließen die Wanderer in der Kriehmühle den Tag ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Prinz
2

Ennser Naturfreunde wandern im Waldviertel 

Vom Parkplatz beim Langlaufloipenstart in Karlstift ging es hinunter zum Stierhübelteich. Angenehmes Wanderwetter bei bedecktem Himmel begleitete die Wandergruppe bestehend aus 37 Naturfreunden aus Enns vorbei am Kolm- und Muckenteich hinaus nach Schöneck. Köstlich schmeckende Walderdbeeren und zahlreiche Eierschwammerl wuchsen am Wegesrand und verleiteten zum Einsammeln und Verspeisen. In der Folge wurde am Badeteich Frauenwies im Gasthof Lagosol zur Mittagsrast eingekehrt. Sogar ein kurzes...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Weissenböck
4

Naturfreundewanderung in Windhag bei Freistadt

Bei sehr schönem Wetter und bereits hochsommerlichen Temperatur führte die Rundwanderung vom Sportplatz in Windhaag durch die blühende Wald-und Hügellandschaft des Mühlviertels zuerst zu den Edelbauer-Felsen, dann zum Ausblickspunkt Plochwald und zuletzt zur Felsformation Jankaskirche. In 4 Stunden wurden 400 Höhenmeter bewältigt

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Bild: Willi Horner
2

Naturfreunde wandern im Mühlviertler Kernland 

Bei herrlichem Frühsommerwetter starteten 30 Naturfreunde von der Haslmühle an der Waldaist im Gemeindegebiet von St. Leonhard bei Freistadt zu einer Rundwanderung im Mühlviertler Kernland. Am Johannesweg ging es bergauf nach Stiftung und weiter über Haslach, entlang der mäandernden Aist vorbei an Schwaighof hinauf zum Gehöft Kreuzeder. Im Gasthaus Aumayr in Oberndorf wurde zur Mittagsrast eingekehrt. Am Nachmittag der Steinerberg (855m) mit dem Herrgottsitz erwandert und über Kollnedt und der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mühlparzer
3

Bergtour auf den Traunstein

Der Berg ruft“ war das Motto des Tages, an dem elf Ennser Naturfreunde über den Südgrat den Gipfel vom Traunstein erklommen. Kletterpassagen bis zum 3. Schwierigkeitsgrad ohne Seilsicherung verlangten eine hohe Konzentration, was aber für die routinierten Kletterer kein Problem war. Im oberen Bereich hatte noch sehr viel Schnee das Vorwärtskommen mühsam gemacht. Die Gipfelrast wurde mit einer herrlichen Fernsicht auf die umliegenden Berge bereichert. Beim Abstieg hatte zur großen Überraschung...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Geor Heindl
3

Ennser Naturfreunde wandern in Rechberg

26 wetterfeste Naturfreunde durchwanderten vergangenen Woche das Naarntal. Gestartet wurde bei leichtem Schneefall beim Gasthaus Raabmühle. Der Wanderung führet entlang der Naarn hinauf nach Puchberg zur „Fuchsmauer“ und auf die „Pammerhöhe“. Über den „Elefantenstein“ und den „Grossdöllnerhof“ erreichte die Gruppe die Mittagsrast beim Dorfwirt in Rechberg. Gut gestärkt, so dass den Schneestürmen getrotzt werden konnte führte der Weg über den „Schwammerling“ zurück zur...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung rund um St. Valentin

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns erkundeten bei traumhaftem Wetter die nähere Umgebung von St. Valentin. Start war bei der St. Wolfgang Kapelle. Über den Raabberg und Rohrbachberg ging es zur Mittagsrast nach St. Valentin. Der Sonne entgegen wanderte die Gruppe durch den Herzograder Wald nach Altenrath zur Moar-Hansl-Kapelle und absteigend zum Ausgangspunkt zurück. Hier lachte der Hl.St. Wolfgang über die doch unterkühlten, aber sehr glücklichen Wanderer, die nach 5 ½ Std. etwas...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Hermann Panhuber
2

Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Die Ennser Naturfreunde bezwangen mit Schneeschuhen den 1125 m hohen Sternstein. Gestartet wurde am Parkplatz Sternsteinlifte, ab hier ging die Gruppe am Weg 15/11 zum Pilzstein und weiter durch tiefverschneite Wälder zur Sternsteinwarte (leider verschlossen). Hurtig ging es abwärts in die Waldschenke zur wohlverdienten Mittagsrast. Die Sonne lockte die 13 Wanderer bald wieder ins Freie und so stapften sie gut gelaunt am Nordwaldkammweg zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Panhuber Hermann

Naturfreunde wandern im Bleicherbachtal

Wanderer die Zeit haben der Naturfreunde Enns fuhren mit Öffis nach Ottensheim. Der Regen am Beginn wich bald dem Schneefall, und so ging es durch das Bleicherbachtal auf die Koglerauspitze zum Naturfreundekreuz. Bei 20 cm Neuschnee wanderte die Gruppe abwärts zur Mittagsrast in der Schnapsbrennerei Kottner. Leicht beschwingt bewegten sich die Teilnehmer auf den Dürnberg, und teilweise bei Sonnenschein die herrliche Aussicht genießend zur Donau hinab. Stolz über die erbrachte Leistung (5 Std.,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto. Panhuber
2

Wanderung auf die Urfahraner Hausberge

29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns führte die Wanderung auf die Urfahraner Hausberge. Vom Petrinum aus ging die Gruppe am Kreuzweg auf den Pöstlingberg, weiter über den Bachlberg zum GH Exenschläger. Über den Gründberg wurde in den Haselgraben gewandert, aufwärts nach St. Magdalena und auf der Pferdebahnpromenade zur Uni. Mit der Bim fuhren die Wanderer zum Kirchenplatz zu einem gemütlichen Umdrunk.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wanderten entlang des Mühlenweges 

Bei kaltem aber sonnigem Wetter wanderten die Ennser Naturfreunde entlang des Mühlenweges im Mühlviertel. Bei der Süßmühle in Stiftung begann der Rundkurs über Allhut zur Grasslmühle und weiter nach Reichenthal ins GH Preinfalk zur Mittagsrast. Am Weg 154 ging es weiter zum Schloss Waldenfels und zum Mühlendorf. Am Kaltenbach entlang wanderte die Gruppe zur Lorenzmühle und erreichte nach 5 Stunden wieder den Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Mühlparzer
1 2

Naturfreunde überschreiten das Höllengebirge

Die Ennser Naturfreunde unternahmen eine Überschreitung des Höllengebirges. Die Route führte vom Weissenbachtal auf teils unmarkierten Wegen zur Karl-Emil-Hütte und weiter Richtung Pfaffengrabenhöhe auf 1.691m. Die Querung des Pfaffengrabens wurde eine sehr zeitaufwändige Wegfindung, da der Weg total mit Latschen verwachsen war und diesen schon länger keiner mehr begangen haben dürfte. Nach drei Stunden Kampf durch den Latschendschungel wurde die Schafalmjagdhütte erreicht. Alle Teilnehmer...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
4

Wanderung und MTB-Tour zur Ennser Hütte 

Die Ennser Naturfreunde nutzten das schöne Wetter und machten sich auf den Weg zur Ennser Hütte. Ein Teil der Teilnehmer starteten am Bahnhof und bewältigten die Strecke mit den Mountainbikes. Der Rest der Gruppe startete am Parkplatz Bamacher und wanderte über Burgspitz und Almkogel zur Ennser Hütte, wo sie auf die bereits angekommen Radfahrer trafen. Nach einigen Stunden bei herrlichem Herbstwetter und toller Aussicht wanderten bzw. fuhren die 23 Teilnehmer wieder zum Ausgangspunkt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung im oberen Mühlviertel

Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns nützten das schöne Herbstwetter um das obere Mühlviertel zu erkunden. Gewandert wurde entlang der Großen Mühl bis zur leider versperrten Hollerberger Georgskirche und am Kraft-Quelle-Baum-Weg nach St. Peter zur Mittagsrast. Anschließend ging es am Mittellandweg zur Bachschmiede, wo die Abendsonne mit den Wanderern um die Wette strahlte.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Weissenböck
2

