Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Bei der Tonionhütte, die knapp unter dem Gipfel liegt.
2 15

Heftige Tour in den Mürzstger Alpen
Tonion-Überschreitung im Frühlingszauber

Es war schon lange mein Wunsch, den langen Höhenrücken der Tonion zu überschreiten. Los geht's von der Mariazeller Bundesstraße bei Fallenstein, dann bald immer steil aufwärts bis zur schönen Tonionhütte, die gerade für den Almbetrieb hergerichtet wird. Beim finalen Aufstieg erhasche ich trotz wechselhaftem Wetter einen herrlichen Blick auf Mariazell und auf dem Gipfel empfangen mich schöne Frühlingsblumen, vor allem Enziane, Aurikel sowie Clusius-Primeln. Es ist ein fantastisches...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Aufstieg auf den Scheiblingstein faszinieren mich die rot gefärbten Schneerosen.
2 21

Im Schneerosen-Paradies der Ybbstaler Alpen
Scheiblingstein und Herrenalm - meine Traumplatzerl

Ein Lieblingsziel von mir ist der Scheiblingstein. Vor knapp zwei Jahren mühte ich mich mit Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr auf diesen "grantigen" Berg, denn der steile Aufstieg hat es in sich. Dafür wirst du oben mit einem Traumblick auf den Lunzer See belohnt, ebenso ist der Ötscher zum Angreifen nahe. Diesmal begeistern mich die vielen Schneerosen, die durch die Sonne zum Teil schon rötlich gefärbt sind, einfach ein Traum. Mein Weg führt auf dem aussichtsreichen Höhenrücken über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Kalk-Glocken-Enzian steht derzeit in Vollblüte.
2 20

Die Enziane stehen in Vollblüte
Traumhafter Bergfrühling in Lunz

Für die Narzissen ist es noch etwas zu früh, aber die Frühlingsblumen stehen im Raum Lunz derzeit in Vollblüte. Gigi und ich entscheiden uns daher für die Höhenstein-Runde, die gleich mit drei Gipfelkreuzen aufwartet. Ganz neu ist das Kreuz auf dem Höhensteineck, das Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs im Vorjahr aufgestellt haben. Auf dem Egger Berg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung mit 1.134 Metern, halten wir Rast und genießen die schöne Natur. Wir steuern auch noch ein Seitental von Lunz an...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Kuhschelle steht derzeit in Hochblüte und ist ein Blickfang für jeden Wanderer.
2 4 17

Die Kuhschellen stehen in Vollblüte
Es ist schon Frühling in der Wachau

Während auf den Bergen noch der Schnee liegt, hat der Frühling in der Wachau Einzug gehalten. Das warme Wetter hat Blumen und Sträucher bereits herausgelockt, ja heuer viel früher als sonst. Mich reizen vor allem die Kuhschellen und ich begebe mich daher mehrmals in den Raum Spitz - Weißenkirchen - Dürnstein. Ich werde fündig, denn die rosa-violetten Frühblüher stehen bereits in Vollblüte, ein Traum! Sogar die Schwarze Kuhschelle, die normalerweise viel später zu finden ist, gedeiht recht...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN Spitze auf dem Schwarzenberg ist das Hauptziel meiner Rundtour.
2 15

Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten
Herrliche Tour auf die Hausberge von Gresten

Unsere Heimat ist so schön, daher entschließe ich mich für eine Wanderung auf die Hausberge von Gresten. Von Ybbsbachamt marschiere ich zuerst auf den Goganz, dessen edles Gipfelkreuz mich immer fasziniert. Mein zweites Tourenziel, der Schwarzenberg, liegt gegenüber, daher steige ich querfeldein wieder zur Straße ab und folge dem Güterweg Richtung Hasenberg. Der steile Aufstieg zum aussichtsreichen Höhenrücken ist mühsam, doch von hier habe ich einen herrlichen Tiefblick auf Gresten. Bald stehe...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bei der 7 m hohen Bronzeskulptur, die auf Grund seiner Form und des Fernblicks „Weltwegbetrachter“ benannt wurde. Sie steht seit 2007 auf einer AnhöheRichtung Hochkogel. ...mitten im gelben Löwenzahnteppich!!!
2 3 16

Birnbaumblüte und ein gelbes Löwenzahn-Meer im Mostviertel
Von Steinakirchen zum Hochkogel

