Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

30 Jugendliche werden eingeladen, drei Tage durch die fünf Gemeinden des Westwinkels zurückzulegen.  | Foto: PantherMedia/mihtiander (Symbolfoto)

Westwinkel-Rallye 2025
Abenteuerliche Reise durch die fünf Westwinkel-Gemeinden

Schüler wandern drei Tage lang etwa 60 Kilometer durch die fünf Westwinkel-Gemeinden und lösen dabei knifflige Aufgaben. ST. VALENTIN. 30 Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren aus St. Valentin und Strengberg begeben sich von Mittwoch bis Freitag, 23. bis 25. April, im Rahmen der „westwinkel-Rallye“ auf ein Abenteuer in den Westwinkel-Gemeinden. Durch Rätsel wird ihre dreitägige Reise zum großen Abenteuer. Bierkistenklettern & mehrDie App „Actionbound“ hilft ihnen, auf dem richtigen Weg...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Naturfreunde Enns
3

Naturfreunde Enns
Naturfreunde Enns: Winterwanderung statt Skitour

Da die Schneelage die geplante Skitour nicht zuließ, entschied sich die Gruppe der Naturfreunde Enns kurzerhand für eine winterliche Wanderung. Vom idyllischen Rodatal aus führte die Route vorbei am Schneeherrgott hinauf auf das Kruckenbrettl. Bei besten Bedingungen ging es weiter über das Messerer Gscheid bis zum Hochbuchberg. Dort belohnte die Wanderer nicht nur eine wohlverdiente Pause, sondern auch ein herrlicher Ausblick bei strahlendem Sonnenschein. Nach einer gemütlichen Einkehr in der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Foto: Besic
2

Winterwanderung auf die Dümlerhütte

Die Suche nach Schnee dauerte, doch im letzten Drittel des Weges zeigte sich schließlich eine winterliche Landschaft. Trotz der Kälte genossen die Teilnehmer eine schöne Wanderung und kehrten als erste Gäste in die Hütte ein – allerdings füllte sich das Haus schnell. Nach einer stärkenden Pause mit Essen und Getränken ging es gut gelaunt zurück zum Parkplatz am Gleinkersee. Eine gelungene Tour mit angenehmer Gesellschaft und winterlichem Flair!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Naturfreunde Enns
2

Naturfreunde Enns
Winterwanderung auf die Dümlerhütte

Region – Die Suche nach Schnee dauerte, doch im letzten Drittel des Weges zeigte sich schließlich eine winterliche Landschaft. Trotz der Kälte genossen die Teilnehmer eine schöne Wanderung und kehrten als erste Gäste in die Hütte ein – allerdings füllte sich das Haus schnell. Nach einer stärkenden Pause mit Essen und Getränken ging es gut gelaunt zurück zum Parkplatz am Gleinkersee. Eine gelungene Tour mit angenehmer Gesellschaft und winterlichem Flair!

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
17

Wanderung um den Ausee

Winterwanderung bei Sonnenschein und zarten Plusgraden rund um den Ausee. Der See war da und dort mit einer dünnen Eisschicht bedeckt und zeigte sich wie der Himmel in einem strahlenden Blau. Man könnte fast meinen sie wetteiferten wer hat das schönere Blau.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
16

Kripperlwandern
Kripperlwandern in Ernsthofen

Pensionisten aus St.Florian machten bei einer Kripperlwanderung in Ernsthofen mit. Die Gruppe erhöhte sich auf über 30 mit den Steyrern Pensionisten. Frau Gerti führte uns durch den Ort und erklärte uns wer die über 250 Kripperl gebaut hatten, woher die Figuren stammen, wie sie entstanden sind, aus Lehm, Holz, Leim, Ton. Nach 2 Stunden gab es einen Aufwärmtee. Weiter wanderten wir um die vielen beleuchteten Kripperl zu bestaunen. Der Abschluß war dann im Pfarrheim bei Gulaschsuppe und prima...

  • Enns
  • Markus Schönböck
3

Wanderung
Silvesterwanderung

Wie jedes Jahr wanderten die Florianer Pensionisten wieder zu Silvester. Diesmal war es eine schöne Winterwanderung bei starker Reifbildung..

