Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Beim Gedenkkreuz auf dem Blassenstein, dem Hausberg von Scheibbs
1 1 12

Marillenblüte und Schnee im April
Später Winter im Mostviertel

Am Ostermontag bestaune ich die so schöne Marillenblüte in der Wachau, doch einen Tag später bin ich im tiefsten Winter. Minusgrade, Schnee und stürmischer Wind begleiten mich bei meiner Wanderung auf den Blassenstein, der heute überhaupt nicht einladend ist. Eher grau ist auch der Tiefblick nach Scheibbs hinunter und die Urlinger Warte verschwindet sogar im kurzen Schneegestöber. Dennoch setze ich die Tour über den Holzkogel zum Greinberg fort. Hier erinnert ein steinernes Fundament an eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Tiefster Winter auf der Grüntalkogelhütte
1 1 17

Von Plankenstein zur Grüntalkogelhütte
Tiefster Winter zum Frühlingsbeginn

Noch immer hält uns der Winter fest im Griff, obwohl der Frühling schon begonnen hat. Hautnah erlebe ich dies bei meiner Tour im Raum Plankenstein. Auf dem Höhenweg des Walzberges marschiere ich zur Grüntalkogelhütte, die mit neuen Schindeln ein einladendes Außenkleid bekommen hat.  An die zwanzig Zentimeter Schnee verwandeln den Gipfelbereich in ein Winterwonderland, außerdem beindrucken mich die rosa Schneerosen, die der Kälte trotzen. Auf dem Rückweg gehe ich über den Asangkogel und entdecke...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die ersten Schneerosen läuten den Frühling ein.
10

Sonnige 3-Gipfel-Runde in Gaming
Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten

Das wohl eher zu warme Winterwetter lockt bereits die ersten Frühlingsboten hervor, vor allem auf sonnseitigen Berghängen. Im Ötscherland sind es natürlich die Schneerosen, die zum Teil schon in Vollblüte stehen. Ich wähle eine Drei-Gipfel-Runde im Raum Gaming und starte bei der Kartause. Als Erstes steuere ich den Urmannsberg, der mit einem einfachen Kreuz gekennzeichnet ist, an. Nach einem steilen mit Steinmanderln markierten Abstieg marschiere ich via einer markanten Felsnadel auf den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Das neue Gipfelkreuz auf dem Grüblkogel
1 11

Der Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden
Vom Zauberloch zum Zaubertor

Vom Zauberloch zum Zaubertor, so könnte man in Kurzform den Sagenrundwanderweg auf dem Schlagerboden bezeichnen. Gigi und ich starten vom Hause Höbarten und folgen den Schildern mit dem Fuchs-Zeichen. Dabei passieren wir fünf Stationen mit Sagen, wie zum Beispiel auf dem Schafmäuerl. Hier trieb ein schwarzer Schafsbock, der die Wanderer den Felsen hinunterstieß, sein Unwesen. Ein weiterer Punkt ist das Zaubertor, das sich von selbst öffnete. Ein Highlight dieser Wanderung ist ein Abstecher auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen, dessen Gipfelkreuz man von hinten via eines kurzen, versicherten Steiges erreichen kann.
18

Runzelberg, Goganz und Schwarzenberg im Winter
Auf die verschneiten Hausberge von Gresten

Der Winter hat im Mostviertel Einzug gehalten und verwandelt die höheren Regionen in ein tiefes Weiß. Ich wähle ein nahes Ziel und schaue mir die Grestner Hausberge an. Am ersten Tag marschiere ich von der Pfarrkirche über den Mostbrunnen am Dienstbergsattel zur Jausenstation Hochschlag, danach weiter auf den Runzelberg. Trotz grauem Himmel ist es schön hier: Es liegt an die 15 Zentimeter Schnee und die Bäume sind weiß angezuckert. Beim Abstieg nehme ich noch den Goganz mit. Am darauffolgenden...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Traumhafter Sonnenuntergang auf dem Blassenstein!
15

Herrlicher Sonnenuntergang mit Ötscherblick
Der winterliche Blassenstein über dem Nebelmeer

Raus aus der Nebelsuppe und rauf auf den Blassenstein, das ist meine Devise in der dritten Adventwoche. Schon beim Hinaufgehen empfangen mich die schneebedeckten Bäume und ganz oben ist es es bereits sonnig. Ich marschiere zuerst zum Rainstein, einem Grenzstein aus der Kartäuserzeit, und genieße dabei den herrlichen Winterzauber. Zudem wechseln sich Nebel sowie blauer Himmel ab, es ist ein sensationelles Schauspiel. Meine Begeisterung wird noch größer, denn die untergehende Sonne färbt den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim neuen, schönen Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher!
16

