Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg

Bei herrlichem Wetter waren 27 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns am Nordwaldkammweg unterwegs. Die Gruppe fuhr mit den Autos zum Parkplatz Windpark, von dort startete die Wanderung über den Hölzernen Herrgott auf den Sternstein, dann führte der Weg abwärts zum Pilzstein und zur Mittagsrast nach Rading. Am NKW ging es weiter über Böhmdorf zur Graslmühle und am Mühlenweg nach Reichenthal zur Abschlussrast, welche nach ca. 19 km und ca. 300 hm nötig war.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Enns
3

Alpenverein Enns
Bergtouren für Genießer

Gleich zwei Mal gab es letzte Woche Bergtouren für Genießer beim Alpenverein Enns. ENNS. Am 30. Juli bestiegen vier Bergsteiger des Alpenvereins Neugablonz-Enns das Hohe Brett in den Berchtesgadener Alpen, vor der prächtigen Kulisse von König Watzmann und hoch über dem Königssee. „Es war ein super schöner heißer Tag“, schwärmte die Tourenführerin Regina Freinhofer. Am 1. August waren dann wieder vier Bergsteiger, diesmal am Schafberg unterwegs. „Gestartet wurde von Burgau am Attersee über die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Foto: Christina Huber
2

Naturfreunde Enns - Bike und Hike

Vom Parkplatz in Kufstein im Ennstal wurden die ersten 700 Höhenmeter mit den Mountainbikes auf einer schöner Forststraße bewältigt. Die Bikes wurden dann bei der Gsengwand abgestellt. Von dort startete dann auf dem Weg 666 der Aufstieg über die Stornalm und die Almböden zur Grafenbergalm. Nach einer Pause führte der weitere Weg durch einen Zirben Wald und Latschengassen auf den Gipfel des 2.049 m hohen Kufsteins, wo die Gruppe mit herrlichem 360° Panorama belohnt wurde. Nach einem steilen...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: OÖ Tourismus/Stefan Mayerhofer
1 Video 3

Tourismus
Almen erwarten Massenansturm

Almtourismus wird immer beliebter. Corona hat diesen Trend noch einmal angefeuert. Auf Oberösterreichs Almen werden heuer „um ein vielfaches“ mehr Besucher erwartet – viele von ihnen waren noch nie im Gebirge. OÖ. Durch die außergewöhnlichen Umstände der vergangenen Monate haben viele Menschen die Almen für sich entdeckt. Wo sonst Hunderte Besucher anzutreffen sind, können es heuer schon Tausende sein, wie Johann Feßl, Obmann des Vereins OÖ Alm und Weide, erste Erfahrungen der Sommersaison...

Foto: Foto: Hermann Panhuber

Naturfreunde Enns – Wanderung im Mühlviertel

Von St. Johann am Wimberg aus starteten 23 „Wanderer, die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns mit guter Laune und bei herrlichem Wanderwetter zur 18 km langen Rundtour. Am 150er Mittellandweg ging es mit einigen Insidervarianten nach Waxenberg, wo die Ruine mit Aussichtsturm erklommen und die schöne Rundumsicht (Traunstein bis Sternstein) genossen wurde. Nach der Mittagsrast im sehr empfehlenswerten Ortsgasthaus führte die Tour über St. Veit und Hansberg zurück nach St. Johann. In Enns erholte...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Mit gedehnten Muskeln wandert sich's besser. | Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com

Dehnen und aufwärmen
Beinmuskeln gut auf die Wanderung vorbereiten

Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. ÖSTERREICH. Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. Um die Muskulatur auf Betriebstemperatur zu bringen sollte man vor der Tour einige Übungen durchzuführen. Dynamisch statt statischSportmediziner empfehlen dynamisches Dehnen. Dabei wird die Position nur kurz gehalten und...

Foto: Foto: Alfred Mühlparzer
3

100 Jahre Naturfreunde Enns

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Naturfreunde Enns wurde eine Wanderung und Mountainbiketour zur Ennser Hütte durchgeführt. Trotz Dauerregens folgten 18 Naturfreunde der Einladung und wanderten und radelten von Grossraming auf die in 1295 m Höhe liegende Ennser Hütte. Die Hütte wurde in den 50iger Jahren von den Ennser Naturfreunden erbaut und 2006 an die Ortsgruppe Grossraming verkauft Es besteht immer noch eine Verbundenheit mit der Hütte, da noch viel Mitglieder dabei sind, die bei...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Intersport
3

Sportlich durch die Krise
Intersport zufrieden mit Umsätzen

In allen bisherigen Phasen der Corona-Krise waren Sportartikel bei den Österreichern gefragt. OÖ. Die Sportartikel-Handelskette Intersport Austria ist eigenen Angaben zufolge relativ gut über die bisherige Zeit der Corona-Krise gekommen. Während des Shutdowns verdreifachten sich die Online-Bestellungen. Danach profitierten die Intersport-Händler vom Drang der Österreicher nach Aktivitäten an der frischen Luft und dem Bedarf an Ausrüstung dafür. Online-Vertrieb federt Verluste abWeit mehr als 50...