  • Enns
  • Markus Schönböck
Naturfreunde St. Valentin wanderten zur Kapelle.  | Foto: Naturfreunde St. Valentin

Naturfreunde unterwegs
Wanderung zur Moarhansl-Kapelle

Im Dezember wanderten 29 Naturfreunde aus St. Valentin zur Moar-Hansl Kapelle. ST. VALENTIN. Die rund zehn Kilometer lange Strecke wurde in knapp 2,5 Stunden zurückgelegt. Natürlich gab es zwischendurch auch eine kleine Stärkung bei der Kapelle. Im Naturfreundehaus warteten schon Glühmost und ein kleiner Imbiss auf die fleißigen Wanderer. Die selbstgemachten Kekse und Mehlspeisen, die von einigen Naturfreunden mitgenommen wurden, fanden großen Anklang bei den Wanderern.

  • Enns
  • Ulrike Plank
Eine wunderschöne Herbstwanderung in den Haller Mauern konnte der Alpenverein Neugablonz Enns mit sechs Teilnehmern genießen. | Foto: Alpenverein Enns
7

Wandern
Ennser Alpenverein genießt Herbststimmung in den Haller Mauern

Am Wochenende gab es eine Ersatztour für die im September witterungsbedingt abgesagte Bosruck-Überschreitung. Eine wunderschöne Herbstwanderung in den Haller Mauern konnte der Alpenverein Neugablonz Enns mit sechs Teilnehmern genießen. ENNS. "Nach dem Aufstieg vom Buchauer Sattel über den Normalweg auf die Grabner Alm zum aussichtsreichen Grabnerstein, ging es dann über den seilversicherten und oft mit Schotter übersäten Jungfernsteig zur Admonter Warte. Nach einer Stärkung auf der Grabner Alm...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Alpenverein Enns
13

OeAV Sektion Neugablonz-Enns
Alpenvereinsmitglieder unterwegs in der Wachau

Am Samstag, 28. September 2024, verbrachten 36 Teilnehmer der Wandergruppen des Alpenverein Neugablonz-Enns einen abwechslungsreichen Tag in der Wachau. ENNS, SPITZ. „Aufgrund der drei verschiedenen Wanderungen, Buschandlwand, St. Michaeler Höhenweg und Donauuferweg, war für alle Teilnehmer etwas Passendes dabei. Abschließend trafen sich die drei Wandergruppen im Klosterhof in Spitz zum gemeinsamen Ausklang, ehe es mit dem Bus wieder nach Hause ging“, berichteten Martina Aschauer,...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Also rein in den Wanderschuh und raus in die Natur. | Foto: PantherMedia/dolgachov
2 19

Geheimtipps
Familienfreundliche Wanderwege in Oberösterreich

Für Wanderer bricht nun wohl die schönste Zeit des Jahres an. Wir haben für Sie die besten Wanderziele in ganz Oberösterreich: Braunau Natur-Erlebnispfad in Schalchen Dauer: mindestens zwei Stunden Parken: Direkt in Holzwiesental Beschreibung: Der Natur-Erlebnispfad im Holzwiesenthal ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf 4,2 Kilometern informieren zehn Naturerlebnis-Stationen über Bienen, Landwirtschaft, Geologie, Jagd und Forst. Als besondere Attraktion befindet sich am Beginn des Weges...

Herbert Reisinger an der Spitze von Feuerwehrleuten beim Florianimarsch. | Foto: Bfkdo Amstetten / Zarl
3

St. Valentin
Florianis trafen bei bei großer Wallfahrt "ihren" Pfarrer wieder

Mehr als 500 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich kamen zum großen Florianimarsch nach Unserfrau. ST. VALENTIN, UNSERFRAU. Darunter war auch eine Delegation von der Stadtfeuerwehr St. Valentin. Diese freute sich, einen "alten Bekannten" wiederzutreffen, den früheren Leiter des Pfarrverbands Enns-Donauwinkel, Herbert Reisinger, der jetzt im Waldviertel als Pfarrer wirkt. Reisinger war selbst aktiv bei der FF St. Valentin, sogar Atemschutzträger. Er zelebrierte die heilige Messe mit....

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Auch in der Ennser Natur gibt es einige schöne Wander- und Spazierwege. | Foto: PantherMedia/GolubtsovaAlex
7

Bewegung in der Natur
Schöne Wander- und Spazierwege in der Region Enns

Kaum eine Tätigkeit hat eine so friedenstiftende Wirkung wie das gehen. Gedanken ordnen, Ideen sammeln oder einfach die Natur genießen - für all das eignen sich das Spazierengehen und Wandern besonders gut. Die BezirksRundSchau verrät wo es in der Region schöne Wege gibt. ENNS. Egal ob Wanderung mit Kindern, romantischer Spaziergang zu Zweit oder Feierabend-Runde um abzuschalten - in der Region Enns gibt es  zahlreiche Wege zu entdecken. Kleiner und großer Sagenwanderweg Start/Ziel: Pfarrkirche...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Foto: Dornetshuber
2

