Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Die Nachtdurchwanderung startet bei der Marienkapelle in St. Florian. | Foto: Thomas Markowetz
3

Nachtdurchwanderung am Karfreitag
Ostern einmal anders „begehen"

Die katholische Männerbewegung des Dekanates Enns-Lorch veranstaltet in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag, 19. auf 20. April, wieder eine „Nachtdurchwanderung“. ENNS. Treffpunkt ist um 22 Uhr in der Marienkapelle des Stiftes St. Florian. Die Wanderung führt die Teilnehmer von St. Florian über Ansfelden, Nettingsdorf und Nöstlbach nach St. Marien, das erst in den frühen Morgenstunden erreicht wird. Dort erwartet die Wanderer ein wärmendes Lagerfeuer und ein herzhaftes Frühstück....

  • Enns
  • Michael Losbichler
2

Frühlings Schnuppern
Wanderung am ersten Frühlingtag

Pensionisten aus St.Florian genossen den ersten Frühlingstag. Sie gingen am Breslmayrweg und entlang des Anton Brucknerweg, kletterten über einen umgestürzten Baum, dann nach Rohrbach. In Bruck/Tödling sehen wir uns die vielen Leberbümchen an, ehe wir nach der 3Stunden Wanderung einkehrten.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Foto: Foto: Hermann Panhuber

Wanderung entlang der Enns

Vom Kraftwerk Staning nach Enns. Diese wunderschöne Tour bewältigten bei Sonnenschein 30 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns in 5 ½ Stunden. Mit dem Autobus fuhr die Gruppe nach Pühring zum Kraftwerk Staning und von dort aus ging die Wanderer auf einem von Schneerosen gesäumten Weg zum Sacher, weiter über Kronstorf zur Mittagsrast in den Thalingerhof. Dann wurde auf die andere Seite der Enns gewechselt und immer dem Ufer entlang – von Wasservögeln begleitet – nach Ennsdorf gewandert,...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Astner Pensionisten auf Wanderung
Auf der Suche nach Schneerosen

25 Astner Pensionisten wanderten mit den Organisatoren, dem Ehepaar Linninger, in Kronstorf, bei der Mostschänke Sacher, um Schneerosen zu finden. Leider waren nur mehr vereinzelt ein paar zu sehen. Den Pensionisten machte das nicht allzu viel aus, denn Bewegung im Freien, bei herrlichem Wetter, machte trotzdem Spaß. Beendet wurde der Nachmittag  mit einer  guten Jause in der Mostschänke.

  • Enns
  • Johann Alfred Lehrsperger
Foto: Foto: Horner Willibald
1 1 2

Schneeschuhwanderung auf die Hohe Dirn

Der Himmel war noch wolkenverhangen als ein Dutzend Schneeschuhwanderer der Naturfreunde Enns von Hamberg ihre Tour starteten. Reichlich Neuschnee hinterlies eine tiefwinterliche Spur am Weg zum Aufschwung auf den Sonnkogel. Hier erschwerten geknickte und umgedrückte Bäume, sowie angewehter Schnee den Aufstieg. Am Steig über den Grat zur Anton Schosserhütte wechselten meterhohe Schneeverwehungen mit abgewehten, harschigen Stellen. Nach der Mittagspause in der Hütte begleitete die Sonne und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Intersport-Austria-Geschäftsführer Thorsten Schmitz freut sich über ein Umsatzplus von 26 Prozent im Bereich Wintersport. | Foto: Intersport
1

Intersport Austria
Umsatz um acht Prozent gesteigert

Sowohl der Bereich Wintersport als auch der Outdoor-Bereich konnten ein Plus im Umsatz erzielen. OÖ. Ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2017/18 konnte Intersport Austria für sich verzeichnen. Laut dem seit Oktober 2018 tätigen Geschäftsführer bei Intersport Austria, Thorsten Schmitz, sprechen auch die Umsatzzahlen des Kalenderjahres 2018 für sich: „Intersport erreichte 2018 einen Umsatz von 580 Millionen Euro, dies entspricht einem Plus von acht Prozent. Die regionale Verankerung der Händler,...