Naturfreundewanderung auf den Eibenberg 

Von Rindbach in Ebensee führt die Wanderung durch den Waltersgraben steil aufwärts zur Jagdhütte Eibenbergstube, weiter zur Eibenbergschneid und dann stellenweise etwas ausgesetzt über einen langgezogenen Kamm zum Gipfel des Eibenberg, 1598 m. Runter ging es auf einem wenig begangenen und nur spärlich markierten Weg durch das „Gschlief“ in einem weiten Bogen zurück in den Waltersgraben und zum Ausgangspunkt. Die Gruppe bewältigte 1200 Höhenmeter in sechs Stunden.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde unterwegs im Almtal 

28 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns waren bei herrlichem Wetter im Almtal unterwegs. Die Wanderung „Genuss am Fluss“ wurde ihrem Namen gerecht und zeigte der Gruppe glasklares Wasser, schöne Sandbänke, kleine Wasserfälle und in die Natur integrierte Kleinkraftwerke. Start der viereinhalb stündigen Wanderung war die Haltestelle Steinbachbrücke. In Scharnstein war Mittagsrast und von Grünau brachte der Zug die Wanderer wieder zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Naturfreunde wanderten am Prinzensteig

30 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns erkundeten das Naherholungsgebiet der Linzer. Die Wanderung führte über den Höhenrücken Froschberg - Freinberg zur Franz Josef Warte, wo der grandiose Rundblick genossen wurde. Nach der verdienten Mittagsrast in Margarethen wanderte die Gruppe durch das Zaubertal und am Prinzensteig zum Stift Wilhering. Mit der Fähre wurde die Donau überquert, und von Ottensheim ging es weiter zum Haltestellenstüberl in Dürnberg, wo die 6stündige Tour ihren...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern zur Ruine Spielberg

Das Frühlingserwachen in den Donauauen bewunderten 22 Ennser Naturfreunde bei der letzten Wanderung. Diese führte vom Kraftwerk Asten - Abwinden der Donau entlang zur Gusenmündung, dann zur Ruine Spielberg und weiter zur Mittagsrast in Langenstein. Zurück ging die Gruppe am Donausteig über „Berglitzl vom Seyerberg“ (Keltenkraftplatz) zum Kraftwerk, wo die 5 ½ stündige Genusstour endete.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Naturfreunde wandern mit Schneeschuhen auf den Hochficht

7 unermüdliche Schneeschuhwanderer der Ennser Naturfreunde brachen in Schöneben bei Ulrichsberg zu einer 6-stündigen und mit 500 Höhenmetter doch starken Tour auf. Am Nordkammweg ging die Gruppe durch eine wunderschöne Winterlandschaft zum Hochfichtgipfel auf 1338 m. Abwärts ging es dann zum Gasthaus „Zum Überleben“ und am Plöckensteiner Radrundweg zurück, wo es in der Abendsonne einen gemütlichen Ausklang gab.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
2

Schneeschuhwanderung am Dreisesselberg

Enns. Diese Tour der Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns war für die 13 Teilnehmer eine kleine Herausforderung. Ein steiler Anstieg bei Wind und eisiger Temperatur wurde aber glücklicherweise am Bayerischen Plöckenstein mit Windstille, Sonnenschein und traumhafter Aussicht belohnt. Nur 50 hm tiefer wurde die Gruppe wieder von Nebel und kaltem Nordwind empfangen. Dieser Witterung wurde am bald erreichten Dreisesselhaus mit guter Laune getrotzt. Der Abstieg über den...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Panhuber

Naturfreunde mit den Schneeschuhen auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 6 Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns. Bei minus 20 Grad war der Start bei den Schiliften etwas kühl. Aber die Sonne und der Anstieg zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1125m), das Glitzern des Schnees, die wunderbare Natur und die grandiose Fernsicht erwärmten Herz und Körper. Am Nordkammweg führte der Abstieg über die Waldschenke und Glasöfen zurück zum Auto.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.