Ich liebe Wanderungen in unserer Heimat, besonders im Frühjahr, wenn die Natur so richtig Gas gibt. Das erste Ziel von Gigi und mir ist der Mostviertler Sonnwendkreis auf dem Haberg mit dem sechs Meter hohen Obelisken und dem doppelten Baumkreis. Blühende Birnbäume und Wiesen dominieren den Weg zum Meridianstein, der den 15. Längengrad anzeigt, sowie Pyhrafeld. Ja bald stehen wir auf dem Reidlingberg, dessen nettes Gipfelplatzerl zu einer Pause einlädt. Von hier ist der aussichtsreiche...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hohe Student, 1.539m
2 2 15

Noch viel Schnee in den höheren Lagen des Mariazeller Landes
Mühsames Frühlingserwachen auf den Bergen

Es ist schon Mai und dennoch kämpft sich der Frühling nur langsam in höhere Lagen vor. Besonders eindrucksvoll zeigt sich das im Mariazeller Land, wo herunten alles blüht und oben zum Teil noch hohe Schneemassen liegen. Gigi und ich marschieren von Halltal zuerst zum Haselspitz, wobei wir Richtung Gipfel noch große Schneefelder überqueren müssen. Dazwischen sind die aperen Flächen mit Schneerosen übersät. Querfeldein geht's dann zur Hohen Student, dem höchsten Punkt mit 1.539 Metern Seehöhe....

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
"Rote" Schneerosen beim neuen Gipfelkreuz auf dem Friesling.
1 2 14

Frühling und Winter auf einmal
Der unscheinbare Friesling hat gleich drei Gipfelkreuze!

Der Friesling in den Ybbstaler Alpen ist eher unscheinbar und wird auch nicht oft begangen. Zu Unrecht meine ich, denn das Gipfelplateau bietet ein Bergpanorama vom Feinsten. Ötscher, Dürrenstein, Hochkar, ja sogar der Buchstein sowie der Lugauer sind zum Anfassen nahe. Zudem trumpft der 1.340 Meter hohe Berg mit drei Gipfelkreuzen auf. Eines steht auf dem höchsten Punkt und die beiden anderen, das alte und das neue, befinden sich auf dem aussichtsreichen Hochplateau. Meine Tour war mit...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Schwarzenberg-Gipfel mit der schönen Sitzgarnitur
1 2 11

Eine Spezialtour in den Türnitzer Alpen
Schwarzenberg und Hoher Stein - zwei selten besuchte Gipfel

Ich liebe Touren, die viel Spürsinn und Orientierungsvermögen voraussetzen, denn die sind oft spannend bzw. bringen Überraschungen. Eine solche ist die Wanderung auf zwei Gipfel in den Türnitzer Alpen. Der erste riesige Felsklotz ist der Hohe Stein, der etwas versteckt im Wald liegt. Er schaut unbezwingbar aus, doch an der Rückseite hat er eine "Schwachstelle", über die mein Bruder Karl und ich bis zum Gipfelkreuz hinaufkraxeln. Es ist lässig hier und zudem freue ich mich riesig, denn oben...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Grandioser Tiefblick vom Falkenstein ins Ennstal
3 2 16

Traumhafte Schmankerl im Raum Weyer
Hoch über der grünen Enns

Schön langsam erobert der Frühling auch die höheren Lagen wie bei meiner schönen Tour im Raum Weyer. Das erste Ziel ist der Naturpark Kreuzberg mit der Kreuzigungsgruppe, die ich über den Zwergerlweg erreiche, danach kommt die Teufelsmauer, ein imposanter Felszacken. Der Weg nach oben ist traumhaft, denn viele Blumen stehen bereits in Vollblüte. Auf dem höchsten Punkt, dem Falkenstein mit 913 Metern Seehöhe, erfreue ich mich am imposanten Tiefblick auf die Enns, die sich in Grün Richtung Steyr...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Donauwarte auf dem Braunsdorfer Berg auf 450 Meter Seehöhe bietet einen atemberaubenden Tiefblick ins Donautal.
6 4 16