Foto: Foto: Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Braunberg

Bei tief winterlichem Wetter waren 9 Schneeschuhwanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns am Braunberg unterwegs. Start und Ziel war die Ortschaft March. Am 170er Wanderweg stapfte die Gruppe zum schönen Gipfelkreuz am Braunberg (903m). Von dort aus ging es weiter zur im Winter geschlossenen Braunberghütte und durch Pulverschnee nach St. Oswald zur Mittagsrast. Über den Golfplatz aufsteigend wanderte die Gruppe nach Maria Bründl, weiter zur Raphaelshöhe mit einer wunderbaren Aussicht und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: fotolia/Nabar

SingleWandern
Wanderung für Singles in Enns

ENNS. Am Sonntag, 10. Februar, findet eine Wanderung für Singles nach dem Motto „GEH_nuss entlang der Enns“ statt. Der Treffpunkt ist am 9.30 Uhr am Ennser Hauptplatz beim Stadtturm. Die Platform SingleWandern organisiert von Guides geführte Wanderungen an Plätze in ganz Österreich. Die Idee dahinter ist, mit anderen Singles Kontakte zu knüpfen. Deshalb dürfen auch nur ausschließlich Singles teilnehmen. Diese Wanderung bietet die Chance, Personen aus der unmittelbaren Umgebung kennen zu lernen....

  • Enns
  • Anna Böhm

Wanderung
Winterwanderung

An der Winterwanderung der Pensionisten aus St. Florian nahmen 14 Personen teil. Es war ein wunderschöner Tag, gegangen sind sie durch den Stiftswald nach Hohenbrunn, hier lud der Vorsitzende zu einem Wintertrunk ein. Weiter gingen sie nach Enzing und Niederfraunleiten, wo zur Zeit Edelhölzer für die Versteigerung gelagert sind.

  • Enns
  • Markus Schönböck
Foto: Hermann Panhuber

Schneeschuhwanderung auf den Sternstein

Einen perfekten Auftakt hatten 10 Schneeschuhwanderer die Zeit haben, der Naturfreunde Enns bei der Erklimmung des Sternsteins. Bei leichtem Schneefall ging es vom Parkplatz Sternsteinlifte zum Pilzstein und weiter auf den Sternstein (1115m). Die Natur mit ihrer Pulverschneepracht war übertrieben schön, die Mittagsrast gemütlich. Der Abstieg am Nordkammweg führte durch einen verzuckerten Märchenwald zu den Autos.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
1 1

Wanderung auf den Pfenningberg

Mit dem Zug fuhren 24 „Wanderer die Zeit haben“ der Naturfreunde Enns nach Pulgarn. Von dort ging es dann bei winterlichen Bedingungen ins Reichenbachtal und aufsteigend über Holzwinden zur Mittagsrast ins Gasthaus Daxleitner. Der im Anschluss erklommene Pfenningberg zeigte sich mit Schnee und Raureif von seiner schönsten Seite. Für den mühsamen Abstieg wurde die Wanderer durch einen herrlichen Blick auf Linz belohnt. Die 5-stündige Tour fand dann am Kirchenplatz einen gemütlichen Abschluss.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Enns
1 3

Alpenverein Enns
Adventwanderung des Alpenverein Neugablonz-Enns

ENNS. Die Wandergruppe des Alpenvereins Neugablonz-Enns war mit 36 Teilnehmern auf Adventwanderung im Mostviertel unterwegs. „Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns und so wanderten wir bei trockenem Wetter und teils sogar blauem Himmel von St. Leonhard am Walde über den Höhenzug des Schoberberges nach Waidhofen an der Ybbs“, so der Tourenführer Wolfgang Stross vom Ennser Alpenverein.  Nach Besuch des Adventmarktes im Schloss Rothschild ging es weiter zum Gasthof Kerschbaumer zur schon...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Markus Vondrak und Renate Neckar am Gipfel des Olymps | Foto: (c) Alpenverein Enns
2

Alpenverein Enns besteigt Olymp

ENNS. Der Alpenverein Enns lädt in der 2. Septemberwoche 2019 ein, den höchsten Berg Griechenlands, den Olymp, zu erklimmen. Gemeinsam mit den Wanderführern Markus und Renate können sich begeisterte Bergsteiger von der Schönheit der griechischen Kultur inspirieren lassen. Jenseits der Mythologie ist eine Besteigung des Olymps landschaftlich und bergsteigerisch äußerst lohnend. Das geheimnisvolle sagen-umgebene Land birgt zahlreiche kleine Berdörfer, wie auch Schluchten, Wasserfälle und das...