Bei herrlichem Wetter waren mehr als 30 junge und junggebliebene Teilnehmer des Alpenvereins Enns im Salzkammergut unterwegs.  | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns
Wanderung im Salzkammergut

Mehr als 30 junge und junggebliebene Teilnehmer des Alpenvereins aus der Region Enns- St. Valentin waren am 4. Juli im Salzkammergut unterwegs. ENNS, ST. VALENTIN. Die große Gruppe war zum Laudachsee und am Grünberg unterwegs, aber auch die Bergsteigergruppe konnte den Bergtag mit der Überquerung des Retten- zum Bergwerkskogel in Bad Ischl voll genießen. „Einstimmig die Begeisterung über das herrliche Bergwetter, die Freude wieder in der Gruppe zu wandern und den gemütlichen Abschluss", so die...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins Wander- und Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. | Foto: Alpenverein Enns
6

Alpenverein Enns
Neue Wegtafeln für die Sicherheit

In den vergangenen Wochen haben ehrenamtliche Helfer des Ennser Alpenvereins ihre Freizeit geopfert und die Wander- sowie Bergwege begangen, kontrolliert und teilweise neu markiert. ENNS. Verblasste Wegtafeln rund um Sankt Valentin wurden erneuert, welche auch bei schlechter Sicht dazu beitragen sollen, dass die Wanderer wirklich ans Ziel gelangen. Bedeutsamer sind die Markierungen an Bergwegen, die verhindern, dass Bergsteiger in unwegsames Gelände und eventuell sogar in Absturzgefahr geraten....

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Am Weg nach oben zum DACHSTEIN

2 TAGE - 3 SPORTARTEN: Radfahren, Wandern, Ski-Tour | Foto: Rush die Serie
1 3

SPORT
DACHSTEIN RUSH in OBERÖSTERREICH

Hallo YEAH - es geht wieder los in meinen schönen Heimatbundesland Oberösterreich!! Am Mittwoch Nachmittag machte ich mich gemeinsam mit Vertretern aus dem Tourismus, der Wirtschaft und den Medien auf den Weg von der Eurotherme Bad Schallerbach in`s Salzkammergut.. Der Weg führte uns großteils am Traun-Radweg bis nach Gmunden, anschließend direkte neben dem Traunsee nach Ebensee und weiter in`s Etappenziel die Eurotherme Bad Ischl.. Dort wartete bereits ein köstliches Buffet auf uns Sportler.....

  • Enns
  • Lukas Kaufmann
Bei traumhaften Wetter wagten sich neun Bergsteiger auf den Gipfel des Kerschkerns. | Foto: Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns
Mit Skiern auf den Gipfel des Kerschkerns

Neun Bergsteiger des Ennser Alpenvereins stiegen Anfang Februar mit Skiern auf den Gipfel des Kerschkerns in den Triebener Tauern.  ENNS. „Nach einer sturzfreien Abfahrt wurden noch die letzten Sonnenstrahlen genossen“, berichtete der Tourenführer Jürgen Käferböck. Nicht mehr ganz so wetter-begünstigt dann der nächste Tag: Nach der Anreise mit der Bahn nach Linz, starteten sechs Wanderer des Alpenvereins aus der Region Enns - Sankt Valentin die Rundtour um den Freinberg mit Besichtigung der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
3

Wanderung
Wanderung am schönsten Tag der Woche!

Wanderung zur Wertholzsubmission in Niederfraunleiten.12 Wanderer folgten bei dem sonnigen Wetter. Teepause war bei unserem Vorsitzenden. Es waren hier besonders viele Eichen bereit zum Ersteigern. Auch ein Chinesicher Urmammutbaum war zu bestaunen. Abschluß war im Sportpark.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Foto: Foto: Panhuber

Naturfreunde trafen sich zur Kripperlroas

Bei nasskaltem Wetter trafen sich 35 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in Ernsthofen zur Kripperroas. Mit fachkundiger Betreuung wurden die unzähligen Kripperl in Ernsthofen und bei den umliegenden Bauern bestaunt. Die Moar-Hansl-Kapelle wurde besucht, und beim Wastlwirt in Aigenfließen zur Mittagsrast eingekehrt. Durch die ortskundige Fam. Hubmann wurde die Gruppe über verschlungene Wald- und Wiesenwege zurück nach Ernsthofen geführt. Bei Pofesen und Glühwein klang der...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Wandern für den guten Zweck. | Foto: Turnverein ÖTB Enns 1862