Krems von oben ist eine Wucht
Wunderschöne Frühlingstour in der Wachau

Da in den Bergen noch immer viel Schnee liegt, weiche ich ein paarmal in die schöne Wachau aus. Hier ist der Frühling schon längst eingezogen, sogar die Marillenbäume haben zu blühen begonnen. Mein Bruder Karl und ich parken das Auto in Mautern, marschieren über die Donaubrücke und steuern die gleichnamige Warte auf dem Braunsdorfer Berg an. Der kurze Anstieg wird uns mit einem traumhaften Blick auf Krems versüßt - ein Traum! Ganz oben thront die Donauwarte, von der wir das Donautal bis ins...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 3 8

Wandern
Auf den Kirchstein

Bei herrlichem Frühlingswetter wanderten meine Frau und ich auf den Kirchstein bei Gaming und weiter über Filzmoos wieder zurück. Ein wunderbarer Ausblick ergibt sich von der Aussichtsplattform auf die Umbergsiedlung und den Ortskern. Viele Frühlingsblüher säumten unseren Weg. Diese Strecke ist ein Teil des Gaminger Rundwanderweges.

  • Scheibbs
  • Hermann Gschwandegger
Balsam für die Seele - die wunderschönen Blüten der Kuhschelle
1 1 15

Noch viel Schnee in den Bergen, aber bereits Frühling in der Wachau
Die Kuhschellen stehen bereits in Vollblüte!

Der viele Schnee in den NÖ-Voralpen wird wohl noch lange liegenbleiben, deshalb suche ich in der sonnigen Wachau den Frühling. Mein erstes Ziel ist die Ruine Hinterhaus bei Spitz, denn auf dem Bergrücken vermute ich die ersten Frühblüher. Und ich werde belohnt, denn schon gut entwickelte Exemplare der Gewöhnlichen Kuhschelle lassen mein Herz höher schlagen. Noch beeindruckender ist der Trockenrasen auf dem Setzberg am Rande des Spitzer Grabens. Die ganze Wiese leuchtet in Blass-Rosa bis...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das rosa Heidekraut am Südhang der Hohen Student ist fantastisch.
1 4 13

Herrlicher Frühling auf der Hohen Student

Auf Tour im schönen Mariazeller Land Der Frühling hat nach dem langen und strengen Winter auch schon die höheren Berge erreicht. Obwohl noch teilweise große Schneereste liegen, findet man auf aperen Hängen bereits eine schöne Blumenvielfalt. Ein solches Beispiel ist Hohe Student bei Mariazell, die ich von Halltal in knapp zwei Stunden erreichte. Und ich wurde nicht enttäuscht, denn der sonnige Südhang unterhalb des Gipfelkreuzes erstrahlte in einem bunten Blumenmeer. Das Heidekraut färbte den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das schöne Sitzplatzerl auf dem Schwarzenberg mit herrlichem Tiefblick nach Türnitz
1 3 15

Türnitzer Schmankerl mit den ersten Orchideen

Vom Gescheid auf den Schwarzenberg und Hohen Stein Gigi kannte noch nicht die gegenüberliegende Bergwelt vom Eisenstein bei Türnitz und so hatten wir unsere heutige Tour bald gefunden. Beim Abmarsch vom Gscheid erinnerte ich mich, dass es ganz oben wunderschöne Blumen gibt. Aber zuerst suchten wir den Hohen Stein, einen riesigen Felsklotz, der in leichter Kletterei zu besteigen ist und vom Gipfelkreuz ein super Panorama bis zum Ötscher bietet. Aus vielen Felsritzen drangen sogar die Aurikel,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Von der Felskanzel des Falkensteins geht's tief zur Enns hinunter.
1 13

Frühlingshafte österliche Runde im Raum Weyer

Zwei Gipfel mit einem herrlichen Tiefblick zur Enns Zu Ostern besuche ich gerne im Raum Weyer einige schöne Platzerl, die mich auf das bevorstehende Fest einstimmen. Als Erstes gehe ich auf den Kreuzberg und halte bei der Kreuzigungsgruppe inne. Bemalte, überlebensgroße Blechschnittfiguren stellen Christus, Maria Magdalena, Johannes Evangelist und die beiden Schächer dar. Auf mich warten aber noch zwei weitere herrliche Aussichtspunkte. Es sind dies die Rotmäuer sowie der Falkenstein, von denen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die ersten Kuhschellen läuten in der Wachau den Frühling ein.
1 12