  • Enns
  • Anna Böhm

Naturfreunde wanderten in Randegg

Dieses Mal grüßte der Winter die 29 Wanderer, die Zeit haben der Naturfreunde Enns mit Nebel, etwas Schnee, aber auch mit tollen Raureifgebilden und Eiskristallen. Bei sehr guter Stimmung ging es von Randegg aus über das Gruber Kreuz auf den Hochkogel (711m). Nach der Mittagsrast im Panoramastüberl (sehr empfehlenswert) wanderte die Gruppe abwärts über Kühberg und Kräuterweg mit Wunschbrunnen zum Ausgangspunkt zurück.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Foto: Alpenverein Enns
16

Gipfelstürmer unterwegs
Zum "Voralpenblick" mit dem Alpenverein Enns

ENNS.  Zum Jahresabschluss der Wander- und Bergsteigergruppen des Ennser Alpenvereins ging es am Sonntag, 11. November, mit rund 40 jungen und junggebliebenen Teilnehmern aus Enns und Umgebung nochmals auf Tour. Von Sankt Michael am Bruckbach im Mostviertel führte die Wanderung bei Sonnenschein vorbei an der Hubertuskapelle zur Aussichtswarte "Voralpenblick" und wieder hinunter nach Ertl. Danach zeichnete  Familiengruppenleiterin Martina Aschauer die vier fleißigsten Gipfelstürmer der...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Weissenböck
3

Ennser Naturfreunde wandern auf die GIS

Die Wanderung startete am Bachlbergweg beim ASKÖ-Sportplatz in Urfahr und führte am 144er Wanderweg über Straßen, Wald- und Wiesenwege zur Giselawarte. Der Rückweg erfolgte über den Weg 109 bis zum Lehner Wirt in Urfahr, wo sich die 11 Wanderer stärkten, bevor es zum Ausgangspunkt zurückging. Innerhalb von 5 Stunden wurden rund 18 Kilometer und 700 Höhenmeter bewältigt.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
3

Wanderung
Wanderung am Feiertag

Die Pensionisten aus St.Florian wanderten auch am Feiertag. Gewandert wurde die Fernbach Runde, es waren 11km in der Gemeinde, die 20 Pensionisten waren voll dabei, bei diesem schönen Wetter. Auch die über 80zig Jährigen gingen flott die Runde.

  • Enns
  • Markus Schönböck

Kulturelle Radtour der Ennser Naturfreunde

Die 29 Teilnehmer starteten ihre Tour bei der Basilika in Lorch von dort ging es dann mit dem Rad durch die Kronau nach Asten. In Asten stand dann die Besichtigung des PANEUMS auf dem Plan. Nach der Mittagsrast im Heimbauverein ging es zurück nach Enns zum Hauptplatz. Hier wurde die äußerst interessante Landesausstellung im Museum besucht. In der Sonne am Stadtplatz ließen die Radler den schönen und lehrreichen Tag ausklingen.

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer
Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
Weissenböck
2

Ennser Naturfreunde unterwegs im Nationalpark Kalkalpen 

Bei gutem Wander- aber weniger gutem Aussichtswetter startete die Tour in Windischgarsten beim Haslersgatter. Zuerst führte der Weg abwärts zum Biwakplatz Steyrsteg, von dort ging es dann bergauf zur Weingartlalm. Über steile Pfade erfolgte dann der Aufstieg zum Gipfel des Gröstenberg (1724 m). Nach kurzer Gipfelrast ging es zurück zur Weingartlalm und von dort dann durch dichten Laubwald zur Groißnalm und zurück zum Ausgangspunkt. Bei 6 Stunden Wanderzeit bewältigte die Gruppe rund 16 km und...

  • Enns
  • Reinhard Rammerstorfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.