Familienwanderung durch die Erlaufschlucht

Bei leichtem Regen starteten 17 Ennser Naturfreunde voller Entdeckergeist, um den 3,8 km langen Rundwanderweg durch die wild zerklüftete Erlaufschlucht in Purgstall zu bewältigen. Im Laufe der Wanderung besserte sich das Wetter und es konnten zwei Badestopps eingelegt werden. Besonders das Spiel mit der Strömung war für die Kinder sehr spannend und als Belohnung gab es am Ende der Wanderung noch ein Eis.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Am Samstag, 24. August begaben sich zehn Teilnehmer der Gruppe "Wandern und mehr" des Ennser Alpenvereins auf die 17 Kilometer lange Überschreitung von Gosau nach Hallstatt.  | Foto: Alpenverein Enns
18

Alpenverein Enns
17-Kilometer-Überschreitung von Gosau nach Hallstatt

Ennser Alpenverein in den Bergen und im Klettergarten aktiv ENNS. Am Samstag, 24. August begaben sich zehn Teilnehmer der Gruppe "Wandern und mehr" des Ennser Alpenvereins auf die 17 Kilometer lange Überschreitung von Gosau nach Hallstatt. „Besonders beeindruckend waren das Hochmoor Löckermoos und die an den Rändern des Dachsteins gelegene Plankenstein Alm. Diese fordernde Sechs-Stunden-Tour war für alle ein unvergessliches Erlebnis", berichtete Karl Jentsch, Übungsleiter Bergwandern beim...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Brettljausn, Most und Bauernkrapfen - die regionalen Mostheurigen in Oberösterreich bieten so einige kulinarische Schätze und haben für alle Geschmäcker etwas dabei. | Foto: Regina Bernroitner
3 19

Geheimtipps
Die besten Jausenstationen in Oberösterreich

Wer Appetit auf eine „gschmackige“ Jause hat, ist bei den folgenden Geheimtipps an der richtigen Adresse. OÖ. Für durstige Radfahrer oder hungrige Wanderer gibt es in Oberösterreich so einige Anlaufstellen. Vom deftigen Bratlbrot am Bio-Bauernhof über den Erlebnisspielplatz für die Kleinen bis zum Mosttrinken mit herrlichem Ausblick kommt hier jeder auf seine Kosten. Wir haben uns schlau gemacht und uns einige von vielen Jausenstationen näher angeschaut. Hinweis: Kein Anspruch auf...

Die Familienbergwanderer des Alpenvereins Neugablonz-Enns verbrachten das letzte Juni-Wochenende im Toten Gebirge.  | Foto: Alpenverein Enns
11

Im Toten Gebirge
Ennser Alpenverein auf Wanderwochenende

Die Familienbergwanderer des Alpenvereins Neugablonz-Enns verbrachten das letzte Juni-Wochenende im Toten Gebirge.  ENNS. "Am Samstag wanderten wir von der Rettenbachalm auf die Ischler Hütte, unserem Tagesziel. Es folgten Spiel und Spaß mit Übernachtung im Matratzenlager. Aufgrund des guten Wetters und der motivierten und erfahrenen Wandergruppe konnten wir alle 28 die Überschreitung zum Hochkogelhaus und von dort den Abstieg Richtung Ebensee bewältigen. Zusammengefasst ein lustiges, aber...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. | Foto: Alpenverein Enns
14

Im Waldviertel
Alpenverein Neugablonz-Enns auf den Spuren der Bären unterwegs

Von Donnerstag, 30. Mai bis Samstag, 1. Juni, war der Alpenverein Neugablonz-Enns im Waldviertel am Bärentrail unterwegs. ENNS. "20 Teilnehmer der Gruppe 'Wandern und Mehr' erwanderten in drei Tagen die ersten drei Etappen des Großen Bärentrails im Waldviertel. Die 62 Kilometer lange Wanderstrecke zwischen Arbesbach, Tanner Moor und Groß Gerungs machten uns die großartige und abwechslungsreiche Landschaft des Waldviertels erlebbar: Hochmoore und gurgelnde Bäche – Waldwildnis – Granitburgen und...