Der Frühling kommt mit Riesenschritten

Aussichtsreiche Runde in der Wachau mit den ersten Kuhschellen Vor einer Woche war noch tiefster Winter und jetzt stehen wir mitten im Frühling, ja so schnell hat sich die kalte Jahreszeit verabschiedet. Die warmen Temperaturen müssen Gigi und ich natürlich auskosten und drehen eine ausgiebige Runde in Spitz. Bereits beim Aufstieg zur Ruine Hinterhaus entdecken wir die ersten blühenden Kuhschellen, an denen wir uns kaum sattsehen können. Auch auf dem Trockenrasen des Setzberges finden wir viele...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Dieses Herz hängt über einen tiefen Felsspalt beim Höhensteineck.
1 12

Geheimtipp: Höhenstein-Runde bei Lunz/See

Lässige Wanderung auf den Egger Berg und aufs Höhensteineck Das schöne Frühsommer-Wetter lockten Gigi und mich zu einer Wanderung im Raum Lunz/S. Das Ziel war die Höhensteinstube mit einer kleinen, aber feinen Rundtour. Von einem verfallenen Bauernhof ging es zuerst auf den 1134 Meter hohen Egger Berg, der gleich zwei Gipfelkreuze aufweist. Wir folgten danach einem schönen Bergkamm bis zum Höhensteineck mit einem wunderschön gestalteten Rastplatzerl. Herrliches Bergpanorama bei der...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Farbenprächtige Clusius-Primeln im Gipfelbereich der Hohen Student.
1 3 15

Ein Meer von Blumen auf der Hohen Student

Herrliche Frühlingstour im Mariazeller Land Die Hohe Student (1539m) ist in Botanikerkreisen ein beliebtes Wanderziel. Gerade im Frühsommer leuchten im schneefreien Gipfelbereich typische Alpenblumen wie Aurikel, Clusius-Primel, Enzian, Heidekraut sowie viele Schneerosen um die Wette. Ich startete von Halltal und gelangte in knapp zwei Stunden zum kleinen Gipfelkreuz. Etwas unterhalb steht die liebevoll instand gehaltene Studenthütte, die 1904 gebaut wurde und sogar einen eigenen Tanzboden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Rauschmauer.
1 15

Lässige Frühlingstour mit drei Gipfel(che)n in Lunz am See

Klein, aber fein: Rauschmauer, Lunzberg, Maißzinken Dürrenstein und Scheiblingstein sind viel begangene Berge, aber die kleinen Gipfel rund um den Lunzer See sind eher nur Insidern bekannt. Bei frühlingshaften Temperaturen erkundete ich zuerst die 808 Meter hohe Rauschmauer, dessen Spitze ein kleines, edles Gipfelkreuz ziert. Danach marschierte ich zum Lunzberg-Kreuz mit prächtiger Aussicht auf den beliebten Fremdenverkehrsort. Das letzte Highlight war die Wanderung auf den Maißzinken (1075m),...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Donauwarte thront hoch über Krems.
3 15

Top-Aussicht von der Donauwarte auf Krems

Krems von oben eine Wucht Die Donauwarte oberhalb von Krems war schon lange ein Ziel für eine Wanderung. Gemeinsam mit Gigi starte ich im Stadtteil Stein und gewinne auf dem steilen Weg bald an Höhe. Wir nehmen nicht den direkten Weg sondern marschieren zuerst zum Kreuzberg mit dem Lauscher Kreuz, denn von hier bietet sich bereits ein fantastischer Tiefblick auf Krems. Bald danach stehen wir bei der Donauwarte, die bereits 1884 errichtet wurde. Über eine Wendeltreppe gelangt man auf eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Kuhschellen - ein Genuss!
2 2 15

Kuhschellen in der Wachau in Vollblüte - ein Genuss!

Herrliche Wanderung in Spitz Jedes Jahr im Frühling ist die "Kuhschellen-Wanderung" in der Wachau für mich ein Pflichtprogramm. Ich startete vom Ortszentrum in Spitz zuerst zur Ruine Hinterhaus und traute meinen Augen nicht, dass die edlen Kuhschellen bereits in Vollblüte sind. Ebenso herrlich strahlten sie auch am "Grat" des 1000-Eimer-Berges, der zudem eine fantastische Aussicht auf die Donau gibt. Zuletzt musste ich auch noch auf den Setzberg und wurde auch hier mit unendlich vielen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.