Auf den Vaterberg von der einfacheren Seite
Neues Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher

Der Ötscher über den Rauhen Kamm steht jedes Jahr auf meinem Tourenplan, doch diesmal steige ich von Lackenhof auf, denn ich möchte mir das neue Gipfelkreuz auf dem Kleinen Ötscher anschauen. Ich marschiere auf der Schipiste bis zum Riffelsattel und rechts weiter entlang des Höhenrückens. Sofort sticht mir das neue Kreuz ins Auge, das Lackenhofer Bergfexe vor Kurzem aufgestellt haben. Es ist edel und begeistert mich sehr. Natürlich muss ich auch auf den "großen Bruder", den ich über das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein prächtiger Sonnenaufgang beim Aufstieg auf den Scheiblingstein
2 1 11

Eine heile Welt in den Bergen
Sonnenaufgang auf dem Scheiblingstein

Ein besonderer Berg für mich ist der Scheiblingstein, den ich heute frühzeitig in Angriff nehme. Ich starte mit der Stirnlampe in der Tagles und steige im Wald immer höher. Beim extrem steilen Schlusshang kommt dann die Sonne heraus und ich erlebe einen herrlichen Sonnenaufgang in Richtung Mariazell. Der Himmel zeigt sich zuerst violett-orange, dann geht er in eine gold-gelbe Farbe über, für mich ein besonderes Erlebnis. Bald stehe ich auf der sogenannten Scheibe, das gleich zwei Gipfelkreuze...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der goldene Herbst zeigt sich im Mostviertel von seiner schönsten Seite.
1 1 13

Von Ybbsitz auf den Prochenberg
Goldener Herbst im Mostviertel

Die schönen Tage locken mich natürlich in unsere Berge, vor allem jetzt, wenn sich die Natur so herrlich präsentiert. Ich wähle heute den Prochenberg mit Start in Ybbsitz. Die Schmiedemeile ist noch Nebel verhangen, doch mit jedem Höhenmeter wird's heller. Beim Hofe Mitterlehen Richtung Gipfel bin ich im goldenen Herbst angekommen. Der Himmel ist strahlend blau,  der Blätterwald geizt in den Farben Gelb-Orange-Rot und Nebelinseln verhüllen die Täler, einfach traumhaft. Ich genieße den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Hochstadelberg mit herrlichem Ötscherblick!
1 2 18

Herbstliche Sonnenwanderung aufs Hennesteck
Der Ötscher zum Angreifen

Der warme Frühherbst lockt Gigi und mich in die Voralpen zwischen Puchenstuben und Annaberg. Von Wastl am Wald marschieren wir zuerst auf den Hochstadelberg, der einen traumhaften Blick in unsere Bergwelt eröffnet. Besonders imposant präsentiert sich der Ötscher mit dem Rauhen Kamm, für mich die schönste Ansicht auf den "Vaterberg". Beim Übergang Richtung Annaberg freuen wir uns über die letzten blühenden Blumen wie vor allem Enziane. Bei der Anna-Alm treffen wir unsere Freunde Maria und Franz,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Erstmals auf dem Gipfel der Brandmauer
1 17

Wanderung in Puchenstuben mit Planetenweg und Silbergrube
Abenteuerliche Runde über die Brandmäuer

Die Brandmäuer sind für  mich bis dato ein weißer Fleck, doch diesmal erkunde ich sie bei einer abenteuerlichen Runde. Vom Turmkogel-Berghaus marschiere ich entlang des Höhenrückens bis zum Gipfelkreuz und komme dabei an der "Silbergrube" vorbei. Es soll hier vor über 100 Jahren Bergbau gegeben haben, denn im Volksmund heißt es, die Brandmauer habe einen Kopf aus Blei, einen Leib aus Silber und Füße aus Gold. Danach steige ich weglos bis zum Erlebnisdorf Sulzbichl ab, ein Höllenritt über Stock...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Herrenalm am Fuße des Dürrensteins ins ein Anziehungspunkt für Naturliebhaber.
1 2 17

Herrliche Runde zu meinen Lieblingsplatzerln
Scheiblingstein, Herrenalm und Obersee - ein Traum