  • Enns
  • Ulrike Plank
5

Naturfreunde Enns
Die schönsten Wander-, Berg- und Kletterbilder 2023

Die Naturfreunde Enns veranstalten am Freitag, 2. Februar 2024 um 19:00 Uhr, im Vereinsheim des Bosnischen Vereins, Forstbergstraße 3, 4470 Enns, eine  Präsentation der besten Bilder der Wanderungen, Berg- und Hochtouren und Alpin- und Klettersteigtouren des Jahres 2023. Das Team freut sich auf zahlreiche Teilnahme und der Wirt freut sich über Hunger und Durst! Wir bitten um unverbindliche Anmeldung per SMS oder What´s App bei Fritz unter 0680/1110732.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Wiednig unternimmt selbst gerne Abenteuerwanderungen. | Foto: Wiednig

Autor Roland Wiednig
"Ich habe meine Krebserkrankung weggewandert"

"Wandern, Abenteuer, Natur – Abenteuerwandern für Körper, Geist und Seele", lautet der Titel des neuen Buches von Roland Wiednig, das sich dem Trend zum Abenteuerwandern widmet. KRONSTORF. Auch der Kronstorfer selbst ist in seiner Freizeit gerne abenteuerlich unterwegs. In seinem Buch nimmt er die Leserschaft auf seine Wanderungen durch Neuseeland, Lappland, über alle Kanareninseln sowie durch Österreich mit. "Das Wandern durch die wilde Natur führt uns in unsere innere Wildnis, die häufig noch...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Donnerstag, 26. Oktober, ist es wieder so weit: Die ÖVP Asten lädt zum gemeinsamen Wandern ein. | Foto: ÖVP Asten

Am 26. Oktober
ÖVP Asten lädt wieder zum gemeinsamen Wandern ein

Am Donnerstag, 26. Oktober, ist es wieder so weit: Die ÖVP Asten lädt zum gemeinsamen Wandern ein. ASTEN. Im Vorjahr nahmen über 300 begeisterte Wander:innen teil. Die diesjährige Strecke ist rund elf Kilometer lang, familien- sowie kinderwagenfreundlich und führt von Asten über das St. Florianer Gemeindegebiet wieder zurück nach Asten. Der Start und das Ziel sind bei der Feuerwehr Asten. Das Startgeld beträgt sieben Euro pro Person. Für Familien kostet die Wanderung drei Euro für Erwachsene...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. | Foto: Alpenverein Enns
22

Alpenverein Enns
Mitglieder verbrachten sportliches ein Wochenende

Die Mitglieder des Ennser Alpenvereins erlebten ein sportliches Wochenende: Von Mountainbiken über Wandern bis Klettern war alles dabei.  ENNS. Am Samstag, 16. September, waren die Mountainbiker mit neun Teilnehmer:innen des Ennser Alpenvereins im Nationalpark Kalkalpen. "Bei wunderschönem Spätsommerwetter genossen wir eine gemütliche Mountainbiketour über rund 50 Kilometer und 600 Höhenmetern auf die Anlaufalm im Reichraminger Hintergebirge", berichtete Monika Havelka, Tourenführerin beim...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung.  | Foto: Alpenverein Enns
13

Alpenverein
Mitglieder verbrachten sportliches Wochenende in den Bergen

Am vergangenen Wochenende war der Ennser Alpenverein wieder aktiv: Vier Damen kletterten im Ennstal und die Familienwandergruppe erklomm Schober und Frauenkopf.  REGION. Am Samstag, 9. September, unternahm die Familienwandergruppe des Alpenverein Neugablonz-Enns eine anspruchsvolle Bergwanderung. "Zwölf erfahrene Familienbergwanderer erklommen bei perfektem Bergwetter den Schober und den Frauenkopf hoch über Fuschlsee und Mondsee. Die kurze Wanderung hat einige versicherte Schlüsselstellen, die...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Von Mittwoch, 30. August, bis Donnerstag, 31. August unternahm der Alpenverein Neugablonz-Enns eine Öffi-Tour ins Gasteinertal. | Foto: Alpenverein Enns
10

Wanderung
Ennser Alpenverein war mit Öffis im Gasteinertal unterwegs

Von Mittwoch, 30. August, bis Donnerstag, 31. August unternahm der Alpenverein Neugablonz-Enns eine Öffi-Tour ins Gasteinertal. ENNS. "Von Bad Gastein ging es zuerst auf die Poserhöhe mit Rast, Zwergerl schauen und Kaiserschmarren. Der weitere Aufstieg erfolgte bei Regenwetter: pitschnass erreichten wir vier Wanderer die Gamskarkogelhütte (2.465 m), wo es aufgrund der schlechten Wetterlage weder Strom noch Wasser gab. Das Hüttenteam überraschte jedoch abends mit einem schmackhaften Abendessen....

  • Enns
  • Anna Pechböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.