Gehen für guten Zweck
ÖTB-Turnverein Enns lädt zu Silvesterwanderung

Am Dienstag, 31. Dezember, ab 8 Uhr veranstaltet der Turnverein ÖTB Enns 1862 gemeinsam mit dem österreichischen Volkssportverband die traditionelle Silvesterwanderung für den guten Zweck. ENNS. Die diesjährige Wanderung steht unter dem Motto „sich selbst etwas Gutes tun und dabei Geld für bedürftige Ennser sammeln". Für jeden von einem Ennser gegangenen Kilometer spendet der Turnverein Enns zehn Cent für den sozialcaritativen Ausschuss der beiden Ennser Pfarren. Im Foyer der Stadthalle Enns...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: Panhuber

Ennser Naturfreunde wandern auf die Elisabethwarte

Bei spätherbstlichem Wetter waren 27 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns von Weistrach aus auf den Plattenberg unterwegs. Zwischendurch wurde in Goldberg bei einer neu errichteten Danke-Schön-Kapelle innegehalten. Weiter aufwärts erreichte die Gruppe leicht schnaufend die Elisabethwarte, die bei kurzzeitigem Sonnenschein erklommen wurde. Nach der Mittagsrast beim Plattenwirt ging es auf dem Weg 454 über das Irxenberggut nach Weistrach zurück, wo alle nach 4 ½ Std. und 450 Hm...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Wanderung durch die Ötschergräben

Trotz Regens machten sich 29 Wanderer der Naturfreunde Enns auf in Richtung Lackenhof und wurden belohnt, denn in den Ötschergräben herrschte herrlicher Sonnerschein. Die Route führte von Lackenhof auf den Riffelsattel, vor dort abwärts zum Schleierfall und durch den Ötschergraben zum Hias, bei dem sich die Wanderer kurz stärkten. An der Hallerbrandmauer führte der Weg weiter zum Lassingfall (Erlauf) und weiter stark ansteigend weiter zum Wienerbruckzentrum, wo die Wanderer nach 6 ½ Stunden und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Beim Wandern verbessert sich auch unsere Stimmung: Die Ausschüttung vom Stresshormon Cortisol wird reduziert. | Foto: Anton Gvozdikov/Fotolia
1

Fit und gesund
Wandern für Herz und Psyche

Es ist die beliebteste sportliche Aktivität im Herbst: Das Wandern. Zu Recht, denn Wandern ist besonders gesund. Frische Alpenluft, Bewegung und Endorphine – all das sorgt dafür, dass das Wandern ein echter Fitness-Kick ist. Nebenbei vertreibt die Ruhe in der Natur und der schöne Ausblick Alltagsstress und Stimmungstiefs. Regelmäßiges Gehen über Stock und Stein trainiert die Ausdauer und wirkt sich positiv auf das Herzkreislaufsystem aus. „Wer schlechte Blutfettwerte und zu hohe...

Die Wanderer des Ennser Alpenvereins unterwegs auf der Rundtour über das Schareck. | Foto: Alpenverein Enns
5

Alpenverein Enns unterwegs
Rundtour über das Schareck

Am Samstag, 21. September, war eine Wandergruppe vom Alpenverein Neugablonz-Enns auf einer Rundtour über das Schareck, auf mehr als 3.000 Höhenmetern.  ENNS. Von Sportgastein, vorbei am Niedersachsenhaus, ging es mit leichter Kletterei hinauf zum Gipfel. "Trotz der langen Anfahrt ins Gasteiner Tal war es ein großartiges Bergerlebnis mit einer sehr kurzweiligen und abwechslungsreichen Bergtour, also ein richtiger Geheimtipp für Bergsteiger", so Robert Fenzl, der Hochtourenführer beim Ennser...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Ennser Naturfreunde wandern auf dem „WIRD NED FAD“-Weg

Mit Fahrgemeinschaften fuhren 36 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns zum Schilift bei Mönchdorf, um das Gebiet der Mühlviertler Alm zu erkunden. Bald war der „Heilige Hain“, ein wunderschöner Aussichtspunkt, erreicht. Über sanfte Hügeln wurde auf den Koglerberg (882 m) gestiegen und talwärts – beim „Bücherstein“ vorbei – ging es zur Moser-Alm zum Kistenbrat`l. Gestärkt ging die Wanderung auf dem Bilderstockweg weiter, bevor es dann auf dem mit Erlebnisstationen bestückten...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.