Immer wieder zieht es mich in die heimischen Bergwelt, vor allem in den Raum vom Ötscher sowie Dürrenstein. Meine Runde ist diesmal knackig, denn ich steige von Lunz über den Durchlass zum Scheiblingstein auf. Kerzengerade und steil geht der Pfad auf die Scheibe, von der ich einen herrlichen Blick auf den Lunzer See werfen kann. Die beiden Gipfelkreuze zeigen zum Ötscher, der quasi in Reichweite seine Mächtigkeit zeigt. Bald bin ich auf dem Scheiblingstein-Gipfel und genieße den Übergang auf...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der schönen Hochkar-Runde Richtung der 360 Grad-Skytour
13

Inmitten der heimischen Bergwelt
Das Hochkar als beliebtes Ausflugsziel

Das Hochkar ist neben dem Winter vor allem auch im Sommer eine beliebtes Ausflugsziel. Auf über 1.500 Metern Seehöhe stehst du mitten in einer grandiosen Bergwelt, die Entspannung, Abenteuer und ein unvergessliches Almerlebnis bietet. Besonders schön finden Gigi und ich die die sogenannte "Gipfelrunde" übers Scheineck, die wir bei Traumwetter in Angriff nehmen. Bald stehen wir auf dem Gipfel und genießen das hochalpine Flair. Übers Geischlägerhaus kommen wir dann zur 360 Grad-Skytour, eine...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein netter Blumengruß vom Ringkogel um 7 Uhr in der Früh!
2 1 16

Herrliche Tour zum Ringkogel und zur Schwarzalm
Frühmorgendliche Runde auf dem Hochkar

Hochkar-Parkplatz, fünf Uhr morgens, los geht's mit meiner Runde auf den Ringkogel. Zufällig machen sich neben mir auch ein paar Bergfexe bereit, unter anderem meine Wanderfreunde Markus und Michael, mit denen ich vor zwei Jahren auf dem Großvenediger war. Die Freude ist groß, zudem haben wir zum Teil einen gemeinsamen Weg zum Blachlboden, zur Schmalzmauer bis zum Ringkogel. Es geht flott dahin, sodass  wir bereits um sieben Uhr auf dem einsamen Gipfel stehen. Hier ist alles ruhig, die Sonne...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Zum ersten Mal auf dem Poschenreither Eck mit dem edlen Gipfelkreuz!
1 18

Kaum bekannte Platzerl im Scheibbser Bezirk
Herrliche Rundtour zwischen Lunz und Göstling

Auch etwas abseits der touristischen Highlights im südlichen Scheibbser Bezirk gibt es schöne Platzerl zu entdecken. Ich meine das Gebiet um das Ertltal zwischen Lunz und Göstling , das kaum bekannt, wenig begangen und für mich Neuland ist. Vom Hotel Waldesruh gehe ich den "wilden" Stiegengraben hoch, denn nach den starken Regenfällen schießt hier viel Wasser herunter. Weiter oben begeistern mich die schönen Blumenwiesen, ja sogar Frauenschuh-Orchideen sind dabei. Mein primäres Ziel ist das...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Herrliche Narzissenblüte auf der Hochreit bei Göstling!
18

Vom Steinbachtal zum Leckermoos
Narzissenblüte im Naturparadies Hochreit

Auf der Suche nach Narzissen verschlägt es meinen Studienkollegen Heinz und mich auf die Hochreit. Bereits im Steinbachtal finden wir wunderschöne Exemplare und dann geht's hinauf zur Jausenstation Ablass. Auch ein Bergerlebnis muss her, deshalb machen wir eine interessante Runde zum Steinkogel und Sonnstein. Unter uns liegt die Almenlandschaft der Hochreit, ein herrliches Naturparadies. Querfeldein setzen wir die Wanderung, die uns wieder an schönen Narzissenwiesen vorbeiführt,  bis zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Die Ybbstalerhütte auf der Dürrensteinalm, ein Traumplatzerl!
3 16

Schöne Bergwanderung in den Ybbstaler Alpen
Kaiserschmarren auf der Ybbstalerhütte

Ich freue mich, wenn die Ybbstalerhütte wieder aufsperrt, denn dann ist das Bergerlebnis auf dem Dürrenstein so richtig perfekt. Diesmal starte ich im Steinbachtal und marschiere bis zur aussichtsreichen Alm. Heute ist es aber diesig sowie extrem windig, daher verwerfe ich meinen Plan auf den Dürrenstein zu gehen und begnüge mich mit seinem Nebengipfel, dem Noten. Bereits beim Aufstieg begleiten mich schöne Frühlingsblumen wie Schneerosen, Clusius-Primeln sowie Enziane, ein Traum. Schnell ein...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Beim Aufstieg auf den Scheiblingstein faszinieren mich die rot gefärbten Schneerosen.
2 21

Im Schneerosen-Paradies der Ybbstaler Alpen
Scheiblingstein und Herrenalm - meine Traumplatzerl

Ein Lieblingsziel von mir ist der Scheiblingstein. Vor knapp zwei Jahren mühte ich mich mit Bezirksblätter-Redakteur Roland Mayr auf diesen "grantigen" Berg, denn der steile Aufstieg hat es in sich. Dafür wirst du oben mit einem Traumblick auf den Lunzer See belohnt, ebenso ist der Ötscher zum Angreifen nahe. Diesmal begeistern mich die vielen Schneerosen, die durch die Sonne zum Teil schon rötlich gefärbt sind, einfach ein Traum. Mein Weg führt auf dem aussichtsreichen Höhenrücken über den...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Kalk-Glocken-Enzian steht derzeit in Vollblüte.
2 20

Die Enziane stehen in Vollblüte
Traumhafter Bergfrühling in Lunz

Für die Narzissen ist es noch etwas zu früh, aber die Frühlingsblumen stehen im Raum Lunz derzeit in Vollblüte. Gigi und ich entscheiden uns daher für die Höhenstein-Runde, die gleich mit drei Gipfelkreuzen aufwartet. Ganz neu ist das Kreuz auf dem Höhensteineck, das Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs im Vorjahr aufgestellt haben. Auf dem Egger Berg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung mit 1.134 Metern, halten wir Rast und genießen die schöne Natur. Wir steuern auch noch ein Seitental von Lunz an...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
2 33

Wandertour Bezirk Scheibbs
Randegg-Perwath-Kräuterweg

RANDEGG/PERWATH. Wir starten bei der Feuerwehr in Perwath und begeben uns Richtung Minaslehen immer bergauf auf der Suche nach den gelben Tafeln mit der Aufschrift "Kräuterweg", die leider sehr spärlich und unübersichtlich gesetzt sind. Laut Wegbeschreibung ist unser nächstes Ziel der Mostbrunnen Kühberg, aber bis dahin ist es noch ein gutes Stück Weg. Die Straße endet bei einem Bauernhof, dann rechts herum und die steile Weide hinauf. Oben angelangt beim nächsten Bauernhof finden wir wieder...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
2 22

Wandertouren im Bezirk Scheibbs
Purgstall-Freithöhe

PURGSTALL. Du gehst gerne wandern, möchtest jedoch keinen weiten Anfahrtsweg oder hast nicht den ganzen Tag Zeit? Das war auch unser Gedanke und daher liegt es nahe, am besten im eigenen  Bezirk zu wandern. Unsere erste Tour führt uns nach Purgstall. Wir starten beim ehemaligen Waschplatz bei der Firma Busatis und begeben uns gleich rechts Richtung Gaisberg auf den Freithöhweg. Der Rundweg Nummer 6 ist sehr gut beschildert, ein Lob an die Gemeinde Purgstall. Wir finden auf Anhieb alle auf der...

  • Scheibbs
  • Manuela Majer
Auf einer Anhöhe unter einem mächtigen Kastanienbaum steht die Fried-Kapelle mit dem neuen Mostbrunnen.
3 8

Schönes Wanderziel für die Oberndorfer
Die Fried-Kapelle - neuer Anziehungspunkt im Melktal

Nur eineinhalb Stunden vom Oberndorfer Ortszentrum entfernt ist die Fried-Kapelle, die sich auf einer Anhöhe Richtung Ruprechtshofen befindet. Das Platzerl ist seit Kurzem ein Anziehungspunkt, den die örtliche Landjugend im Rahmen des Projektmarathons 2019 neu gestaltet hat. Hinter dem renovierten Kleinod steht nun ein Mostbrunnen, daneben auch eine Sitzgelegenheit. Die Aussicht von da oben ist gewaltig, sind doch der Ötscher sowie auch der Muckenkogel gut zu sehen. An einem herrlichen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf dem Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz
2 17

Lässige Spätherbsttour am Rande der Ybbstaler Alpen
Auf der idyllischen Hochreith

Die Hochreith ist ein herrliches Wandergebiet und im Winter ein Eldorado für Langläufer, aber auch im Spätherbst sicher einen Besuch wert. Gigi und ich starten in Steinbach und marschieren zuerst auf die Hochfläche bei der Jausenstation Ablass. Unser erstes Ziel ist der Steinkogel mit dem kleinen Gipfelkreuz, danach folgen wir dem aussichtsreichen Höhenrücken des Sonnsteins. Hier ist es so schön, besonders der Tiefblick auf das Almengelände und zum Dürrenstein. Der zweite Weg führt uns zum...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.